Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Politik ~
Göttingen ~
Berlin ~
Bookmark setzen -
⇐ Bundesmittel
100k € für Alte Posthalterei
07.07.2011 In einer Pressemeldung zeigt sich Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, erfreut über die 100 k€, die zum Erhalt der Alten Posthalterei in Göttingen aufgewandt werden. In den Räumen der alten Posthalterei residiert heute das städtische Museum Göttingens.
[[100k € = 100 kilo Euro = hunderttausend Euro]]
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Thomas Oppermann [ Homepage ] (- Bundestagsabgeordneter der SPD)
Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, meldet - Oppermann: Alte Posthalterei erhält 100.000 Euro
(Link zur Meldung - angesurft am 7.7.11) - "Heute hat der Haushaltsausschuss des Bundestages 100.000 Euro für das Städtische Museum bewilligt?, teilt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann (SPD) mit. Die Bundesmittel kommen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm II. ?Damit kann die Sanierung der ehemaligen Posthalterei von 1670 fortgesetzt werden. Dies ist ein weiterer Beitrag für den Erhalt des historischen Baus in der Göttinger Altstadt", freut sich Thomas Oppermann.
Bereits in den Jahren 2008 und 2009 erhielt das Städtische Museum jeweils 60.000 Euro für die Sanierung der Nordfassade des hochwertigen Baudenkmals in der Jüdenstraße.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 06.07.2011 Beifall |
Berlin 08.07.2011 Anbindung |
Göttingen, erzählen 07.07.2011 Hitartikel |
Göttingen, erzählen 07.07.2011 Wirtschaftstreffen |
Politik 07.07.2011 Mountainbiker |
Politik 07.07.2011 Wirtschaftstreffen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 07.07.2011 In der Woche vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: 1) '25. & 26. Juni – Volleyball-Tunrier', 2) '23.6. - 25.6.11 - Göttinger Schultheatertage', 3) '17.6. - Premiere: „Johnny Hübner greift ein“', 4) 'FDP: zusätzliche Kosten wegen Kontrollpflicht', 5) 'Gedenktafel zerkratzt und zerstoßen', 6) 'Bernhard Reuter lädt Dortmunder Oberbürgermeister ein' und 7) '29.6. ab 15:30 – „Transformers 3“'. Auch wenn sich in der Internet-Zeitung nur wenige Artikel um Flöhe drehen, finden sich in der wöchentlichen Suchwort-Hitliste gleich fünf flohige Begriffe: „flohbisse“, „flohstiche“, „flöhe“. „flohbiss“ und „floh“. Hitartikel 07.07.2011 Im Juni 2011 kamen unter allen Monatsartikeln, die im Mai veröffentlicht wurden, folgende unter die Top 7: 1) 'Miese Arbeitsbedingungen bei Discountern', 2) 'Sicherheit statt Freiheit: Zur Demo nur nach Rucksackkontrolle', 3) 'Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers', 4) '10.5.11 - "Zum Parteitag Bananen"', 5) '8. Mai - Proteste, Umleitungen, Vorbereitungen, Vorfreude', 6) 'Wie sah es bei der Anti-Atom-Demo aus?' und 7) 'Transparenz zu den Städtischen Kürzungsplänen'. Aber auch die Steckbriefe zu den Landratskandidaten waren im Juni unter den Top 20 vertreten. Der Artikel enthält auch die Halbjahresstatistiken. Dort kam auf Platz 1 mit 387 Zugriffen die Theaterkritik ‚3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist’. Rückblick 27/11 07.07.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Elements of Change", "Silver Surfer", "Sons of the Desert", "Yoyo", "Unicante" und "The Atmosfear" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Oper 07.07.2011 In der Burg Katlenburg kommt am 14.7.11 ab 20:00 in der Burd Katlenburg die Verdi-Oper Nabucco zur Aufführung. In der Oper geht es ein dramatisches Spiel um Liebe und Macht, in welches der Titelheld Nabucco verstrickt ist. Die Oper stammt aus der Feder von „Giuseppe Verdi“. Mountainbiker 07.07.2011 Die Mountainbiker nutzen im Stadtwald nicht nur die vorgeschrieben Wege, sondern sie haben zum Teil schon eigene Fahrpfade („Trails“) angelegt. Weil die Fahrpfade manchmal die regulären Wege kreuzen, kann dies zum Beispiel Spaziergängern gefährden. Um mehr über die Bedürfnisse von den Mountainbikern zu erfahren, beruft die Stadt einen Runden Tisch Mountainbike ein. Ein erstes Treffen findet am 14.7. um 18:30 im Saal 118 statt. Mountainbiker sind aufgerufen, sich an dem Runden Tisch zu beteiligen, um ihre Interessen dort vorzubringen. Ziel des Runden Tisches ist die Entwicklung von einem Konzept, bei welchem Spaziergänger, Mountainbiker, Radler und Naturschützer gut miteinander auskommen können. Geschafft 06.07.2011 In der außerordentlichen Stadt Göttingen Ratssitzung genehmigten die Grünen und die SPD die Verträge mit dem GSO und dem Deutschen Theater. Diese beiden Kulturinstitutionen haben dank der Stützungsgelder ihre Finanzierungssicherheit bis 2014 gesichert. Weiter sprach sich der Rat einstimmig für eine Resolution aus, die sich für das Abitur nach 13 Jahren für die IGS-Geismar ausspricht, damit die IGS ihr bisheriges Konzept weiterführen kann. | |
Neuere Nachricht | |
Anbindung 08.07.2011 Noch zu Jahresbeginn hat die Bahn versprochen, ab August den 7:17 ICe-Halt für die Strecke Hamburg-Stuttgart wieder in den Fahrplan aufzunehmen. Aber diese Zusage hält die Bahn jetzt doch nicht ein. Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, kritisiert dies und fragt, wie glaubhaft Aussagen von Vertretern der Bahn noch sind. Besonders ärgerlich ist, dass auch der Ersatz IC 1071 zukünftig nicht in Göttingen halten wird. Stadtfinanzen 08.07.2011 Die Kommunalaufsicht im niedersächsischen Innenministerium hat den Haushalt der Stadt Göttingen genehmigt. Weiter heißt es in der Meldung, dass die Behörde ihre Zustimmung von den in diesem Jahr tatsächlich erreichten Einsparungen abhängig macht. Das Ministerium soll unter anderem eine Erhöhung der Grundsteuer B vorgeschlagen haben. König Dieter 08.07.2011 In einem offenen Brief wandte sich König Dieter an die Sportschau–Macher und bat darum, dass während der Übertragung der Frauen-Fußball-WM als bildfüllende Szenentrenner statt des Schleichwerbungstextes „FIFA“ wertende Begriffe wie „HURRA“, „MIES“, „BUH“ oder Ähnliches eingeblendet werden sollten. Sparmaßnahmen 07.07.2011 Die Ratsfraktion der Linken spricht sich gegen die Kürzungen beim Personalrat aus. Sie zählt die Kürzungen zu den Maßnahmen, die systematisch das Klima bei den Angestellten der Stadt Göttingen verschlechtern. In einer zweiten Meldung begrüßt und unterstützt sie das Bündnis „Schule ohne Bundeswehr“. Die Ratsfraktion spricht sich in der Meldung klar gegen das Auftreten von Jungoffizieren der Bundeswehr in Schulen aus. Wirtschaftstreffen 07.07.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) blickt auf eine erfolgreiches erstes IT Trend- und Innovationsforum am 5. Juli 2011 zurück. Insgesamt kamen laut Meldung 135 Unternehmer und Interessierte zur Veranstaltung in die alte Göttinger Sternwarte. |