geändert am 04.09.2007 - Version Nr.: 1. 837

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ ankündigen ~ Alltag ~ Kirche ~ Göttingen ~  

Kirchentermine
Christliche Akzente in Nikolausberg

23.08.2007 - Neben den regelmäßigen Gottesdiensten veranstaltet die Gemeinde gemeinsam mit Ortsrat am 12. September eine Seniorenausfahrt nach Melsungen. (Anmeldeschluss: 3.9.)
- Der Nikolausberger Oktobermarkt findet erst wieder im nächsten Jahr am letzten Septemberwochenende statt.
- Für die Adventszeit wird Nikolausberg wieder zum lebendigen Adventskalender. Interessenten mit guten Ideen sind gern willkommen.
- Weitere Besonderheiten sind am 1.9., 1.10., 13.10., 17.10., 7.11. und am 24.11 .
[Anmerkung: Die Idee, die Fenster im Dorf zu den Türen eines lebendigen Adventskalenders zu machen, ist toll. Die Idee zeugt von einer schönen Lebenskultur. Dr. Dieter Porth.]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kirchengemeinde Nikolausberg [ Homepage ] (- W. Richter)
 

Termine in der Kirchengemeinde Nikolausberg


Terminkalender bis zum Advent


Veranstaltungen


Seniorenausfahrt nach Melsungen am 12. September
Der Ortsrat Nikolausberg lädt ganz herzlich ein zur diesjährigen Seniorenausfahrt in die Fachwerkstadt Melsungen - dem Juwel im Fuldatal.
Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Klosterkirche. Um 14.30 Uhr beginnt eine etwa einstündige Stadtführung. Sie können das Rathaus mit Bartenwetzerfigur, den Marktplatz, Patrizierhäuser, die kurhessische Poststation und noch viele andere Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt bewundern. Im Anschluss wird die Gruppe im Café der Stadthalle von Melsungen zur Kaffeepause erwartet. Rückkehr ist für 19.00 Uhr geplant. Wie schon in den vergangenen Jahren soll der Tag wieder bei Hillmanns im "Klosterkrug" ausklingen. Die Kostenbeteiligung je Teilnehmer beträgt 5 Euro und wird während der Fahrt eingesammelt (Verzehr im "Klosterkrug" selbst zu bezahlen).
Anmeldungen bitte bis 03.09.2007 beim Ortsbürgermeister Jörg Rudolph, Am Feldborn 8e, oder Verwaltungsstelle Weende, Hennebergstr. 11, Tel. 400-4751 oder 400-4793.

Nikolausberger Psalmenpredigten
"Nach dem morgendlichen Gang über die Psalmbrücke
drehe ich mich nicht mehr um die eigene Achse,
ich atme die alten Heilworte in meine Tagängste
und bin guter Hoffnung"
Markus W. Brunner, Verabschiede die Nacht, Düsseldorf 1999
Auf der ganzen Welt werden die Psalmen gelesen, gebetet oder gesungen. Mit einer Sprache voller Leben. Die Psalmen verknüpfen Poesie mit erstaunlichen oder erschreckenden Erfahrungen der Realität. Fremd und vertraut sind sie zugleich. Unbändige Freude oder verstörenden Widerspruch verbinden sie mit Gottesnähe oder der ungebremsten Klage über das Ausbleiben Gottes. Oft ist noch der Schmerz oder die Empörung dessen zu spüren, der da spricht: Unser Leben im Wechsellicht von Zuversicht, Einsamkeit und Zorn.
Mit den Nikolausberger Psalmenpredigten wollen wir der Stärke der Psalmen Raum geben. Sie sind bis heute eine Erfahrungsbrücke für aufgewühlte oder begeisterte, enthusiastische oder deprimierte, hilflose oder dankbare Menschen.
Jeder Gottesdienst steht unter dem Leitmotiv eines Psalms. Die Predigt wird von ausgewiesenen Predigern gestaltet. Die musikalische Gestaltung setzt jeweils einen besonderen Akzent.
16. September
Ps. 73 - "Verbittert"
Prof. Dr. Hermann Spieckermann, Universität Göttingen (Professor für Altes Testament)
Musik: Sabine Heß, Blockflöten und Jan Görsmann, Gitarre
30. September
Ps. 139 - "Flügel der Morgenröte"
Fritz Baltruweit, Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Pastor und einer der prägenden Musiker auf Kirchentagen
Musik: Fritz Baltruweit, Hannah Jursch, Valentin Brand
07. Oktober
Ps. 31 - "Die Füße auf weiten Raum gestellt"
Dr. h.c. Rolf Koppe, ehemaliger Auslandbischof der EKD
Musik: Collegium coll'arco unter der Leitung von Arwed Henking

