Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Verkehr ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Bauausschuss
Antrag für Anwohnerparken in der Königsallee
14.03.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt auf die kommende Bauausschuss-Sitzung am 22.3.12 hin. Dort soll unter anderem der Umbau der Königsallee behandelt werden. Die Grünen haben dazu einen Antrag eingebracht, der die Themen Anwohnerparken, Ausbau von Fahrradstraßen und Fahrrad-Abstellanlagen anspricht.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet � Neues Konzept der Stadt für das Fahrrad-Parken
(Info zur Meldung vom 12.3.12 � Link zur Meldung angesurft am 14.3.12)
Die Verwaltungsvorlage zum Ausbau der Königsallee in Verbindung mit einem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen zum Anwohner/innenparken, der Ausbau von Fahrradstraßen und das Konzept für Fahrrad-Abstellanlagen beschäftigen den Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke in seiner 7. Sitzung am Donnerstag, 22. März 2012.
Der Ausschuss tagt ab 16.15 Uhr im Sitzungssaal 118 im 1. Obergeschoss des Neuen Rathauses. Die Einwohnerfragestunde beginnt möglichst nicht später als 18.00 Uhr.
Der Ausschuss befasst sich außerdem mit Aufstellungsbeschlüssen für die 9. Änderung des Bebauungsplans Göttingen-Geismar Nr. 11 "Bei den langen Bäumen" und den Bebauungsplan Göttingen Nr. 238 "Südlich Kommendebreite" sowie mit den Satzungsbeschlüssen für den Bebauungsplan Göttingen � Groß Ellershausen Nr. 6 "Südlich der Dransfelder Straße" und den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Göttingen Nr. 2341 "Ehemaliger Lokschuppen Maschmühlenweg".
Weitere Themen auf der Tagesordnung: Der Budgetbericht per 31. Dezember 2011 sowie Beratungen über Maßnahmen aus dem Bereich des Baudezernats im Entwurf für das Entschuldungshilfeprogramm.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 12.03.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 14.03.2012 Quantenmechanik |
Göttingen 14.03.2012 Tagesordnungen |
Verkehr 24.02.2012 Königsallee |
Verkehr 31.03.2012 Verkehrsübungsplatz |
Verwaltung 14.03.2012 Parkkonzept |
Verwaltung 14.03.2012 Tagesordnungen |
Politik 14.03.2012 Ganztagsschulen |
Politik 14.03.2012 Tagesordnungen |
berichten 14.03.2012 Bürgerbeteiligung |
berichten 16.03.2012 Premiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Quantenmechanik 14.03.2012 In einer Pressemeldung bei der Georg-August-Universität Göttingen stellen die Physiker mit Verweis auf eine aktuelle Veröffentlichung heraus, dass ihnen die Herausschlagung eines Elektrons aus einer Goldspitze mit Hilfe von Infrarot-Laserpulsen gelungen ist. Dies ist insofern bemerkenswert, weil die Lichtenergie des Infraroten laut Theorie zum Photoeffekt eigentlich nicht ausreichend ist, um ein Elektron herauszuschlagen. Die Forscher versprechen sich von ihrer Entdeckung einer Verbesserung der Elektronenmikroskopie. Erinnern 14.03.2012 Im Namen der Anti-Atom-Initiative Göttingen wurde der Ablauf der Protestaktion am 12.3.12 gegen die Atomkraft anlässlich des Tages, an welchen im letzten Jahr die Atommeiler in Fukushima explodierten. Dem Selbstbericht der Initiative ist eine Pressemeldung von der Universität aus Lüneburg beigefügt, die verschiedene Studien zum früheren Reaktorunglück in Tschernobyl ausgewertet hat. Unter anderem werden einige Gefahren aufgezählt, dies sich aus chronischen Radioaktivitätsbelastungen ergeben. Weiter wird eine bessere Koordinierung der Umweltforschungen gefordert. Ganztagsschulen 14.03.2012 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, zeigt sich in seiner Pressemeldung erfreut, dass vier weitere Grundschulen in Göttingen ab dem kommenden Schuljahr ein Angebot als offene Ganztagsschule anbieten können. Insgesamt investiert Niedersachsen jährlich zusätzlich neunzig Millionen Euro für zusätzlich 155 offene Ganztagsschulen. Parkkonzept 14.03.2012 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion der SPD das Parkkonzept der Grünen, wonach in der Königsallee nur noch Anwohner parken können sollen. Die SPD befürchtet unter anderem, dass die in der Königsallee Arbeitenden zum Parken in die Nebenstraßen und auf den Egelsberg ausweichen könnten. Bürgerbeteiligung 14.03.2012 Der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer lobt das Engagement, mit welchem sich die Bürger an der Diskussion um die Einsparungen bei der Stadt Göttingen eingemischt haben. Er wirbt dafür, bei den Diskussionen das Gesamtinteresse der Stadt im Auge zu behalten. Er weist darauf hin, dass die Möglichkeit für Bürger, Vorschläge für Einsparungen und für zusätzliche Einnahmen der Stadt einzubringen, am 16. März um 21:00 endet. Weiter führt er aus, dass schon 2013 über 9 Millionen Euro eingespart werden müssen. Auch weist er auf das zweite Bürgerforum hin, dass am 14.3. ab 19:00 im Neuen Rathaus stattfindet. Lumiere 14.03.