Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Verwaltung ~
Alltag ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Markt
Ostermarkt vorm Alten Rathaus vom 22.3. bis Ostersamstag
21.03.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt auf den vierzehnten Göttinger Ostermarkt hin, der bis zum Ostersamstag 2012 den Platz um das Gänseliesel bereichern wird. Auf dem Markt wird es neben Kunsthandwerk- und Imbissständen auch ein Kinderkarussell geben.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – 14. Göttinger Ostermarkt wird am 24. März eröffnet
(Link zur Meldung angesurft am 21.3.12 – Info zur Meldung am 19.3.12)
Der 14. Göttinger Ostermarkt wird am Sonnabend, 24. März, um 11.00 eröffnet. Bis Karsamstag, 07. April, können sich Besucherinnen und Besucher des Marktes vom reichhaltigen kulinarischen und dekorativen Angebot verführen lassen. Die 21 verschiedenen Stände haben täglich zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr geöffnet. Karfreitag bleibt der Markt geschlossen.
Wer zu Ostern gern Geschenke verteilt, wird bei der Produktpalette der österlichen Angebote sicher fündig. Die Auswahl der unterschiedlichen Kunsthandwerker reicht von der Buchbinderei bis zur afrikanischen Handwerkskunst. Aber auch Wolltextilien, Seife oder Honig können erworben werden. Zur Stärkung zwischendurch gibt es verschiedene Speisen und Getränke, darunter auch die traditionelle Bratwurst. Nebenbei kann beim Bemalen von Ostereiern zugeschaut oder – wenn’s gefällt – auch das ein oder andere Ei erstanden werden.
Ein besonderes Highlight wird die Ostereierausstellung sein, die in einem großen Zelt an beiden Sonntagen auf dem Markt zu bestaunen sein wird. Sieben Künstlerinnen aus der Region zeigen ihre "Kunstfertigkeit am Ei".
Für den Nachwuchs dreht das bunte Kinderkarussell seine Runden. Am Eröffnungstag findet um 11.00 Uhr außerdem ein Rundgang für die kleinen Besucherinnen und Besucher statt. Höhepunkt ist dabei der Ballonwettbewerb.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 19.03.2012
aktualisiert am 20.03.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Wirtschaft 21.03.2012 Lokhallenanbau |
Göttingen 21.03.2012 Fundsachen Wirtschaft 21.03.2012 Wirtschaftsforschung |
Alltag, berichten 21.03.2012 Strauchschnitt |
Alltag 21.03.2012 Fundsachen berichten 22.03.2012 Werbeverwaltung |
Verwaltung 21.03.2012 Parkgebühren |
Verwaltung 21.03.2012 Fundsachen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Lokhallenanbau 21.03.2012 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) hat die vier Architektenentwürfe zum Anbau für die Lokhalle. Die Jury bevorzugt den Entwurf eines Berliner Architekten-Büros. Die Entwürfe kann man sich im Treppenhaus des Medienhauses, das neben der Lokhalle steht, ansehen. Parkgebühren 21.03.2012 Mit einer Pressemeldung reagiert die Ratsfraktion der CDU auf einen Vorschlag des Grünen-Ratsherren Ulrich Holefleisch. Dieser soll vorgeschlagen haben, auf den Parkplätzen vorm Badeparadies und beim Jahnstadion Parkgebühren zu erheben. Die CDU prognostiziert, dass dann viele Freizeitsportler vom Jahnstadion und vom Kiessee fernbleiben würden, weshalb sie den Vorschlag ablehnt. Strauchschnitt 21.03.2012 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe weisen auf die Abfuhrtermine für den Strauchschnitt hin. Die erst5en Abfuhren beginnen Ende März. Die genauen Haus-abhängigen Termine sind auf dem Flugblatt zu finden, welches im Februar verteilt wurde. Die Termine können aber auch im Internet auf der Website der Göttinger Entsorgungsbetriebe unter Angabe der Adresse erfragt werden. Die sperrigen Gartenabfälle sollten mit einem verrottbaren Faden gebündelt werden, wobei die Bündel nicht länger als 1,5m sein sollen. Äste dürfen nicht dicker als 20 cm sein. Weltwassertag 21.03.2012 Die Universitätsmedizin weist mit einer Pressemeldung auf die Fotoausstellung von UNICEF hin. Die Ausstellung beginnt am 22.3., dem Weltwassertag, und ist bis zum 12.4.12 im Eingangsbereich des Klinikums zu sehen. Die Ausstellung soll dafür sensibilisieren, dass das ungefähr ein Drittel aller Menschen keinen Zugang zu ausreichenden sanitären Einrichtungen hat und dass