Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Überwachungsstaat ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Kleinärger ~
Bookmark setzen -
⇐ Böllerwurf
Will Polizei DNA-Register von allen Göttingen Linken schaffen
08.01.2011 In Zusammenhang mit einem Böllerwurf bei einer Demonstration hat die Polizei einen 20-Jährigen zur Abgabe einer DNA-Probe vorgeladen. In verschiedenen Meldungen von den Göttinger Grünen wird diese Maßnahme unter anderem als ermittlungstechnisch unverhältnismäßig kritisiert. In einer Meldung wird die Gefahr des Eindrucks geäußert, dass die Polizei ein DNA-Register von der linken Göttinger Szene anlegen wollen würde. Gleichzeitig wird kritisiert, dass das Verfassungsgericht eine Beschwerde gegen diese Vorladung nicht zur Entscheidung angenommen hat. In der Meldung vom 7.1.11 ruft der Göttinger Kreisverband der Grünen zur Demonstration am 22.1.2011 und zu zivilen Ungehorsam gegen diese Maßnahme der Polizei auf.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband der Grünen [ Homepage ] (- Raymond Rordorf)
Der Göttinger Kreisverband der Grünen meldet – Unverständnis über BVG Nicht-Entscheidung zu DNA Entnahme / Demonstration gegen Repression am 22. Januar
Email vom 7.1.2011 - Der Göttinger Kreisverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat mit Unverständnis auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe reagiert, die Beschwerde über eine bevorstehende DNA Entnahme bei einem Göttinger Linken nicht zur Entscheidung anzunehmen. Wir betrachten die zwangsweise Entnahme von DNA und die Speicherung in den Verbrecherkarteien weiterhin als einen schwerwiegenden Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen. Für den nicht mal erhärteten Verdacht, dieser hätte einen Böller geworfen, sehen wir in dieser Maßnahme keinerlei Verhältnismäßigkeit und kritisieren den fahlen Beigeschmack, der durch die Tatsache entsteht, dass die Göttinger Polizei gegen den 20 Jährigen auch schon im Fall des Brandes in der Teeküche des Kreishauses ermittelt hat. Wir fordern von Polizei und Staatsanwaltschaft, ihre Ermittlungen in den unterschiedlichen Fällen voneinander zu trennen und keine Querermittlungen anzustellen!
Julia Willie Hamburg, Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes erklärt: "Wir sind erschrocken, dass alle Rechtsmittel bis zur höchsten Instanz einem 20 Jährigen keinen Schutz vor diesem extremen Eingriff in seine sensiblen Persönlichkeitsrechte bieten. Wegen eines Böllers sitzen ihm seit einem Jahr die Ermittlungen im Nacken und haben ihn jetzt anscheinend sogar dazu getrieben, unterzutauchen. Wenn die Staatsanwaltschaft jetzt davon spricht, dass sie auf Zwangsmaßnahmen möglichst verzichten möchte, dann sollte sie auch berücksichtigen, welchen psychischen Druck sie bereits durch die Anordnung solcher Maßnahmen auf einen Heranwachsenden ausübt. Und das, wenn wir ehrlich sind, wegen einer echten Lappalie! Die Ermittlungsbehörden müssen bei ihrem Vorgehen aufpassen, dass sie nicht ihr menschliches Antlitz verlieren. Das Recht sollte diese Menschlichkeit schützen, nicht bedrohen!"
Der Betroffene war am Mittwoch nicht zur DNA erschienen und seine Mitbewohner_Innen hatten mitgeteilt, dass sein Aufenthalt seit Tagen unbekannt ist. Der Göttinger Kreisverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, der im Vorfeld schon den offenen Brief verschiedener Initiativen unterstützt hat, erklärt dem Betroffenen seine Solidarität und fordert Polizei und Staatsanwaltschaft dazu auf, auf alle Zwangsmaßnahmen zur DNA Entnahme zu verzichten und dem Heranwachsenden so wieder einen selbstbestimmten Lebensalltag zu ermöglichen. Wir fordern auch die Öffentlichkeit auf, sich mit dem Betroffenen zu solidarisieren.
In diesem Zusammenhang ruft auch der GRÜNE Kreisverband zur Teilnahme an der Demonstration am 22. Januar (14 Uhr, Gänseliesel) unter dem Motto "Betroffen ist einer, gemeint sind wir alle! Hände weg von linken Aktivist_Innen, Häusern und Strukturen!"♠1 auf.
Dazu Hamburg abschließend: "Der aktuelle Fall ist nur die Spitze des Eisbergs. Fälle, in denen juristisch gegen politisches und gesellschaftliches Engagement in Göttingen vorgegangen wird mehren sich immer weiter. Wir brauchen eine mündige, kritische Öffentlichkeit, die dem entschieden etwas entgegen setzt!"
