geändert am 13.06.2012 - Version Nr.: 1. 4664

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Hochschule ~ Universität ~ irgendwo ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Bildungsurlaub
Sommercamp für Informatik-Interessierte

12.06.2012 Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH aus Potsdam bietet für die Zeit von 16. – 20. August ein Sommercamp für Informatik-interessierte Schüler an. Im Rahmen des Camps soll eine Anwendung fürs Smartboard entwickelt werden. Mit dem Camp will man bei den Jugendliche die Lust auf ein Informatik-Studium wecken.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH [ Homepage ]
 





Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH meldet - Schülerbewerbungen für Sommercamp der Informatik am HPI willkommen

(Info zur Meldung vom 11.6.12 per IDW-Email – Link zur Meldung beim IDW angesurft am 12.6.12 – Link zur zitierten Meldung beim Pressemelder angesurft am 12.6.12 – IDW = Informationsdienst Wissenschaft)
11.06.2012 - Potsdam. Noch bis zum 6. Juli 2012 können sich Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für ein Informatik-Camp vom 16. bis 20. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Bei dem Camp in Potsdam, das unter dem Motto "Das Lernen der Zukunft" steht, lernen die Jugendlichen, wie man neue Lernmethoden für elektronische Tafeln, den so genannten Smartboards, entwickeln und sinnvoll einsetzen kann. Das von HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch die kreativen Methoden der Innovationsschule HPI School of Design Thinking ein.
"Am Hasso-Plattner-Institut ist es uns sehr wichtig, begabte Schülerinnen und Schüler für ein Studium der Informatik zu begeistern und sie darauf vorzubereiten", erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass ein erfolgreich absolviertes Studium in der Informationstechnologie auch künftig exzellente Jobchancen bietet.
Neben ihren Entwicklungsaufgaben haben die Informatik-Nachwuchstalente auch Gelegenheit, das Campusleben am HPI kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie werden während des gesamten Camps von Studenten des HPI betreut. Dabei bieten sich vielfach Gelegenheiten zu Gesprächen rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Erfolgreiche Teilnehmer lädt das von SAP-Mitgründer Prof. Hasso Plattner finanzierte Uni-Institut ein, sich im Anschluss an das Camp für einen der jährlich 80 Bachelorstudienplätze zu bewerben.
Der Campus der Elite-Schmiede für IT-Ingenieure liegt am Griebnitzsee in Potsdam, direkt an der Berliner Stadtgrenze und unweit von Filmpark und Medienstadt Babelsberg. Die Teilnehmer tragen einen Kostenanteil von 100 Euro, alle übrigen Ausgaben, auch die Reisekosten, übernimmt das HPI.
Online-Bewerbungen sind bis 6. Juli möglich.

redaktionelle Hinweise zu den Rahmenbedingungen für die Bewerbung

(Link zum Bewerbungsformular angesurft am 12.6.12)

Das Camp findet von 16. bis 20. August in Potsdam statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro. Der selbst zu tragende Reisekostenanteil beträgt 20 Euro. Erwünscht (aber keine Voraussetzung) sind Vorkenntnisse in HTML, Javascript und/oder in einer objektorientierten Programmiersprache. Auf dem Camp soll eine Anwendung für ein sogenanntes Smartboard entwicklt werden. Der Bewerbungsschluss ist der 6. Juli 2012.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo, erzählen

11.06.2012 Hitliste

irgendwo

14.06.2012 Videodrehbuch

erzählen

13.06.2012 Netzwerktreffen

Universität, Hochschule

11.06.2012 Klimaforschung

Universität

14.06.2012 Sozialkälte

Hochschule

13.06.2012 Netzwerktreffen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
Kino baut um

12.06.2012 Wegen Umbauarbeiten finden im Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 keine Filmvorführungen statt.

Zukunftslügen
Linke: Verlotterten die Spielplätze, um Bauplätze werden zu können?

11.06.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken weist auf die Strategie der Stadt Göttingen hin, erst Spielplätze verlottern zu lassen, um dann zum Schutz der Kinder die Spielgeräte wegzureißen und die Pätze als Bauland zu vermarkten. Angesichts der Vermarktung von sozialem Gemeingut vermuten die Linken bei der Stadt zum Beispiel nur noch Lügen und Heucheleien, wenn es um den Erhalt des Weender Freibades geht.

Junges Theater
Premiere am Mittwoch: "Das Ereignis"

11.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", die mahnende Biographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie das Stück um Meinungsfreiheit "Frank --- und frei". Der Jugendclub zeigt in der Woche seine Bearbeitung von Schiller "Die Räuber", während die Jungen aus dem MiniClub ihr Märchen "Lachen soll gelernt sein" darbieten. Premiere hat am Mittwoch das selbstentwickelte Stück des jt-Ausreißerclubs: "Das Ereignis".

