Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 10.Dezember bis zum 16.Dezember 19.12.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 10.Dezember bis zum 16.Dezember - also in der Kalenderwoche 50/09
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Theatrum Affectuum - KlassikBarock / Konzert |
Donnerstag 10.12.2009, 2000 Uhr |
Mercedes-Benz Center Göttingen,Willi-Eichler-Str. 34,37079 Göttingen |
über Theatrum Affectuum (von der Band-Website) ========================================= bei einem Musiker wurde folgende Beschreibung zu dem Projekt gefunden (2009) "Das im Jahre 2003 gegründete Ensemble Theatrum Affectuum in der Besetzung Blockflöte, Violine, Violoncello und Cembalo widmet sich italienischer und deutscher Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Theatrum Affectuum interpretiert die oft wirre Affektgeladenheit der Barockmusik auf eine ganz persönliche, ausdrucksstarke und äußerst fundierte Art und Weise. Das Ensemble glänzt auf der einen Seite mit der Einbeziehung von Improvisation in seine Konzertprogramme (siehe untenstehende Kritik aus early music, 2007) und widmet sich auf der anderen Seite mittels sorgfältig zusammengestellter Programme den verschiedenen Ausprägungen der Sprache der Barockmusik. Die Lebendigkeit und Raffinesse des Ensembles basieren auf einer umfassenden Kenntnis des Repertoires und auf einem grundsätzlich intuitiven und vorbehaltslosen Umgang damit. Zahlreiche Konzerte in Deutschland, Italien, den Niederlanden und Japan haben dem Ensemble in verschiedensten lobenden Kritiken wie perfektes, engagiertes Spiel und funkelnde musikalischen Preziosen beschert. Im Sommer 2007 nahm das Ensemble seine erste CD mit dem Titel La Meraviglia Parlante auf, die im Juli 2008 veröffentlicht wurde und sich begeisterter Resonanz in Europa, Japan und Australien erfreut. Theatrum Affectuum besteht aus: Andreas Böhlen � Blockflöte Ayako Matsunaga � Barockvioline Takashi Kaketa � Barockcello Takashi Watanabe � Cembalo" ----------------------------------------- Website: - http://andreasboehlen.de/ensembles/theatrum-affectuum/ =========================================
Theatrum Affectuum - KlassikBarock / Konzert |
Donnerstag 10.12.2009, 2000 Uhr |
Mercedes-Benz Center Göttingen,Willi-Eichler-Str. 34,37079 Göttingen |
Christian Elsässer - KlavierJazzLounge / Konzert |
Donnerstag 10.12.2009, 2015 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Christian Elsässer (von der Band-Website) ========================================= Der Pianist schreibt über sich selbst bei Myspace "Mit 14 Jahren im bayerischen Landes-Jugend-Jazzorchester, mit 16 Bach mutiger verjazzt als Jacques Loussier, mit 17 die erste kollektiv gefeierte CD "Future Days", mit 19 und dem Nachfolgewerk "Venice" bereits in einem Atemzug mit Bill Evans oder Keith Jarrett genannt - so sehen die Karrierestationen eines Wunderkindes aus; genauer: eines ehemaligen "wonder-boys". Denn der Münchner Tastenvirtuose Christian Elsässer hat den großen Sprung vom Talent in die Riege der auch international Etablierten längst geschafft. Mit jetzt gerade einmal 22 Lenzen. [...] Dynamisch, elegant, souverän, technisch versiert - die Kritiker-Hymnen auf den Newcomer, der schon für Doldingers "Passport" und Saxofon-Ikone Pee Wee Ellis in die Tasten gegriffen hat, kreisen denn auch immer wieder um die verblüffende musikalische Reife, die er schon in jungen Jahren ausstrahlt. Keine Note zuviel, keine akademisch-selbstverliebten Fingerübungen, und dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, jede Menge Raffinesse und unaufgeregte Gelassenheit, die niemals ins Routinierte abdriftet. So klingt Jazz zum Träumen, wahlweise Jazz zum Staunen."" ----------------------------------------- Website: - http://christianelsaesser.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/christianelsaesser =========================================
Christian Elsässer - KlavierJazzLounge / Konzert |
Donnerstag 10.12.2009, 2015 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 10.12.2009, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
über offene Bühne (aus einer Presseemail) ========================================= Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008) Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden. Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker. Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln. Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 10.12.2009, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
Göttinger Symphonie Orchester + Peter Bruns + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 1945 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Peter Bruns (von der Band-Website) ========================================= Der Musiker schreibt über sich selbst (2009) "...Der Cellist Peter Bruns hat sich in der internationalen Musikwelt einen ausgezeichneten Namen als einer der führenden deutschen Cellisten gemacht.
