geändert am 06.01.2012 - Version Nr.: 1. 3961

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

StadtRadiotipps
Jeden Montag von 21-23 Uhr – "Bonsay`s Musikessenz"

30.12.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 2.1.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Das Sportjahr 2011 in Göttingen"[Mo. 8:35], "1 Stunde 1 Thema: Was ändert sich 2012?"[Mi. 10:05] und "‚Musik in den Kirchen Südniedersachsens 2012’"[Fr. 8:35]. Die Freunde von Hits der Siebziger bis heute werden zum Beispiel jeden Montag von 21 Uhr bei der Bürgerfunksendung "Bonsay`s Musikessenz" auf ihre Kosten kommen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu StadtRadio Göttingen [ Homepage ]
 




Hinweise auf das aktuelle Programm beim StadtRadio Göttingen vom 02.01. bis zum 08.01.2012


Hinweise zum Programm ab dem 2.1.12

Montag, 2.01.2012
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Sport: Das Sportjahr 2011 in Göttingen".
17.05 Uhr, der Nachmittag. "Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen"
Dienstag, 3.01.2012
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Universität und Forschung. Einjährige Amtszeit von Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar. Zu Gast: das JT-Kammerorchester mit dem Liederabend ‚Wovon lebt der Mensch?’".
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "Schuberts legendäres Streichquintett D 956"
Mittwoch, 4.01.2012
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde 1 Thema: Was ändert sich 2012?"
Donnerstag, 5.01.2012
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Menschen und Märkte: Untersuchung ‚Ohne Wohnung 11-12’".
Freitag, 6.01.2012
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Programm ‚Musik in den Kirchen Südniedersachsens 2012’"

Weitere Termine

Montag, 9.01.2012
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Sport: Das Lokhallen Turnier 2012".
Dienstag, 10.01.2012
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar – Zu Gast: Tandem in Space"
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "6 Klavierkonzerte, aber wer war’s? Beethoven, Grieg, Mozart, Schubert oder Schumann und Tschaikowsky sollen zugeordnet werden. Da heißt es genau hinhören.".
Mittwoch, 11.01.2012
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde 1 Thema: Rund um die BG Göttingen"



Wochenprogramm vom Stadtradio Göttingen

Musik-Legende

Bewährt
Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock,
...
Speziell
Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer,
...
Urwuchs
Blues, Country, Folk,
...
Aktuell
Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno,
...
Aufbruch
Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid,
...
Contra
Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte,
...
Ruhig
Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik,
...
Erwachsen
Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson,
...
Genuss
Jazz, Klassik, Barock, Big-Band,
...
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles
...

Bürgerfunksendungen & hauptamtliche Sendungen vom 02.01. bis zum 08.01.2012

Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box. Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.

Zeit Mo. 02.01. Di. 03.01. Mi. 04.01. Do. 05.01. Fr. 06.01. Sa. 07.01. So. 08.01.
6:00 DF DF DF DF DF ... ...
7:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
8:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
9:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
10:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
11:00 ... Kreis-Mag. ... ... ... ... ...
12:00 ... Klassik ... ... ... ... ... Klassik ..(W)
13:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
... ...
14:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Just Crazy ...
15:00 Lokal-News
Mensa Spez.
Lokal-News
...
Lokal-News
Astro Liner(W)
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Just Crazy Spätlese(W)
16:00 Lokal-News
Greenpeace
Lokal-News
Coach.Zone
Lokal-News
...
Lokal-News
Spätlese
Lokal-News
Rehwinkel
Just Crazy Notenbude
17:00 Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Rehwinkel (Wdh.) Schlagerlotto
18:00 Lokal-News
12. Mann
Lokal-News
Jazzhaus
Lokal-News
...
Lokal-News
Bürgerstim.
Lokal-News
...
... Wiederhören
19:00 12. Mann Jazzhaus Balm & Creak Bürgerstim. ... ... ...
20:00 Cosmic Radio Radio Lounge gö-hört Noise-Engine Prophecy Psyciety Radiolog.
21:00 Bonsay's... Radio Lounge gö-hört Noise-Engine Radio-e-vol. Psyciety time-machine
22:00 Bonsay's... Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. Psyciety noize factor
23:00 Ohrensessel Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. Psyciety noize factor
0:00 Ohrensessel ... ... ... ... ... ...
1:00
bis
6:00
... ... ... ... ... ... ...