Meldung der Grünen im niedersächsischen Landtag - GRÜNE zu DNA-Analyse nach Böllerwurf in Göttingen: - Verhältnismäßigkeit wahren – Nicht leichtfertig Grundrechtseingriffe anordnen
Email vom 6.1.2011 - Die Landtagsgrünen haben die im Zusammenhang mit einem Böllerwurf in Göttingen angeordnete zwangsweise Entnahme einer DNA-Probe beim Beschuldigten als "unverhältnismäßig" kritisiert. Der Tatvorwurf der Körperverletzung in Zusammenhang mit einer Demonstration könne kaum den Verdacht zukünftiger schwerwiegender Straftaten begründen, sagte der rechtspolitische Sprecher Helge Limburg am Donnerstag (heute) in Hannover. "Insofern sind die Entscheidungen der Staatsanwaltschaft und des Landgerichts Göttingen schwer nachvollziehbar."
Der Grünen-Politiker wies darauf hin, dass es sich bei der Entnahme und Speicherung einer DNA-Probe um einen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung handele. Eine solche Maßnahme dürfe nicht leichtfertig angeordnet werden, zumal die DNA-Probe für das laufende Ermittlungsverfahren keinerlei Bedeutung habe. Limburg: "Es könnte der Eindruck entstehen, dass auf Verdacht und Vorrat DNA-Profile aus der linken Szene Göttingens angelegt werden sollen." Der Göttinger Staatsanwaltschaft sei anzuraten, alles zu tun, um einem solchen Eindruck entgegenzuwirken.
Pressemeldung von Stefan Wenzel, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der Grünen - Göttingen: DNA-Entnahme nach Zünden eines Sylvesterknallers - Künftig Massen Gen-Tests nach Neujahrs-Partys?
Email vom 30.12.2010 - "Wenn das Zünden eines Sylvesterknallers eine DNA-Entnahme rechtfertigt, bekommt die Göttinger Polizei und Staatsanwaltschaft nach den anstehenden Partys zum neuen Jahr viel zu tun", sagte der Göttinger Abgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) nach Berichten über einen Demonstrationsteilnehmer aus Göttingen, der eine entsprechende Anordnung vor dem Bundesverfassungsgericht beklagt.
Wenn diese Maßstäbe in Göttingen zur Regel würden, müsste bei tausenden von Partygästen eine DNA-Probe gezogen werden, fürchtet Wenzel. Gefährliche Raketenabschüsse in wackeligen Flaschen, mißachtete Gebrauchsanweisungen von Chinakrachern, Missachtung der zeitlichen Einschränkungen beim Zünden von Sylvesterknallern, klingelnde Ohren und anderen höchst ärgerlichen Nebenwirkungen der Sylvesterpartys würde künftig mit der ganzen Härte des Gesetzes begegnet: Lebenslange Speicherung der DNA in einer einschlägigen Datei. Auch Wiederholungstätern, die sich Jahr für Jahr diesen zweifelhaften Vergnügungen hingäben, käme man damit wirkungsvoll auf die Spur.
Wenzel: "Im Ernst: Der Mißbrauch von Sylvesterknallern kann sehr ernste Folgen haben, aber die Anwendung von DNA-Tests rechtfertigt er nicht." Diese Maßnahme sollte schweren Straftaten vorbehalten bleiben. Einfache Verstösse gegen das Versammlungsgesetz könnten dafür keine Rechtfertigung liefern, so Wenzel.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Das ist eine interessante Entwicklung bei den Grünen. So weit links habe ich sie bisher nicht gesehen.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Politik, meinen 08.01.2011 Aufruf |
Göttinger Land 08.01.2011 Hitartikel Politik, meinen 08.01.2011 Kosten der Unterkunft |
Überwachungsstaat 20.12.2010 Privatsphäre |
Überwachungsstaat 12.01.2011 Überwachung |
Kleinärger 16.09.2010 Parkgebühren |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Aufruf 08.01.2011 In einem Aufruf des Göttinger Bündnisses gegen Rechts, den die Redaktion von der Göttinger Grünen Jugend erhielt, wird zur Gedenkdemo für Alex Selchow erinnert, der vor 20 Jahren in der Neujahrsnacht 1991 erstochen wurde. Die Gedenkdemo findet am 15.1.2011 statt. Umweltschutz 08.01.2011 Der BUND Göttingen fordert für das waldreiche Gebiet zwischen Dransfeld und Hedemünden eine Umsetzung von Schutzmaßnahmen gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL), die über lediglich formale Aktionen hinausgehen. In dem Waldgebiet (FFH 170) sollte gemäß der Pressemeldung endlich eine Erfassung der vorhandenen Pflanzen und Tierarten sowie die Förderung von naturverträglichen Formen der Bewirtschaftung in Landwirtschaft und Forst erfolgen. Hitartikel 08.01.2011 Im Dezember gehörten nach genau einem Monat Online-Zeit folgende aktuelle Artikel zu den Top 5 der am häufigsten gelesenen Artikel: '3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist', 'Das letzte Hotel“ – expressionistisch und gelungen', 'UMTS für Duderstadt, Bovenden & Seulingen', 'Ab 1. April 2011 - 1-Euro-Jobber sollen Minister vertreten' und '18.11. Beginn des zehntägigen Filmfestivals'. Bei den Halbjahresartikeln waren insbesondere der Werbeartikel 'Willkommen im Zentrum des Bewusstseins' [Platz 2] und der Rückblick 'Konzerte vom 20. Mai bis zum 26. Mai 10' [Platz 10] bemerkenswert. Hitartikel 07.01.2011 Im Jahre 2010 waren folgende Artikel die Top / der am meisten gelesenen Artikel in der Internet-zeitung: 'Flöhe leben in Bettritzen, …', 'Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst', '32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden', '13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)', 'Finanzministerium informiert zur Finanzkrise', '4.2. – Die Flippers' und 'Psychologische Beratung und Hypnosetherapie'. Der am häufigsten gesuchte Suchbegriff war „Göttingen“, wobei die marktbeherrschende Suchmaschine derzeit google ist: Über sechsundzwanzig tausend Besucher kamen über die Startseite auf die Website. Rückblick 53/10 06.01.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Christoph-Mathias Mueller", "NB-Houseband", "Gerrit Zitterbart", "Antje Bitterlich" und "Flammable Liquid" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Auch das Offene Singen unter der Leitung von Wieland Ulrich fand am 3.1.2011 bei der Gesellschaft für bedrohte Völker wieder statt. Deli & Welttheater 06.01.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Kinowoche vom 6.1. bis 12.1.2011 die Komödie über eine Familie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“. Im Deli werden dagegen an verschiedenen Terminen das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, der Schocker „Saw 3D“, die historische-biographiusche Erzählung „Goethe!“, die Fanatsy-reise „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ sowie die Komödie mit dem Animationsbären „Yogi Bär“ gezeigt. Als Preview gibt es am Mittwoch in 3D-Qualität die actionreiche Komödie „The Green Hornet“ zu erleben. | |
Neuere Nachricht | |
Grippezeit 08.01.2011 Anlässlich des Todes von zwei Patienten an Schweinegrippe mahnten in einer Pressemeldung der Landrat Reinhard Schermann und der Leiter des Gesundheitsamtes auf die Einhaltung von Hygienestandards an. In der Meldung werden verschiedene Rätschlage zum hygienischen Verhalten gegeben, wie zum Beispiel der Hinweis auf das hygienische Niesen. Kosten der Unterkunft 08.01.2011 Die SPD Kreistagsfraktion nahm in einer Meldung vor Weihnachten Stellung zum Umschwenken des Landkreises beim Thema Kosten der Unterkunft bei Hartz-IV Empfängern. Statt des Mietgutachtens wird der Landkreis bei den Kosten der Unterkunft für Hartz-IV die Wohngeldtabelle zur Ermittlung der Angemessenheit der Unterkunftskosten heranziehen. Angesichts der Kritik des Sozialgerichts am Mietgutachten prüft die SPD-Kreistagsfraktion eine Abwahl von Franz Wucherpfennig, da es offensichtlich noch nicht einmal wissenschaftlichen Kriterien genügte. Der Kritik ist aus einer Beschlussvorlage zur Kreistagssitzung wegen Erstellung eines neuen Mitspiegels beigefügt, da der vorherige Mietspiegel den Ansprüchen des Sozialgerichts nicht genügte. Hitartikel 08.01.2011 In der zurückliegenden Woche vom 27.12.10 bis 2.1.11 wurden insbesondere folgende 7-Tage-Artikel besonders häufig gelesen: 'Ab 23.12. - Yogi Bear in 3D Qualität', 'FDP fordert Salznutzung für Bürger', 'Ab 23.12. – „Yogi Bär“', 'Schafft feministische Schulpädagogik dummen Jungen? – Pisa-Studie zeigt Trend auf' und 'Kinovielfalt in Einbeck über Weichnachten'. Insgesamt waren die Zugriffszahlen, bedingt durch die Festtage, eher schwach. Jedermannradrennen 08.01.2011 Seit dem 1.1.2011 können sich Interessierte für das Amateurrennen „Tour d'Energie von den Terrassen“ am 8. Mai anmelden. Am 5.1. war schon die Hürde von 500 Anmeldungen genommen worden. Insgesamt können in diesem Jahr bis zu 2700 Anmeldungen angenommen werden. Die Amateure können bei dem Jedermann-Rennen zwischen einem 82 km langen Rundkurs und einer 46 km langen „Kurz“-Strecke wählen. Für Anmeldungen bis zum 28.2.11 wird ein Anmeldungsrabatt gewährt. Event - Lokhalle 08.01.2011 Am 15. und 16. Januar 2011 findet in der Lokhalle eine Messe rund um Alles, was man für eine gelungene Hochzeit braucht. Die Verkaufsmesse hat von 10:00 bis 18:00 geöffnet. Neben Herstellern von Brautkleidern, Floristen und Herrenausstattern sind auf der Messe viele weitere Dienstleister vertreten, die eine Hochzeit zum wichtigsten Fest im Leben werden lassen. |