In Berlin geboren, studierte er bei Prof. Peter Vogler an der Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler". Solokonzerte und recitals führten Peter Bruns bereits in die renommiertesten Musikzentren Europas, Amerikas und Asiens, so u.a. in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall, die Londoner Wigmore Hall, nach Tokyo und Hong Kong, in die Semperoper Dresden, ins Leipziger Gewandhaus sowie zu wichtigen Festivals wie in Kuhmo und Bergen, zu den Berliner und Dresdner Musikfestspielen, zum Budapester Frühling und Gidon Kremers Lockenhaus Festival.
Peter Bruns ist dabei Solist vieler großer Orchester, so z.B. auf Tourneen der Staatskapelle Dresden, des RAI-Sinfonieorchesters, des MDR-Sinfonieorchester und des Berliner Sinfonieorchesters. Er arbeitet u.a. mit Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli (�), Eliahu Inbal, Gianandrea Noseda, Christoph Prick, Marc Albrecht und Bruno Weil zusammen.
Die Auseinandersetzung mit der Musiksprache verschiedener Stilepochen führte zu enger Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles, so mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
Von 1993-2000 war Peter Bruns einer der künstlerischen Leiter des Kammermusikfestivals Schloss Moritzburg.
1998 bis 2005 hatte er eine Professur für Violoncello an der Dresdner Musikhochschule inne und ist seit 2005 in gleicher Position an der Hochschule für Musik in Leipzig tätig.
Seit September 2006 ist Peter Bruns darüber hinaus Erster Gastdirigent des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig, mit dem er in der Saison 2007/2008 die neuartige, unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen stehende Serie �Konzerte für Neugierige� im Gewandhaus zu Leipzig ins Leben rufen wird.
Mit der Konzertreihe �Haydn hinter Gittern� � Eröffnungskonzert Januar 2007 in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit - bringt Peter Bruns in der Nachfolge des �Orquesta Pau Casals� klassische Musik an ungewöhnliche Orte und zu Hörern, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder Lebensweise bisher kein Verhältnis dazu hatten.
Peter Bruns hat eine Reihe preisgekrönter CDs aufgenommen, so u.a. Gesamteinspielungen der Brahms-Sonaten, der sechs Bach-Suiten, der Werke von Gabriel Fauré, Ernest Bloch, Charles Koechlin und Robert Schumann, außerdem Einspielungen des CPE Bach-Konzerts a-moll (Cannes Classical Award "Best CD of the Year"), des Gesamtwerkes Antonin Dvoraks für Violoncello und Orchester mit der Staatskapelle Dresden und die hoch gelobte Aufnahme der Haydnschen Cellokonzerte mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig.
Peter Bruns spielt auf einem Cello von Carlo Tononi, Venedig 1730, das sich im Besitz des legendären spanischen Cellisten Pablo Casals befand. " ----------------------------------------- Website: - http://www.peterbruns.de/ =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Alexis Emanuel Chabrier: FÊte polonaise Èdouard Victoire Antoine Lalo: Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll CÉsar Franck: Symphonie d-Moll
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Peter Bruns + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 1945 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
