Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
berichten ~
Alltag ~
Hochschule ~
Hannover ~
⇐ Umsatz +5,9%, Umsatzrendite 11,4%, Dividende + 0,04€ 14.03.2008 Der Vorstandsvorsitzende von Sartorius, Dr. Joachim Kreuzburg, sieht angesichts der Bilanzzahlen für 2007 die Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Konzerns in beiden Sparten. Im Bereich der Mechatronik (Wäagetechnik) wurde der Umsatz um 6% gesteigert, wobei die EBITA- bzw. Rohgewinnmarge von 8,9% auf 8,6% sank. Im Bereich Biotechnologie (Membrane und Filter) wurde der Umsatz um 5,6% gesteigert, wobei die Rohgewinnmarge von 12,6% auf 13,2% gesteigert wurde. Die Integration der Firmenzukäufe in diesem Bereich ist gut vorangekommen. Entsprechend der Zahlen soll im April die Dividende um 4 Cent auf 68 bzw. 66 Cent angehoben werden.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Satorius AG [ Homepage ] (---)
Pressemitteilung von Sartorius - Sartorius zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2007 - Kreuzburg: "2007 war ein erfolgreiches und strategisch wichtiges Jahr."
· Operative Umsatzsteigerung wechselkursbereinigt plus 5,9% auf 622,7 Mio. €
· EBITA∴ 1-Steigerung auf 71,1 Mio. €, Umsatzrendite: 11,4%
· Dividende soll auf 0,68 € je Vorzugsaktie und 0,66 € je Stammaktie steigen
· Robuste Bilanzkennzahlen auch nach bisher größter Akquisition
· Integrationsprozess innerhalb Sartorius Stedim Biotech weit fortgeschritten
· Weitere Ertragssteigerung für 2008 geplant
Göttingen, 13. März 2008 - Der Sartorius Konzern, ein weltweit führender Prozess- und Labortechnologieanbieter, blickt auf ein erfolgreiches und intensives Jahr 2007 zurück. Auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Göttingen verwies der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Kreuzburg auf die Realisierung umfangreicher strategischer Projekte und auf die erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung, die im Berichtsjahr in beiden Sparten erreicht wurde. Mit der Akquisition der Göttinger Toha Plast GmbH im Januar 2007, der Zusammenführung der Biotechnologie-Sparte des Konzerns mit der französischen Stedim S.A. im Sommer 2007, der Veräußerung des Gleitlagergeschäfts in der zweiten Jahreshälfte sowie den Reorganisationsmaßnahmen in den USA habe Sartorius seine globalen Konzernstrukturen im Berichtsjahr progressiv weiterentwickelt und für künftige Entwicklungen gestärkt.
"Wir haben die Voraussetzungen geschaffen, in beiden Sparten strategisch und operativ fokussiert, kraftvoll und ertragreich weiter zu wachsen", so Kreuzburg. "Auch nach der bisher größten Akquisition und trotz negativer Währungseinflüsse haben wir unsere im Oktober 2007 angepassten Umsatz- und Gewinnziele erreicht und unsere operative Ertragskraft gesteigert." Das Leitbild der derzeitigen Entwicklungsphase "Beschleunigung" habe das Unternehmen im Berichtsjahr in jeder Hinsicht in die Tat umgesetzt.
Die wesentlichen Daten zum Geschäftsverlauf 2007
Umsatz | Auftragseingang | Ergebnis
Bei pro forma Betrachtung, d.h. ganzjähriger Einbeziehung von Stedim und ganz-jähriger Nicht-Einbeziehung des verkauften Gleitlagergeschäftes, lag der Konzernumsatz mit 622,7 Mio. Euro um 3,3% über dem vergleichbaren pro forma Vorjahreswert von 602,6 Mio. Euro und markiert damit ein neues Niveau. Auf Basis unveränderter Wechselkurse beläuft sich der Umsatzanstieg auf 5,9%. Die Umsatzentwicklung beruhte insbesondere auf dem erfolgreichen Geschäft mit Einwegprodukten für biotechnologische Anwendungen sowie der industriellen Wägetechnik. Unter Berücksichtigung des Gesamtjahresumsatzes des Gleitlager-geschäfts von rund 15 Mio. Euro wurde der entsprechend definierte Zielwert von mehr als 630 Mio. Euro klar erreicht.
