geändert am 25.09.2008 - Version Nr.: 1. 1106

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ anregen ~ Umwelt ~ Freizeit ~ Göttinger Land ~ Landkreistourismus ~  

Glasmusik
20.9. - Glasharmonika in Rossdorf

15.09.2008 Christa und Gerald Schönfeldinger lassen am 20.9. in der Rosdorfer Kirche ihre Glasharmonika erklingen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und ist das letzte Konzert in der Reihe "Kultur im Kreis".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen - Amt 61 / Galerie Göttinger Land [ Homepage ] (Sissi Karnehm-Wolf)
 

Pressemeldungen vom goettingerland.de, der Tourismus-Förderunginitiative des Landkreises Göttingen - KULTUR IM KREIS lässt Sterne gläsern flüstern

Zum Ende einer sehr gut besuchten und abwechslungsreichen Spielzeit bietet das Wiener Glasharmonika Duo einen krönenden Abschluss des Kulturfestes im Göttinger Land:
Konzert am 20.September 2008 um 20 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Rosdorf
Christa und Gerald Schönfeldinger gehören zu den weltweit führenden Interpreten auf Glasharmonika und Verrophon, einer wunderbaren Ergänzung der historischen Glasharmonika. Mit ihren ungewöhnlichen, zerbrechlichen Instrumenten bereisen und begeistern sie ganz Europa und spielen mit berühmten Orchestern und internationalen Ensembles.
Als Erfinder der Glasharmonika gilt Benjamin Franklin. Dieser hörte anlässlich eines Londonaufenthaltes ein Konzert von Edmund Delaval auf den "Musical Glasses", einem Vorläuferinstrument der Glasharmonika. Dieses Erlebnis regte ihn zur Erfindung der Glasharmonika an, die im 18. Jahrhundert eine sensationelle Karriere feierte.
Anfang der Neunzigerjahre entdeckten Christa und Gerald Schönfeldinger, eigentlich Geiger von Beruf, bei einer Ausstellung von historischen Instrumenten in der Wiener Hofburg erstmals die rotierende Walze mit den ineinander geschobenen Glasschalen und damit war die Wiederentdeckung eines Instrumentes vollzogen, das in einen fast zweihundertjährigen Schlaf verfallen war.
Das Rosdorfer Programm des Ensembles enthält klassische Werke von Mozart, Lanner, Haydn oder Grieg sowie Kompositionen von Zeitgenossen wie Philip Glass, Ennio Morricone oder von Gerald Schönfeldinger selbst.
Die sphärischen Klänge der gläsernen Walzen und Röhren werden mit den voll tönenden Pfeifen der Rosdorfer Orgel, gespielt von Arwed Henking, zu einem außergewöhnlichen Hör- und Seherlebnis.
Karten für das Konzert gibt es bei der Tourist-Information in Göttingen im Alten Rathaus, Tel. 0551/49980-31, im Gemeindebüro der Johannis-Kirchengemeinde, Tel. 0551/78312, im Buchladen Barking in Rosdorf, Tel. 0551/781844 sowie Restkarten an der Abendkasse.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

17.09.2008 Kooperation

Göttinger Land

18.09.2008 Rückblick 37/08

Freizeit

17.09.2008 Fußball

Freizeit

18.09.2008 Avantgardekino

Umwelt

16.09.2008 Atompolitik

Umwelt

25.09.2008 Tagung

anregen

16.09.2008 Event - Cornpickers

anregen

17.09.2008 Weltkindertag

werben

16.09.2008 Requiem?

werben

15.09.2008 Kulturförderung

Landkreistourismus

01.09.2008 Klassik

Landkreistourismus

23.09.2008 Rückblick

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Requiem?
21.9. - Aufbruch mit Abbruch

16.09.2008 Das Literarisches Zentrum hat drei Gäste eingeladen, um über vergangene Zeiten zu reden. Wend Kässens spricht mit Johano Strasser, Rainer Langhans und Barbara Sichtermann über die 68iger und ihre Folgen.
[Die 68iger stritten in ihrer Jugend für Freiheit und Luxus; heute knechten die 68iger luxoriös ihre Jugend mit Hartz IV und Praktika. Dr. Dieter Porth]

Kooperation
20.9. - GöKick-Party

17.09.2008 Das Göttinger Fußballmagazin GöKick gibt seine Kooperation mit der Eventorgansierer Play and Fun Team bekannt. Für die 20. September haben beide eine GöKick-Party organisiert, wobei auch ein Groß-Kicker.von insgesamt acht Personen bespielt werden kann.