gut 10% aller Menschen noch nicht einmal an sauberes Trinkwasser kommen können. In der Meldung heißt es weiter, dass UNICEF deshalb unter anderem lokale Verwaltungen bei der Organisation von Müll- und Abwasserversorgungen unterstützt. Kultursubventionen 21.03.2012 In seiner Pressemeldung kritisiert der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. die hohen Subventionen für staatliche Theater. Der Bund verweist darauf, dass jeder eingenommene Theater-Euro mit fünf bis sechs Euro aus der Staatskasse subventioniert wird. es wird das Nachdenken über eine angemessene Erhöhung der Eintrittspreise sowie das nachdenken über sinnvolle Schließungen von einigen Theatern gefordert. Tagesordnungen 21.03.2012 In der Woche ab dem 26.3.12 tagen bei der Stadt Göttingen der Ortsrat in Grone sowie der Sozial- & Gesundheitsausschuss. Der Groner Ortsrat wird die Organisation des Osterfeuers durch die Freiwillige Feuerwehr Grone beschließen. Im Sozia- & Gesundheitsausschuss wird das Gesundheitsamt über die Folgen der geänderten Trinkwasserverordnung berichten. Auch soll dort unter dem Stichworten "Erwachsenenbildung & Beschäftigungsförderung" die Fusion der Volkshochschulen von Stadt und Landkreis mit der Göttingen Beschäftigungsförderung beschlossen werden. Die anschließende Woche bis Ostern ist sitzungsfrei. | |
Neuere Nachricht | |
Zukunftsvertrag 22.03.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken verweist auf Gerüchte im Rathaus, wonach der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Fraktionen von SPD und Grünen den 26. April zur Beschließung des Entschuldungsplans vereinbart haben soll. Dafür soll eine außerordentliche Ratssitzung einberufen werden. Laut Gerüchten sollen Bedenken bestehen, dass Hannover für die Gewährleistung des Entschuldungsplans das Geld ausgehen könnte, so dass Göttingen sich mit weniger Entschuldung zufrieden geben müsste. Auch wird vermutet, dass man möglichst schnell Fakten schaffen möchte, damit die öffentliche Kritik gegen Kürzungen nicht noch weiter anwächst. Rückblick 11/12 22.03.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Michael Thürnau", "Kristjan Randalu Quartett", "Boogie & Blues Küche", "Kat Frankies + Francesco Wilking", "Niels Frevert", "Barry P. Foley" und "Traffic Jam" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 22.03.2012 Die Top 7 der 7-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 12.3. bis 18.3.12 folgende Überschriften: 1) 'Theaterkritik, Barrierefreies Göttingen für Blinde und weitere Themen', 2) 'Dezember 2011 mit Jahresrückblick und Weihnachtseinstimmung', 3) 'Entwicklungshilfeverein DAH e.V. und weitere Gäste', 4) 'Januar 2012 - "Was erleben Obdachlose den Landkreis Göttingen?" und andere Themen', 5) 'Großes Interesse am 12. Forum der Ideen', 6) 'Metal abends am Donnerstag und am Sonntag beim Stadtradio' und 7) 'CDU-Weende macht sich fürs Freibad stark'. Bei den Suchbegriffen kamen in der Woche "TOXI.MAN" bzw. "toximan" auf Platz 12 bzw. auf Platz 36. Wirtschaftsforschung 21.03.2012 Wirtschaftswissenschaftler an der Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität Hannover haben in Studien untersucht, was sogenannte Top-Blogger auszeichnet, die einen großen Einfluss auf die Meinung in sozialen Netzwerken nehmen können. Sie stellten unter anderem fest, dass zum Beispiel bei Amazon nur wenige den "Gefällt mir"-Button benutzten. In der Pressemeldung wurde auch ein Produkttester-Portal erwähnt, welches mit Hilfe der Studienergebnisse seine Produkttester effektiver auswählen will. Fundsachen 21.03.2012 Die Stadt Göttingen versteigert ab dem 19. April 2012 wieder nicht abgeholte Fundsachen im Internet per holländischer Auktion. Bei einer holländischen Auktion wird mit einem hohen Preis begonnen und langsam der Gebotspreis erniedrigt. Den Zuschlag erhält derjenige, der als erster den Gebotspreis akzeptiert. Die Fundsachen können ab dem 22. März 2012 angeschaut werden. Die Gebote können auch schon vorab elektronisch abgegeben werden. Zur Versteigerung kommen Handys, Schmuck, Fahrräder, Mofas, Kleidung und vieles Andere, was ehrliche Finder abgegeben haben und was vom Verlierer nicht abgeholt wurde. |