geändert am 19.12.2007 - Version Nr.: 1. 858

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Musik ~ Göttingen ~ Termine ~ Stadtkultur ~ Popkonzertorte ~  

Konzerte
Gong-Show wird 50 - Gratulation

11.12.2007 Die 50igste Gong-Show findet am 26.1. Statt. Aber auch das restliche Programm hat es in sich. Viele schöne Konzerte, wie zum Beispiel "fine filter 50" am 5.1. Lea Morris am 17.1. oder Geschmeido am 29.1., erwarten den interessierten Konzertgänger. Hörbuchfreunde bekommen mit "Lassiter & die drei Amigos" am 13.1. aus Bestsellern vorgelesen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Nörgelbuff [ Homepage ] (- Michael Schluff)
 

Veranstaltungen im Nörgelbuff Pressemitteilung - Nörgelbuff Veranstaltungen im Januar 2008


Mittwoch, 2.1.08, ab 20.00 Uhr
Künstler-Sylvester
Wir lassen eine alte Tradition wieder aufleben! Was früher einmal im DT-Bistro beheimatet war gibt´s jetzt bei uns im Buff: Da wohl viele Schauspieler, Musiker und andere Künstler am Sylvesterabend (hoffentlich) ein Engagement hatten, sind sie und alle herzlich eingeladen, bei uns den Jahreswechsel "nachzufeiern". Natürlich sind auch alle die Künstler, die zu Sylvester nicht gearbeitet haben herzlich willkommen, sowie auch die Vertreter der lokalen Medien und alle anderen Freunde des Nörgelbuff! Schon in den 50er Jahren war der Nörgelbuff, der damals noch unter dem Namen "Künstlerkeller" bekannt war, DER Treffpunkt der kreativen Köpfe aus dem kulturellen Bereich in Göttingen. Diese Tradition ist bis heute ungebrochen! Wir möchten uns mit diesem Abend bei euch bedanken für die Unterstützung die ihr uns in unserem ersten Jahr "Neuer Nörgelbuff Vol. 2.0" gegeben habt. Als Dankeschön halten wir einen Sektempfang, sowie ein Fass Freibier, gesponsert von Getränke-Wille und der Radeberger Gruppe, sowie diverse weitere Specials und Leckereien für Euch bereit. Kulturschaffende, Künstler jeder Couleur und lokale Medienvertreter, fühlt euch eingeladen und feiert mit uns!
Freitag, 4.1.08, 21.30 Uhr
Pressefoto ©2007
Pressefoto: Pressefoto , 2007 © Fine Filter 50 kommen aus Duderstadt und spielen soliden schnörkellosen Rock.
Fine Filter 50 kommen aus Duderstadt und spielen soliden schnörkellosen Rock.
Fine Filter 50 unplugged
Mit ihrem Sound aus Pop und Rock treten die fünf Musiker aus Duderstadt den Beweis an, dass eine gute englischsprachige Band auch aus Deutsch- land kommen kann. Mit ihrer klassischen Bandbesetzung aus Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug bringen sie ihre selbst komponierten Songs direkt und ohne viele Umwege auf den Punkt.
FINE FILTER 50 sind Pascal Schwedhelm (voc.) , Andre Busse (git.), Johannes Kienemund (bass), Simon Jung (key.) und Nils Schneegans (dr.). In der Vergangenheit konnten sie schon Erfolge für sich verbuchen:
Mit der TV-Serie "Unsere Liebe" ging der FINE FILTER 50 Song "Lord Of The Ladies" auf PRO 7 über den Sender. Auch bei Radiosender RTL 89.0 bekam der gleiche Song Airplay. Aktuell haben die Fünf ihre Zeit intensiv mit dem Produzenten Markus Gumball (Tamoto/Remixe u.a. für Guano Apes/The Alpine/Lovex/ All Ends) im CUBEAUDIO Studio in Göttingen verbracht, um drei Singles aufzunehmen.
Samstag, 5.1.08, 22.00 Uhr
Gypsy Juice
Balkan-Beats
Montag, 7.1.08, 21.30 Uhr
NB-Houseband
Funk, Soul & Jazz mit Special Guest.
Freitag, 11.1.08, 21.00 Uhr
Loser Shoes & Null Komma Nix
Pressefoto: Pressefoto©2007 // Null Komma Nix 0, Nixx sind eine Schüler-Rockband die seit Dezember 2006 zusammen ist.
Wie sind wir darauf gekommen eine Band zu machen?
das ging so...
Wir waren anfangs noch zwei verschiedene Bands. Da die Band, mit Tobi und Uli, die schon ein Jahr bestand und drei Auftritte in der Schule hatte, sich auflöste, machten wir mit der Band in der Mario, Till und Fabi, die erst seit einigen Wochen zusammen spielten und in der Mittagspause im selben Raum übten, eine neue Band.
Pressefoto: Pressefoto©2007 // Loser Shoes Loser shoes: Wahrscheinlich sind sie nicht die neuen Donots, bestimmt ersetzen sie nicht Blink 182, trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Pop Punkrock- Rock ist in Göttingen nicht mehr tot!
Im Gegenteil, die 5 Jungs von den Loser Shoes:
Hunger (Vocals), Sascha (Bass), Alex (Gitarre, Backings) Konstantin (Drums) und Raik (Gitarre) geben hart Gas und versprühen gute Laune wie der Eiswagenmann im Hochsommer!
Dennoch sind ihre Songs abwechslungsreicher als so mancher gedacht hätte:
Bei heavy Riffs gibt's ordentlich auf die Mütze und jeder Old School Punk kommt auf seine Kosten. Dabei darf gesprungen und mitgegrölt werden.
