Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Göttinger Land ~
Termine ~
⇐ 28.6. Klassikkonzert "Musik aus England" 22.06.2009 Der Mündener Kulturring hat für den 26 Juli ab 16:00 Uhr in der Klosterkirche Bursfelde ein Klassikkonzert organisiert. Das Ensemble "Hamburger Ratsmusik" wird anlässlich des 350. Geburtstag von Henry Purcell verschiedne Werke aus dem siebzehnten Jahrhundert darbieten.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Mündener Kulturring [ Homepage ] (---)
Der Mündener Kulturring meldet – Bursfelder Sommerkonzerte - "Hamburger Ratsmusik" - 28. Juni 2009 um 16:00 - Englische Kammermusik des 17. Jahrhunderts
(Meldung vom 16.4.2009)
Hamburger Ratsmusik
Sonntag, 28. Juni 2009
Musik aus England
zum 350. Geburtstag von Henry Purcell 2009
Christoph Heidemann - Barockvioline
Simone Eckert - Viola da gamba
Ulrich Wedemeier - Laute
Henry Purcell (1659-1695)
Prelude g-moll für Violine solo
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonate g-moll HWV 364b für Viola da gamba und Bc
Andante – Allegro – Adagio – Allegro
William Young (ca. 1625-1662)
Sonate d-moll GB-DRc ms. D.2
für Violine, Viola da gamba und Bc.
John Wilson (1595-1674)
Fantasies für Theorbe solo
John Jenkins (1592-1676)
Fantasia – Suite a minor Durham, D2/1
für Violine, Viola da gamba und Bc.
Pause
William Young (ca. 1625-1662)
Sonate D-Dur GB-DRc ms. D.2
für Violine, Viola da gamba und Bc.
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonate g-moll op. I Nr. 10 HWV 369 für Violine und Bc.
John Jenkins (1592-1676)
Fantasia – Suite g minor Durham, D2/18
für Violine, Viola da gamba und Bc.
Die Hamburger Ratsmusik: Ein junges Ensemble mit 500-jähriger Geschichte. Dieser Gegensatz reizt zum kreativen Dialog zwischen Tradition und Gegenwart, von Alter Musik und lebendiger Interpretation. Bereits im 16. Jhdt. leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das vielen fürstlichen Hofkapellen Konkurrenz machen konnte. Seine erste Blüte erreichte das Ensemble im 17. und 18. Jhdt.
Wieder auferweckt 1991 von der Gambistin Simone Eckert hat das Ensemble in fünfzehnjähriger Zusammen-arbeit mit Hingabe und Enthusiasmus ein umfangreiches und außergewöhnliches Repertoire erarbeitet
Klosterkirche Bursfelde, 16.00 Uhr
Weitere Konzerte in der Klosterkirche Bursfelde
Barocco Celtico
- 26. Juli 2009 um 16:00
- Höfische Klänge aus Irland und Schottland
Marais Consort
9. August 2009 16:00 "Wege zu Purcell"
Vokalensemble "Raggio di Sol"
6. September 2009 16:00 "Im Zaubergarten der Köstlichkeiten"
Über Mündener Kulturring e.V.
Die Konzerte in der Klosterkiche in Bursfelde werden organisiert vom Mündener Kulturring. Die schreibt über sich selbst
" Der Mündener Kulturring e.V. besteht seit über 50 Jahren und hat etwa 800 Mitglieder.
Er bietet gemäß seiner Satzung Vorträge, Lesungen, Konzerte, Kleinkunst, Ausstellungen, Studienfahrten sowie Theaterbesuche u.a. für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region an. Die Veranstaltungen finden vorwiegend in den Sälen des Welfenschlosses in Hann. Münden statt. Das Gesamtprogramm erscheint zweimal jährlich in einem Faltblatt. Einen Schwerpunkt bilden alljährlich die Bursfelder Sommerkonzerte im Benediktinerkloster Bursfelde mit Chor- und Kammermusik.
Mit diesem Online-Angebot können Sie sich nun auch im Internet über die Veranstaltungen des Mündener Kulturrings informieren. Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine gute Übersicht über die Ereignisse der nächsten Wochen. Er wird ständig aktualisiert und erweitert.
Teilen Sie uns Ihre Fragen und Hinweise per E-Mail mit:
Anregungen und Kritik zu unserem Internet-Auftritt sind uns wertvolle Hilfe für die zukünftige Entwicklung dieser Seiten"
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Geldtopf Pro Bahn: Runderneuerung der Fahrplananzeiger 19.06.2009 In seiner Pressemeldung weist der Verband Pro Bahn auf den Antragsschluss Ende September für das Landesprogramm „Grunderneuerung ortsfester ÖPNV-Anlagen“ hin. Mit den Geldern könnten nach Vorstellungen der Fahrgastverbandes die Fahrplananzeiger am Bahnhof und verschiedenen Innenstadthaltestellen erneuert werden, sofern die Anträge rechtzeitig gestellt werden.