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 95,35 MHz zu finden. Das Stadtradio Göttingen ist ein sogenannter Bürgersender. Neben der bezahlten hauptamtliche Redaktion, die von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 7-11 Uhr und von 17-18 Uhr berichtet, werden die anderen Sendetermine von ehrenamtlichen Bürgerfunkern für ihre Radiosendungen genutzt. Entsprechend vielfältig ist das Programm. Auf Grund der Vielfalt ist das Stadtradio ein Einschaltsender, der bewusst von dem Hörer zu bestimmten Terminen eingeschaltet wird, weil er bestimmte Sendungen hören will.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

29.12.2011 Hitartikel

Göttinger Land

03.01.2012 ThOP

Alltag

28.12.2011 Neurodermitis

Alltag

30.12.2011 Jahresrückblick

Freizeit, Kultur, ankündigen

30.12.2011 Media-Control

Freizeit

30.12.2011 Jahresrückblick

Kultur

03.01.2012 ThOP

ankündigen

30.12.2011 Jahresrückblick

Radiotipps

22.12.2011 StadtRadiotipps

Radiotipps

04.01.2012 StadtRadiotipps

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Media-Control
erfolgreichster Film 2012 - Harry Potter 7.2

30.12.2011 In einer Pressemeldung geht die Media-Control auf die Spitzenreitr unter den Kinofilmen aus dem Jahre 2011 ein. Danach besuchten 6,4M Zuschauer den letzten und achten Teil der Harry Potter-Verfilmung. Der Film erreichte damit klar den Platz eins. Auf Platz zwei kam mit knapp 4,4M Zuschauern der "Fluch der Karibik 4", knapp gefolgt von Til Schweigers Komödie "Kokowääh", die es auf 4,3M Zuschauer brachte.
[[6,4M Zuschauer = 6,4 Mega Zuschauer = 6,4 Millionen Zuschauer]]

Spaßbremsenverordnung
Spaßbremsenverordnung: Keine Böller in der Northeimer Innenstadt

30.12.2011 Auch in diesem Jahr gilt wieder, dass in der Northeimer Innenstadt keine Böller abgebrannt werden dürfen. Begründet wird dies damit, dass das sogenannte öffentliche Sicherheitsinteresse Vorrang vor der Freiheit des Einzelnen beim Umgang mit Feuerwerkskörpern hat. Weiter weist die Stadt Northeim darauf hin, dass Verstöße mit Bußgeldern geahndet werden. Auch wird darauf hingewiesen, dass in vielen Dorfkernen wegen der dortigen Fachwerkhäuser das Abbrennen von Feuerwerken verboten sein könnte.
[Erst wird das Rauchen verboten. Jetzt wird das Feuerwerken schrittweise verboten. Mal sehen, wie in Zukunft das Leben in Deutschland per Gesetz reglementieren und vermiesen wird. Dr. Dieter Porth.]

Hitartikel
Platz 5 für mehrdeutigen Suchbegriff "blasen"

29.12.2011 In der Woche vom 19.12. bis 25.12.11 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) 'Weihnachtliche Klänge am Heiligabend ab 14:00', 2) 'Checklisten für Einsparpotentiale im Kommunalen Haushalten, …', 3) 'Tolle Uraufführung am 15.12. mit Polit-Drama zur Entdeckung von Israels Atombomben', 4) '19.12. – Ratssitzung zu Haushaltsentwurf und Mehrausgaben', 5) 'erste Jahresrückblicke künden vom Ende der Weihnachtszeit', 6) 'Social Media als Spielwiese für Marketing, Werber & Imagepfleger', 7) 'Haar-Färbeverbot für Jugendliche bis 16 Jahre'. Bei den Suchbegriffen kamen folgende unter die Top 5: 1) "flohbisse", 2) "göttingen", 3) "menschen", 4) "luftballon" und 5) "blasen".

Rückblick 52/11
Konzerte vom 22. Dezember bis zum 28. Dezember 2011

29.12.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Boogie & Blues Küche", "Alex Nikols", "the ocean will sear", "Alive at last", "Emmett Brown", "Voodoo Rockets" und "Divorce the sky" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Begrüßung
Neujahrsempfang der Stadt am 5.1. in der Stadthalle

29.12.2011 Im Vorraum der Stadthalle findet am 5.1.12 von 19-22 Uhr der traditionelle Frühjahrsempfang Göttingens durch den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer statt.

