Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Termine ~
Bookmark setzen -
⇐ Kunst
ab 29.4. � "Junge Kunst aus Deutschland"
23.04.2012 Für die Zeit der Händelfestspiele hat das Studio Wasserscheune e.V. eine Ausstellung unter dem Titel "Junge Kunst aus Deutschland" organisiert. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 29.4.12. In der Erbsener Galerie werden ab dann die Künstler "Juliane Hundertmark", "Eric Keller", "Benjamin Kerwien" und "Robert Schmiedel" ausgestellt. Zusätzlich dürfen sich Klassikfreunde am 20. Mai in der Galerie auf Arien mit Klavierbegleitung freuen.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Studio Wasserscheune e.V. [ Homepage ]
Ankündigungen von dem Studio Wasserscheune - Hommage an Händel: Händel OFF in Erbsen
(Email vom 18.4.12)
Das studio wasserscheune im Adelebser Ortsteil Erbsen ist ein inspirierender Ort im Umland von Göttingen. Im dreizehnten Jahr veranstalten wir in dichter Folge Kunstausstellungen, dazu Werkstatt-Gespräche, Konzerte, Kabarett-Aufführungen, Lesungen und Vorträge.
In der Zeit der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (17. bis 28. Mai) zeigen wir erneut eine für Südniedersachsen und eine ländliche Galerie ungewöhnlich hochrangige Ausstellung:
Junge Kunst aus Deutschland.
Juliane Hundertmark, Eric Keller, Benjamin Kerwien, Robert Schmiedel
Wir haben sie gemeinsam mit der Galerie Irrgang (Leipzig / Berlin) entwickelt und eröffnen sie schon am Sonntag, 29. April, 17 Uhr.
Anders als 2010 und 2011 sind wir dieses Jahr nicht offizieller Regionalveranstalter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen; das von uns ausgearbeitete Programm bieten wir nunmehr als Händel-OFF an.
Dazu gehört auch unser Konzert VON LIEBE UND VON LEIDENSCHAFT
am 20. Mai, 19 Uhr.
Marcela Daza-Valeanu (Soprano, Paris) und Katri Säkö-Arias (Piano, Finnland) führen auf:
Arien der Barockzeit (Händel, Purcell, Caccini, Gluck, Bach, Telemann).
Vorher, ab 17 Uhr, ein Gespräch mit dem Leipziger Galerist Hieronymus Wachter zur Ausstellung
� und hinterher bieten wir � wie schon letztes Jahr � einen Händel-Happen.
Die Künstler der Ausstellung:
(Die Links zu den Künstlern bzw. zu Künstlerpräsentationen wurden von der Redaktion nachgepflegt.)
Juliane Hundertmark, Berliner Künstlerin, konfrontiert in Szenarien reale Figuren mit Fabelwesen, Kobolden, Puppen und tierartigen Geschöpfen. Oft sind ihre Gestalten in Frontalansicht wie auf einer Bühne arrangiert, doch auch in Menschenansammlungen tauchen sie aus ungewohntem Blickwinkel auf. Ausdrucksstarke Gesichter, z.T. ins Fratzenhafte, den spöttischen Blick Aug in Aug mit dem Betrachter, verunsichern sie diesen, decken Hintergründiges im Menschen auf. Romantische Farbenpracht entfaltet sich vor dunklem Hintergrund.
Der Mittzwanziger Eric Keller ist der Maler städtischer Ödlandschaften, oft unter nächtlichem Himmel. Wo er die Welt urbaner Zweckbauten verlässt, malt er Landschaften von unendlicher Weite. Menschen, soweit vorhanden, erscheinen darin immer verloren.
Benjamin Kerwien ist Maler des fantastischen Realismus. Der Autodidakt kann es mit den Großen der Kunst aufnehmen. Seine Palette reicht von enigmatischen Stadtfluchten, Interieurs von Gebäuden und dalihaft anmutenden Landschaften bis zu Stillleben. Verschachtelte Dachlandschaften, ins Wanken geratene Häuserfassaden, an Escher erinnernde Treppenlabyrinthe, Ödlandschaften bis an den Horizont reichend, bestanden mit einzelnen Gebäuden und einigen kümmerlichen, windzerzausten Bäumen. Aber auch mythische Inszenierungen bietet er, verfremdete Interieurs, Nachtgestalten, in ihrer Umgebung verloren erscheinende Menschen, hoffnungslos, schemenhaft, sich abwendend, aus dem Bild fliehend. Der ironische Blick, das hintersinnige, anspielungsreiche Arrangement des Künstlers fällt auf, und der Reichtum seines bildnerischen Könnens: meisterhaft in den Farben und formgewaltig fängt Kerwien den Betrachter mit zum Teil ironischer Motivwahl und überraschenden Perspektiven ein: "Ich male im Grunde meine direkte Umgebung, nur in einem anderen Licht."
Robert Schmiedel, geb. 1972, hat an der HGB in Leipzig die Radierkunst studiert, 2001 das Meisterschülerstudium bei Ulrich Hachulla abgeschlossen. In seinen Zeichnungen und Grafiken stehen Landschaften im Mittelpunkt; besonders die Schweizer Berge haben es Schmiedel angetan. Dort verbringt er seine Ferien, um auf Pfaden zu Bergspitzen und Graten zu wandern und die fabelhaften Aussichten auf dem Skizzenblock oder direkt auf der Radierplatte einzufangen. Einen weiteren Schwerpunkt seines Werks bilden historische Barock-Szenarien. Schmiedel imaginiert die Interaktion von Menschen in höfischen Situationen, bei geselligen Anlässen, in Kriegen und auf der Bühne.