Bei den romantischen Parts hingegen liegen sich zuvor unbekannte Leute weinend in den Armen. Dabei darf von der ersten Liebe und nie erreichten Zielen geträumt werden.
Denn in welcher Band steckt heutzutage nicht ein kleines bisschen Emo um wunschlos glücklich zu sein?
Fazit: Halbwegs talentierte Musiker, feinste Melodien und jede Menge Punkrock Power!
Loser Shoes halt!
Samstag, 12.1.08, 21.30 Uhr
Pressefoto: Pressefoto©2007 // Trademark Acoustified Trademark Acoustified & Lauschgift
Das Duo "Trademark acoustified" bieten bekannte Klassiker der Rockmusik nicht nur unplugged, sondern neu interpretiert.
Lauschgift ist eine Band aus Krebeck. Sie ist 2003 aus Mitgliedern der Band Alkoholfrei hervorgegangen, Teilen der Lauseberger Bigband und anderen.
Ihre Songs sind eigenkomponiert und bedienen sich verschiedenster Stilrichtungen - allesamt anders als das gesungene Vokabular nachweislich nicht deutsch: Blues, Rock, Funk, Jazz, Soul und mehr.
Sonntag, 13.1.08, 21.00 Uhr
Pressefoto: Pressefoto©2007 // Lassiter Lassiter & die drei Amigos
Groschenromanlesung mit Musik. Gelesen von Axel Theune & Gästen. Mit dabei: Die drei Amigos (Jörn Skrzypietz, Wulf Winkelmüller, Ulf Nolte)
Montag, 14.1.08, 21.30 Uhr
Querbeat
Eröffnet wird der Abend mit Rock/Pop von der Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass, Marius Kristian Pril/Gitarre.
Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden.
Donnerstag, 17.1.08, 21.00 Uhr
Pressefoto ©2007
Pressefoto: Pressefoto , 2007 © Lea Morris
Lea Morris
Lea Morris & Gäste
Mit Preisen überhäufte Singer/Songwriterin von der amerikanischen Ostküste. Wieder mal eine musikalische Perle zu Gast in unserem bescheiden Keller. Lea hat sich in den letzten Jahren, wie man so schön sagt, den Allerwertesten abgespielt. Kaum eine Location, kaum ein Anlass, die/den Sie nicht mit ihrer Musik belebt und inspiriert hat: Cafes, Bars, Kirchen, Hochzeiten, Beerdigungen waren Teil ihrer musikalischen Reise.
Freitag, 18.1.08, 21.30 Uhr
Pressefoto: Pressefoto©2007 // Bergitta Victor Bergitta Victor
Die gebürtige Seychelloise Bergitta Victor ist eine Musikerin mit kulturell heterogenem Background. Die Nichte von Patrick Victor, der als einer der bedeutendsten Musiker der Seychellen gilt und sich in Europa u. a. auf dem renommierten Montreux Jazz Festival einen Namen gemacht hat, verbrachte ihre Kindheit und Jugend sowohl auf der malerischen Inselgruppe im Indischen Ozean als auch in Tansania, bis es sie schließlich mit 11 Jahren in die Schweiz verschlug; nicht ohne an jeder dieser Stationen ihres Lebens die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse in sich aufzunehmen. Ganz klassisch gründete sie noch in ihrer Schulzeit ihre erste Band, bekam wenig später ihre ersten Bookings als Sängerin auf Hochzeiten und Geburtstagen. Auftritte in Clubs und auf Festivals nutzte sie zur Verfeinerung und Erweiterung ihrer markanten Melange aus traditionell kreolischer und afrikanischer Musik auf der einen Seite sowie Jazz, Soul, R`n`B und Pop auf der anderen. Mehr und mehr wuchs das Repertoire der Sängerin an eigens geschriebenen Songs und somit auch die Arbeit mit Produzenten. Zudem häuften sich Auftragsarbeiten wie Jingle-Produktionen oder Backing Vocals Support für einzelne Künstler und Bands aus der Pop-, Reggae- und Hip Hop-Szene, die Bergitta Victors musikalische Bandbreite bis hin zu Chill House- und Trip Hop Projekten weiter bereicherten. Zuletzt war sie für die in der Schweiz bekannte Castingshow »Superstar« auf dem privaten Sender 3+ als Vocal Coach der Kandidaten aktiv. Trotz ihrer Flexibilität und musikalischen Offenheit sind es Namen wie Nina Simone, Ella Fitzgerald, George Benson, Cassandra Wilson, Me'Shell N'degeocello, Luther Vandross, Roy Ayers, Tracy Chapman und Minnie Ripperton, aus denen die Sängerin ihre größte Inspiration schöpft - Namen die für gefühlvolle, und tiefgehende Jazz-, Soul- und R`n`B-Musik stehen und deren Anspruch Bergitta Victor auch in ihren eigenen Songs (z. B. »Je mehr« oder »So deep«) stets hochhält. Seit Juni 2006 hat Bergitta Victor ihr Schaffen in die deutsche Hauptstadt Berlin verlegt, wo sie Vocal Coaching anbietet und an neuen Songs bastelt. Und wo sie der Stadt trotz ihrer Überfülle an Sounds noch einiges Neues hinzuzufügen weiß. Unterstützt wird Sie an diesem Abend von Wulf Winkelmüller (Soulcake, Die Drei Amigos, etc.)
Samstag, 19.1.08, 22.00 Uhr
Ü31-Party
Die etwas andere Über 30-Party mit Rock der 80er und 90er aufgelegt von DJ Adam.