Regional betrachtet (pro forma) verzeichnete der Technologiekonzern mit wechsel-kursbereinigten 10,5% die höchsten Wachstumsraten in Asien. Auch in Europa lag das Wachstum währungsbereinigt mit 5,8% auf einem guten Niveau. In Nordamerika fiel die Entwicklung mit einem Anstieg von 2,3% auf Basis konstanter Wechselkurse verhaltener aus, was vor allem auf eine im zweiten Halbjahr schwächere Nachfrage einzelner wichtiger Kunden der Sparte Biotechnologie infolge verspäteter oder eingeschränkter Medikamentenzulassungen zurückzuführen ist. Auch der Auftragseingang im Konzern legte zu: Er belief sich auf pro forma Basis nach 602,4 Mio. Euro im Vorjahr auf 616,7 Mio. Euro (+2,4%, wechselkursbereinigt: +5,0%).
Das bereinigte ("underlying") pro forma Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisation belief sich auf 71,1 Mio. Euro (Vorjahr: 67,2 Mio. Euro). Damit stieg die entsprechende EBITA-Marge auf 11,4% (Vorjahr: 11,1%) und traf den prognostizierten Zielkorridor von 11,0% - 11,5%. Bei Vorjahreswechselkursen hätte Sartorius die Ertragskraft des Konzerns um gut einen Prozentpunkt gesteigert. Das bereinigte pro forma EBITDA des Sartorius Konzerns beträgt 95,1 Mio. Euro (Vorjahr: 89,5 Mio. Euro). Der maßgebliche Jahresüberschuss, d.h. berechnet als bereinigter pro forma Wert nach Anteilen Dritter und vor der nicht-zahlungswirksamen Amortisation, belief sich auf 30,4 Mio. Euro, der entsprechende Gewinn je Aktie beträgt 1,78 Euro.
Geschäftsentwicklung der Sparte Biotechnologie
Die Sparte Biotechnolgie hat ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5,6% auf 375,9 Mio. Euro erreicht, wobei die ursprünglich geplante Wachstumsdynamik aufgrund der nachteiligen Wechselkursentwicklungen sowie einer im zweiten Halbjahr schwächeren Nachfrage von einzelnen wichtigen Biopharmakunden in Nordamerika nicht erreicht wurde. Das bereinigte pro forma EBITA betrug 49,7 Mio. Euro (Vorjahr: 46,1 Mio. Euro), die entsprechende EBITA-Marge erhöhte sich auf 13,2% (Vorjahr: 12,6%), womit das Unternehmen die im Oktober 2007 angepasste Zielsetzung von 13,0% - 13,5% erreicht hat. Bei Vorjahreswechselkursen hätte Sartorius die bereinigte pro forma EBITA-Marge insbesondere getragen von Skaleneffekten im Geschäft mit Einwegprodukten um mehr als einen Prozentpunkt gesteigert. Der Auftragseingang nahm auf pro forma Basis um 0,8% (wechselkursbereinigt: +3,5%) zu. Der vergleichsweise niedrige Anstieg resultierte aus den derzeitigen Schwankungen im Equipment-Geschäft. Das Geschäft mit Filtern und weiteren Einwegprodukten legte auch beim Auftragseingang kräftig zu.
Geschäftsentwicklung Sparte Mechatronik
Die Sparte Mechatronik hat bei einer wechselkursbereinigten Umsatzsteigerung von 6,4% auf 246,8 Mio. Euro ein bereinigtes EBITA auf pro forma Basis von 21,3 Mio. Euro (Vorjahr: 21,1 Mio. Euro) erreicht. Die entsprechende EBITA-Marge lag bei 8,6% (Vorjahr: 8,9%) und erreichte damit die im Oktober 2007 angepasste Zielvorgabe von 8,5% - 9,0%. Vor allem die weitere Verbesserung der Profitabilität in der industriellen Wägetechnik führte dazu, dass Sartorius bei Vorjahreswechselkursen die bereinigte pro forma EBITA-Marge um rund einen halben Prozentpunkt gesteigert hätte. Der pro forma Auftragseingang legte um 4,8% (wechselkursbereinigt: +7,2%) von 238,3 Mio. Euro auf 249,6 Mio. Euro zu.