Fußball
Alle fiebern für dem SC Weende

17.09.2008 Der einzige Göttinger Vertreter in der Oberliga, das SC Weende versucht am Sonntag sein Spiel in Vorsfelde zu machen. Als drittletzter muss unbedingt mal ein Sieg für das Selbstvertrauen her. Von den Bezirksoberligisten spielen am Sonntag nur Sparta und Holtensen in der Heimat. Wegen des Kreispokals finden nur wenige Spiele statt. Ein Highlight gibt es doch: wenn Bremke in der Kreisliga dem Aufsteiger Rollshausen ein 8:0 oder ein 9:1 abringt, wird Bremke Tabellenführer.

Vermittlungsqualität
Wie sehen Hartz-IV-ler das Job-Center?

17.09.2008 Das Göttinger Bündnis gegen Ämterschikane hat eine Umfrage unter Hartz-IV-lern durchgeführt. Ungefähr sechzig Prozent fühlen sich zuvorkommend und höflich behandelt. Diese Zahlen gelten sowohl für die Arbeitsvermittlung wie auch für die Leistungsabteilung. Aber bei der Vermittlung von Arbeit sieht es eher düster aus. Knapp jeder dritte bekommt Minijobs oder 1-Eurojobs anboten bis aufgedrängt. Jeder Zehnte erhielt abqualifizierende Jobangebote. Nur jeder siebte sagte, dass er Angebote für eine Existenzsichernde Arbeit angeboten oder vermittelt bekommen hätte. Jeder siebte hat statt eines Angebots Vorwürfe wegen Tatenlosigkeit bekommen.

Essay - Holdger Platta
132€ / Monat oder das Menschenvernichtungspapier

15.09.2008 Die zwei Wirtschaftswissenschaftler Thießen und Fischer aus Chemnitz, halten 132€ pro Monat als Regelsatz für Hartz-IV-Empfänger für angemessen. In seinem Essay untersucht Holdger Platta, inwieweit dies wirklich möglich ist. Mit journalistischen Mitteln zeigt Holdger Platta die Weltfremdheit der Studie auf.

News
20+21.9. - Klostermarkt in Northeim

17.09.2008 In den kommenden Tagen ist in Northeim einige los. Am Wochenende findet der Klostermarkt mit über siebzig Ständen aus dem Kunsthandwerk statt. Am 23.9. findet die Ratssitzung statt, bei welchen unter anderem die Umgestaltung des Jugend- und Kulturzentrums besprochen wird. Weiter führt am 25.9. Hans-Hubertus Lenz durch die Ausstellung zur Welt der Schreibgeräte.

Neuere Nachricht

CD - Project OREC - Orchestra, Rolf Esser & Company
Titel der Compact Disc (CD): "Project OREG - Synphonic Orchestra Kueckelshausen + Rolf Esser &  Band"

18.09.2008 Das Projekt ist eine interessante Kombination von klassischem Symphonieorchester und elektrisch verstärkter Rockband. Die Schnipsel in den als Musikcollagen aufgebauten Stücken sind am heutigen Geschmack der Popmusik ausgerichtet.
Der Silberling (CD) enthält 4 Lieder und die Spielzeit beträgt 66 Minuten 50 Sekunden.
[Nachtrag -
25.09.2008Richtigstellung und kritische Anmerkungen
25.09.2008Danke für die Kritik]

Rückblick 37/08
Konzerte vom 11.September bis zum 17.September

18.09.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Weltkindertag
20.9.- große Kinderpassaktion in der Innenstadt

17.09.2008 Pro City e.V. hat für den 20.08.2008 ab 11.00 Uhr eine Reise rund um den "Globus" organisiert.. Verschiedenen Veranstalter der Innenstadt vermitteln den Kindern über 60 Länder, ihre verschiedenen Orte, ihre Besonderheiten und Gebräuche kreativ und spielerisch. Auch Kinder-Marina, die "Last-Minute"-Kinderbetreuung in der Innenstadt, beteiligt sich nach Wissen der Redaktion tatkräftig an der Aktion. Als kleines Erinnerungsgeschenk und als Reiseführer erhält jedes Kind einen "Göttinger Kinderpass".

Stadtaufträge
Bauauftrag zwischen Leine und Mahr erhöhen

16.09.2008 Im November und Dezember soll die Staumauer des Mahrgeländes um Vergabestelle der Stadt Göttingen erhöht werden. Das Baubedingungen sind ab dem 24. September bei der Stadt abzuholen.

Kulturförderung
Kulturnachfrage und Fortbildungen im Oktober

15.09.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel.
- Für die Landesgartenschau 2009 in Oranienburg in Brandenburg werden für die GESAMTE Zeit vom 25.04.2009 bis 18.10.2009 kubanische Trommelkünstler und kleine mobile Gruppen für spontane Bespielungen an verschiedenen Orten auf dem Gartenschaugelände gesucht.
- Bei den Fortbildungen sind neben künstlerischen Fortbildungen auch Marketing-Coaching zu finden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---