Mama's Cooking - RockBluesCountry / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Mama's Cooking (von der Band-Website) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst (2009): "Das facettenreiche Repertoire der Band erstreckt sich von Modern Country über Blues mit Rock'nRoll-Anteilen bis zum leicht angejazzten Blues und umfasst Stücke von den Dixie Chicks, Rick Vito, Lynyrd Skynyrd, Hank Williams bis zu Norah Jones. Die Songs werden mit großer Liebe zur Musik und außerordentlichem Talent von Frontfrau Tina Grotjahn interpretiert. Komplettiert wird die Formation durch die beiden herausragenden Gitarristen (Carsten Grotjahn und Andreas Hentschel), sowie Bass und Schlagzeug (Thomas Brandt und Guido Machunze). Zweistimmiger Gesang, mitreißende, stimmungsgeladene Musik aus mehreren Jahrzehnten sowie große Spielfreude und die hohe Musikalität sind das Markenzeichen von Mama's Cooking." ----------------------------------------- Website: - http://www.mamascooking.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/mamascookinghannover =========================================
Mama's Cooking - RockBluesCountry / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
Birgit von Lüpke Quartett - JazzRomantik / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2100 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Birgit von Lüpke Quartett (von der Band-Website) ========================================= Birgit von Lüpke bietet mit ihrem Quartett erlesene Jazzunterhaltung. Tanzbarer, mitreißender Swing und raffinierte Improvisationen lassen die heißen Jazzsessions der 30er und 40er Jahre wieder auferstehen. Birgit von Lüpke zieht mit eindrucksvoller Stimme und mitreißendem Gesang alle Register ihres Könnens. Die Rhythmusgruppe um den Pianisten Karsten von Lüpke, mit Michael Cammann am Kontrabaß und Bernd Nawothnig am Schlagzeug, läßt keine Wünsche offen. Deutschsprachige Hits der 30er und 40er Jahre werden in ein frisches jazziges Outfit gekleidet. Es erwartet die Zuhörer ein Vergnügen mit Evergreens von den alten Film- und Musicalstars Marlene Dietrich, Johannes Hesters, Ilse Werner und Hildegard Knef präsentiert von Birgit von Lübke und Band
----------------------------------------- Website: - http://www.vonluepke-music.de/ =========================================
====================== Programm ---------------------- Nach dem begeisterten Erfolg vom letzten Jahr werden die Jazzsängerin Birgit von Lüpke und ihre wunderbaren Musikern Karsten von Lüpke (piano), Michael Cammann (Kontrabaß) und Mustafa Boztüy (Percussion) ein vorweihnachtliches Jazz-Highlight setzen.
Musik von Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Ray Charles u.a.. Deutsche und amerikanische Weihnachtslieder in jazzigen Gewand laden zu einem kurzweiligen, vorweihnachtlichen Konzert ein.
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Birgit von Lüpke Quartett - JazzRomantik / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2100 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Der Schulz + b.deutung - DeutschPopRock / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2100 Uhr |
Diva Lounge ,Kurze Geismarstraße 9,37073 Göttingen, |
über Der Schulz (von der Band-Website) ========================================= Ein Veranstalter schrieb zu der Band (2009): "DER SCHULZ unplugged, feat. b.deutung und Gäste: Hannovers kämpferischster und umtriebigster Singer/Songwriter Daniel Schulz alias �Der Schulz� gastiert nach dem Indoor-Altstadt-Fest am Donnerstag, den 15.1.09, im Rahmen seiner �Mir scheint die Sonne aus dem Arsch Tour� wieder in Göttingen. Diesmal im Cafe Kreuzberg. Mit dabei ist der Berliner Ausnahme-Cellist b.deutung (u.a. Deine Lakaien, Subway to Sally, Eric Fish & Friends, Junge Philharmonie Frankfurt), Bassist und Percussionist �The Fritzi� und weitere Gäste.
Mal gerade seit Frühjahr 2007 auf Solopfaden unterwegs, hat der Ex-Frontmann von Bands wie �Gasoline MC�, �Pinkostar� �Superstarfuckers� oder �Engelhai� weit über 60 Konzerte in ganz Deutschland gespielt, davon einen Teil als Tour-Support und Gastmusiker für Subway-to-Sally-Sänger Eric Fish und ein Album aufgenommen, auf dem neben b.deutung auch Richard Pappik (Element of Crime) und Uwe Nordwig (Fish & Friends) mitgewirkt haben und von dem er die vorab EP �Sonic Sofa Sessions� mit im Gepäck hat.
