geändert am 22.12.2010 - Version Nr.: 1. 2804

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Überwachungsstaat ~ Politik ~ Göttingen ~ Informationshygiene ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Privatsphäre
NAIIN kooperiert mit Personensuchmaschine

20.12.2010 Der Verband Naiin (No Abuse In INternet e.V) will sich gemeinsam mit einer Personensuchmaschine für mehr Privatsphäre im Internet engagieren. Mit Hilfe der Personensuchmaschine kann man im Internet sich schnell eine Übersicht über die Informationen zu einer Person verschaffen.
[Übrigens ist es ein Grundsatz der Internet-Zeitung, Namen möglichst zurückhaltend zu verwenden. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die kann natürlich auch in Bezug auf die Präsenz im Internet ein Nachteil sein, wenn zukünftig vermehrt Suchmaschinen über Namen benutzt werden. Aber bei mir ist im Laufe der letzten Jahre die Erkenntnis gewachsen, dass man angesichts der Macht von Suchmaschinen und insbesonders aber auch angesichts des Glaubens von Usern an die Macht der Suchmaschinen als Herausgeber einer Internet-Zeitung mit Namen sparsam umgehen sollte. - Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu naiin (No Abuse In INternet e.V.) [ Homepage ] (---)
 





Die Nicht-Regierungsorganisation Naiin (No Abuse In INternet e.V) meldet - Personensuchmaschine Yasni kämpft gemeinsam mit naiin für mehr Privatsphäre im Internet

Berlin / Frankfurt, 15.12.2010 - Ob in Social Networks, Diskussionsforen, Blogs oder auf Websites: Internet-Nutzer geben im weltweiten Datennetz immer mehr persönliche Informationen über sich und Dritte preis. Dies geschieht allerdings nicht immer bewusst und auch nicht an einem zentralen Ort. Unter anderem deshalb gestaltet es sich für viele Internet-Nutzer schwierig, die eigene Privatsphäre wirksam zu schützen. "Zum einen ist es schwer, den Überblick über all die Daten zu behalten, die man selbst über sich ins Netz gestellt hat. Zum anderen sind es auch Dritte wie Freunde und Bekannte, die – meist ungefragt – Informationen über einen veröffentlichen", erläutert Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin).
Genau hier setzt künftig die Zusammenarbeit an, die die Personensuchmaschine Yasni und naiin miteinander vereinbart haben. Gemeinsam wollen sie sich künftig für mehr Privatsphäre im Internet engagieren. Hierzu ist Yasni der gemeinnützigen Einrichtung, die sich unter anderem für die Stärkung des Datenschutzes im Internet einsetzt, als Platinum Member beigetreten und hat naiin außerdem zum externen sowie unabhängigen Datenschutz- und Jugendschutzbeauftragten bestellt.
"Der Schutz persönlicher Daten und mehr Transparenz im Internet sind für Yasni seit der Gründung zentrale Anliegen. naiin bezieht zu diesen Themen ebenfalls eine eindeutige Position und ist in seinem Angebot weltweit einzigartig. Von daher freuen wir uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit", erklärt Stefan Rühl, Geschäftsführer der Personensuchmaschine Yasni, die monatlich über 50 Millionen Zugriffe verzeichnet.
"Yasni gibt Internet-Nutzern die Möglichkeit, sich mit nur einem Klick einen umfassenden Überblick über alle persönlichen Daten und Informationen zu verschaffen, die im Internet zur eigenen Personen veröffentlicht sind – und zwar aus den unterschiedlichsten Quellen. Damit stellt die Personensuchmaschine ein wichtiges Tool dar, wenn es darum geht zu prüfen, wie es um die eigene Privatsphäre bestellt ist", erläutert Grabowski. Mit der Platinum Membership bei naiin unterstreiche Yasni sein bisheriges Engagement für mehr Datenschutz im Internet, so der naiin-Vorsitzende.

