Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Beschwerdemanagement
Mängel per Smartphone oder Internet melden
12.06.2012 Die Stadt Göttingen nutzt die kostenfreie Testversion des Projekts Mängelmelder, um Verbesserungen für ihr Beschwerdemanagements zu erproben. Über die Website des Mängelmelders können Bürger nun auch außerhalb der Bürozeiten die Behörde über Mängel im öffentlichen Raum informieren. Mängel können zum Beispiel Schlaglöcher in Straßen, defekte Lampen auf Gehwegen oder auch verlotterte Spielgeräte auf Spielplätzen sein.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Der Mängelmelder - jetzt auch für Göttingen!
(Info zur Meldung am 8.6.12 – Link zur Meldung – angesurft und zitiert am 12.6.12)
Schlaglöcher, eine defekte Straßenlampe oder ein überfüllter Abfallkorb im Park: Diese und andere Mängel oder Schäden im öffentlichen Raum können Bürgerinnen und Bürger ab sofort bequem über das Internet oder direkt vor Ort über das Smartphone per App an die Stadtverwaltung melden. Zusätzlich zum bereits bestehenden Beschwerdemanagement der Stadt Göttingen eröffnet der Mängelmelder einen Weg, zu jeder Zeit Hinweise und Anregungen an die Stadtverwaltung zu richten.
Und so funktioniert es: Über www.goettingen.de/maengelmelder gelangt man zur Internetseite des Mängelmelders. Hier kann das Anliegen unter "Neue Meldung" eingegeben und ggf. mit einem Foto der Situation vor Ort versehen werden. Hierfür ist eine kurze Registrierung erforderlich. Wer den Mängelmelder nutzt und seine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhält eine Rückmeldung. Eingehende Meldungen werden von der Redaktion des Portals www.mängelmelder.de geprüft. Alle seriösen Anliegen werden über das Beschwerdemanagement der Stadt Göttingen umgehend an die zuständigen Fachabteilungen weitergegeben, um die Mängel schnellstmöglich zu beheben. Im Stadtplan des Mängelmelders zeigen farbige Markierungen den aktuellen Stand der Bearbeitung an. Jede Meldung erhält eine Bearbeitungshistorie und ist jederzeit online einsehbar.
Bisher hatten Bürgerinnen und Bürger nur die Möglichkeit persönlich, telefonisch oder schriftlich das Beschwerdemanagement über Missstände zu informieren. Jährlich gehen hier rund 1000 Beschwerden und Anregungen zu öffentlichen Belangen ein. Mit dem Mängelmelder gibt es nun ein weiteres Medium, das auch außerhalb der regulären Dienstzeiten ermöglicht, schnell und einfach sein Anliegen loszuwerden.
"Mit "Mängelmelder" können Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Stadtverwaltung dazu beitragen, dass sich unser Stadtbild nachhaltig verbessert", sagt Oberbürgermeister Wolfgang Meyer. "Er ist eine echte Serviceverbesserung und unterstützt unsere Stadtverwaltung sehr effektiv in ihrer Arbeit."
Zusätzliche Einrichtungs-, bzw. Lizenz- oder Betriebskosten entstehen bei dem Betrieb des Mängelmelders nicht, da sich die Stadt Göttingen für die kostenfreie Test-Version entschieden hat. Der Mängelmelder ist eine Entwicklung der Firma "Wer denkt was" GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 08.06.2012
aktualisiert am 11.06.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Verwaltung, Politik, berichten 12.06.2012 Hanf |
Göttingen 12.06.2012 Feilenfabrik Verwaltung 13.06.2012 Tagesordnungen Politik 13.06.2012 Panikmache berichten 14.06.2012 Videodrehbuch |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Neue Schauburg 12.06.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Am Wochenende werden die beiden Kinderfilme "Hanni und Nanni 2" und " Das Sams im Glück" vorgeführt. Im Rahmen des aktuellen Filmfestivals werden täglich wechselnd folgende sieben Filme gezeigt: die Doku "Die Thomaner", der Schwarzweiß-Film "The Artist - Der Künstler", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", die Romanze "Jane Eyre", die Komödie "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten", die Biographie "Die Eiserne Lady" sowie die deutsche Komödie "RubbelDieKatz". Hanf 12.06.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass auf einem öffentlich frisch eingesäten Rasenstreifen der Stadt Hanfpflanzen wuchsen. Die Stadt ist sich sicher, dass in ihrem Saatgut keine Hanfsamen enthalten waren. Sie vermutet, dass hier Guerilla-Gärtner unterwegs waren. Die 20-40 cm hohen Pflanzen wurden entfernt und es hieß unter anderem seitens der Stadt: "… Es gibt keine Bemühungen der Stadt, sich durch [solche] botanische Maßnahmen neue Einnahmefelder zu erschließen.