geändert am 12.11.2008 - Version Nr.: 1. 1153

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Gute-Kritik ~  

Geldbrief
Studentin findet 3750€, die keiner vermisst - bislang

06.11.2008 Studentin findet am Mittwoch Briefumschlag mit 3750€ und lies den Fund von der Polizei abholen. Bislang hat sich niemand gemeldet, der den Briefumschlag und natürlich auch das Geld vermisst.
[Bücken lohnt sich manchmal. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der Finderlohn beträgt bis 500€ fünf Prozent, also 25€. Für die restlichen 3250€, die über den 500€ liegen, gibt drei Prozent Finderlohn, also 97,50€. Durch einmal Bücken hat die Finderin also schon jetzt 122,50€ verdient.
Wenn sich innerhalb eines halben Jahres der Eigentümer nicht meldet und seinen Eigentumsanspruch glaubhaft machen kann, dann gehört das Geld der Finderin.
Da sich ein solcher Nachweis bei Geld in einem Couvert nur schwer führen lässt, ist also anzunehmen, dass die studentische Finderin ihre Studiengebühren sorgenfreier bezahlen kann.
Dr. Dieter Porth.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ] (---)
 

POL-GOE: (1373/2008) Ehrlich währt am Längsten - Studentin findet 3.750 Euro

Göttingen (ots) - Göttingen, Albrecht-Thaer-Weg Mittwoch, 5. November 2008, gegen 16.15 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - Auf dem Fußweg zwischen zwei Wohnhäusern im Albrecht-Thaer-Weg hat eine 28 Jahre alte Studentin aus Göttingen am Mittwochnachmittag (05.11.08) gegen 16.15 Uhr einen Briefumschlag gefunden, in dem sich insgesamt 3.750 Euro Bargeld befanden.
Anstatt das Geld einfach zu behalten, informierte die ehrliche Finderin sofort die Polizei. Eine Funkstreife des Einsatz- und Streifendienstes II aus der Otto-Hahn-Straße nahm den kostbaren Fund wenig später in Empfang. Per Kurier wurde er zum Fundbüro der Stadt Göttingen gebracht. Hinweise auf den Besitzer oder die Besitzerin gibt es nicht. Bei der Polizei Göttingen hat sich bislang noch niemand gemeldet und den Verlust angezeigt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

06.11.2008 Endlagerung

Göttinger Land

11.11.2008 Event - Cornpickers

Göttingen, Alltag, berichten

06.11.2008 Kunsthandwerk

Göttingen

09.11.2008 Lesung

Alltag

11.11.2008 Dienstleistungsqualität

berichten

11.11.2008 Event - Cornpickers

erzählen

06.11.2008 Mehrwegflaschen

erzählen

12.11.2008 Fotoimpressionen

Gute-Kritik

02.11.2008 Fußball

Gute-Kritik

11.08.2009 Selbstbestimmung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Kunsthandwerk
Collagen aus von Fotos legaler Graffitis

06.11.2008 Vom 2. November bis zum 19. Dezember kann man im Verwaltungsgericht Göttingen kunsthandwerkliche Arbeiten von Bernd Ellerbrock sehen. Er produziert aus digitalen Fotos von legal erstellten Graffitis Bildzusammenstellungen. Die Produkte können während der üblichen Öffnungszeiten betrachtet werden.
[Das Rumspielen mit Gimp, Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist Kunsthandwerk - aber in keinem Falle Kunst. Dr. Dieter Porth.]

Mehrwegflaschen
DUH erfolgreich: Lidl gibt Mehrwegplagiate auf

06.11.2008 Die Deutsche Umwelthilfe hat schon vor Monaten das Verhalten von Lidl kritisiert, wonach der Händler in seinem Sortiment Einwegflaschen verkauft, die von Automaten als Mehrwegflaschen erkannt werden. Nachdem die Deutsche Umwelthilfe eine Klage anschob, gab das Lidl-Management nach und einigte sich mit der deutschen Umwelthilfe auf einen außergerichtlichen Vergleich.

Endlagerung
Wenzel: Wieso wählte Albrecht den Tropfsalzstock Gorleben?

06.11.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, zieht einen Vergleich zwischen Gorleben und Asse. Genauso wie bei Asse kommt es in Gorleben immer wieder zu Wassereinbrüchen in den Salzstock, weil kein Deckgebirge den Salzstock vom Wasser abschirmt. Angesichts der vielen Fehler und Verdunkelungsaktionen bei Asse II fordert Wenzel eine lückenlose Vorlage der Unterlagen, die die damalige Entscheidung für den Standort Gorleben während der Ministerpräsidentschaft von Ernst Albrecht (CDU) dokumentieren.