Weitere Informationen unter www.naiin.org und www.yasni.de

Über naiin
naiin - no abuse in internet (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.
naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern - so genannten Providern - und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.
Internet: www.naiin.org
Über Yasni
Mit der Suchmaschine Yasni kann jeder kostenlos internetweit passende Personen zu Stichworten wie Firma, Beruf, Ort und alle Informationen zur eigenen oder anderen Personen finden. Angemeldete Nutzer können mit einem eigenen kostenlosen Exposé ihre Informationen selbst zusammenfassen und sich aktiv zu passenden Stichworten in den Suchergebnissen präsentieren. Yasni ist mit 50 Millionen Zugriffen♠ 1 im Monat der meist genutzte Ausgangspunkt für Personen-Recherche und Reputation Management.
Internet: www.yasni.de

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Interessant zu Personensuchmaschinen ist vielleicht der folgende Blog-Artikel

Einige Der Suchmaschinen sind mir bei der Bearbeitung der Seitenstatistiken kaum aufgefallen.
Auch sei hier auf die Statistiken zur Internet-Zeitung verweisen, wonach über die Suchmaschine 123people häufiger als über Yasni Zugriffe auf die Internet-Zeitung zu verzeichnen sind.
Übersicht über Statistiken:
letzte Wochenstatistik:

D. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik

20.12.2010 Salzfreiheit

Göttingen

21.12.2010 jt

Politik

21.12.2010 Pipeline

Überwachungsstaat

14.12.2010 Lottomonopol

Überwachungsstaat

08.01.2011 Böllerwurf

aufzählen

19.12.2010 Internetgedichte

aufzählen

21.12.2010 Lumiere

Informationshygiene

28.10.2010 Cybermobbing

Informationshygiene

30.12.2010 Rückschau 2010

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Salzfreiheit
FDP fordert Salznutzung für Bürger

20.12.2010 Mit Hinweis auf vermehrte Unfälle wegen Glatteis fordert die FDP eine Lockerung des Streusalzverbotes. In der aktuellen Situation sollte die Verkehrssicherheit wichtiger sein als umweltpolitische Dogmen.

Werraversalzung
Trittin (Grüne) kritisiert niedersächsische Umweltschutzhaltung

20.12.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, kritisiert die Vorschläge der K+S AG als unzureichend. Gleichzeitig fordert er aber auch, dass Niedersachsen seinen Widerstand gegen die Nordseepipeline aufgeben soll. Seiner Ansicht nach, wäre die Nordseepipeline die vernünftigste Lösung, um die anfallenden Salzlaugen ordentlich zu entsorgen. Der Meldung wurde von der Redaktion die Pressemeldung der K+S AG vom 16.12. beigefügt, wonach der Konzern aktuell die Vorbereitung der Anträge für eine Nordsee-Pipeline ankündigt.
[Ich glaube, ich werde diese Äußerungen von Herrn Trittin als typisch politisch – also als wenig substanziert – betrachten. Dr. Dieter Porth.]

Internetgedichte
„Gedicht & Milch“

19.12.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurde mit dem Suchausdruck „Milch Gedicht“ gefunden. Unter anderem stieß der Redakteur dabei auf die Internet-Waise „Ein nettes Gedicht“. Dieses seit mindestens 2002 immer wieder kopierte Erlkönig-Remake findet sich unter anderem auch unter dem Titel „der URL-König“ sowie „der Trojaner-König“ im Netz.
[[Internet-Waise = zeitgenössisches, häufig kopiertes Gedicht im Internet ohne sichere Autorenangabe]]

Schneebarriere
Wurde nicht geräumt, bleibt die Mülltonne ungeleert

17.12.2010 Angesichts der Witterungsverhältnisse weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf die besonderen Probleme der Müllentsorgung bei Eis und Schnee hin. Wenn der Weg von den Mülltonnen zur Straße nicht geräumt ist, bleibt die Tonne mit dem Müll stehen. Auch kratzen die Müllwerker die Tonnen nicht aus, wenn zum Beispiel ein Teil des Mülls in der Tonne festgefroren ist (Biotonnen-Problem).

Abzocke
Wann müssen Telefongeschäfte endlich schriftlich bestätigt werden?

16.12.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. kritisiert die lahme und verbraucherfeindliche Haltung des Gesetzgebers. Sie fordern, dass jedes Privatgeschäft per Telefon schriftlich zu bestätigen ist, bevor es gültig wird. Aktuelle verweist die Verbraucherzentrale auf die Telefon-Drückerkolonnen eines Anbieters, der dreist seien Forderungen per Telefonrechnung einzuziehen versucht. Weiter fordert die Verbraucherzentrale, endlich auch ein härtere Vorgehen gegen unerlaubte Telefonwerbung.

