Regionalgeld Augusta wird ein Jahr alt 06.08.2008 Der Abfluss von Geld, wie zum Beispiel die Studiengebühren, kann eine Region verarmen lassen. Das Festhalten von Geld in der Region kann die Wirtschaft einer Region belebenen. Der Verein Augusta Regional e.V. will mit seinem Regionalgeld den Umsatz in der Region fördern und die Kaufkraft in der Region halten.
Aktionswoche 15-21.9. - Grundeinkommen statt Hartz-IV 06.08.2008 Das bedingungslose Grundeinkommen wird von zahlreichen gesellschaftlichen Gruppen als Ersatz für Hartz-IV diskutiert. Für die Zeit vom 15ten bis 21ten September haben viele lokale Initiativen eine Aktionswoche zu dem Thema Grundeinkommen organisiert. Der Göttinger Arbeitskreis Grundeinkommen hat für die Zeit neben einer Radiosendung beim Stadtradio Göttingen auch verschiedene Vorträge organisiert. [Nachtrag - 14.08.2008Terminänderung 18.08.2008zweite Terminänderung]
Termine - Städtisches Museum 12.8. - Susanne Krumbiegel singt Brahms 06.08.2008 Am Dienstag, den 12. August, ab 20 Uhr singt die Altistin Susanne Krumbiegel im Tapetensaal des Städtischen Museums Lieder von Johannes Brahms. Die Lieder stehen in Beziehung zu Agathe von Siebold, die Johannes Brahm 1858 in Göttingen kennengelernt hat.
Termine - St. Johanniskirche 16.8. - Violine und Orgel 06.08.2008 Am 16. August spielen Vladimir Tsypin mit der Violine und Bernd Eberhardt an der Orgel ab 22 Uhr in der St. Johanniskirche. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach. Die Reihe richtet sich an die sommerlichen Nachtschwärmer unter den Klassikfreunden.
Rundfunkgesetz Keine GEZ-Monster 05.08.2008 Die Bitkom fordert, dass sich die gebührenfinanzierten Sender auf die gesetzlich geregelte Grundversorgung zu beschränken haben. Die aktuellen Entwicklungen zerstören den Markt im Internet, wenn die GEZ finanzierten Sender mit Unterhaltungsangeboten ins Internet drängen. Nach Meinung der Bitkom sollen sich die Radio& Fernsehsender auf ihre Selbstdarstellung beschränken. Weiterhin werden die Pläne als unangemessen kritisiert, wonach Homepagebetreiber ihre Website mit Live-Kamera bald als Rundfunkbetrieb anmelden sollen. [Die Verzerrung des Internetmarktes kommt nicht nur von den öffentlich-rechtlichen Sendern, sondern auch von Kommunen wie zum Beispiel Göttingen, die aus ihren Steuereinnahmen den Aufbau von regionalen Internet-Zeitungen finanzieren. Dr. Dieter Porth.]
moderne Lyrik "Lochismus" 04.05.2008 Der deutsche Dichter Tom de Toys hat die "stillstehende Fließband-Poemie" entwickelt und im Internet veröffentlicht. Der Dichter passt in keine Schublade und sieht die Welt in einer sehr eigenwilligen Weise.
|