Bilanz- und Finanzkennzahlen
Auch nach der Stedim-Transaktion weist der Sartorius Konzern sehr robuste Bilanzkennzahlen aus. So liegt die Eigenkapitalquote des Sartorius Konzerns bei 42,6% (Vorjahr: 44,8%) und der dynamische Verschuldungsgrad (Quotient aus Nettoverschuldung und bereinigtem pro forma EBITDA) bei 2,0 (Vorjahr: 0,6).
Anzahl der Beschäftigten gestiegen
Zum 31. Dezember 2007 waren im Sartorius Konzern 4.518 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit 769 mehr als im Vorjahr (3.749) beschäftigt. Der hohe Zuwachs von fast 21% ist überwiegend auf die Akquisition der Toha Plast GmbH und die Zusammenführung der Biotechnologie-Sparte mit der Stedim S.A. zurückzuführen.
Auf pro forma Basis, d.h. unter Berücksichtigung der neu hinzugekommenen 533 Stedim- und 81 Toha Plast-Mitarbeiter sowie des Ausscheidens der 89 Mitarbeiter des Gleitlagergeschäfts ergab sich im Jahr 2007 ein konzernweiter Personalaufbau von effektiven 5,7%. In der Region Asien | Pazifik erhöhte sich die Beschäftigtenzahl deutlich um rund 15% auf 826 Mitarbeiter, in Europa stieg sie um etwa 5% auf 2.989 und in Nordamerika um rund 1% auf 612 Mitarbeiter.
Forschung und Entwicklung gestärkt
Im Geschäftsjahr 2007 hat Sartorius seine F&E-Aktivitäten deutlich intensiviert und seine Aufwendungen auf pro forma Basis um 13,1% auf 43,2 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 38,2 Mio. Euro). Der Anstieg der Aufwendungen ist im Wesentlichen auf die personelle Verstärkung in diesem Bereich und den Ausbau der F&E-Infrastruktur zurückzuführen. So hat Sartorius im Berichtsjahr für die Biotechnologie ein neues Laborgebäude fertig gestellt und eingeweiht, mit dem die F&E-Kapazitäten in Göttingen um mehr als 50% erweitert wurden.
Erneut Dividendenerhöhung
Aufsichtsrat und Vorstand werden der Hauptversammlung am 23. April 2008 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2007 die Dividende erneut zu erhöhen und je Vorzugsaktie 0,68 Euro sowie je Stammaktie 0,66 Euro auszuschütten. Damit würde sich die Ausschüttungssumme gegenüber dem Vorjahr um 6,3% auf 11,4 Mio. Euro erhöhen. Für das Geschäftsjahr 2006 hatte die Dividende 0,64 Euro bzw. 0,62 Euro betragen, die Ausschüttungssumme lag bei 10,7 Mio. Euro.
Positiver Ausblick für 2008
Für das Geschäftsjahr 2008 plant das Unternehmen einen Anstieg der Umsatzerlöse von mehr als 9% in konstanten Währungen im Vergleich zu dem pro forma Umsatz des Geschäftsjahres 2007. Die größten Wachstumsimpulse werden dabei im Geschäft mit Einwegprodukten sowie im Geschäft mit industrieller Wägetechnik erwartet. Auf Basis dieser Umsatzerwartung und einem durchschnittlichen USD/EUR Wechselkurs von 1,40 erwartet die Konzernleitung eine Steigerung der EBITA-Marge auf ca. 12%.
Nächste Termine:
April 2008 Veröffentlichung Quartalszahlen Jan.-März 2008
23. April 2008 Hauptversammlung in Göttingen
Aktuelles Fotomaterial:
Dr. Joachim Kreuzburg, Sartorius-Vorstandsvorsitzender:
Pressefoto ©2008 |
|
Dr. Joachim Kreuzburg, Sartorius-Vorstandsvorsitzender.
