Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Wirtschaft ~
Politik ~
Göttingen ~
Ausbeutung ~
Bookmark setzen -
⇐ Solidarität
Linke entsetzt über Personalführung bei Netto Marken-Discount
07.06.2012 Der Göttinger Stadtverband und der Kreisverband der Linken sind entsetzt, über die Art der Personalpolitik, wie sie bei Netto Marken-Discount gehandhabt wird. Sie beziehen sich bei ihren Einschätzungen auf Mitteilungen von der zuständigen Gewerkschaft.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Linke [ Homepage ]
Die Linke aus Göttingen meldet - Göttinger Linke-Ratsfraktion entsetzt über Umgang mit Beschäftigten bei Netto
(Email vom 7,6,12)
Am Samstag dem 02.06.2012 wurden die Beschäftigten bei Netto im Rosdorfer Weg und der Geismar Landstraße in Göttingen mit der sofortigen Schließung beider Filialen konfrontiert.
"Für uns zeigt dieser Umgang mit abhängig Beschäftigten wieder einmal mehr, mit welcher Eiseskälte und Rücksichtslosigkeit Unternehmen sich teilweise langjährig beschäftigter Mitarbeiter/innen entledigen. Zwar wurden den Mitarbeiterinnen sofort Verträge zur Weiterbeschäftigung angeboten, allerdings zu teileweise schlechteren Bedingungen als bisher.", so Gerd Nier (Fraktionsvorsitzender GöLinke-Ratsfraktion).
Aus Gewerkschaftskreisen heißt es, von diesen Schließungen seien besonders aktive Mitarbeiterinnen betroffen, welche sich gewerkschaftlich engagierten.
"Das Vorgehen gegen aktive, gewerkschaftlich engagierte Kolleg/innen kann und darf von Öffentlichkeit und Politik nicht widerstandslos hingenommen werden. Wir, die Göttinger Linke-Ratsfraktion, erklären uns mit den Mitarbeiter/innen von Netto und anderen Discountern solidarisch und werden sie auch weiterhin in ihrem Kampf um Mitbestimmung, gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen unterstützen.", so Nier weiter.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 07.06.2012 Hitartikel |
Göttingen 07.06.2012 Rekommunalisierung |
Politik 06.06.2012 Hmmm |
Politik 07.06.2012 Grenzdurchgangslager |
Wirtschaft 06.06.2012 Schafe |
Wirtschaft 07.06.2012 Rekommunalisierung |
meinen 06.06.2012 Mitarbeiterrespekt |
meinen 07.06.2012 Grenzdurchgangslager |
Ausbeutung 19.05.2011 Gerechtigkeit |
Ausbeutung 07.09.2012 Podiumsdiskussion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Hitartikel 07.06.2012 Von den Artikeln aus der Woche vom 21.5. bis 27.5. hatten die Top-7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) ''Chor-Mob' vorm Göttinger Gänselliesel', 2) 'Kein Geld fürs Juzi wegen Selektion zwischen erlaubten und unerlaubten Schwulen?', 3) 'Stehende Ovationen und Zugabe bei "Young Amadigi" am 20.5. im Jungen Theater', 4) 'Linke verwundert über fehlendes politisches Rückgrat der Grünen', 5) 'Infoveranstaltung über die politischen und ideologischen Grundlagen der Deutschen Burschenschaft', 6) '31. Treffen der Spieleautoren' und 7) 'Platz 15 unter den Suchbegriffen der Woche: "fehrnsehsendung"'. Hitartikel 07.06.2012 Unter allen Artikeln kamen folgende April-Artikel unter die Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Fünfzehn Osterfeuer in Göttingen und seinen Ortsteilen', 2) 'Film über Grafitti-Künstler im Künstlerhaus', 3) 'Neuser zeigt musikalisches Potential', 4) 'Woche der Schiffsfilme', 5) '"Ich fange jetzt an – mit heute"', 6) 'War Abschiebung rechtens – ja oder nein?' und 7) '100k sahen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky"' . Unter den Halbjahres-Artikeln aus der Zeit von Juni bis November 2011 kamen folgende unter die Top Vier: 1) 'Teldas macht bald dicht – 130 protestieren', 2) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend' 3) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.' und 4) 'Hypnose beim Zahnarzt und weitere Themen'. Rückblick 22/12 07.06.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Contra", "Bacalao", "Unicante", "Blessed & Irie" und "L´uke" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Auch fand am 1.6.12 das "275 Jahre Uni-Göttingen - Kunst- und Kulturfest" statt. Hmmm 06.06.2012 Mit einer Anfrage wollte ich vom WDR wissen, ob ich während der Übertragungen der Spiele zur Fußball-Europameisterschaft wieder mit großformatiger Schleichwerbung für den Markennamen UEFA rechnen darf. Trotz vielfältiger Bemühungen war vom WDR keine Antwort zu erhalten. Ich bin gespannt ob auch 2012 die öffentlich-rechtlichen Sender die Rundfunkstaatsverträge brechen werden, in dem sich großformatige Einblendungen des Markennamen UEFA als Werbung zulassen. Es war auch keine Antwort auf die Frage zu erhalten, ob die Sportkommentatoren sich bei ihren Moderationen an Sprachregel-Vorgaben der UEFA halten müssen. Schafe 06.06.2012 Am Sonntag den 10. Juni wird sich auf dem Gelände des Rittergutes in Klein Schneen zum achten Mal wieder „Alles rund ums Schaf“ drehen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet vielfältiges rund um die Schafhaltung. Das Fest endet um 18 Uhr. In der Pressemeldung des Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. wird zum Beispiel auf die Führung