Nahverkehr
Personenbeförderungsgesetz sollte Kommunenrechte stärken

28.12.2011 In einer Pressemeldung spricht sich Bernhard Reuter dafür aus, dass bei der Neufassung des Personenbeförderungsgesetzes die Rechte der Kommunen gestärkt werden müssen. Er möchte eine starke Verbindlichkeit der Nahverkehrspläne und sieht die Kommunen gleichzeitig in der Pflicht, für ein qualitativ hochwertiges, flächendeckendes und für alle bezahlbares Angebot beim Öffentlichen Nahverkehr zu sorgen.
[Wer billig ein Haus am Arsch der Welt kauft, hat kein Recht darauf, dass die Gesellschaft ihm einen preiswerten Personennahverkehr finanziert? Schließlich ist sein Haus doch gerade deshalb billig, weil es am Arsch der Welt liegt. Und wenn Dörfer sterben, warum soll die Kommune sie mit einem subventionierten Personennahverkehr am Leben halten? Behindern zu große Rechte der Kommunen den notwendigen Strukturwandel von vergreisenden Regionen, wobei die Regionsvergreisung natürlich mit der Vernichtung von Kapital einhergeht?
Die Fragen wollen nur provokant anregen, die Position der Meldung zu hinterfragen. Ich selbst habe zu dem Thema keine abschließende Meinung. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Junges Theater
"Gegen die Wand" an drei Abendterminen erlebbar

03.01.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.1. bis 11.1.12 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", das Stück nach dem Film "Gegen die Wand" und die satirische Komödie "Der Boss vom Ganzen". Weitere Stücke im Abendprogramm sind "Anton - Das Mäusemusical" sowie das Stück über Meinungsfreiheit "Frank (und frei)". Die lustige Komödie "Hilfe, die Herdmanns kommen!" ist nur als Schulvorstellung am Dienstagvormittag erlebbar.

Deutsches Theater
7.1. – "West Side Story"

03.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 5.1. bis 11.1.11 auf der großen Bühne das Musical "West Side Story", das Stück nach dem Hitchcock-Film "Die 39 Stufen" und den Klassiker "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" Auch werden dort das Stück über Verantwortung der Atomwissenschaftler "Kopenhagen" sowie das Goethedrama "Torquato Tasso" aufgeführt. Zum Letztgenannten wird 30 Minuten vor Beginn der Aufführung eine kurze Einführung angeboten. Im Keller heißt es am Mittwoch wieder "Wer kocht, schießt nicht", während im Studio "Der Kleine Prinz" bzw. "Mein Innerer Elvis" die Gunst der Zuschauer erheischen wollen.

ThOP
Premiere 11.1. – "Die Möve"

03.01.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen beginnt das neue Jahr 2012 mit der Premiere des Stückes "Die Möwe" von Anton Pawlowitsch Tschechow.
[Nachtrag -
06.01.2012"Yann & Beatrix" von Carole Fréchette als Gastspiel am 9.2. ab 20:15]

Morsch
Bauzaun, damit keinem eine Nuss mit Stamm auf den Kopf fällt

30.12.2011 Der über hundertjährige Nussbaum auch der Schillerwiese ist innen faul und nicht mehr standsicher. Deshalb wurde aus Sicherheitsgründen der Baum mit einem Bauzaun umgeben. Weil der Baum mit seinem Wuchs schön ist, strebt die Stadt eine Erhaltung an. Der Baum wird deshalb im kommenden Jahr einen leichten Kronenschnitt erhalten und mit einem permanenten Zaun im Traufenbereich umgeben werden. So hofft man, das Naturdenkmal auch für weitere Jahrzehnte erhalten zu können.

Jahresrückblick
„Mein Göttingen“ – bei facebook seit Juli 2011

30.12.2011 Der Göttinger Tourismus Verein zieht eine positive Bilanz für ihre Arbeit und Aktivtäten, Göttingen als Urlaubsziel bekannter zu machen. Zum Beispiel wurde im Juli eine Facebook-Seite erstellt, die jetzt schon über 300 treue Freunde hat. Auch wurden auf Tourismus-Messen neue Kontakte geknüpft und das Unterkunftsverzeichnis 2012 wurde im November herausgegeben, welches dabei mehr buchbare Unterkünfte als in den Vorjahren aufweist.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---