|
|
Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
meinen ~
berichten ~
Musik ~
Internet ~
irgendwo ~
Göttingen ~
CD-Kritik ~
CD-Schematas (sort.) ~
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die CD "Take Two - Piano" von "Gottfried Böttger & Joe Pentzlin"
"Gottfried Böttger & Joe Pentzlin" im Internet
Art |
Link |
Internet |
www.boettger.net/
www.joe-pentzlin.de/ |
Myspace |
--- |
Konzertkritik |
--- |
Label und anderes |
--- |
CD im Handel oder über die Website erwerbbar |
nein - lediglich Promotion-CD für den Moderator. |
"Take Two - Piano" Charakteristika
Stichpunkte |
Kurzbewertung |
Trackliste auf CD |
Liste der Songs von fr5eeDB.org geladen |
Tracklist elektronisch |
fehlt |
Tracklist auf CD-Packung |
vorhanden |
Textbüchlein / Bandbüchlein |
ohne Büchlein |
Links auf der Hülle / CD |
fehlt |
Computerfähig |
ja |
Aufdruck auf CD |
handschriftlich |
Art der CD-Hülle |
lose CD mit Deckblatt |
Informationen zu "Gottfried Böttger & Joe Pentzlin" und ihre CD "Take Two - Piano"
Tracklist von "Take Two - Piano"
Titel |
Dauer |
Take Two |
2:38 |
I"m Walking |
4:04 |
Basin Street Blues |
3:22 |
Boogie Driver |
2:29 |
St. Louis Blues |
3:46 |
Runnin Hamp |
2:17 |
Soft Winds |
2:46 |
C Jam Blues |
2:27 |
Makin" Bread Again |
3:12 |
I Got Rhythm |
3:21 |
Go Joe |
2:16 |
Centerpiece |
2:32 |
Robbin"s Nest |
3:05 |
Du Bist Mein Ganzer Blues |
4:21 |
Little Susie |
2:34 |
Cheek To Cheek |
3:07 |
Lonely Avenue |
3:13 |
Canonball |
3:03 |
Tee Time |
1:40 |
The Preacher |
2:02 |
Arrangements und Kompositionen
Es sind nur instrumentale Stücke.
Stilrichtungseinflüsse
Die Melodien stammen zum Teil aus der Feder bder beiden Musiker. Zum Teil sind die Musikstücke Interpretationen von bekannten Jazz- und Blueshits. xxx-xxxBasin Street Bluesxxx-xxx stammt beispielsweise von Spencer Williams, Soft Winds von Benny Godmann und xxx-xxxC Jam Bluesxxx-xxx von Duke Ellington. Die Stücke werden virtuos interpretiert und laden zum
Hinhören ein.
Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Bandwebsite gefunden
Gottfried Böttger wurde am 21.12.1949 in Hamburg geboren.
1969 Jazz-Pop-Gruppe 'Leinemann
1973 gründete sich mit Gottfried Böttger die Gruppe 'Rentnerband'.
1973 gründete Gottfried Böttger das 'Panik-Orchester' mit Udo Lindenberg
1977 absolvierte Gottfried Böttger in Paris ein Studium bei dem amerikanischen Blues-Pianisten Memphis Slim
1977 begann die Zusammenarbeit mit dem Göttinger Jazz-Pianisten Joe Pentzlin. Das Kabarett-Ensemble 'Gruppe 77' wurde in Bremen gegründet u. a. mit Uwe Nielsen und Evelyn Hamann.
1980-82 folgten Plattenproduktionen an zwei Klavieren mit Joe Pentzlin.
Seit 1987 ist Gottfried Böttger als Filmkomponist mehrerer Filme wie z. B.'Tatort',
'Peter Strohm', 'Großstadtrevier' u.a. tätig gewesen.
Im Herbst 1991 wurde die CD 'Blue Mozart' (Klavier, vierhändig; Klassik und Jazz gleichzeitig) mit Jasmin Böttger für die Firma ARIS/ARIOLA produziert; 1992 folgte die CD 'Blue Beethoven' (an zwei Flügeln).
Eine Solo-Produktion von Gottfried Böttger, 'handmade', erschien im Sommer 1992 bei ARIS/ARIOLA.
Seit dem Wintersemester 1993/94 ist er als Dozent für Computerdidaktik im Bereich 'Computer, Sprache und Musik' an der Hamburger Universität tätig.
1994 erschien die CD 'Take Two' mit dem Jazzpianisten Joe Pentzlin, 1996 die CD 'Reedin' Piano' (beide bei Bellaphon) mit dem Saxophonisten Reiner Regel, 1997 die Gospel-CD 'Soon and very soon' mit dem farbigen Sänger Joe Curtis.
Seit 1995 betreut er die Rundfunksendung 'Der Computertreff' im NDR und seit Januar 1997 wird jeden Donnerstag sein eigener TV-Beitrag um 19.15 Uhr 'DAS-digital' im N3 gesendet.
Gefühl beim Hören der CD "Take Two - Piano"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©²007 (www/∗) |
|
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Take Two - Piano" von Gottfried Böttger & Joe Pentzlin
|
Höreindruck der CD "Take Two - Piano"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©²007 (www/∗) |
|
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Take Two - Piano" von Gottfried Böttger & Joe Pentzlin
|
Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare∴ 1) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Altes |
|
CD - Der Göttinger Polizeichor Die CD "Melodien hör ich klingen" 19.12.2007 Die CD enthält 15 Tracks. Die Spieldauer beträgt 62 Minuten 25 Sekunden.
CD - cARSCHti Die CD "Promo-CD für das Doppelkonzert am 21.12.07 im Cafe Kreuzberg - Göttingen" 19.12.2007 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 18 Minuten 30 Sekunden.
CD - bradley's h Die CD "Geheimrezept" 19.12.2007 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 41 Minuten 55 Sekunden.
CD - Anajo Die CD "Hotel Boy" 19.12.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 10 Minuten 2 Sekunden.
Kabarett Januar - Zeit der Abrechnungen 16.12.2007 Im Januar rechnen die Kabarettisten mit dem letzten Jahr ab. Entsprechend ist die Zahl der Kabarettveranstaltungen sehr groß und vielfältig. Statt der Ideologenkritik steht der Alltag des kleinen Mannes im Vordergrund, wenn zum Beispiel Philipp Weber am 12.1. fragen wird. "Bin ich wirklich bereit meiner sozialen Reproduktionspflicht nachzukommen?" Aber auch die Apex-Standards, wie JazzSession, Shopping Musik und Kunstausstellung, wurden für den Januar organisiert.
Schulferien Terminplanung anTourisismus gescheitert 14.12.2007 Die Ferientermine werden langfristig festgelegt. Insbesondere für die Sommerferien wird eine große Spreizung angestrebt, damit die Verkehrsbelastung während der Urlaubszeit sich in Grenzen hält und damit die Auslastung der Tourismuszentren gleichmäßig erfolgt.
|
|
Neues |
|
CD - The Polina Shephard Vocal Experience Die CD "Baym Taykh" 19.12.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 44 Minuten 53 Sekunden.
CD - Popstickel Die CD "promo" 19.12.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten 17 Sekunden.
CD - Martingo Die CD "Leises Rauschen" 19.12.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 39 Minuten 31 Sekunden.
CD - Klotz + Dabeler Die CD "menschen an sich" 19.12.2007 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 45 Minuten 1 Sekunden.
CD - ich und mein Tiger Die CD "Demo" 19.12.2007 Die CD enthält 5 Tracks. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten 26 Sekunden.
|
|
|