von Herr von Schnehen hingewiesen, der seine umfangreiche landwirtschaftliche Gerätesammlung mit dem Schwerpunkt „Geschichte der Getreideernte“ interessierten gern vorstellen möchte. Natürlich kann man sich verschiedene Schafrassen beim Fest anschauen. Mitarbeiterrespekt 06.06.2012 Am Samstag kamen die Chefs von dem Netto Marken-Discount zusammen mit dem Betriebsrat im Schlepptau und eröffneten den Beschäftigten, dass ihre Filiale morgen zugemacht wurde. Noch auf der Betriebsversammlung unterschrieben einige Beschäftigte die schlechteren Arbeitsverträge aus Angst vorm Arbeitsplatzverlust. Ver.di bewertet dies Vorgehen als strategisch, um das aufkeimende gewerkschaftliche Selbstbewusstsein der Mitarbeiter in Südniedersachsen schon im Ansatz zu zerstören. |
Mitarbeiterrespekt 06.06.2012 Am Samstag kamen die Chefs von dem Netto Marken-Discount zusammen mit dem Betriebsrat im Schlepptau in zwei Göttinger Filialen und eröffneten den Beschäftigten, dass ihre Filiale morgen zugemacht wurde. Noch auf der Betriebsversammlung unterschrieben einige Beschäftigte die schlechteren Arbeitsverträge aus Angst vorm Arbeitsplatzverlust. Ver.di bewertet dies Vorgehen als strategisch, um das aufkeimende gewerkschaftliche Selbstbewusstsein der Mitarbeiter in Südniedersachsen schon im Ansatz zu zerstören. |
Neuere Nachricht | Späteres |
StadtRadiotipps 08.06.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 11.6.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Kreisliga-Meisterschaft des SV Seeburg"[Mo. 7:35], " Wie positioniert sich Osterode zur Landkreisfusion?"[Di. 17:05] und "Fortführung der Exzellenzinitiative?"[Fr. 17:05]. Beim Bürgerfunk sei zum Beispiel auf die politische, studentische Sendung "Unter der Lupe - ein Blick auf Politik und Gesellschaft" hingewiesen, die jeden 2. Mittwoch im Monat ab 21:00 gesendet wird. Innenstadtmarketing 08.06.2012 Anlässlich des Weltkindertages wurden am 9.6.12 verschiedenen Aktionen in der Innenstadt organisiert. Unternehmer und Vereine bieten verschiedene Mitmachstationen an, bei welchen die Kinder Fremde Länder kennen lernen können. Den Besuch können sich die Kinder in ihrem „Göttinger Kinder-Reisepass“ abstempeln lassen. Die Verschiedenen Aktionen wurden vom Veranstalter Pro-City koordiniert. Preisverleihung 08.06.2012 Der vom Netzwerk Recherche e.V. vergebenen Antitransparenz-Preis "Verschlossene Auster" geht in diesem Jahr an den Fußball-Weltverband FIFA. Von den Journalisten wird kritisiert, dass der Fußballverband Recherchen kritischer Journalisten behindert. Auch wird darauf hingewiesen, dass der Europarat bereits Ende April „in 124 akribisch aufbereiteten Punkten zu einem vernichtenden Urteil" über den Fußballverband gekommen sei und dass die FIFA als gemeinnütziger Verein in 2011 rund 96,8M Dollar an Löhnen, Zahlungen an Ehrenamtliche und Boni ausgezahlt habe. Weiter wurde darauf verwiesen, dass die Korruption in der FIFA vor vier Jahren in einem Urteil festgestellt wurde. Auch wurde auszugsweise aus der schriftlichen Antwort des Kommunikationsdirektors der FIFA, der zum Zeitpunkt der Preisverleihung in Brasilien weilte, zitiert. Grenzdurchgangslager 07.06.2012 Die SPD Kreistagsfraktion hat die Entscheidung für das Grenzdurchgangslager Friedland durch die Innenministerkonferenz begrüßt. Damit werden Arbeitsplätze in der Region erhalten. Rekommunalisierung 07.06.2012 Das Göttinger AntiAtomforum begrüßt den Verkauf und sieht darin ein Indiz, dass sich der Widerstand gegen die Atomenergie gelohnt hat. Gleichzeitig hofft man, dass die Rekommunalisierung der Vertriebsgesellschaft den Umstieg in nachhaltige Energien fördert. Auch die Göttinger Ratsfraktion der Grünen begrüßt den Verkauf und sieht darin eine Chance, durch einen Aufkauf die regionale Energiewende weiter voranzutreiben. Auch meinen sie, dass die e.on-Mitte den Wandel von den Großkraftwerken hin zu kleinen dezentralen Blockheizkraftwerken und damit die zukunftsträchtigen Investitionen verschlafen hat. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Knopeck mahnt dagegen, dass angesichts der Schuldenlast von Stadt und Landkreis auch die Folgekosten der Investitionen bedacht werden sollten. Er fürchtet, dass die Kommunen sich finanziell überheben könnten und dass sie damit zum Bremser der Energiewende in der Region werden könnten. |
Neue Deutsche Kälte 30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass zwei Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte. Proteste 24.06.2012 Am 2. Juni wurden von heute auf morgen zwei Filialen eines großen Lebensmitteldiscounters geschlossen. Weder die ver.di-Vertrauensleute noch die Mitarbeiter vor Ort wurden von der kommenden Schließung informiert. Stattdessen wurden die Mitarbeiter am Tag der Schließung vor vollendete Tatsachen gestellt. Unter anderem gegen diesen respektlosen Umgang protestierten die ver.di-Vertrauensleute am 23.6. vor einer Filiale des Lebensmitteldiscounters in der Göttinger Innenstadt. Sie erregten bei vielen vorbeigehenden Passanten Interesse und Solidarität. |