geändert am 15.06.2009 - Version Nr.: 1. 1346

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ Politik ~ Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Wirtschaft Dienstleister ~ Wahlen2009 ~  

Arbeitsmarkt
Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen

10.06.2009 Bei der Kurzarbeit gibt es Beschränkungen, die die Einstellung von Arbeitskräften betrifft. Die Agentur für Arbeit weist auf eine Sonderregelung hin, wonach trotz Kurzarbeit die eigenen Auszubildenden übernommen werden können. Notfalls ist auch eine Übernahme in die Kurzarbeit möglich.
[Ist dies Wahlkampfpolitik auf Kosten des Steuerzahlers oder gibt es die Sonderregelung schon länger? Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Meldung sagt dazuleider nichts. Vielleicht gibt es die Regelung ja wirklich schon länger - vielleicht ist sie aber auch dem aktuellen Wahlkampf geschuldet. Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Agentur für Arbeit [ Homepage ] (- Harry Hiller)
 

Die Agentur für Arbeit meldet - Sonderregelung ermöglicht die Übernahme von Auszubildenden auch während der Kurzarbeit

Für die Einstellung neuer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter während Kurzarbeit gibt es Auflagen, es muss ein wichtiger betrieblicher Grund vorliegen. Dies gilt jedoch nicht für eigene oder auch in anderen Unternehmen ausgelernte Auszubildende, denn diese können in ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis übernommen werden, falls notwendig auch direkt in Kurzarbeit.
"Gerade jüngere Arbeitnehmer sind stärker von Arbeitslosigkeit bedroht, weil sie noch zu wenig Berufserfahrung haben", sagte Klaus-D. Gläser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Göttingen. "Mit der Sonderregelung können die Betriebe ihre jungen Fachkräfte, die sie ja gerade erst ausgebildet haben, auch dann übernehmen, wenn sie wegen Auftragseinbrüchen Kurzarbeit anzeigen mussten. Dadurch wird nicht nur Arbeitslosigkeit vermieden, sondern jungen Menschen auch ermöglicht, erste Berufserfahrungen zu sammeln."
Nähere Informationen gibt es unter der der bundesweiten Arbeitgeber-Hotline 01801 – 66 44 66* oder direkt beim Ansprechpartner im Arbeitgeberteam der Agentur für Arbeit Göttingen. Diese stehen im Internet unter: www.arbeitsagentur.de > Partner vor Ort > Niedersachsen > Göttingen > Agentur > Unternehmen > Einstellung von Arbeitskräften

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

11.06.2009 Mobdemo

Göttingen

12.06.2009 Betthüpfen

Göttinger Land

15.06.2009 Sendeplan – 2009-06-13

Wirtschaft

04.06.2009 Salzentsorgung

Wirtschaft

12.06.2009 Schuldenreport-2009

Politik

11.06.2009 Satire

Politik

15.06.2009 Sendeplan – 2009-06-13

ankündigen

11.06.2009 Bildungsstreik

ankündigen

12.06.2009 Stadtradiotipps 15.6. - 19.6.

Wahlen2009

05.06.2009 Bildungsstreik

Wahlen2009

19.06.2009 Konjunkturpaket II

Wirtschaft Dienstleister

02.06.2009 Bewerbungsschluss

Wirtschaft Dienstleister

20.07.2009 Lebenshilfe [€]

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bus-Scout
Polizistentreffen in Hannover

12.06.2009 Bei dem internationalen Polizistenkongress in Hannover stellte die Polizei Northeim /Osterode das Bus-Scout-Projekt vor. Damit waren die Northeimer einer der einhundertfünfzig Aussteller. Bei dem Projekt wurden bisher über eintausendzweihundertfünfzig Schüler zu Bus-Scouts ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, in Konfliktsituationen während der Busbeförderung und an den Haltestellen einzuschreiten und die Situationen zu entschärfen.
*Kopfschüttel*: In einer zweiten Meldung berichtet die Polizei über einen Kleiderdiebstahl im wert von 30€. Tatort war die Wäscheleine auf einem Einbecker Dachboden.

Mobdemo
Demo verlief friedlich

11.06.2009 Die Polizei berichtet, dass sich am 10. Juni über fünfhundert Demonstranten zu einer Spontandemo zusammenfanden, um gegen den Bildungsmisere zu protestieren. Da sich für die Versammlung kein verantwortlicher Versammlungsleiter fand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.
In einer zweiten Meldung aus der Mailingliste Schöner Leben wird berichtet, dass dort die Spontandemo beschlossen wurde.
[Schade, dass die Vollversammlung für die Spontandemo nicht auch einen Versammlungsleiter bestimmt hat. Dr. Dieter Porth]

Satire
Veranstaltungshinweis

11.06.2009 Das Literaturzentrum Hamburg weist auf eine Veranstaltung mit der jungen ungarischen Autorin Noémi Kiss am 17.06.09, 20.00 Uhr, Literaturhaus Hamburg hin.