Fußball
Gute Chancen für SC Weende

06.11.2008 Die Weender können bei einem Sieg an Drochtersen in der Tabelle vorbeiziehen. Mit einer leichten Favoritenrolle geht am Sonntag der RSV 05 in seine Partie gegen die Einbecker, die derzeit sich im Formtief befinden. Alle anderen Vereine der Bezirksoberliga spielen auswärts. In der Kreisklasse A stellt sich die Frage, ob Seeburg vor der Winterpause an seinem 12. Spieltag auch sein zwölftes Spiel beim SV Höherberg gewinnt.

Musikpreis
"The Hippocritz" nominiert

05.11.2008 Die Göttinger Reaggaeband Hippocritz ist für den 26 Deutschen Rock und Pop Preis 2008 in gleich zwei Kategorien nominiert. Eine Kategorie ist die der besten Reggaeband. Die zweite Kategorie tragt den Titel "Bestes Reggae-Album". Die Preisverleihung findet am 15. November in Friedrichshafen statt.

Anspruchsicherung
Nur bei Widerspruch gibt's vielleicht Geld ...

02.11.2008 Nach der Entscheidung des hessischen Landessozialgerichts, die Verfassungsmäßigkeit von Hartz IV prüfen zu lassen, rät das Erwerbslosenforum dazu, Widerspruch gegen die Hartz-IV-Bescheide einzulegen. Nur wer jetzt einen Widerspruch schreibt, hat später Anrecht auf Nachzahlungen, falls die Verfassungswidrigkeit festgestellt wird. Die Meldung enthält Links zu entsprechenden Vordrucken.

Neuere Nachricht

Dienstleistungsqualität
"Manche Internetanbieter sind echt billig "

11.11.2008 Bei der aktuellen Online-Umfrage der Verbraucherzentrale beteiligten sich über 15000 Surfer an der Umfrage zur Qualität der Internet-Anbieter. 55% aller Teilnehmer beklagten Wartezeiten über einem Monat beim Wechsel Zum Teil mussten die Wechselwilligen sechs Monate oder länger warten. Weitere Kritik gab es zur Geschwindigkeit des Breitbandsanschlusses, die kleiner als versprochen war. Über 60% von über zehntausend Betroffenen bezeichneten den Kundenservice ihres Telefonanbieters als desolat.
[Kurzum: Die Werbung ist hübsch, das Internet ist billig und die Politik trifft eine Mitschuld. Dr. Dieter Porth]

Fotoimpressionen
Göttinger Schülerdemonstration für eine bessere Bildung

12.11.2008 Am 12. November fand in Göttingen eine Schülerdemonstration statt. Es würde für mehr Gerechtigkeit demonstriert. Die Proteste orientierten sich an Sachthemen. Der Demonstrationsruf lautete "Bildung für alle - und zwar umsonst". Während der friedlich-fröhlichen Demonstration bei schönstem Novemberwetter zeigten sich auf den Plakaten verschiedene Forderungen – häufig wurden mehr Investitionen in die Bildung gefordert und das Abitur nach 12 Jahren wurde kritisiert. Der Bericht enthält neunundzwanzig Bilder.

Event - Cornpickers
15.11. - Front Porch Picking

11.11.2008 In der letzten Zeit hat sich die Country-Formation Front Porch Picking aus Northeim und Umgebung einen soliden Namen erspielt. Am 15.11. kann man die Pop-Rock-Hawaiklänge-Musiker im Cornpickers Hühnerstall erleben und bejubeln.

Event - Deutsches Theater
15.11. - Premiere "Tintenherz" / 16.11. Messias

10.11.2008 Am 15.11. ab 18:00 feiert im Großen Haus des Deutsche Theater das Stück Tintenherz seine Premiere. Joachim von Burchard inszeniert das Kinder- und Familienstück, dessen Geschichte aus der Feder von Cornelia Funke stammt. Am 16.11. gibt es eine verkorkste Weihnachtsgeschichte unter dem Titel "Messias" im Keller zu belachen

Lesung
12.11. - Detlef Kuhlbrodt

09.11.2008 Am 12.11. ab 20:00 erklärt Detlef Kuhlbrodt im Literarischen Zentrum die Welt. Im Stil eines Kabarettisten liest aus seinem Kolumnenband. Nach der Pressemitteilung zu urteilen, geht es in den Kolumnen um die Kritik des Alltags. Die Kritik muss zum Teil skurril sein, da in der Pressemeldung von rawenden Kühen die Rede ist.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---