Über seine engagierten und direkten Texte schrieb der Diggla: �Sie sind �very explizit Lyrics� und werden ihm mit Sicherheit eine �Parental Advisory� bescheren. Stimmlich gewaltig und mit gut dosierter Wut schlägt er sie dem Hörer um die Ohren�
Goest.de schrieb: �Ein �angry young man� der Daniel. Beim Zuhören stockt man manchmal und fragt sich, singt der das gerade wirklich? Aber nicht nur angry, es geht auch unplugged und ruhiger�
Rockszene.de schrieb �Souverän leitet er das Publikum durch den Abend, moderiert seine Songs an und sorgt für eine familiäre Stimmung. Musikalisch absolut sicher und stimmlich wie immer auf der Höhe hebt er in seinen Songs mehr als einmal den Zeigefinger: �Macht euer Gold zu Brot, und Wein zu Wasser�, singt er, oder: �Die wahren Asis seid ihr da oben, wir werden beraubt, verlacht, betrogen�. Man nimmt ihm jedes Wort ab. Man merkt: Dieser Mann hat etwas zu sagen. Und man hört ihm gerne zu� - www.derschulz.net -" ----------------------------------------- Website: - http://www.derschulz.net/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/dschulz =========================================
über b.deutung (von der Myspace-Site) ========================================= Der Musiker schreibt über sich selbst bei Myspace (2008) "Live & Studio Cellist, Komponist, Arrangeur, Produzent aus Berlin. Stationen (1991-2002 "the inchtabokatables",seit 2002 "deine lakaien")
Studioarbeiten (Auswahl): Touchwood (IRLAND/D),Tiamat (S),Xandria(D), Silbermond(D), Barbara Cuesta(D), Angelzoom(D), Gods Bow(PL), Milù (D),Dionysos(F), Mila Mar(D), New Model Army(GB),Veljanov(D), Pat Mac Donald(USA),der deutung und das ro(D), John Parish(GB), Valentine(D), Pascal von Wroblewsky(D), CITY(D), Subway to Sally(D), Olli Schulz(D), 2in.ch(D), Potentia Animi(D), der Schulz
Live als Cellist für (Auswahl): The Inchtabokatables, Veljanov, New Model Army, Deine Lakaien, God..s Bow, Barbara Cuesta, Berlin String Modul, Subway to Sally, Neue Philharmonie Frankfurt, Eric Fish & Friends, Pascal von Wroblewsky,Trio le Chateau, Mila Mar, Silbermond,...
Auswahl Film: ZDF, Perlentaucher, HFF Potsdam, IFS Köln ..."
----------------------------------------- Website: - http://www.linie1studios.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/bdeutung =========================================
Der Schulz + b.deutung - DeutschPopRock / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2100 Uhr |
Diva Lounge ,Kurze Geismarstraße 9,37073 Göttingen, |
Liquid Lightning + Black as chalk - IndiePopRockSoul / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Liquid Lightning (von der Myspace-Site) ========================================= Die Band schreibt bei Myspace über sich elbst (2009) "Harte Riffs, eingängige Melodien und pure Energie auf der Bühne charakterisieren Liquid Lightning, deren Musik am häu,,gsten mit dem Begriff Alternative-Rock in Verbindung gesetzt wird, den meisten Menschen aber schlicht als "Bumsrock" im Kopf bleibt. Hochexplosiv und ansteckend hat Liquid Lightning die gefährlichste Mischung aus irdischen Rock-Riffs und außerirdischen Prog-Rock-Melodien geschaffen, die man je erleben wird. Unter Beweis gestellt wurde dies bei Auftritten bei Wölli's Rock Am Turm mit den Guano Apes und Eternal Tango, auf Festivals als Support für Tocotronic und The Streets, Contestsiege, Aufnahmen im bekannten Kölner Studio 301, in dem Die Toten Hosen und viele Internationale Gröÿen ihre Platten aufgenommen haben und und und . . . Immer mehr Energie, noch mehr Bumsrock und es ist kein Ende in Sicht! ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.liquid-lightning.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/liquidlightningband =========================================
über Black as chalk (aus einer Presseemail) ========================================= Über die Bänd heißt es (2008): "Die Band wurde im Januar 2007 von Tim (Schlagzeug), Julian (Gesang, Fabian (Bass) und Bartek (Klavier) gegründet. Sie spielen melancholischen Akustik-Indierock mit Klassikelementen. Wuchtige Rhythmen vereinigen sich mit klangvollem Klavierspiel und Gesang zu düster-melodiösen Klanggebilden." ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/blackaschalk =========================================
Liquid Lightning + Black as chalk - IndiePopRockSoul / Konzert |
Freitag 11.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
CrossSing Gospel - Kirche / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 1900 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über CrossSing Gospel (von der Band-Website) ========================================= "Gospel und mehr ..." - CrossSing Gospel ist der Gospelchor der Kreuzkirchenge Im Alten Rathaus werden sie ein weihnachtliches Konzert geben. Zum Repertoire traditionellen, afrikanischen Spirituals über black und modern Gospel auch Rock
.. unter anderem mit dem Perkussionisten Sven von Sammson A Cappella oder mit Bandbegleitung gesungen werden: Ltg. Frau Birgit Ott.