Der Oktobermarkt ist tot -
es lebe der Oktobermarkt!
"Ich kann es nicht glauben, kein Oktobermarkt in diesem Jahr? Wo soll ich denn meine Socken (Kekse, Tücher, Karten, Kalender ...) kaufen?" Solche oder ähnliche Sätze höre ich oft in den letzten Wochen.
Nach 19 Jahren Oktobermarkt in Folge wird es ihn in diesem Jahr nicht geben. Der für uns einzig mögliche Termin außerhalb der Herbstferien, und nicht am Erntedankfest, kollidiert mit vielen anderen Märkten, so dass ich nur wenige Aussteller für die Kirche gewinnen konnte. Das Problem Erntedank - Ferien - Herbstmarkt ist altbekannt, deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Markt in den September zu verlegen. Ab 2008 findet der "Oktobermarkt" immer am letzten Septemberwochenende statt. Damit kommen wir auch den Ausstellern entgegen, die mit einem festen Termin besser planen können.

Hannes Maczey
- "Zeit für Barock" -
Konzert für Trompete & Orgel in der Klosterkirche
Montag 01.10.2007 um 19:30 Uhr
Der gebürtige Berliner Solotrompeter Hannes Maczey spielt die beliebte Piccolotrompete. An der Orgel begleitet ihn Arno Schneider, der ein geschätzter Duopartner ist.
Die Musiker spielen Werke von Alessandro Marcello, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Pietro Baldassare und Henry Purcell. Der Solist Maczey führt durch das Konzert und weiß nette Geschichten mit interessanten Erklärungen zu erzählen. Sein Programm "Zeit für Barock" hat dieses Mal den Untertitel "Liebhaberei". "Ein Spiel mit dem Italienische Begriff Dilettanti", scherzt Maczey, "wobei wir die ursprüngliche Bedeutung im Kopf haben: etwas mit besonderer Liebe zu tun! Nicht etwa, dass wir dilettantisch spielen!"
Weitere Informationen unter www.barocktrompeter.de
Eintrittskarten zu dem einstündigen Konzert an der Abendkasse
zu 8,-/ 6,- Euro.

Lebendiger Adventskalender 2007
Im letzten Jahr öffnete sich in der Adventszeit jeden Abend um 18.00 Uhr ein Kalenderfenster und verwandelte Nikolausberg nach und nach in einen großen lebendigen Adventskalender. Jeder Abend barg eine Überraschung, jede Fenstereröffnung war ein Erlebnis.
Es wurden ganz schnell Stimmen laut, die eine Fortsetzung für das Jahr 2007 anregten. Deshalb bitten wir alle Nikolausberger, die Lust haben, ein Fenster zwischen dem 01. und 23.12.2007 zu gestalten, sich zu melden bei
Christiane Laskawi (Telefon 23808) oder
Friederike Oldendorf (Telefon 24590).