Sonntag, 20.1.08, 21.00 Uhr
Reihe: Grenzwerte
Musikalische Improvisationen jenseits aller Schubladen
Quartett: Ove Volquartz sax. , Andreas Düker git., Martin Tschoepe b., Christian Dreher dr. + Trio: Peter Kalkowski sax., Alrici dr., Peter Frank b.

Montag, 21.1.08, 21.30 Uhr
NB-Houseband
Funk, Soul & Jazz mit Special Guest.

Donnerstag, 24.1.08, 21.30 Uhr
Pressefoto: Pressefoto©2007 // polished Polished - unplugged!
Die großartige Göttinger Band gibt sich mal wieder die Ehre. Wir freuen uns auf einen Abend in intimer Atmosphäre mit akustischen Interpretationen des Polished-Repertoires.
Info:
"Wir sind Polished und wir machen Pop-Rock!"
Für die fünf Jungs ist es glasklar was sie machen wollen und dafür brauchen sie keine Indie- oder Alternative-Rock Verpackung. Sie wollen einfach Songs schreiben die noch genau das sind: Songs, ohne irgendwelchen Ballast. Und die sollen dann auch vielen gefallen.
Ist das Mainstream? Klar.
Bedeutet das seichte Unterhaltungsmusik? Auf keinen Fall, denn Polished ist es nicht nur wichtig viele Menschen zu erreichen, sondern bei denen mit ihrer Musik mehr zu erreichen und nicht zum einen Ohr rein und zum anderen rauszurauschen. Da soll bei jedem etwas hängenbleiben.
Live ist es das Ziel der Band zu beweisen, dass man die Leute auch mit Pop-Rock wegblasen kann. Und dann ist es ein umso größeres Kompliment, wenn nicht nur die Mädels auf die Musik der Truppe stehen, sondern auch der Rocker in Lederkluft und AC/DC T-Shirt einem nach dem Konzert nicht entnervt auf die Nase, sondern lachend auf die Schulter klopft und sagt:
"Ist ja eigentlich nicht meine Mucke, aber ihr wart geil!"
Musik macht den Jungs einfach Spaß und das wird jeder spüren, der eine Polished-CD auflegt oder bei einem ihrer Auftritte dabei ist.