----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/svenvonsamson =========================================
CrossSing Gospel - Kirche / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 1900 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Die Bier-Tenöre - Liedermaching / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 2030 Uhr |
Wolke`s Turm [Musikgaststätte],Inhaber : Andreas Kleßen,Schaupenstiel 20,D - 37154 Northeim |
über Die Bier-Tenöre (Redaktionstext) ========================================= Die Biertenöre haben nur ein als Graphik hinterlegten Text als Selbstbeschreibung auf der Myspace-Site. (2009) ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/diebiertenoere =========================================
Die Bier-Tenöre - Liedermaching / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 2030 Uhr |
Wolke`s Turm [Musikgaststätte],Inhaber : Andreas Kleßen,Schaupenstiel 20,D - 37154 Northeim |
Ungestüm + Rule of Coss - PopRockMetalUnbekannt / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Ungestüm (Redaktionstext) ================================== Ein Veranstalter schreib zu der Band (2009) "Irgendwo zwischen Rock und Metal ist die Musik von Ungestüm zu Hause. Frei von Angst vor Klischees, schrecken sie nicht vor deutschem und spanischem Gesang zurück und klingen dabei auch manchmal etwas nach salonfähigem Gitarrenpop. Wem die musikalische Beschreibung zu schwammig ist, der komme doch vorbei, klassifiziere und habe Spaß!" ---------------------------------- keine Linkinformation - --- ==================================
über Rule of Coss (Redaktionstext) ====================================== Die Bänd hat zwar schon eine Website, aber noch keinen Myspace-Eintrag und keine Musik bei Myspace (24.11.2009). -------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ruleofcoss ======================================
Ungestüm + Rule of Coss - PopRockMetalUnbekannt / Konzert |
Samstag 12.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Interkulturelles Singen - VolksmusikWeltmusikFolk / Session |
Sonntag 13.12.2009, 1200 Uhr bis , 1400 Uhr |
KAZ-Büro,Kommunikations- & Aktionszentrum Göttingen (KAZ Göttingen),Hospitalstraße 6,37073 Göttingen |
über Interkulturelles Singen (von der Band-Website) ========================================= Der veranstalter schreibt zu dem Angebot (2009) "Menschen verschiedener Nationen birngen sich gegenseitig ihre Lieder bei. KAZ-Spiegelsaal, keine Anmeldung einfach vorbeikommen, kostenfrei " ----------------------------------------- Website: - http://www.kaz-goettingen.de/index.html?a-Common_menu-n_Selected=56&button-CurrentMenuTree-setmenutree=&a-Common_storyOutput-n_SearchNodeId=56&button-Common_storyOutput-find_story=&1xpb-id=wd6ad0f5b58bfbaa9220d52cabe12bcbbca8624a4dcif1ec =========================================
Interkulturelles Singen - VolksmusikWeltmusikFolk / Session |
Sonntag 13.12.2009, 1200 Uhr bis , 1400 Uhr |
KAZ-Büro,Kommunikations- & Aktionszentrum Göttingen (KAZ Göttingen),Hospitalstraße 6,37073 Göttingen |
Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Gala |
Sonntag 13.12.2009, 1600 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
====================== Programm ---------------------- Solisten:Ballett-Tänzerinnen der Ballettschule �art la danse� Schülerinnen und Schüler Göttinger Schulen Dramaturgie und Regie: Christoph Huber Leitung:Christoph-Mathias Mueller
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Der Nussknacker (2. Akt aus dem Ballett �Der Nussknacker� von Marius Petipa)
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Gala |
Sonntag 13.12.2009, 1600 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
Junges Konzertchor + Mündener Jugend- und Kammerorchester - ChorKirche / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 1600 Uhr |
St. Blasius Kirche /Gemeindebüro im Corvinushaus,Ziegelstraße 16,34346 Hann. Münden, |
über Junges Konzertchor (Redaktionstext) ========================================= Über den Jungen Konzertchpor konnte die Redaktion im Internet nichts entdecken. (2009) ----------------------------------------- Website: - http://kulturserver-nds.de/home/jom/chronik.htm =========================================
über Mündener Jugend- und Kammerorchester (Redaktionstext) ========================================= Im Internet konnten keine aktuellen Informationen zur klassischen Bänd gefunden werden (2009) ----------------------------------------- Website: - http://kulturserver-nds.de/home/jom/chronik.htm =========================================
====================== Programm ---------------------- Hinweise zum Programm Ein Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun, dem Hofkapellmeister Friedrichs des Großen � das ist durchaus eine Sensation. Denn bisher galt das nur durch die Sekundärliteratur bekannte Werk als verschollen und ist erst vor einigen Jahren in Amerika wieder entdeckt und neu herausgegeben worden. Dieses interessante und außerordentlich repräsentative Zeugnis des empfindsamen Kirchenstils um 1730 für Soli, Chor und Orchester steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzertes vom Jungen Konzertchor und dem Mündener Jugend- und Kammerorchester, als zweites Werk steht die Bach-Kantate "Nun komm der Heiden Heiland" auf dem Programm. ---------------------- Viel Vergnügen ======================
Junges Konzertchor + Mündener Jugend- und Kammerorchester - ChorKirche / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 1600 Uhr |
St. Blasius Kirche /Gemeindebüro im Corvinushaus,Ziegelstraße 16,34346 Hann. Münden, |
Christian Bleiming - BoogieKlavier / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
über Christian Bleiming (von der Band-Website) ========================================= Geb.1960, zählt Christian Bleiming zur mittleren Generation der Blues- & Boogie-Elite Deutschlands. Der "westfälische Boogie-König" aus Münster spielt einen traditionellen Stil in der Art von "Pinetop" Smith, Meade "Lux" Lewis und anderer Altmeister. Dabei interpretiert er nicht nur Klassiker des Genres, sondern stellt auch hörenswerte Eigenkompositionen vor.
