geändert am 15.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - desolation
Die CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"

15.01.2008 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 47 Minuten 37 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" von "desolation"


Stilrichtungseinflüsse
Die Musik ist geprägt durch die verzerrte Gitarre und den verzerrten Bass. Das Keyboard gibt mit seinen Orgelähnlichen Einspielungen den Songs eine düstere Stimmung. Der Schreigesang wird zwar häufig angewandt, aber an manchen Stellen der Songs wird eine düstere Stimme als Effektmittel eingesetzt. Durch das Duett der beiden Shouter (=Schrei-Sänger/Sprecher) werden die Songs etwas interessanter, wobei sich aber leider die fehlende Textverständlichkeit schmerzlich bemerkbar macht.
Die Intros sind abwechslungsreich und ganz verschieden gestaltet. Innerhalb der Songs wird auch immer wieder klar erkennbare Melodien eingespielt, um dem Hörer einwenig Abwechslung zu bieten. Prägend aber war die verzerrten Gitarren, der verzerrten Bass und das rauhe "Uhraaaaaah"-Shouten, welches dem Ohr wenig Abwechslung bietet - zumindest dem Ohr des Redakteurs.
Mit dem Keyboard wirkte die Band dieser aufkommenden Langeweile entgegen, indem die Orgel Backgroundchöre oder Orgelklänge einspielt. So bekam die Musik eine düstere und gleichzeitig ehrfurchtsvolle Stimmung. Diese Stimmung wurde dadurch verstärkt, dass nicht nur geshoutet wurde, sondern dass auch zum Teil im Stile von Chorälen die Lieder gegen die verzerrten Gitarren intoniert wurden.
Insgesamt sind die Songs recht abwechslungsreich und komplex arrangiert, wobei aber das monotone musikalische Grundbett die Musik prägt..

Arrangements und Kompositionen
Der Schreigesang ist nur beim deutschen Text verständlich. Die war bei einem Lied. In diesem mit dem Titel "Erntebringer" geht es um "das-Ruhe-finden", wobei angesichts musikalischen Klage damit wohl der Tod gemeint ist. Die anderen Lieder sind auch englisch. Da für den Redakteur Englisch nicht die Mutersprache ist, hat er nach mehreren Versuchen aufgegeben, den Text zu verstehen.

Pressefoto ©²008
Pressefoto: Pressefoto , ²008 © desolation
desolation


"desolation" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Johannes Bergmann - vocals
Felix Hanisch - guitars
Nicolas Marochow - guitars
Thomas Nagel - drums
Sebastian Thomas - keyboards, vocals
René Hühnerberg - bass
Internet www.desmetal.de/
www.desolation-online.de
Myspace www.myspace.com/desmetal
Konzertkritik ---
Label und anderes ---
CD im Handel oder über die Website erwerbbar nein - lediglich Promotion-CD für den Moderator.


"Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" Charakteristika
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD Liste der Songs als Text auf CD gespeichert
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein ohne Büchlein
Links auf der Hülle / CD fehlt
Computerfähig ja
Aufdruck auf CD handschriftlich
Art der CD-Hülle Slimcase mit Deckblatt


Informationen zu "desolation" und ihre CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"

Tracklist von "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"
Titel Dauer
Tribe Of Light 5:30
Erntebringer 4:53
Emptiness 6:04
Spiritual Warfare 4:45
Les Fleurs Du Mal 5:41
Deliverance 8:21
Blindfolded 2:44
The Blood Of Sleep 3:12
Sic Latet Gloria Mundi 6:27

Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Bandwebsite gefunden
Desolation wird 1994 von Thomas Nagel (Schlagzeug), Nicolas Marochow und Felix Hanisch (beide Gitarre) gegründet und im Laufe der Zeit durch Torsten Sander, Johannes Bergmann (beide Gesang), Kai Mühlenbruch (Bass) und Lydia Herrmann (Keyboard) komplettiert.
1997 findet der erste Wechsel im Line-up statt und Sebastian Thomas löst Lydia am Keyboard ab und ist seit dem aktiv am Songwriting beteiligt.
Während der Aufnahmen zur CD "Call The Storm" im Herbst '99 trennen sich die Wege von Desolation und Torsten aufgrund musikalischer Differenzen. Glücklicherweise gestaltet sich die Suche nach Ersatz nicht allzu schwierig - Keyboarder Sebastian entdeckt ungeahntes Lungenvolumen in sich.
Mit der Zeit widmet Kai sich immer mehr seiner Gitarrenspielkunst und somit auch seiner Aktivität bei Galloglas. In gegenseitigem Einverständnis verläßt er 2002 die Band. Nach ein paar Monaten findet Henning Pfeiffer den Weg zu uns und ist nun für die unteren Frequenzbereiche zuständig.
2004 trennen sich allerdings schon wieder die Wege, weil Henning in zwei weiteren Bands die eben genannten Frequenzbereiche versorgt und zudem auch noch am Hunting-Ground Studio beteiligt ist. Und da man ja bekanntlich nur eine bestimmte Anzahl von Dingen gleichzeitig tun kann, wird diese Entscheidung leider notwendig. Somit steht Desolation wieder ohne Bass da. Im September 2004 fliegt Nick für sechs Monate über den großen Teich. Die somit entstandene Lücke schließt Kai mit seinen eben erwähnten Gitarrenspielkünsten.
Nach Nicks Rückkehr hilft Kai bei einigen Konzerten am Bass aus und entscheidet sich schließlich im Sommer 2005 wieder als festes Mitglied am Bass einzusteigen. Dabei bleibt es allerdings nur bis zum Herbst 2006 - Kai scheidet wieder aus der Band aus.
Als neuer Tieffrequenzer ist René Hühnerberg seit Anfang des Jahres mit dabei.