Ticker und Querverweise

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Samstag 01.09. 10.00 Gottesdienst zum Schulanfang P. G. Liebenehm u. KiGo-Team Sonntag 02.09. 10.00 Gottesdienst m. Abendmahl (Traubensaft) 13. n. Trinit. "Ich habe euch immer gesagt, wir müssen die Menschen fröhlich machen" Elisabeth von Thüringen P. G. Liebenehm 10.00 Kindergottesdienst KiGo-Team 15.00 Sonntagstreff Nachbarschaftshilfe Sonntag 09.09. 10.00 Gottesdienst 14. n. Trinit. "Gottes Streiter" Stud. theol. Lars Röser 1. Moses 28, 10 - 19a P. G. Liebenehm Mittwoch 12.09. 12.30 Seniorenausfahrt nach Melsungen Ortsrat Sonntag 16.09. 10.00 Nikolausberger Psalmpredigten 15. n. Trinit. Ps 73 - "Verbittert" P. G. Liebenehm, Prof. H. Spiekermann Musik: Sabine Heß, Blockflöte, Jan Görsmann, Gitarre Sonntag 23.09. 10.00 Begrüßungsgottesdienst der neuen 16. n. Trinit. Vorkonfirmanden "KU-4" P. G. Liebenehm Sonntag 30.09. 10.00 Nikolausberger Psalmpredigten Erntedank Ps 139 - "Flügel der Morgenröte" P. G. Liebenehm, P. F. Baltruweit Musik: Fritz Baltruweit, Hannah Jursch Valentin Brand Montag 01.10. 19.30 Zeit für Barock Konzert für Orgel und Trompete Arno Schneider, Hannes Maczey Sonntag 07.10. 10.00 Nikolausberger Psalmpredigten 18. n. Trinit. Ps 31 - "Die Füße auf weiten Raum gestellt" P. G. Liebenehm, Auslandsbischof d. EKD i. R. R. Koppe Musik: Collegium coll' arco unter der 10.00 Kindergottesdienst KiGo-Team 15.00 Sonntagstreff Nachbarschaftshilfe Samstag 13.10. 14.30 "Gott kann man nicht malen...oder kannst du das?" (Anmeldung bis 10.10. Tel. 43162) KiGo-Team Sonntag 14.10. 10.00 Gottesdienst 19. n. Trinit. "Heiliger Trotz" EG 351 "Ist Gott für mich..." (Paul Gerhardt) P. G. Liebenehm Mittwoch 17.10. 15.30 Gemeindenachmittag "Zu Gast bei Großmüttern" Bianka Degenhard, Ute Lehmann-Grigoleit Sonntag 21.10. 11232 Gottesdienst 20. n. Trinit. N. N. Sonntag 28.10. 10.00 Gottesdienst 21. n. Trinit. N. N. Sonntag 04.11. 10.00 Kindergottesdienst 22. n. Trinit. KiGo-Team 15.00 Sonntagstreff Nachbarschaftshilfe 19.00 Hubertusmesse P. G. Liebenehm Mittwoch 07.11. Laternenfest Heimatverein Sonntag 11.11. 10.00 Gottesdienst 1Mes 4,13-18 Drittletzter So. Vn. S. Wieland Leben nach dem Tod Sonntag 18.11. 10.00 Gottesdienst m. Abendmahl (Wein) Volkstrauertag "Richte unsere Füße auf den Weg des Friedenssonntag Friedens" Lk 1, 79 P. G. Liebenehm, Pfadfinder 18.00 Konzert Weender Singkreis Mittwoch 21.11. 11.00 Andacht mit den Schülern und Lehrern Buß- und des 7. Jahrgangs des MPG Bettag P. G. Liebenehm 15.30 Gemeindenachmittag Plätzchen-Gutsle-Kekse - Weihnachtliche Symbole haben etwas zu bedeuten Lore Gutknecht Samstag 24.11. 14.30 "Das kann ein Engel gewesen sein" (Anmeldung bis 21.11. Tel.43162) KiGo-Team Sonntag 25.11. 10.00 Gottesdienst Ewigkeitssonntag Loslassen - EG 477 "Nun ruhen alle Wälder" (Paul Gerhardt) P. G. Liebenehm Sonntag 02.12. 10.00 Familiengottesdienst 1. Advent P. G. Liebenehm 15.00 Sonntagstreff Nachbarschaftshilfe
Ticker
Altes

Musa
Ü30-Party zur Einweihung des großen Saals

23.08.2007 Die Ü30-Party findet parallel zum Indoor-Altstadtfest am 31. August statt. Aber auch das Weststadtfest am 8. September wirft seine Schatten voraus. Eine Vielzahl junger Bands werden spielen und die Vereine der Weststadt stellen sich vor. Beginn des Weststadtfestes ist gegen 15:00.

Hochwasserschutz
Wenzel: Starkregen bei Bauleitplanungen berücksichtigen

23.08.2007 Der Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel fordert bei den Bauleitplanungen und Flächenplanungen eine stärkere Berücksichtigung von Starkregenfällen. Insbesondere müssen Überschwemmungsgebiete von der Bebauung freigehalten werden.
[Anmerkung: Wie entsteht Starkregen? Welche Gebiete sind besonders gefährdet?]