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 15.3. bis 21.3.12 die Verfilmung des Theaterstückes "Der Gott des Gemetzels", das Drama "Schnee auf dem Kilimandscharo" und die Autoren-Doku " John Irving und wie er die Welt sieht". Für die Kinder wird am Samstagnachmittag die Komödie "Misa Mi" vorgeführt.- Am Sonntagnachmittag steht für die Kinder das Figurentheaterstück "Die Glückskerle" auf dem Programm. Am Mittwochabend zeigt der Musik-Leistungskurs von der IGS Geismar sein Können, bevor danach der filmische Erzählung von Musikterroristen in "Sound of Noise" präsentiert wird. |
Parkkonzept 14.03.2012 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion der SPD das Parkkonzept der Grünen, wonach in der Königsallee nur noch Anwohner parken können sollen. Die SPD befürchtet unter anderem, dass die in der Königsallee Arbeitenden zum Parken in die Nebenstraßen und auf den Egelsberg ausweichen könnten. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Premiere 16.03.2012 Am 15.3.12 hatte das Rechercheprojekt "Ecstasy" beim Jungen Theater seine Premiere. Für die Stückentwicklung hatten die vier Schauspieler jeder einen Ecstasy-Abhängigen intensiver interviewt. Im Stück haben sie dann deren Erfahrungen mit den Techno-Partys, mit der Musik, mit dem Techno-Lebensgefühl und auch mit den Drogen auf der Bühne pointiert umgesetzt. Prägend für das Stück war die laute Musik, die vom DJ eingespielt wurde. Das Zuschauerzitat "Wie ein Trip" bringt auch meinen Gesamteindruck zum Stück gut auf den Punkt, wobei das Stück mit seinen vielen bildhaften Bezügen zur Techno- & Party-Szene wohl eher die U-25-Zuschauer und weniger das Ü-40-Publikum ansprechen wird. Kulturkompetenz 15.03.2012 In einer Umfrage hat Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., erforschen lassen, wie viele Menschen schon im Internet bewusst falsche Angaben gemacht haben. Rund 13% aller User haben schon bewusste Falschangaben in einem Social-Network gemacht. In Foren waren es immerhin noch 11% aller Nutzer. Dabei sind die älteren Nutzer eher ehrlicher, während bei Jüngeren schon jeder Zweite die Lüge als Kulturtechnik im Internet angewandt hat. Rückblick 10/12 15.03.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Antje Roza", "Göttinger Symphonie Orchester", "Fin and the Band", "Sam White", "Querbeat", "Charly Crafter" und "Matthias Hellberg" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 15.03.2012 In der Woche vom 5.3. bis 11.3. kamen folgende Artikel unter die Top 7 der aktuellen 7-Tage Artikel: 1) 'Betriebsrat klagt gegen Dransfelder VR-Bank', 2) 'Ausführliche Begründung der aktuellen Position zum Zukunftsvertrag', 3) 'CDU-FDP-Gruppe will mehr Bürgerbeteiligung bei geplanter Kreisfusion', 4) 'Premiere "Toxi.Man" am 2.3. im DROBZ', 5) 'Toxi.Man � eine authentische Nacherzählung einer Junkie-Karriere', 6) '2012 mit gerechteren Bewerbungskriterien' und 7) '9.3. � Lesung erotischer Texte und mehr'. Tagesordnungen 14.03.2012 In der kommenden Woche ab dem 19.3.12 tagen bei der Stadt Göttingen der Bauausschuss, der Kulturausschuss sowie die Ortsräte in Holtensen, Weende und Nikolausberg. Im Kulturausschuss steht unter anderem die Schaffung eines preisgeldlosen "Gründerpreis für die Kreativ- und Kulturwirtschaft" auf der Tagesordnung. Im Bauausschuss stehen neben der Königsallee ausgewählte Bebauungspläne für Geismar, Grone, Groß-Ellershausen und im Bereich des Maschmühlenweg auf der Tagesordnung. Bei allen drei Ortsratssitzungen soll unter anderem über Silvesterböllerverbote entschieden werden. Auch sollen die Auswirkungen der kommenden Stadtentschuldung erläutert werden. |