“ Deli & Welttheater 12.06.2012 Das Einbecker Kino Deli macht Betriebsferien. Im Welttheater werden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Parodie "Der Diktator" gezeigt. Das Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" wird an ausgewählten Terminen vorgeführt. Das Drama "Ruhm" steht am Montagabend als Filmkunst auf dem Programm. Bildungsurlaub 12.06.2012 Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH aus Potsdam bietet für die Zeit von 16. – 20. August ein Sommercamp für Informatik-interessierte Schüler an. Im Rahmen des Camps soll eine Anwendung fürs Smartboard entwickelt werden. Mit dem Camp will man bei den Jugendliche die Lust auf ein Informatik-Studium wecken. Schiller-Lichtspiele 12.06.2012 Wegen Umbauarbeiten finden im Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 keine Filmvorführungen statt. Zukunftslügen 11.06.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken weist auf die Strategie der Stadt Göttingen hin, erst Spielplätze verlottern zu lassen, um dann zum Schutz der Kinder die Spielgeräte wegzureißen und die Pätze als Bauland zu vermarkten. Angesichts der Vermarktung von sozialem Gemeingut vermuten die Linken bei der Stadt zum Beispiel nur noch Lügen und Heucheleien, wenn es um den Erhalt des Weender Freibades geht. |
Zukunftslügen 11.06.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken weist auf die vermutete Strategie der Stadt Göttingen hin, erst Spielplätze verlottern zu lassen, um dann zum Schutz der Kinder die Spielgeräte wegzureißen und die Pätze anschließend als Bauland zu vermarkten. Angesichts dieser Vermarktung von sozialem Gemeingut vermuten die Linken bei der Stadt zum Beispiel auch nur noch Lügen und Heucheleien, wenn über den Erhalt des Weender Freibades debattiert wird. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Central-Lichtspiele 12.06.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 die Rentner-Komödie "Best Exotic Marigold Hotel", den Internatsfilm "Hanni und Nanni 2" und die Teenie-Komödie "LOL - Laughing Out Loud". Weitere Filme im Programm sind der Science-Fiction "Men in Black 3", der Actionfilm "Safe – Todsicher", das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman", der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie der Vampirkitsch "Dark Shadows". An vereinzelten Terminen werden die Live-Übertragung eines Fußballspiels, die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" sowie ein Reisefilm über Costa Rica vorgeführt. Capitol 12.06.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" sowie die Erzählung "Lachsfischen im Jemen". An ausgewählten Terminen werden vorgeführt der Nazi-Kitschkult "Iron Sky - Wir kommen in Frieden!", der Tierfilm "Mein Freund der Delfin" und der Vibratorfilm "In guten Händen". Auch im Programm finden sich an Einzelterminen der Kinderfilm "Das Sams im Glück", die Doku "Die Mondverschwörung" sowie das Drama "Barbara". Lumiere 12.06.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 die Komödie "West is west". An ausgewählten Terminen stehen die Erzählung "Monsieur Lazhar", das Drama "Wie weit noch?" sowie die Doku "Im Garten der Klänge" auf dem Programm. Am Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder "Das Sams in Gefahr" vorgeführt. Für Samstagabend wird das "10. Göttinger Kurzfilmfest" angekündigt, während die Doku "Weder Allah noch Herrscher" erst am Mittwochabend vorgeführt wird. CinemaxX 12.06.2012 Das Göttinger CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 14.6. bis 20.6.12 im 3D-Kino die Riechkomödie "Spy Kids 4D", den Tanzfilm "Streetdance 2", den Science Fiction "Men in Black 3" und die Superhelden in "Marvel's The Avengers". im 2D-Kino laufen neu an die Komödien "Die Trauzeugen" und "Ein Jahr vogelfrei!" sowie das Musical "Rock of Ages". An Einzelterminen stehen auf dem Programm das Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark sowie als Previews der Horrorstreifen "Chernobyl Diaries" und der Pilgermovie "Dein Weg". Unter den ingesamt sechszehn 2D-Filmen finden sich zum Beispiel auch der Zeichentrickfilm "Janosch - Komm, wir finden einen Schatz", die Doku "Deutschland von oben", das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" und die dramatische Romanze "The Lucky One - Für immer der Deine". Feilenfabrik 12.06.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 die Komödie "LOL - Laughing Out Loud", das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3". Am Wochende steht nachmittags der Internatsfilm "Hanni und Nanni 2" auf dem Programm. Als Filmkunst wird abends am Dienstag "Barbara" präsentiert. |