Händel-OFF 2012 in Erbsen vereint die dörfliche Idylle, die historische Wasserscheune, ein für Veranstaltungszwecke modernisiertes architektonisches Juwel, den stimmungsvollen Bauerngarten und unser Programm ? Hommage an die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen.
Öffnungszeiten der Ausstellung sonntags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung (05506 / 95 55 99).
studio wasserscheune, Alte Dorfstr. 4, 37139 Adelebsen, OT Erbsen
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Kultur, ankündigen, werben, Termine 23.04.2012 Theater der Nacht |
Göttinger Land, ankündigen, Termine 23.04.2012 Junges Theater Kultur 23.04.2012 Schnäppchen werben 24.04.2012 Termine - Nörgelbuff |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theater der Nacht 23.04.2012 Beim Northeimer �Theater der Nacht� finden am Wochenende parallel zwei Musikkurse statt. Es werden zum Einen ein Ensemblekurs und zum Anderen ein Dudelsack-Kurs angeboten. Als Figurentheaterstücke stehen "der Wunschpunsch", "der Hexenjäger", das "Sternschnuppenschnappen" sowie "die Froschprinzessin" auf dem Programm. Lediglich zum Improvisationstheater "Sternschnuppenschnappen" sind noch Karten erhältlich. ThOP 23.04.2012 Am Donnerstag hat der jt-Studentenclub im Theater im OP ein Gastspiel. Er zeigt sein Stück "Aufstand der Papageien" und beschreibt die Auswirkungen von Umbrüchen in einer stabil-verkrusteten Aussteigergruppe. Am Wochenende kommt im universitären Theater im OP die englischsprachige satirische Komödie "arsenic and old lace" zur Aufführung. Media-Control 23.04.2012 Am vergangenen Wochenende gingen gemessen an der Zuschauerfrequenz der Top-Filme relativ wenig Menschen ins Kino. Auf Platz 1 kam der Scifi-Action "Battleehip" mit 200k Zuschauern, gefolgt von "Türkisch für Anfänger" mit 112k Zuschauern. Laut Media-Control brachte es der Neustart "Chronicle" bis Sonntag nur auf 86k Zuschauer und damit Platz 5. Theaterlandschaft 20.04.2012 In einer Pressemeldung begrüßt die Ratsfraktion der SPD die Bereitschaft der beiden Intendanten vom Jungen Theater und vom Deutschen Theater ihre Profile stärker gegeneinander abzugrenzen und potentielle Synergieeffekte zu nutzen. Weiter strebt die SPD aber eine wirtschaftliche Zusammenführung von Jungen Theater und Deutschen Theater an. Soziokultur 20.04.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Bewilligung von 70k€ für die Musa hin. Mit dem Geld soll die Wärme- und Lärmddämmung des Daches verbessert werden. Er sieht darin ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Kulturarbeit der Musa entgegengebracht wird. Insgesamt werden in 2012 und 2013 die Soziokultureinrichtungen vom Land Niedersachsen zusätzlich 2000k€ unterstützt. Soziokultur 20.04.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Bewilligung von 70k€ für die Musa hin. Mit dem Geld soll die Wärme- und Lärmddämmung des Daches verbessert werden. Er sieht darin ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Kulturarbeit der Musa entgegengebracht wird. Insgesamt werden in 2012 und 2013 die Soziokultureinrichtungen vom Land Niedersachsen zusätzlich 2000k€ unterstützt. | |
Neuere Nachricht | |
Termine - Nörgelbuff 24.04.2012 Das Nörgelbuff hat für den Mai 2012 verschiedene Konzerte im Programm stehen. Für die Freunde von der Kultband "Trio" sei das Konzert der Band "Drei Mann im Doppelbett" erwähnt, welche Musik wie "Trio" darbieten wird. Aber auch die Newcomer-Gospel Band "Street Doves" sei an dieser Stelle erwähnt. Kein Konzert dafür aber Theater wird der jt-Studentenclub auf der kleinen Bühne präsentieren, wenn es das Stück "Aufstand der Papageien" zeigt. Weitere Veranstaltungen und Partyhinweise finden sich in der Hauptmeldung. Termine - Musa 24.04.2012 In der Musa sind zwei Konzertereignisse für den Mai zu vermelden. Zum einen findet am 5.5.12 der alljährliche Local-Heros-Wettbewerb statt, der regionalen Bänds die Chance für einen Auftritt bietet. Zum anderen kommen mit D.O.A. gegen Ende Mai gestandene Punkrocker nach Göttingen. Neben verschiedenen Partys finden in Salon regelmäßig der Tango- bzw. der Salsa-Abend statt. Kindertheater 23.04.2012 In einer Pressemeldung zitiert die Stadt Göttingen eine Pressemeldung des Deutschen Theaters. Darin werden Highlights zum 3. Kinder- und Jugendfestival, welches vom Deutschen Theater organisiert wurde, beworben. Das Festival präsentiert Gastspiele vom 2. bis 6. Mai 2012. Junges Theater 23.04.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 die Komödie "Frau Müller muss weg", den Lebensweg von "Peer Gynt" sowie das Stück des jt-Studentclubs "Aufstand der Papageien". Weiter findet im Jungen Theater der "Zukunftstag im JT", die "Tanz in den Mai-Party" sowie das Gastspiel des Stückes "Hotel Braunschweig" im Rahmen des 3. Göttinger Kinder- und Jungendtheaterfestivals statt. Schnäppchen 23.04.2012 Die Stadt Göttingen meldet, dass am 28.4.12 in der Hauptstelle der Stadtbibliothek wieder ein Medienverkauf stattfindet. Alte CDs, Bücher und gegebenenfalls auch Gesellschaftsspiele werden zu günstigen Preisen verkauft. Der Verkauf beginnt um 10:00. |