geändert am 28.01.2010 - Version Nr.: 1. 1761

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~  

Ehrenamt
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) sucht Helfer für Betreuungsaufgaben

27.01.2010 Am Samstag dem 24.1. kam es aus bisher unbekannten Gründen in der Theodor Heuss Straße zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Neben den Löscharbeiten mussten die geretteten Anwohner längere Zeit betreut werden. Diese Aufgabe übernahm die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) vom Arbeiter Samariter Bund OV Göttingen. Das in Polizeimeldungen beschriebene Ereignis macht deutlich, dass der Katastrophenschutz neben Feuerwehr und THW noch weitere Einsatzgebiete umfasst. Freiwillige sind bei der SEG immer willkommen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Arbeiter Samariter Bund (ASB) OV Göttingen-Stadt [ Homepage ]
 





Der Arbeiter Samariter Bund OV Göttingen meldet - Feuer in der Theodor-Heuss-Straße am Sonntagabend 24. Januar 2010


Bei dem Brand in der Theodor-Heuss-Straße kam auch die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Betreuung des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zum Einsatz.
Die SEG Betreuung war mit 8 Einsatzkräften für die nicht verletzten Bewohner und die Versorgung der Einsatzkräfte alarmiert worden.
Drei Bewohner des betroffenen Hauses, wurden betreut und in verschiedene Unterkünfte vermittelt.
Die Einsatzkräfte bekamen vor Ort heißen Getränken.

Der ASB Göttingen-Stadt ist ausschließlich ehrenamtlich tätig und wird für den Bereich Bereuung wie eine freiwillige Feuerwehr alarmiert.
Weitere Einsatzbeispiele sind, große Unfälle auf der Autobahn oder im Schienenverkehr, außerdem bei Sturm und Hochwasser.
Immer wenn viele betroffene Hilfe brauchen oder Einsatzkräfte länger im Einsatz sind kommt die SEG Betreuung zum Einsatz.
Bei der SEG Betreuung, hat jeder ab 16 Jahren die Möglichkeit, nach einer Grundausbildung, mitzuwirken.
Interessierte können sich Informieren unter der Internetadresse: www.asb-goettingen.com oder telefonisch unter: 0551/66655 ein persönliches Gespräch vereinbaren.

Die Polizeidirektion Göttingen meldete - POL-GOE: (43/2010) Feuer in Mehrparteienwohnhaus - Acht Menschen verletzt, Ursache noch unklar �

(Link zur Meldung)
24.01.2010 | 19:15 Uhr Göttingen (ots) - Göttingen, Theodor-Heuss-Straße Sonntag, 24. Januar 2010, gegen 16.50 Uhr
GÖTTINGEN(jk) - In einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienwohnhauses in der Theodor-Heuss-Straße ist am Sonntagnachmittag (24.01.10) gegen 16.50 Uhr aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen.
Zu diesem Zeitpunkt hielten sich elf der insgesamt 21 dort gemeldeten Personen in dem Gebäude auf. Sie wurden von der Feuerwehr über zwei Drehleitern und tragbare Leitern aus dem Haus gerettet.
Durch das Einatmen von Rauchgas erlitten drei Bewohner schwere und drei weitere leichte Verletzungen. Mehrere Rettungswagen brachten die Verletzten sofort in ein Krankenhaus. Auch eine im Haus eingesetzte Rettungswagenbesatzung zog sich leichte Verletzungen durch Rauchgas zu. Die beiden Männer wurden ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Brandursache ist noch unklar. Das Haus kann aufgrund der starken Verrauchung derzeit nicht betreten werden. Es wurde von der Polizei für weitere Untersuchungen beschlagnahmt.
Die fünf unverletzten Hausbewohner und diejenigen Bewohner, die zur Brandausbruchszeit abwesend waren und nach und nach am Brandort eintrafen, werden von der Stadt Göttingen anderweitig untergebracht.
An den umfangreichen Löscharbeiten waren 30 Einsatzkräfte der Göttinger Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Weende, drei Notärzte, vier Rettungswagen und die schnelle Einsatzgruppe (SEG) beteiligt. Darüber hinaus waren zehn Streifenwagen der Polizei vor Ort im Einsatz. Die Theodor-Heuss-Straße musste für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Autofahrer wurden von der Polizei umgeleitet.
Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizeidirektion Göttingen meldete - POL-GOE: 46/2010) Brand in Mehrparteienmietshaus - Ursache weiterhin unklar

(Link zur Meldung)
25.01.2010 | 16:05 Uhr - Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (jk) - Nach dem Brand in einem Mehrparteienmietshaus in der Theodor-Heuss-Straße am Sonntagabend (siehe unsere Pressemitteilung Nr. 43 vom 24.01.10) bleibt die Brandursache weiterhin unklar. Das 1. Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und begonnen, Zeugen und Hausbewohner zu befragen.