Kleingarten-Innovatiönchen
Die Gravitationspumpe

11.06.2009 Die Idee zur Gravitationspumpe entstand im Garten. Mit Hilfe der Gravitationspumpe wird einfach das Wasser von einer Regentonne in eine zweite Tonne gepumpt, wenn diese unterschiedliche Wasserniveaus haben Die Pumpe arbeitet trotz fehlendem Motor mit der Kraft der Gravitation.
[Die Gravitationspumpe ist leider nichts für den Innovationspreis des Landkreises Göttingen, weil mit der Gravitationspumpe auf Grund der Einfachheit kein wirtschaftlicher Erfolg zu erzielen ist. Dr. Dieter Porth]

Bildungsstreik
Über 800 Studenten bei Vollversammlung

11.06.2009 Das Basisdemokratisches Bündnis sieht die Uni-Vollversammlung zum Bildungsstreik in der Aktionswoche vom 15.-19. Mai als Erfolg an. Die Forderungen der Studierenden sind die Abschaffung der Studiengebühren, eine grundlegende Reform der Bachelor- und Masterstudiengänge, die Abschaffung der Stiftungsstruktur der Uni Göttingen, die Orientierung der BAFöG-Zahlungen am realen Bedarf der Empfänger sowie die Beseitigung der sozialen Selektion im Bildungssystem.
[Die nächster Außerparlementarische Opposition (APO) bahnt sich vielleicht gerade an. Was haben die heute mächtigen APO-Opas aus ihrer Jugendzeit gelernt? Dr. Dieter Porth]

IGS-Bovenden
Grüne: keine Umwandlung in KGS durch die Hintertür.

11.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert Äußerungen der Landkreis-CDU, die in der IGS Bovenden keine äußere Differenzierung sehen wollen. Für die Grünen ist gerade die innere Differenzierung ein Merkmal von jeder Integrierten Gesamtschule (IGS).

Neuere Nachricht

Doppelmeldung
Wenzel zu IGS und Asse

14.06.2009 In zwei Meldungen widmet sich Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, zwei unterschiedlichen Themen. In einer klassischen Pressemeldung fordert er für die IGS-Bovenden die gleichen Rahmenbedingungen wie für die IGS in Geismar. In einer zweiten Pressemeldung weißt er auf den zusammenfassenden Zwischenbericht der Grünen zu Asse II hin. In dem Bericht werden hauptsächlich die bürokratischen Vorgänge zur Asse II nachgezeichnet. Weiter vergleicht der Zwischenbericht kritisch die Asse II mit Gorleben.
[Der Bericht legt den Schwerpunkt auf die Aufklärung der Vertuschungsaktionen und auf die Abwehr von Gorleben als Endlager. Dr. Dieter Porth]

Sendeplan – 2009-06-13
Der städtische Haushalt als Mind-Map - sinnvoll?

15.06.2009 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am vergangenen Samstag beschäftigte sich der Moderator wieder mit Meldungen aus der Region. Weiter stellte er den aktuellen Konzertkalender vor. In der letzten Stunde war diesmal kein Talkgast anwesend und der Moderator überlegte, ob man den Städtischen Haushalt als Mind-Map darstellen kann.
[Immer wieder suche ich auch Vereine und Intiativen, die gerne ihre Arbeit und Lebenskultur vorstellen wollen. Dr. Dieter Porth]

Betthüpfen
Werbeaktion beim Kaufpark

12.06.2009 Zur Unterstützung der Mission Olympic-Bewerbung richtet der Kaufpark am 13. Juni auf einem 2x3Meter großen Bett den ersten Deutschen BedJump-Wettbewerb aus. Um der ganzen Aktion einwenig Renommee zu geben, wird die Veranstaltung von Dennie Klose moderiert.

Schuldenreport-2009
Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher

12.06.2009 Angesichts der Milliardenbeihilfen für die Krisen-Banken fordern Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Rotes Kreuz und Verbraucherzentrale Bundesverband ein Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher. Hierbei sehen sie die Banken in der sozialen Pflicht. Die Banken haben die Leitzinssenkungen in der Zeit vom Juni 2008 bis zum April 2009 nicht an die Verbraucher weitergegeben und so kräftig abkassiert. Neben einer Weitergabe der Zinssenkungen fordert die Verbraucherzentrale auch eine Bankenbeteiligung an der Finanzierung der Schuldenberatung sowie flexiblere kostenfreie Umschuldungsprogrammen für Bürger, die zum Beispiel wegen Arbeitsplatzverlust plötzlich vor Überschuldungsproblemen stehen.
Weiterhin beklagen die Organisation im Schuldenreport 2009, dass eine unverantwortliche Kreditvergabe oft in die Schulden falle führt. Sie fordert eine Sanktionierung der Schuldnerabzocke.

Stadtradiotipps 15.6. - 19.6.
Mission Olympic, Göttinger Bildungsstreik, AHDS

12.06.2009 Neben der aktuellen Berichterstattung nimmt in der kommenden Woche der PumpGun-Prozess beim Stadtradio Göttingen (107,1MHz/ 95,35 MHz-Kabel) einen großen Raum ein Am Donnerstag ist auch ein Bericht zur Ratssitzung vom Mittwoch geplant.
[Wie wird das Stadtradio wohl am 17. Juni über die Großdemo zum Bildungsstreik berichten? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---