Als regelmäßig auftretender Solopianist der WDR 3-Fernseh-Talkshow "Theatercafe live" erspielte Christian Bleiming sich zunächst im Münsterland einen gewissen Ruhm, bevor ihn seine Tourneen bis hin nach Sylt, Dresden, zum Bodensee oder auch ins Ausland führten.
Seine unverwechselbare Art, den Boogie-Woogie zu spielen, verbunden mit einem tief empfundenen Gefühl für die Welt des Bluespianos, entwickelte sich zu einem sehr persönlichen Klavierstil, der Christian Bleiming auch zu einem gefragten Begleitmusiker werden ließ. So kam es immer wieder zu Rundfunk-, Fernsehauftritten und Live-Konzerten mit den Sängerinnen Angela Brown, Jeanne Carroll, den Bluesmusikern "Big" Joe Duskin, Tommie Harris, Albie Donnelly, Guitar Crusher, "Big" Jay McNeely, Tommy "Madman" Jones, sowie dem Meister des Boogie-Woogie, Axel Zwingenberger. ----------------------------------------- Website: - http://www.bleiming.homepage.t-online.de/ =========================================
Christian Bleiming - BoogieKlavier / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
Angelika Campos de Melo - AcapellaAcousticBarockKlassikPopRomantikWeltmusik / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 2000 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Angelika Campos de Melo (von der Band-Website) ========================================= Reisend und recherchierend - natürlich immer mit der Gitarre im Gepäck - lernte ich, daß diese kleine musikalische Form aus Poesie, Melodie und Rhythmus seit Jahrhunderten in vielen Ländern der Welt individuelles und kollektives Ausdrucksmittel ist, das mir inhaltlich all das nahebringt, was Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen bewegt. Die kulturbezogenen Unterschiede zeigen sich natürlicherweise im stimmlichen und rhythmischen Ausdruck, im Einsatz von Instrumenten, im Gebrauch der Sprache durch die kulturelle Prägung - aber das Grundbedürfnis nach Kommunikation der eigenen Emotionen, Gefühle und Gedanken ist beim Entstehen von Liedern in jeder Kultur gemeinsame Triebfeder. ----------------------------------------- Website: - http://www.angelika-camposdemelo.de/ =========================================
====================== Programm ----------------------
"Nun soll es werden Friede auf Erden!" Weihnachtliche Lieder aus allen Kontinenten - zum Kennenlernen, Zuhören und Mitsingen
Angelika Campos de Melo, Gesang & Gitarre Special Guest: Bernd Eberhardt, Piano
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Angelika Campos de Melo - AcapellaAcousticBarockKlassikPopRomantikWeltmusik / Konzert |
Sonntag 13.12.2009, 2000 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Montag 14.12.2009, 2000 Uhr |
Mehrzweckhalle Lindau,Schützenallee,37191 Katlenburg-Lindau |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Oscar Hammerstein/ Richard Rodgers: Oklahoma (Medley) Alan Jay Lerner/ Richard Rodgers: The Sound of Music (Medley) Andrew Lloyd Webber: �Think of me� (aus �Phantom der Oper�) George Gershwin: Medley aus �Porgy and Bess� Andrew Lloyd Webber: �Don�t Cry for me Argentina� (Evita) Leonard Bernstein: Medley aus �West Side Story� Alexander Courage: Star Trek James Horner: �My Heart will go on� (aus �Titanic�) Ennio Morricone: �Liebeslied� (aus �Spiel mir das Lied vom Tod) Henri Mancini: Medley
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Montag 14.12.2009, 2000 Uhr |
Mehrzweckhalle Lindau,Schützenallee,37191 Katlenburg-Lindau |
Querbeat - Rock / Session |
Montag 14.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Querbeat (aus einer Presseemail) ========================================= Eröffnet wird der Abend mit Rock/Pop von der Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass, Marius Kristian Pril/Gitarre. Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Querbeat - Rock / Session |
Montag 14.12.2009, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Dienstag 15.12.2009, 1600 Uhr |