Freitag, 25.1.08, 21.30 Uhr
Pressefoto: Pressefoto©2007 // UniRoyal UniRoyal
Die Combo des Studentenwerks
UniRoyal, das ist Jazz vom feinsten und Spielfreude pur. Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Studentenszene vereint, die vor allem eines verbindet: Der Spaß an der Musik. Die Mini Big Band - so bezeichnen sich die Göttinger am liebsten selber - vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativer Solo-Improvisation und präsentiert auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz. Bei UniRoyal sind alle Musiker gleichermaßen Ensemble-Spieler und Solisten. Eine eingeschliffene fünfköpfige Bläser-Sektion und die groovende Rhythmus- Gruppe bestehend aus Klavier bzw. Rhodes, Gitarre, Bass, Percussion und Schlagzeug bilden das musikalische Gerüst für die kreativen Soli und den Gesang von Katrin Lehmann und Uwe Juras.
Katrin Lehmann interpretiert mit ihrer charismatischen Stimme gekonnt Stücke aus Swing, Soul und Latin, darunter Klassiker wie "Street life" oder "They can't take that away". Uwe Juras, der "Rocker" unter den "Jazzern", bringt die Band und die Zuhörer mit seinem kraftvollen Gesang bei Stücken wie "Spinning Wheel" oder "Heard it trough the grapevine" zum Kochen. Seine gefühlvolle Seite zeigt er dann wiederum bei Jazz-Balladen wie "Kissing a fool".
Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won't dance), groovigen Funk (Pick up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada) und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal viel Abwechslung.
Als Aushängeschild Göttingens vertraten die jungen Musiker ihre Stadt bereits in den Partnerstädten polnischen Torun und in Cheltenham in England. Außerdem ist UniRoyal mittlerweile ein fester Bestandteil des Göttinger Jazz-Festivals geworden, wo sie auch 2006 bereits zum vierten Mal in Folge spielen werden.

Samstag, 26.1.08, 21.30 Uhr
Gong-Show, die 50ste
Die Gong-Show hat Geburtstag! Schon zum 50. Mal heißt es für alle Künstlerinnen und Künstler, sowie für alle, die es werden wollen: Traut euch auf die Bühne! Jeder, der Mut hat, darf an diesem Abend auf unserer Bühne sein Können unter Beweis stellen. Egal ob musikalisch, literarisch, theatralisch, oder wie auch immer, gilt es, unsere "kompetente" Jury von eurem Talent zu überzeugen. Was nicht gefällt wird gnadenlos ausgegongt! Preise winken, wir winken zurück!
Montag, 28.1.08, 21.30 Uhr
Spielstunde
Open-Stage unplugged.
Die Spielstunde im Nörgelbuff ist wieder da! Ob Anfänger oder
Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen
Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses
Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.

Dienstag, 29.1.08, 21.30 Uhr
Tapete Records präsentiert:
Pressefoto ©2007
Pressefoto: Pressefoto , 2007 © Geschmeido gehören in den Bereich Soft-Pop-Rock.
Geschmeido gehören in den Bereich Soft-Pop-Rock.
Geschmeido
Wie nie zuvor passt der Bandname zur Musik der Gruppe. Die vier bewegen sich auf ihrem neuen, dritten Album mit kühler Geschmeidigkeit und in großen Gesten durch ihren Kosmos. Alles ist souverän, scharfsinnig und frei. Sie singen: "Du kommst wieder, denn du warst nie da, nur eine Nacht im Schein Deiner Liebe" - Das trifft und trifft zu, denn genau dieser romantische Zynismus fehlte uns und war hierzulande schon immer so wertvoll wie rar. Deshalb hinterließen Geschmeido während ihrer sechsjährigen Abwesenheit auch bei so manchem Fan ein empfindliches Vakuum. Das verlangte nach Mehr von ihren eleganten zeitlosen Gitarrenpopsongs über "S-Bahn-Sitzaufschlitzer" (vom ersten Album "zwischen den Mahlzeiten").
Donnerstag, 31.1.08, 21.30 Uhr
KC Blue
Jazz aus Göttingen mit Hanna-Lena Tilch (Gesang), Björn Jentsch (Klavier), John Coates (Gitarre), Dennis Hoffmeister (Bass) und Frank Dau (Schlagzeug).
Amerika in den frühen 40er Jahren. Eine Bar in Kansas City. Schummriges Licht, Zigarettenrauch. Herren in gediegenen Anzügen lehnen lässig an der Bar und trinken Whiskey. Man hört lautes Gemurmel, Gelächter und das Klirren von Gläsern. Eine Dame rückt ihre Nylonstrümpfe zurecht, überprüft ihr Make-up und wendet dann den Blick zur Bühne. Die Band hat begonnen zu spielen...
Mal leicht und beschwingt, mal nachdenklich und melancholisch macht KC Blue eine musikalische Reise zurück in das Amerika der 40er Jahre. Mit Hanna-Lena Tilch, Björn Jentsch, John Coates, Dennis Hoffmeister und Frank Dau haben sich fünf Musiker aus drei Generationen zusammengefunden, um auf eine ganz eigene, charmante und einnehmende Art und Weise das Lebensgefühl dieser Zeit wieder aufleben zu lassen.