Lottomonopol
BITKom: Lottomonopol muss endlich liberalisiert werden

14.12.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist auf die aktuellen Diskussionen zum Lottomonopol hin. Nach der Einschätzung der Bitkom geht es einigen Bundesländern nur um den Erhalt ihrer Einnahmequellen und weniger um Suchtprävention. In einem von drei diskutierten Konzepten sollen die Ministerien sogar planen, dass Internet-Provider zukünftig für den Staat das Internet zensieren sollen. In der Meldung bewertet die Bitkom diesen Zensurvorstoß nicht weiter, sondern argumentiert nur, dass die Abzocke der Bürger – also der Glücksspielmarkt – endlich zu liberalisieren sei.
[Ich schließe mich der Meinung der Bitkom an. Der verbraucher braucht Schutz vor Internet-Abzocke. Ich denke, dass jeder Internet-Vertrag (nicht nur Glücksspielverträge) mit privaten Verbrauchern einer schriftlichen Bestätigung bedürfen müssen oder alternativ einem Rücktrittsrecht innerhalb von vierzehn Tagen bedürfen. Die Abzocke von Privatverbrauchern basiert im Internet läuft zumeist auf Impulsgeschäften. Weil der Verbraucher hier schwach und leicht verführbar ist, muss der Gesetzgeber ihm die Chance einräumen, seine Fehler korrigieren zu können. Wer ehrliche Geschäfte anbietet, braucht solche Fristen nicht zu fürchten.
Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
Kinovielfalt in Einbeck über Weichnachten

21.12.2010 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 nachmittags und abends „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie am frühen Nachmittag „Ottos Eleven (Otto's 11)“. Im Deli werden in 3D-Qualität das Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“ sowie die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ gezeigt. Als Filmkunst wird auf vielfachen Wunsch am Dienstag „Goethe!“ gezeigt. Am Heiligabend bleiben die Kinos geschlossen.

Schiller-Lichtspiele
29.12. – “Willkommen bei den Sch’tis”

21.12.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 den neuen 3D-Film mit animiertem Hauptbären „Yogi Bär“, das klamaukige 3D-Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt und die 3D-Fantasygeschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Als Filmkunst wird am Mittwochabend die Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“ gezeigt. Am Heiligabend gelten besondere Aufführungstermine.
[[Anmerkung: Das was die Ostfriesen in Deutschland sind, sollen die Sch’tis ind Frankreich sein.]]

CinemaxX
Ab 23.12. - Yogi Bear in 3D Qualität

21.12.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 23. bis 29.12. im 3D-Kino die Fanasyerzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“, der Splatter „Saw 3D – Vollendung“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ sowie die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“. Neu anlaufen wird im 3D-Kino „Yogi Bär“, welche als integrierte Animationsfigur im Kinofilm für die Rettung des Jellystone-Parks streitet. Im 2D-Kino starten neu der Science-Fiction über die Aliengefahr „Skyline“, der Opernfilm „Der Freischütz (Hunter's Bride)“ sowie der Familienalltagserzählung „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ . Neben verschiedenen Filmen aus dem Bereichen Action, Romantik, Thriller, Comedy oder auch Situationskomik ist am Mittwoch das Beziehungsdrama „Last Night“ zu erleben. Am Heiligabend als besonderen Feiertag startet um 15:20 der letzte Film im Cinemaxx.

ThOP
22. & 23.12. – „Fieberreigen“ - Horrorgeschichten vor Weihnachten

21.12.2010 Das Theater im OP an der Uni Göttingen ist vor Beginn der Weihnachtsferien noch die inszenierte Lesung von Schauergeschichten „Fieberreigen“ zu erleben. Die Weihnachtsfereien vom Theater im OP enden am 12.1.11 mit der Premiere von „Tartuffe“.

jt
23.12. – passend vor Weihnachten „Josef und Maria“

21.12.2010 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Erzählung über s Coaching in „Die Berater“, das Stück über Fantasie in „Pinocchio“, die besondere Weihnachtsgeschichte „Josef und Maria“ sowie das Stück über Kolonialismus „Mutter Afrika“.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---