Das stark verrauchte Wohnhaus bleibt für zunächst für weitere Untersuchungen beschlagnahmt. Sechs der acht Verletzten konnten mittlerweile wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

26.01.2010 Vorbereitung

Göttingen

26.01.2010 Falschgeldwarnung

Göttinger Land

26.01.2010 Anhörung

Göttinger Land

26.01.2010 Falschgeldwarnung

Alltag

27.01.2010 Streicheleinheiten

Alltag

26.01.2010 Falschgeldwarnung

erzählen

27.01.2010 Internetentwicklung

erzählen

26.01.2010 Falschgeldwarnung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Anhörung
K+S-Konzept bestenfalls Übergangslösung, Nordsee-Pipeline weiter favorisiert

26.01.2010 Bei der gestrigen Sitzung 26.1. wurden die Gutachten zur Entsorgung von den Salzlaugen vor zirka 50 Zuhörern vorgestellt. Die Gutachter halten das Konzept der "Neuen Integrierte Salzabwassersteuerung� (NIS), vorgelegt von der K+S-AG, mit Blick auf das Grundwasser für riskant. Weiter wurde das Konzept der Einleitung der Salzlaugen in die Nordsee diskutiert. Aus ökologischen Gründen sollte laut Gutachten eine Einleitung im Bereich des Jadebusens erfolgen. Am 9. Februar soll eine abschließende Stellungnahme des Runden Tisches erfolgen.
[Die Vermeidung von anfallenden Salzlaugen, wie es der kürzlich gefasste Beschluss des niedersächsischen Landtags fordert, war nicht Teil der Tagesordnung des Runden Tisches. Dr. Dieter Porth]

Internetentwicklung
Debatte um Freiheit und Sicherheit � Wann kommt sie?

27.01.2010 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., fordert eine Internet-Politik aus einem Guss. Dabei begründen sie ihr Anliegen mit einer Umfrage, wonach 60% aller Bundesbürger sich wünschen, dass die Internetpolitik in der nächsten Legislaturperiode ein wichtiges Thema sein sollte, wobei von den Bürgern die Sachkompetenz der Politiker eher bezweifelt wird.
[Insgesamt ist es ein wichtiges Thema. Könnte die Bitkom einen Workshop oder eine Online-Konferenz zu dem Thema organisieren? Dr. Dieter Porth]

Streicheleinheiten
Kaufen, Kaufen, Kaufen ,� - Die neue Sucht

27.01.2010 80k Menschen in Niedersachsen, also zirka jeder Hundertste, sind in Niedersachsen kaufsüchtig. 7% bzw. ungefähr jeder Fünfzehnte gilt als kaufsuchtgefährdet, wobei eher Frauen als Männer betroffen sind und wobei die Sucht im Winter stärker als im Sommer ist. Für den Kaufsüchtigen ist der Kauf oft eine Ersatzhandlung für Anerkennung, für fehlende Liebe, für ein Füllen von innerer Leere, für ein Trostpflaster, für einen Partnerersatz oder für Ähnliches. In der Meldung wird auf die Website einer hnnoverschen Selbsthilfegruppe hingewiesen.
[Die Zunahme an Kaufsucht könnte als Indiz für die politisch bewirkte und demographisch bedingte Vereinsamung der Gesellschaft gewertet werden. Dr. Dieter Porth]

Fußball
Fouls: Große Spieler sind häufiger schuld!

26.01.2010 In der Meldung weist die Rotterdam School of Management, Erasmus University, auf eine Studie zum Fußball hin, wonach in unklaren Foul-situationen die großen Spieler häufiger als die kleineren Spieler bestraft wurden. Die Studie wollte die Annahme untersuchen, ob die Körpergröße von anderen Personen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz zusammenhängt. Wenn dem so wäre, würden eher die größeren Spieler für Fouls bei unklarer Foullage verantwortlich gemacht werden. Ihre Bestätigung fanden sie beim Untersuchen von 85.262 Bundesliga-Fouls, von 32.142 Champions League Fouls sowie von 6.440 FIFA-World-Cup-Fouls.
[Quergedacht: Lässt sich die Benachteiligung von Jungen in der Schule damit erklären, dass Jungen häufiger als Mädchen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz in Zusammenhang gebracht werden. Werden deswegen Jungen häufiger als Mädchen ermahnt, bestraft und mit schlechten Noten belegt? Dr. Dieter Porth]