NPD-Wahlkampfauftakt
Pressekonferenz vom DGB - Flugmail zur Gegendemo

23.08.2007 Am 24. August fand in Hannover eine Pressekonferenz zum Thema Widerstand gegen den Wahlkampfauftakt der NDP am 15.9 im Hannoveranischen Congress Centrum.

Staatskultur
Wie wichtig ist der Stadt ein Volksfest?

23.08.2007 Der Newsletter zählt mehrere Veranstaltungen auf. Die Verleihung des Göttinger Elchs an Ernst Kahl nimmt den ersten Platz ein. Das Open Air Kino im Freibad Brauweg (25.8), das 11. Göttinger Innenhof-Theater-Festival und die drei Kabarett- und Musikabende im Alten Rathaus werden gewürdigt.. Auch das Nachlesekonzert von Uwe Ochsenknecht am 5. Dezember wird schon mal angekündigt.
[Kurzkommentar: Veranstaltungskalender ohne eine Hinweis auf das Indoor-Altstadtfest (31.8.) Ist das gewollt oder nicht besser gekonnt? Dr. Dieter Porth]

Indoor-Altstadtfest
Altstadtfest wird mit Indoor-Konzept 30.

29.08.2007 31.08. ~~~ // Zusatzinformationen zum Indoor-Altstadtfest
- 31.08. ~ 20:00 // Indoor-Altstadtfest - Verschiedene Clubs in Göttingen
- 31.08. ~ 20:00 // Veranstaltungsplan - neben Musik gibt es viele weitere Aktionen

Rückblick
Konzertankündigungen vom 23. August bis 29. August

29.08.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Im Kalender finden sich Chöre, Popbands, Schlagerfestivals, Punkwettbewerbe oder auch Open-Air-Veranstaltungen. Neben den Links zu den Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen.

Neues

Kleinparteien
SAG unterstützt Demonstration am 13.10

29.08.2007 Nach der Parteienfusion von WSAG und der PDS zur Linkspartei hat sich die SAG zur Nachfolgepartei der WSAG erklärt. Innerhalb von kurzer Zeit erreichten zwei Pressemitteilungen die Redaktion.
--- Selbstdarstellung der SAG
- 13.10. ~~~ // SAG / Unterstützungsaufruf zur Demonstration gen Hartz IV und Rente 67 in Berlin

Ausfallstunden
Hotline für Beschwerden eingerichtet

30.08.2007 Das Kultusministerium hat eine Hotline eingerichtet. Dort können Eltern, Lehrer und Schulleiter anrufen, wenn es Probleme bei der Lehrerversorgung gibt. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler und Dr. Harald Noack weisen darauf hin, dass für dieses Jahr die Mittel für die Feuerwehrkräfte von 22M€ auf 31,7M€ angehoben wurden.. In den Mangelfächern gibt es weiterhin Probleme.
Weiter weisen die beiden Abgeordneten auf die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule hin.

Fahrradstraße
Holefleisch (Grüne) schlägt Streckenführung in der Südstadt vor

30.08.2007 Auf der Strecke zwischen Reinhäuser Landstraße und Geismar Landstraße könnte nach den Vorstellungen der Grünen eine Fahrradstraße entstehen. Die Straßen Sternstraße, Elbinger Straße, Ortelsburger Straße und Groscurth Straße / Schulweg müssten entsprechend ausgewiesen werden.

Werraversalzung
Aktionstag für eine Werra mit lebenden Fischen

24.08.2007 Am vergangenen Sonntag führten die Grünen einen niedersächsischen Aktionstag auf der Weser durch. Damit soll gegen die am hessischen Oberlauf geplante Versalzung der Werra protestiert werden. Der Umweltminister Hans-Heinrich Sander wurde von Stefan Wenzel und Jürgen tRittin eingedenk seiner Untätigkeit mit gesalzener Kritik bedacht.

Verwaltungsreform
Faltblatt zur eigenverantwortlichen Schule

24.08.2007 Seit einiger Zeit wirbt der Kultusminister für das Projekt der eigenverantwortlichen Schule. Ab dem kommenden Schuljahr 2007/2008 ist sie an Niedersachsens Schulen einzuführen. Über die neunen Rechte und Pflichten informiert ein Faltblatt. Es kann kostenlos vom Kultusministerium bezogen werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---