Pressefoto ©2007
Pressefoto: Pressefoto , 2007 © KC Blue
KC Blue

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Gesellschaftskrise
Kultur - Ware oder Lebensart?

13.12.2007 In Berlin gibt es augenscheinlich zwei marktbeherrschende Kulturmagazine. Diese wollen die Kultureinrichtungen für ihren Veranstaltungskalender zahlen lassen. Dies führt zu einen Aufschrei bei den Kultureinrichtungen, weil gerade die kleineren Kultureinrichtungen sich einer Ausbeutung durch Monopolunternehmen ausgesetzt sehen.
[Anmerkung: Der Streit wirft ein interessantes Schlaglicht auf die Gesellschaftskultur. Dr. Dieter Porth]

Konzertkultur
Liedermaching, Offene Bühne, Punk und mehr

10.12.2007 Von Winterkälte ist im Cafe Kreuzberg nichts zu spüren. Boskop geben am 12. ihr Abschiedkonzert, Die offenen Bühne ist wie immer am 2. Donnerstag im Monat und Punk'd Royal erfreut am 19. die Ohren. Aber auch anderen Wochenende sind wieder die angesagten Konzerte im Cafe Kreuzberg zu hören. und sehen.

Konzert in Kirchen
Ludwig Güttler mit Blechbläserensemble

10.12.2007 Am 12. Januar spielt das Blechbläserensemble von Ludwig Güttler in der Sankt Johannis Kirche. Sie präsentieren unbekanntere klassisches Stücke für Blechbläser.

Northeimletter
Weihnachtsmarkt, Kultur, und vieles mehr

05.12.2007 Die Stadt Northeim kann in der Vorweihnachtszeit mit vielen Aktionen und kulturellen Ereignissen aufwarten. Stadtführungen, Schnäppchenaktionen , Kabarett und Konzerte ergänzen das vielfältige Vorweihnachtsprogramm in der aufstrebenden Stadt Northeim.

Spielzeugkauf
Schrott oder Qualität?

06.12.2007 Bei Spielzeug sollte man den Schrott, wie zum Beispiel PVC-Spielfiguren, im Laden stehen lassen. Das Taschenheft der Verbraucherzentrale gibt viele wichtige Tipps, um Qualitätsspielzeug von Schrottspielzeug zu unterscheiden.

Weihnachtsnachwehen
Umtauschen nach Weihnachten - Wann Recht, Wann Kulanz

10.12.2007 Wenn ein Weihnachtsgeschenk nicht funktioniert oder Mängel hat, besteht immer das Recht auf Nacherfüllung oder Umtausch. Bei Nichtgefallen ist der Umtausch eine Frage der Kulanz des Händlers. Auch zu diesem Thema gibt es einen preiswert Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V..

Neues

CD - cARSCHti
Die CD "Promo-CD für das Doppelkonzert am 21.12.07 im Cafe Kreuzberg - Göttingen"

19.12.2007 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 18 Minuten 30 Sekunden.

CD - bradley's h
Die CD "Geheimrezept"

19.12.2007 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 41 Minuten 55 Sekunden.

CD - Anajo
Die CD "Hotel Boy"

19.12.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 10 Minuten 2 Sekunden.

Kabarett
Januar - Zeit der Abrechnungen

16.12.2007 Im Januar rechnen die Kabarettisten mit dem letzten Jahr ab. Entsprechend ist die Zahl der Kabarettveranstaltungen sehr groß und vielfältig. Statt der Ideologenkritik steht der Alltag des kleinen Mannes im Vordergrund, wenn zum Beispiel Philipp Weber am 12.1. fragen wird. "Bin ich wirklich bereit meiner sozialen Reproduktionspflicht nachzukommen?" Aber auch die Apex-Standards, wie JazzSession, Shopping Musik und Kunstausstellung, wurden für den Januar organisiert.

Schulferien
Terminplanung an Tourismus gescheitert

14.12.2007 Die Ferientermine werden langfristig festgelegt. Insbesondere für die Sommerferien wird eine große Spreizung angestrebt, damit die Verkehrsbelastung während der Urlaubszeit sich in Grenzen hält und damit die Auslastung der Tourismuszentren gleichmäßig erfolgt.
[Nachtrag:
19.12.2007Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---