Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
fordern ~
meinen ~
Politik ~
Kampagnen ~
Northeimer Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Gehaltsausstand
Wann kommen die Novembergehälter?
22.12.2011 Die Beschäftigten der Krankenhäuser in Uslar und Lippoldsberg warteten auch am 22.12. noch auf ihre Gehälter für ihre Arbeit im Novmeber. Dies meldete ver.di. Der Betreiber der beiden Krankenhäuser ist laut Meldung Mitglied bei dem Diakonischen Werk Kurhessen-Waldeck. Der Meldung war von verdi ein Faktenblatt zu den beiden Kliniken beigefügt.
[04.01.2012Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
Emailnachricht: Kontaktlink zu ver.di Göttingen / Nordhessen [ Homepage ]
Ver.di - Göttingen-Südniedersachsen – Krankenhäuser Lippoldsberg und Uslar: Beschäftigte warten noch immer auf Novembergehalt
(Email vom 22.12.11 gegen 10:16 – die Links wurden von der Redaktion der Internet-Zeitung eingefügt, Namen wurde anonymisiert.) - Göttingen, d. 22.12. 2011 - Die ca. 300 Beschäftigten der Kliniken Lippoldsberg und Uslar (GSO) warten kurz vor Weihnachten noch auf ihr Novembergehalt. Langsam liegen bei ihnen und ihren Familien die Nerven blank.. Die Lippoldsberger Klinik, 100%ige Eignerin des Uslarer Hauses, ist Mitglied im Diakonischen Werk Kurhessen-Waldeck.
"Bereits seit über einem halben Jahr ist die Geschäftsführung gegenüber den Beschäftigten vertragsbrüchig", so Julia Niekamp, für die Uslarer Klinik zuständige ver.di-Gewerkschaftssekretärin. Seit über einem halben Jahr wird deutlich verspätet gezahlt. Es ist bekannt, dass der Arbeitgeber wohl in Schwierigkeiten ist. Im Februar 2011 hatte der einzige Chirurg von einem Tag auf den anderen das Haus verlassen. Auch ein in den Geschäftsberichten der gGmbH seit 2009 angekündigtes Zukunftskonzept für beide Kliniken liegt bis heute nicht vor.
Die Beschäftigten beider Häuser geben jedoch bereits seit Jahren durch Gehaltsverzicht Geld in das Unternehmen. Verhandlungen mit ver.di für einen Hautarifvertrag, der der speziellen Situation in Uslar Rechnung getragen hätte, waren 2008 durch die Geschäftsführung abgebrochen worden.
"Schon vor Monaten hatte die Geschäftsführung mittgeteilt, eine Teilzahlung des ausstehenden Gehalts gebe es nur, wenn ein Mitarbeiter in Lippoldsberg vorstellig werde und begründe, wofür er ihm das ja zustehende Geld denn genau brauche. Jetzt wird selbst das verweigert", so Niekamp. "Ein derartig demütigender Umgang mit Beschäftigten ist erst Recht für eine Klinik der Diakonie eine Schande. Seit langem holt sich die Geschäftsführung einen zinslosen Kredit bei den Mitarbeitern – doch die müssen ihren eignen finanziellen Verpflichtungen nachkommen und geraten immer wieder ins Dispo. "Das kann so nicht weitergehen. Die Beschäftigten aus Lippoldsberg und Uslar haben Anspruch auf ein seriöses Geschäftsgebaren", so Julia Niekamp und ihr Kollege vom ver.di-Bezirk Nordhessen, Frank Lange. "Am Montag haben wir die Geschäftsführung angeschrieben, dass wir uns an die Öffentlichkeit wenden, falls das Novembergehalt nicht bis zum 22.12. um 10.00 Uhr auf den Konten der Mitarbeiter eingegangen ist. Diese Frist hat Herr G[Name von der Internet-Zeitung anonymisiert] kommentarlos verstreichen lassen."
Jetzt sind auch die rund 20 Gesellschafter und die Aufsichtsratsmitglieder der Klinik in ihrer Verantwortung gefordert sowie die Vertreter der Politik. "Die Beschäftigten und ihre Familien fordern Sie auf, der Geschäftsführung Druck zu machen, die Gehälter noch vor Weihnachten zu überweisen und in Zukunft pünktlich zu zahlen", so Niekamp und Lange.