Hitliste
"Händy am Lenkrad"-Bußgeld ist in Deutschland billig

11.06.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass im europäischen Ausland die Büßgelder fürs Telefonieren am Lenkrad merklich höher ist als in Deutschland. Spitzenreiter in der Bitkom-Hitliste ist Spanien mit einem Bußgeld ab 200€. Die Meldung enthält Tipps, wie man im Auto ein Handy richtig mitführt.
[Den nahe liegenden Tipp, das Handy zur Optimierung des Urlaubsgenusses einfach zu Hause zu lassen, enthält die Meldung übrigens nicht. Dr. Dieter Porth]

Deutsches Theater
"Kopenhagen", "Fahrenheit 451", "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" und vieles mehr

11.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 14.6. bis 20.6.12 im Großen Haus die erinnerungen im Drei-Personen-Stück "Kopenhagen", die Inszenierung "Phädra", das Musical "West Side Story", den Science Fiction "Fahrenheit 451" und mit Einführung das Rachestück "Die Orestie". Am Sonnstag geben "Seven Up" ihr Jubiläumskonzert im Deutschen Theater. Im Studio stehen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", "Kassandra - ein Monolog" sowie "Der kleine Prinz" auf dem Programm. Im Keller kommt "Gut gegen Nordwind" zur Aufführung. Auf auswärtigen Bühnen in der Region werden die Stücke "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück"[Saline Luisenhall], "Jedermann"[St. Jacobi-Kirche] und "Kunst"[Atelier in Duderstadt bzw. in Krebeck] aufgeführt.

Klimaforschung
Einfluss der Fauna auf Wüstenbildung und Klima simuliert

11.06.2012 Klimaforscher von der Universität Hohenheim haben mit Hilfe von Klimamodellen untersucht, inwieweit sich durch Plantagen mit trockenheits-resistenten Pflanzen Wasser in Wüsten hineintragen lässt. Die positiven Ergebnisse ihrer Simulationen prüften sie an real existierenden Plantagen in der Negev-Wüste und in Luxor. In der Pressemeldung halten es die Forscher nicht für ausgeschlossen, dass kleinräumige Veränderungen von Flora und Fauna ab einer gewissen Größe auch das Klima insgesamt beeinflussen könnte. Mit Verweis auf die Meldung wird auf den neune Masterstudiengang "Erdsystemwissenschaft" hingewiesen.
[Die Vegetation ist nicht nur ein Indikator son dern es ist ein Hebel des Klimawandel. Die Vegetation ist der stabilisierende Hebel für das Klimasystem.]

Neuere Nachricht

Feilenfabrik
ab 14.6. – "LOL - Laughing Out Loud" und weitere Filme

12.06.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 die Komödie "LOL - Laughing Out Loud", das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3". Am Wochende steht nachmittags der Internatsfilm "Hanni und Nanni 2" auf dem Programm. Als Filmkunst wird abends am Dienstag "Barbara" präsentiert.

Beschwerdemanagement
Mängel per Smartphone oder Internet melden

12.06.2012 Die Stadt Göttingen nutzt die kostenfreie Testversion des Projekts Mängelmelder, um Verbesserungen für ihr Beschwerdemanagements zu erproben. Über die Website des Mängelmelders können Bürger nun auch außerhalb der Bürozeiten die Behörde über Mängel im öffentlichen Raum informieren. Mängel können zum Beispiel Schlaglöcher in Straßen, defekte Lampen auf Gehwegen oder auch verlotterte Spielgeräte auf Spielplätzen sein.

Neue Schauburg
Verschiedene Filme im Rahmen des Filmfestivals

12.06.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Am Wochenende werden die beiden Kinderfilme "Hanni und Nanni 2" und " Das Sams im Glück" vorgeführt. Im Rahmen des aktuellen Filmfestivals werden täglich wechselnd folgende sieben Filme gezeigt: die Doku "Die Thomaner", der Schwarzweiß-Film "The Artist - Der Künstler", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", die Romanze "Jane Eyre", die Komödie "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten", die Biographie "Die Eiserne Lady" sowie die deutsche Komödie "RubbelDieKatz".

Hanf
Schuldenreduzierung durch Hanfanbau will Göttingen nicht!

12.06.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass auf einem öffentlich frisch eingesäten Rasenstreifen der Stadt Hanfpflanzen wuchsen. Die Stadt ist sich sicher, dass in ihrem Saatgut keine Hanfsamen enthalten waren. Sie vermutet, dass hier Guerilla-Gärtner unterwegs waren. Die 20-40 cm hohen Pflanzen wurden entfernt und es hieß unter anderem seitens der Stadt: "… Es gibt keine Bemühungen der Stadt, sich durch [solche] botanische Maßnahmen neue Einnahmefelder zu erschließen.“

Deli & Welttheater
Im Programm: Märchen, Parodie, Drama und Internatsfilm

12.06.2012 Das Einbecker Kino Deli macht Betriebsferien. Im Welttheater werden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Parodie "Der Diktator" gezeigt. Das Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" wird an ausgewählten Terminen vorgeführt. Das Drama "Ruhm" steht am Montagabend als Filmkunst auf dem Programm.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---