Event - Kulturbahnhof Uslar 24.6. – School-Out - U18 16.06.2009 Am Mittwoch den 24. Juni wird im Kulturbahnhof Uslar wieder die traditionelle School-Out Party für alle Schüler unter 18 Jahren gefeiert. Natürlich sind Zigaretten, Alkohol und erwachsene auf der Party tabu. Die Party beginnt um 18 Uhr und endet um 22 Uhr
Demokratiedienst Northeim sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 19.06.2009 Für die Wahl am 27. September sucht die Stadt Northeim Wahlhelfer. Bewerber müssen seit drei Monaten in Northeim wohnen und über 18 Jahre alt sein. Für den Demokratiedienst gibt es eine Aufwandsentschädigung von fünfundzwanzig Euro. [Die Meldung lässt offen, ob die Aufwandsentschädigung gegebenenfalls auf die Hartz-IV-Leistungsbezüge angerechnet wird. Dr. Dieter Porth]
Kaufpark 21.6. - Kinderflohmarkt 18.06.2009 Der Kaufpark veranstaltet am kommenden Sonntag von 10-16Uhr auf seinem Gelände einen Kinderflohmarkt. Insbesondere sollen dort gebrauchte Kinderspielsachen, Fahrräder, Kinderwagen und Kinderkleider gekauft und verkauft werden. [5€ Standgebühr von Kindern für den Kinderflohmarkt ist Abzocke, finde ich. Dr. Dieter Porth 29.06.2009Abzocke ist übertrieben; aber die Kritk bleibt. Dr. Dieter Porth]
Wahlbegleitung "Tierschutz ist Klimaschutz" 17.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert zusammen mit verschiedenen Organisation einen besseren Tierschutz. Insbesondere wird eine Abkehr von der Massentierhaltung gefordert, da bis zu 20 Prozent der landwirtschaftlichen Treibhausgase auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel, auf den Betrieb von Massenstallanlagen und den Transport von Tieren und Lebensmitteln zurückzuführen sind.
Ehrenamt Stellvertretende Vorsitzende ausgezeichnet 19.06.2009 Der Göttinger Behindertenbeirat freut sich, dass ihre stellvertretende Vorsitzende am 13. Juni vo, Ministerpräsidenten Wulf für ihre Ehrenamtsarbeit ausgezeichnet wurde. Insbesondere wurde ihr Eintreten für die Barrierefreiheit besonders erwähnt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Sammlung 26.6. – über 10k Titel für Spezialbibliothek 23.06.2009 Die Georg-August-Universität Göttingen hat die Privatsammlung mit Kinderbüchern, Kupferstichen und Illustrationen von dem verstorbenen Politologen Prof. Seifert erworben. Die Sammlung umfasst über zehntausend Titel und wird in die Spezialbibliothek für Kinder- und Jugendliteratur am Seminar für Deutsche Philologie integriert werden. Am Freitag wird die Erweiterung offiziell mit Vorträgen und Symposium eingeweiht. Die öffentliche Präsentation beginnt um 13:30 am Waldweg 26.
Altstadtlauf 24.6. – ein Team vom Klinikum läuft für MS-kranke Kinder 23.06.2009 Das Universitätsklinikum berichtet, dass mehreren Gruppen aus dem Klinikum am Altstadtlauf am 24. Juni teilnehmen werden. besonders hervorgehoben wird ein Team, zugunsten des „Deutschen Zentrum für Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter“ am Altstadtlauf teilnimmt. In einer zweiten Meldung weist die Stadt darauf hin, dass wegen des Altstadtlaufes zwischen 18 und 22 Uhr keine Busse durch die Innenstadt fahren.
Offener Brief Junge Grüne kritisieren SPD-Beschluss zur Südspange 23.06.2009 In einem Offenen Brief an die SPD kritisiert der Göttinger Stadtverband der Jungen Grünen den Beschluss zur Südspange. Als Kritikpunkte verweisen sie auf die Schuldenlast von Göttingen, auf den zweifelhaften Verkehrsentlastung sowie auf den ökologischen Schaden der Bodenversiegelung.
Beihilfe Oppermann: Schulbeihilfe für bedürftige Schüler bis zum Abitur 19.06.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, freut sich über den Beschluss des Bundestages, dass jeder Schüler aus einer bedürftigen Familien jetzt bis zum Abitur pro Schuljahr 100€ Schulzuschuss erhält. Bisher wurde ein solcher Zuschuss nur bis zur zehnten Klasse gewährt. Oppermann sieht darin einen kleinen Schritt zu mehr Gerechtigkeit bei der Bildung und einen Schritt zur Bekämpfung der Kinderarmut.
Krenkraftausstieg Wenzel: Krümmel abgeschaltet lassen, 19 Leukämieopfer in der Elbmarsch 20.06.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert das Wiederanfahren des Reaktors in der Elbmarsch und bezeichnet ihn als alterschwach. Er weist darauf hin, dass es im Umkreis des Atomkraftwerks schon zu neunzehn Leukämiefällen bei Kindern gekommen ist. Laut wikipedia wäre im Mittel ungefähr ein Drittel zu erwarten gewesen. Weiter führt er die statistische Untersuchung des Bundesamtes für Strahlenschutz an, wonach im Umkreis von Atomkraftwerken eine erhöhte Leukämieraten bei Kindern festzustellen ist.
|
|
|