Mehrzweckhalle Lindau,Schützenallee,37191 Katlenburg-Lindau |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Oscar Hammerstein/ Richard Rodgers: Oklahoma (Medley) Alan Jay Lerner/ Richard Rodgers: The Sound of Music (Medley) Andrew Lloyd Webber: �Think of me� (aus �Phantom der Oper�) George Gershwin: Medley aus �Porgy and Bess� Andrew Lloyd Webber: �Don�t Cry for me Argentina� (Evita) Leonard Bernstein: Medley aus �West Side Story� Alexander Courage: Star Trek James Horner: �My Heart will go on� (aus �Titanic�) Ennio Morricone: �Liebeslied� (aus �Spiel mir das Lied vom Tod) Henri Mancini: Medley
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Christoph-Mathias Mueller - KlassikPop / Konzert |
Dienstag 15.12.2009, 1600 Uhr |
Mehrzweckhalle Lindau,Schützenallee,37191 Katlenburg-Lindau |
Göttinger Frauenchor - ChorKirche / Konzert |
Mittwoch 16.12.2009, 1900 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Göttinger Frauenchor (von der Band-Website) ========================================= Über den Chor ist wenig im Internet zu finden (2007): Leitung. Frau Meike Steenbock ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
====================== Programm ---------------------- Singende, klingende Weihnachten ===================== Unter dem Motto �Singende, klingende Weihnachten� wird der Göttinger Frauenchor unter Leitung von Susanna Gneist auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Das diesjährige Programm des traditionsreichen Frauenchor, der im nächsten Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert, beinhaltet ein gelungenes Mix an bekannten und weniger bekannten Advents- und Weihnachtsliedern.
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Frauenchor - ChorKirche / Konzert |
Mittwoch 16.12.2009, 1900 Uhr |
Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Energiekrise Fell: in Frankreich geht die Weihnachtsbeleuchtung aus � wegen Atomstrom 18.12.2009 In seiner aktuellen Mitteilung weist Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, auf die Situation des Strommarktes in Frankreich hin. Das Land, welches 85% seines Stroms aus Atomkraftwerken bezieht, soll angesichts des aktuellen Kälteeinbruchs auf Stromimporte aus Deutschland angewiesen sein. Die Pressemeldung endet damit, dass die Weihnachtsbeleuchtung von Rennes wegen Strommangels abgeschaltet worden sein soll.
Südspange Grüne: Bürgerbefragung statt Planungsbeginn 18.12.2009 Die Ratsfraktion der Grünen hat mit der SPD Verhandlungen über den städtischen Haushalt aufgenommen. Dabei hat die beiden Fraktionen den Etatposten von 190k€ für die Planung der Südspange aus dem Etat herausgenommen. Stattdessen soll im das Frühjahr 2010 eine Bürgerbefragung durchgeführt werden. Mit diesem Mittel der direkten Demokratie soll ermittelt werden, ob die Bürger eine Umgehungsstraße im Göttinger Süden überhaupt noch haben wollen.
Steuerreform Grüne: Bundespolitik belastet Göttinger Haushalt 17.12.2009 Die Ratsfraktion der Grünen fordert in einer Pressemeldung den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff auf, sich im Bundesrat stärker für die Kommunen einzusetzen. Die aktuellen Steuerpläne werden allein für Göttingen zu zusätzlichen Mindereinnahmen von 8,5 bis 9,5 M€ führen. Auch ohne diese Belastungen muss Göttingen im kommenden Jahr 20 M€ neue Schulden machen, so dass der Schuldenstand der Stadt auf 200M€ steigt. [1 M€ = 1 'Mega'-Euro = 1 Million Euro. Weitsichtige Politiker überlegen langsam, zu welchen Einschnitten einen Staatsbankrott führen wird. Dr. Dieter Porth]
Sprachreisen Schülersprachreise: Englisch in Cheltenham vertiefen 17.12.2009 Für den Anfang der Sommerferien bieten Stadt und GoeSF gemeinsam eine Sprachreise für Schüler nach Cheltenham an. Die Sprachreise soll zwei Wochen dauern, wobei Genaueres zu Programm und Anmeldung erst im März 2010 vorliegen wird.