Faktenblatt Krankenhaus Uslar (Gesundheitszentrum Solling-Oberweser gGmbH, GSO) und Klinik u. Rehazentrum Lippoldsberg
(Die Situation ist für die Redaktion der Internet-Zeitung unklar. Deshalb werden gemäß In Dubio pro Res die genannten Namen anonymisiert. Löschungen relativ zum Original sind als [---] gekennzeichnet )
- 2006: Kauf des Uslarer Krankenhauses durch die GSO gGmbH. Die gGmbH hat einschließlich des ihr zugehörigen Medizinischen Versorgungszentrums ca. 90 Beschäftigte. Das Krankenhaus ist auch nach dem Kauf weiterhin gebunden an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, Bereich Krankenhäuser (TVöD-K)
- Die GSO gGmbH ist eine 100%ige Tochter der "Klinik und Rehazentrum Lippoldsberg gGmbH" mit ca. 200 Beschäftigten. Die Klinik ist Verbandsmitglied des Diakonischen Werks Kurhessen-Waldeck. Dadurch ist der Arbeitgeber nicht tarifgebunden. Stattdessen gelten die kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)
- Die derzeitigen Gesellschafter der gGmbH "Klinik und Rehazentrum Lippoldsberg" sind lt. Handelsregister ca. 20 Einzelpersonen, darunter Privatpersonen, der Kasseler Jurist Dr. Fritz Westhelle sowie in ihrer Amtsfunktion die Bürgermeister umliegender Gemeinden.
- Gemeinsamer Geschäftsführer beider Gesellschaften ist [---1], stellv. Geschäftsführer [---2].[---1] ist auch Geschäftsführer der Lungenfachklinik Immenhausen (Träger: Philippstiftung e.V.), der Pflegeeinrichtungen der Philippstiftung in Immenhausen und der diakonischen Suchtklinik Fürstenwald.
- Aufsichtsrat der "Klinik und Rehazentrum Lippoldsberg gGmbH" lt. Geschäftsbericht 2009:
[--- neun Personen gelöscht ---]
Ehemalige Aufsichtsratsmitglieder:
[--- zwei Personen gelöscht ---]
Die Höhe der Aufsichtsratstantiemen ist in den Geschäftsberichten ausdrücklich nicht ausgewiesen.
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion
04.01.2012 Bei der Erstellung von Texten und Kommentaren stellt sich oft das Problem der "Betriebsblindheit" ein. Die Betriebsblindheit führt zu Rechtschreibfehlern und auch manchmal zu Sinn-entstellenden Kurzmeldungen, die in den Übersichtslisten jeweils zu finden sind. Bei nachträglichen Korrekturen werden solche Fehler korrigiert und nicht weiter dokumentiert, weil sich die Kurzmeldungen jeweils auf den Text beziehen. Werden Änderungen am Haupttext oder am Kommentar vorgenommen, so wird die ursprüngliche Datei gespeichert. Am Ende der Datei ist ein Link zur vorherigen Version zu finden.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Northeimer Land 22.12.2011 Rückblick 51/11 |
Northeimer Land 23.12.2011 Diebstahl |
Kampagnen, Politik, meinen 22.12.2011 Fehlgriff |
Kampagnen 08.01.2012 Protestpolitik Politik 23.12.2011 Übersicht meinen 06.01.2012 Politikparasiten |
fordern 07.11.2011 Universitätsalltag |
fordern 09.01.2012 Unterstützung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Fehlgriff 22.12.2011 In der offenen, unmoderierten Mailingliste des Göttinger Sozialforums wies ein Schreiber auf einen sprachlichen Fehlgriff im Kommentar einer Göttinger Tageszeitung hin. Dort wurde in einem Satz eines Sportkommentars die diffamierende Verzerrung der Realität gepflegt, dass Arbeitslose dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. StadtRadiotipps 22.12.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 27.12.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Jahresrückblick Teil 1-4“[werktäglich jeweils 8:05], „Selbstmorde zum Jahresende“[Di. 9:05] und "Perspektiven bei der Finanzierung des Frauenhauses in Göttingen"[Do. 8:35]. Rückblick 51/11 22.12.