|
http://www.sartorius.com/media/content/press/support/Dr_Kreuzburg.jpg
Neues Laborgebäude in Göttingen:
Pressefoto ©2008 |
|
Neues Laborgebäude in Göttingen:
|
http://www.sartorius.com/media/content/press/support/Laborgebaeude_AR_08.jpg
Sartorius Stedim Biotech:
http://www.sartorius.com/media/content/press/support/SSB_1_AR_08.jpg
Sartorius Mechatronics:
http://www.sartorius.com/media/content/press/support/Mechatronics_2_AR_08.jpg
Sartorius in Kürze
Der Sartorius Konzern ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter mit den Segmenten Biotechnologie und Mechatronik. Der Technologiekonzern erzielte im Jahr 2007 einen pro forma Umsatz von 622,7 Mio. Euro. Das 1870 gegründete Göttinger Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 4.500 Mitarbeiter. Das Segment Biotechnologie umfasst die Arbeitsschwerpunkte Fermentation, Filtration, Purification, Fluid Management und Labor. Im Segment Mechatronik werden insbesondere Geräte und Systeme der Wäge-, Mess- und Automationstechnik für Labor- und Industrieanwendungen hergestellt. Die wichtigsten Kunden von Sartorius stammen aus der pharmazeutischen, chemischen sowie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und aus zahlreichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen des öffentlichen Sektors. Sartorius verfügt in Europa, Asien und Amerika über eigene Produktionsstätten sowie über Vertriebsniederlassungen und örtliche Handelsvertretungen in mehr als 110 Ländern.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare∴ 1) (earnings before interest, taxes and amortization = Einnahmen ohne Zinslasten, Steuern und Abschreibungen. In Deutschland gibt es dafür den Begriff des Rohgewinns.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
In dem Newsletter werden verschiedene Themen nur kurz und bündig umrissen. Für weitergehende wird auf das Internet verwiesen. In den dortigen Beschreibungen finden sich neben einer Projektbeschreibung auch Literaturhinweise auf Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen Presse.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Meldungen |
|
Gendoping Schattenseite des therapeutischen Klonens 12.03.2008 Petra Sitte verweist auf dem Bericht aus dem Büro für Technikfolgenabschätzung. Danach könnte der Körper durch therapeutisches Klonen leistungsfähiger gemacht werden. Angesichts der Kommerzialisierung des Sports ist in Zukunft mit Missbräuchen zu rechnen. Zur Prävention fordert die Linke im Bundestag eine kritische Überprüfung der aktuellen Sportförderpraxis sowie die Entwicklung von Nachweismethoden für Gendoping gefordert.
Theaterwohnung Möblierte Wohnung für Gast-Schauspieler und -Regisseure gesucht 12.03.2008 Das Deutsche Theater sucht dringend für Gast-Schauspieler und Gast-Regisseure möblierte Wohnung in Theaternähe. Das Angebot zur sechs- bis achtwöchigen Zwischenmiete kann sich auf jeden Teil des Jahres beziehen. Wie auf Nachfrage bestätigt wurde, kommen auch Angebote für ein zweites möbliertes Theaterapartment in Frage.
Termine - Apex Kabarett, Jazz, Lesungen, Vorträge, Galerie, ... 11.03.2008 Für fast jeden Kulturfreund hat das Apex etwas zu bieten. Am 30. März zeigt Ede Mayer einen Teil ihrer Bilder. Musikalisch sollte man die New Orleans Syncopators am letzten Sonntag im Monat (27.4.) sowie UniRoyal am 17.4 nicht verpassen. Bei den Kabarettisten ist zum Beispiel der Geschichtenerzähler Horst Evers mit seinem Programm "Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen" erwähnenswert.
Termine - Cafe Kreuzberg Folkfestival mit Märchenerzählerin am 22.3. ab 20:00 12.03.2008 Das Cafe Kreuzbergorganisiert zum ersten Mal das Göttinger Folkfestival. Die Folkmusik reicht von den Balladen bis zu fetzigen Popfolk. Zu einem richtigen Folkfestival gehört natürlich auch eine Märchenerzählerin, damit die Tradition des Geschichtenerzählens weitergeführt wird.