Steuerruine Trittin: Calden ist Pleite-Projekt 18.12.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, weist auf eine Stellungnahme des Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften hin. Gemäß dieser Stellungnahme soll der Verband angesichts fehlender Passagierzahlen keinen Bedarf für den Flugplatz Kassel-Calden sehen. Trittin bewertet den geplanten Ausbau von Kassel Calden als unnötige Subventionsruine ("Faß ohne Boden")
Brückenalterung Bschränkte Tragfähigkeit für einige Brücken im Stadtgebiet festgestellt 18.12.2009 Die Stadt Northeim muss auf Grund eines Gutachtens für einige Brücken eine Lastbeschränkung aussprechen. Im Zuge der Lastbeschränkung der Brücken in Hammenstedt, Hollenstedt, Langenholtensen und Wiebrechtshausen kommt es zum Teil zu Umstellungen der Buslinien. Auch die Müllabfuhr muss ihre Fahrtrouten umlegen. Gegebenfalls wird der Landkreis mit "abgeschnittenen" Anwohnern nach individuellen Lösungen suchen. Der Lieferverkehr und landwirtschaftliche Fahrzeuge, die betroffen Brücken bislang benutzten, werden zukünftig Umfahrungen in Kauf nehmen müssen.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Verschwörungstheorie Betrügt eine Clique aus Hochfinanz das Volk mit erfälschtem Buchgeld? 22.12.2009 Die meisten Geldwerte liegen heutzutage als Buchgeld vor. Buchgeld meint das Geld auf den Konten der Banken. In der Verschwörungstheorie wird nachgefragt, ob es in der Hochfinanz eine Betrügergruppe gibt, die Buchgeld mit Hilfe einer Spekulationsblase zur "Dingsda-Industrie" erfunden bzw. besser gesagt erfälscht hat. Die Theorie stellt weiter die Frage, ob dies erfälschte Buchgeld durch die Kredite von der Dingsda-Industrie an die Staatlichen Rettungsschirme zu echtem Geld gemacht wurde. Musste der Staat die systemrelevanten Banken mit Krediten retten, damit ein paar Drahtzieher aus Politik und Wirtschaft zusätzlich abkassieren konnten? [Die Verschwörungstheorie macht deutlich, warum die Hochfinanz die kreditfinanzierten Rettungsschirme fordert und gegen eine Tobin-Steuer ist. Sie macht auch deutlich, warum es im Grundgesetz nur eine Schuldenbremse und keine Regeln zum Staatsbankrott gibt. Beides würde den Betrug durch die Seilschaft in Hochfinanz und Politik erschweren. Dr. Dieter Porth.]
Hitartikel Auf Platz 8. '"0800 � 111 0 333" - eine Leistung der Ehrenamtlichen' 21.12.2009 In der Woche vom 7. � 13. Dezember wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, �", "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "4.2. � Die Flippers", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. � Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)" und "Ab 8°C sind die Blutsauger auf den Büschen aktiv".
Internetgedichte Gedicht & Gestöber 20.12.2009 Passend zur Jahreszeit wurden die fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte mit den Suchbegriffen "Gedicht Gestöber" gesucht. Über die Suchmaschine kam der Redakteur zu verschiedenen Gedichtseiten, auf welchen zum Teil recht nachdenkliche Gedicht gefunden wurden.
Sendeplan � 2009-12-12 Talk mit den Biertenören 21.12.2009 In der Bürgerfunksendung am 12. Dezember talkte der Moderator der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" ab 19 Uhr mit den Biertenören aus Berlin. Die Bänd hatte am gleichen Abend in Northeim noch einen Auftritt. Schon vorm gut halbstündigen Telefoninterview gab in der Zeit von 17-18 Uhr einen Rückblick auf die Meldung aus der Region sowie um kurz nach 18:00 den Ausblick auf die Konzerte in der kommenden Woche.
Sendeplan � 2009-12-05 Talk über die Proteste gegen die Studienbedingungen 19.12.2009 In der Sendung wurde wie üblich ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region in der letzten Woche gegeben. Kurz nach 18:00 gab es den üblichen Ausblick auf die Konzerte in der kommenden Woche. Spontan kam während der Sendung ein Talk mit zwei studentischen Besetzern zustande, die mit ihrer Besetzung gegen die schlechten Studienbedingungen protestieren.
|
|
|