Gefühl beim Hören der CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©²008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" von desolation
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" von desolation

Höreindruck der CD "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©²008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" von desolation
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Under Pitch-Black Skies (Promotion-Copy)" von desolation

Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

ASTA
Ratsfraktion der Grünen ruft zur Wahlbeteiligung auf

15.01.2008 In der Zeit vom 15.1. bis zum 18.1. finden die Wahlen für den ASTA, Fachschaften und die Vertreter für Studenten und Mitarbeiter an der Uni statt. Die Wahlbeteiligung ist üblicherweise recht gering und liegt weit unter fünfzig Prozent. Die Ratsfraktion der Grünen ruft zur Wahlbeteiligung auf, da nur ein großes Votum den Vertretern gegenüber der Universität Gewicht verleiht..

Musikworkshop
LAG: Frauen für Bandmusik begeistern

10.01.2008 Die LAG Rock Niedersachsen (=Landesarbeitsgemeinschaft Rock) veranstaltet in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai die Frauen-Musiktage in Hannover. Die 16. niedersächsischen Frauenmusiktage wollen Mädchen und Frauen für das Spielen in Bands begeistern. Die Teilnahme inklusive Verpflegung und Unterkunft kostet 200,-Euro.

Eigenverantwortliche Schule
Nur noch ein Personalrat bei Schulaufsichtsbehörde

11.01.2008 Auf Grund der Einführung der eigenverantwortlichen Schule kommt es zu Kompetenzänderungen und Aufgabenverlagerungen innerhalb der Schulbürokratie. Im Zuge dieser Umschichtungen sollen die vier Schulbezirkspersonalräte durch einen einzeln Personalrat bei der Schulaussichtsbehörde ersetzt werden. Die Verhandlungen führte der Kultusminister mit dem DGB.
[text]

Salamiabzug
Steht die Gothaerzentrale bald zum Verkauf an?

11.01.2008 Der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Göttinger Stadtrat kritisiert die schrittweise Schließung des Standorts Göttingens. Der Fraktionsvorsitzenden appelliert an das soziale Gewissen der Manager in dem Konzern.
[Anmerkung: Langsam blutet Göttingen wirtschaftlich aus - auch wegen des wirtschaftlichen Desinteresses der lokalen Politikgrößen. Dr. Dieter Porth.]

Hartz IV
Vermittlungsquoten sind Augenwischerei

14.01.2008 Der Kreissprecher der Linkspartei hält die Zahl von 3000 vermittelten ALG-II Empfängern auf Kreisebene für politisches Blendwerk. Seiner Ansicht nach hat die Hartz-IV Reform nur Jobs im Bereich Arbeitslosenverwaltung geschaffen und die Lebensqualität der Arbeitslosen nachhaltig verschlechtert.

Tao
Trommeln als Kunst und Meditationsübung

14.01.2008 Tao oder die Kunst des Trommelns - die fulminante Show gastiert wieder in Göttingen in der Stadthalle. Beginn der Trommelchoreographie ist am 22. Januar 20 Uhr.

Neues

CD - forever it shall be
Die CD "Reluming the embers (Promotion Copy)"

15.01.2008 Die CD enthält 11 Tracks. Die Spieldauer beträgt 40 Minuten 9 Sekunden.

CD - Berolina Trio
Die CD "Intro (Promotion-Pressung)"

15.01.2008 Die CD enthält 5 Tracks. Die Spieldauer beträgt 1936 Minuten 53 Sekunden.

Gift-Diäten
Schnell-Schlank-Diäten: teuer und gefährlich

10.01.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. verweist auf eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die haben sechzehn Schlankheitsmittel aus dem Internet untersucht. "13 der getesteten 16 Produkte stellen wegen ihrer Inhaltsstoffe eine hohe bis sehr hohe Gesundheitsgefahr dar!" Wenn die überflüssigen Pfunde langfristig verschwinden sollen, rät die Verbrauchzentrale zu einer Ernährungsumstellung und zu mehr Bewegung.

Gesundheitsreform
Beitragserhöhung erlaubt Sonderkündigungsrecht

10.01.2008 Im Normalfall kann man nur einmal innerhalb von achtzehn Monaten die Krankenkasse wechseln. Bei Beitragserhöhungen genießt der Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Näheres kann man im Faltblatt "Gesundheitsreform 2007" nachlesen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen weist darauf hin, dass die Krankenkassen neben unterschiedlichen Beitragssätzen in manchen Punkten unterschiedliche Sonderleistungen anbieten. Dies sollte man zusätzlich auch beachten, bevor man wechselt.

Jugendarbeit
FDP: Finanzierung des Stadtjugendrings sicherstellen

15.01.2008 Der Ratsherr der FDP, Ben Schroeter, kritisiert die Jugendpolitik des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer. Der Stadtjugendring bemüht sich auf Landesebene um die Finanzierung eines Modellprojekts zur Fortbildung der Schüler zum Thema "Eigenverantwortliche Schule". Durch die fehlende finanzielle Absicherung des Stadtjugendrings droht hier ein Scheitern dieser Bemühungen. Gemäß der Pressemitteilung fürchtet das Land, dass mit den Geldern der Stadtjugendring quersubventioniert werden soll.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---