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The Loop", "Planet Emily", "Joe Ginnane", "Heidi Köpp", "seven up", "Kammerchor St. Jacobi" und "Voodoo Glow Skulls" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 22.12.2011 In der Woche vom 5.12. bis 11.12.11 kamen folgende Artikel unter die Top 7 der Sieben-Tage-Artikel: 1) 'politische Pinkelmarke neben Brandherd beim Amtsgericht', 2) 'Blockade-Chronologie in Hebenshausen & "Apre Castor Party"', 3) 'So. 17:00 – "Die Pawlowskis Forte" in Erbsen', 4) 'Hitliste der Inkasso-Abzocker und ein krasses Beispiel', 5) 'Wie manchmal Bratkartoffeln entsorgt werden', 6) 'Teldas macht bald dicht – 130 protestieren' sowie 7) '3.12. – Premiere "Alles Liebe"'. Erziehung 21.12.2011 Der CDU-Bundestagsabgeordnete weist auf den Workshop für Nachwuchsjournalisten im Alter von 16 bis 20 Jahren hin. Der Workshop wird vom 25.3. bis 30.3.12 in Berlin stattfinden. Er wird vom deutschen Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung ausgerichtet. Es soll das Thema "Auftrag Gesellschaft. Zwischen Ehre und Amt - Dein Dienst für die Demokratie?" bearbeitet werden. Wirtschaftsförderung 21.12.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) verlieh an das frisch gegründete Unternehmen Print- und Webdesignstudios PW DESIGN ihre Urkunde "Gute Gründe(r)". Das Unternehmen hat seine Büros im von der GWG betriebenen götec (Göttinger Technologie- und Gründerzentrum). | |
Neuere Nachricht | |
Bürgerarbeit 23.12.2011 In der Pressemeldung wird der Besuch von einem Kindergarten in Friedland durch den Landrat Bernhard Reuter beschrieben. Im Rahmen der Meldung wird ein Bürgerarbeiter vorgestellt und eindrücklich beschrieben. In der Meldung wird diese zusätzliche bezahlte Arbeit mit normalen sozialversicherungspflichtigen Tätigkeiten gleichgesetzt. Übersicht 23.12.2011 In der Meldung wurden die verschiedenen Neujahrsgrußworte der Landräte aus Northeim und Göttingen, des Oberbürgermeisters aus Göttingen sowie der Bürgermeister aus Northeim, und Duderstadt zusammengestellt. Fast alle danken den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und fast alle haben nach jahrelanger Verschuldungspolitik den Zukunftsvertrag für sich als wichtiges neues Thema entdeckt. In seinen Grußworten geht keiner im Detail auf die kommenden Kürzungen und auf die zukünftigen politischen Schwerpunkte ein. Diebstahl 23.12.2011 Die Polizei Northeim/Osterode meldet, dass aus einer Gartenkolonie in Einbeck eine nicht zusammengebaute Laube geklaut wurde. Der Diebstahl des Baumaterials ereignete sich in der Zeit zwischen 30.11. und dem 19.12.11. Mithilfe 23.12.2011 Im Rahmen der Ermittlungen zum Brandanschlag beim Göttinger Amtsgericht bittet die Polizei um Mithilfe. In der Nähe des Tatorts wurde ein deformierter Korb aufgefunden. Die Polizei bittet um Hinweise zur Herkunft und/oder Verwendung des Korbs. Vielleicht hat jemand auch jemand anderen beobachtet, der vorm Brandanschlag Anfang Dezember in der Nähe des Amtsgerichts einen entsprechenden Korb herumtrug. Verfahrensfehler 22.12.2011 Wegen des Verstoßes gegen die eigenen Auswahlkritierien gewährte das Verwaltungsgericht Göttingen einer Klägerin Rechtschutz und verbot der Universität Göttingen, die Professur "Fachdidaktik Chinesisch als Fremdsprache" derzeit zu besetzen. Grund für die Klage für eine im Bewerbungsverfahren Ausgeschlossene war, dass die gewählte Bewerberin eine in der Ausschreibung geforderte Qualifikation nicht erfüllt. Dies ist auch seitens der Universität unstrittig. Die Universität begründete die Rechtmäßigkeit der Einstellung mit der englischsprachigen Ausschreibung, die allgemeiner als die Deutsche Ausschreibung gefasst war. Das Gericht ließ diesen Einwand nicht gelten, weil an der Universität die Amtssprache nicht Englisch sondern Deutsch sei. |