Termine - Nörgelbuff Albert Lee am 3.4. - Franz Dobler 8.4. 10.03.2008 Die Lesung von Franz Dobler am 8.4 wird sicher genauso interessant wie das Konzert von Grammypreisträger Albert Lee mit seiner Band Hogan´s Heroes. Ende April, am 23.4., kommt die Musikerin Naomi Sommers nach Göttingen. Besonders Meldungen und Termine vom Nörgelbuff: - Konzerte: 2.4/ 3.4. / 9.4. / 11.4./ 13.4. / 23.4. / 24.4. / 25.4. - Lesungen oder Theater: 8.4. / 18.4. / 22.4. - Sessions: 7.4. / 14.4. / 21.4. / 28.4.
Event - Offenes Musizieren Nächster Termin ist am 14. April bei Musi-Kuss 10.03.2008 In seinem Newsletter kündigt Wieland Ulrichs das nächste offene Musizieren für den 14. April an. Gleichzeitig weist er schon jetzt darauf hin, dass das offene Musizieeren im Mai wegen Pfingsten ausfällt. Als Alternative bietet er einen Probenworkshop mit dem KlezPO-Orchester am 24. Mai an, wobei der Workshop mit einem Konzert im Gemeindehaus der Stephanuskirche abgeschlossen wird..
|
|
Neuere Meldungen |
|
Kulturförderung Festivals, Schreibwettbewerbe, Clownslehre, ... 16.03.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel. - 5. STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg am Main Zum 5. Mal findet 2008, am 6./7. September, das internationale Straßenmusikfestival statt. Es kommen hunderte von Straßenkünstlern aus aller Welt. Anmeldeschluss ist der 30.5.08l... - JUST DANCE - Esslinger Herbst Tanztage am 19. & 20. Apr. 2008. Workshops und Fortbildungen. Für alle Lehrkräfte in Schulen & Vereinen, in Tanzschulen & Ballettstudios, Tänzer/innen & Tanzformationen eine erstklassige Gelegenheit sich fortzubilden...
Warnung Hoax über radioaktiven GAU in Genf 16.03.2008 Der erste Hoax erreichte die Redaktion am Samstag. Ein Hoax ist eine Email mit einer Falschmeldung. In dem Hoax befindet sich ein Link zu einer Website. Auf der Website könnte eventuell einen Plugins (Unterprogramme für ihren Browser) auf Ihren Rechner installieren. ES IST ZU VERMUTEN; DASS ES SICH BEI DEM PLUGIN UM GEFÄHRLICHE SOFTWARE HANDELT. Die Redaktion hat die Meldung den Haox an www.hoax-info.de weitergeleitet und hofft, dass dort die Möglichkeiten zur Prüfung des Plug-Ins bestehen.
Event - Rock Harz Fünf weitere super Rock- und Metalband gebucht 13.03.2008 Bei einem Festival zieht sich das Booking aus verschiedenen Gründen immer eine ganze Zeit hin. Neu hinzugekommen sind aktuell zu den schon feststehenden Bands sind WITHIN TEMPTATION, ATROCITY, BRAINSTORM, BENEDICTUM und V8 WIXXXER. [Anmerkung. Im Konzertkalender finden sich die Links zu den Myspace-Seiten der Band. Da kann man schon einmal vorhören. Dr. Dieter Porth.]
Event - Kulturbahnhof Uslar Ganz schön feist im Gymnasium am 6.4. 11.03.2008 Das Göttinger Poptrio Ganz schön feist spielt am 6.April in der Aula des Gymnasiums Uslar. Die Popmusikformation mit ihren frechen Texten und der sanften Instrumentierung füllen in Göttingen die Stadthalle an zwei Tagen nacheinander und gehören zu den ganz großen Popmusikern, die Göttingen hervorgebracht hat.
Termine - Exil 3.4. - Boppin B + Streetwise + 17.4. - Boogie & Blues -Küche 12.03.2008 Im April bietet das Exil zwei Konzerte. Zum einen, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, spielt wieder die Boogie & Blues Küche im Exil mit vielen Musikern. Zum anderen kommt die Rock'n'Roll-Band "Boppin B" ins Exil. Unterstützt werden sie von der Göttinger Formation Streetwise. Zusätzlich zu diesen Daten geht vom Exil auch die Organisation des Open Air Konzerts am 12. Juli in der Waldbühne in Northeim aus. Gebucht sind schon "die apokalyptischen Reiter" und die Band "In Extremo".
|
|
|