Vorbereitung
RSV 05: zwei Testspiele � ein Abgang

26.01.2010 Zur Vorbereitung auf die Rückrunde bestreitet der RSV Göttingen 05 zwei Testspiele. Am 30.01.2010, um 11:00 Uhr wird die Mannschaft beim Greitweg gegen den hessischen Verbandsligisten SV Adler Weidenhausen antreten. Am Sonntag den 31.01.2010 kommt es ab 16:00 zum Freundschaftsduell mit dem Oberligisten FC Eintracht Northeim. Weiter wird in der Meldung der Rückwechsel von Falk von der Crone zu seinem Heimatverein FC Weser bekanntgegeben.

Reaktion
Grüne verurteilen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele

25.01.2010 Die Ratsfraktion der Grünen reagiert auf die Meldungen zum Brand in der Teeküche des Kreishauses. Wenn der Anschlag tatsächlich das Ziel gehabt haben sollte, von Abschiebung betroffenen Menschen in Göttingen zu helfen, so hat der Anschlag nach Meinung der Grünen Ratsfraktion genau das Gegenteil erreicht. Die Ratsfraktion distanziert sich von dieser Form der Durchsetzung politischer Ziele.

Neuere Nachricht

Neue Schauburg
ab 28.1. � "Albert Schweitzer � Ein Leben für Afrika"

27.01.2010 In der Woche vom 28.1. � 3.2. zeigt die Neue Schauburg in Northeim "ALVIN und die Chipmunks 2", "Vorstadtkrokodile 2", den Musik-Tanzfilm "Fame", die Komödie "Wenn Liebe so einfach wäre" und die Charakterstudie "Albert Schweitzer � Ein Leben für Afrika". Am besonderen Dienstag wird nachmittags beim Kinderschutzbundkino "Jasper und das Limonadenkomplott" und abends als Filmkunst " VISION � Aus dem Leben der Hildegard von Bingen" gezeigt. Die Comedy-Komödie "Zweiohrkücken" ist am Mittwochabend zu sehen.

Film-Fabrik
"Sherlock Holmes" ab 28.1. in Duderstadt

27.01.2010 Das Duderstädter Kino Film Fabrik zeigt in der Woche vom 28.1. � 3.2. den Kriminal-Actionfilm "Sherlock Holmes". Als Filmkunst wird die schweizerische Komödie " Die Standesbeamtin - Drei sind eine zuviel" gezeigt. Für die Kinder gibt es am Samstag "Jasper und das Limonadenkomplott". Eine weitere Woche darf man sich auf den Comic-Reality-Film "Alvin und die Chipmunks 2" sowie über den 'Heimatfilm' "Soul Kitchen" freuen.

Grundeinkommen
Grüne begrüßen öffentliche Anhörung

27.01.2010 Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN begrüßt den Beschuss, die Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen in öffentlicher Ausschusssitzung zu behandeln. Damit respektiert der Petitionsausschuss angemessen das Votum von über zweiundfünfzigtausend Unterzeichnern zur entsprechenden Online-Petition.

Modern
Video-Pressemeldung der niedersächsischen Grünen bei YouTube

27.01.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigt keine Scheu vor den neuen Medien. Mit einem Vodcast (=Video-Podcast) äußern sie sich zum Thema "Demokratie, Streitkultur, Twitter & Co im Niedersächsischen Landtag".
[Mit dem Vodcast (=Video-Podcast) gehen die Grünen fortschrittlich den ersten Schritt in Richtung einer Videopressemeldung. Dr. Dieter Porth]

Falschgeldwarnung
Vermehrt "Falsche Funfziger" unterwegs

26.01.2010 Am 19. Januar bezahlten im Bereich Grone drei Personen mit falschen Fünfzig Euro-Scheinen, wie die Polizei in einer Meldung mitteilte. Zu den drei Verdächtigen hat die Polizei Phantombilder veröffentlicht und bittet die Bürger um Mithilfe. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass in Niedersachsen in letzter Zeit immer häufiger mit Falschgeld betrogen wird. Insbesondere die 20-Euro-Scheine und die 50-Euro-Scheine werden von Kriminellen häufig gefälscht.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.