Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Wirtschaftsentwicklung
Wiedererschließung von Industriegelände
08.10.2011 Die Wiedererschließung eines ehemaligen Industriegeländes im Groner Industriegebiet in der Industriestraße beginnt am 10 Oktober 2011. Von dem 108k Quadratmeter großen Gelände der ehemalige Firma Glunz sind laut Meldung der Stadt Göttingen schon 39k Quadratmeter an Handel und Gewerbe verkauft worden. Die Kosten für die Erschließung werden mit 700k€ für neue Straßen plus 450k€ für die Abwasserkanäle beziffert. Im Zuge der Erschließung werden auch Strom-, Gas- und Telefonleitungen verlegt.
[[108k Quadratmeter = 10,8 ha = 10,8 Hektar = 108.000 Quadratmeter]
Nur die Erschließung kostet allein (1150k€ / 108kQuadratmeter =) 10,64 Euro pro Quadratmeter, wenn das Gelände vollständig verkauft werden könnte.]
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Ehemaliges Glunz-Areal: Die Erschließung beginnt
(Link zur Meldung – angesurft am 8.10.2011) - Ab Montag, 10. Oktober 2011, beginnen die Bauarbeiten zur Erschließung der von der Stadt erworbenen Teile des ehemaligen Glunz-Geländes in der Industriestraße in Göttingen-Grone. Sie umfassen den Neubau der Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie der Hausanschlüsse und anschließend die Herstellung von Fahrbahnen und Gehwegen. Gleichzeitig mit dem Kanalbau erfolgen die Leitungsverlegearbeiten für die E.ON Mitte AG, die Stadtwerke Göttingen AG und die Deutsche Telekom AG.
Die Kosten für den Straßenbau belaufen sich auf rund 700.000, für den Kanalbau auf etwa 450.000 Euro. Als Fertigstellungstermin für alle Arbeiten ist allerdings abhängig von der Witterungsentwicklung im Winter 2011/12 der Juli nächsten Jahres vorgesehen.
Die Ausführung der Bauarbeiten erfolgt unter Aufrechterhaltung des Anliegerverkehrs in mehreren Bauabschnitten. Dazu werden je nach Baufortschritt auch provisorische Wegeführungen angelegt. Trotzdem kann es während der Bauarbeiten zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit einzelner Grundstücke kommen.
Zunächst werden die Industriestraße im Bereich der Einmündung zum ehemaligen Glunz-Gelände verbreitert sowie eine neue Erschließungsstraße nördlich der "alten" Industriestraße gebaut. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt der Teilausbau der "alten" Industriestraße bis zur Höhe von Haus-Nr. 2 c. Im letzten Bauabschnitt wird in der Industriestraße eine Überquerungshilfe hergestellt, außerdem der Gehweg auf der Nordseite der Industriestraße ausgebaut.
Die Stadt Göttingen hat Flächen von zusammen 108.000 Quadratmetern des früheren Firmengrundstücks gekauft, darunter rund 10.000 Quadratmeter Verkehrsfläche. Zur Ansiedlung von Handel und Gewerbe konnten bis jetzt bereits Flächen von insgesamt 39.000 Quadratmetern weiterveräußert werden.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 06.10.2011
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 08.10.2011 Premiere |
Göttingen 08.10.2011 Inklusion berichten 08.10.2011 Dieseldiebe |
Verwaltung 05.10.2011 Tagesordnungen |
Verwaltung 08.10.2011 Inklusion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Premiere 08.10.2011 Am 7.10.11 wurde im Göttinger Theater im OP das Max Frisch Drama "Biedermann und die Brandstifter" aufgeführt. Die Handlung spielte dabei nicht im Haus eines Industrieunternehmers sondern im Zelt eines Zirkusses, was die inhaltliche Qualität des schon guten Stückes noch steigerte. Alle Figuren werden leicht übertrieben gespielt. Insbesondere die Hauptrolle von Herrn Biedermann wird klasse gespielt. Insgesamt war das Stück kurzweilig, lehrreich und inspirierend. Im ausverkauften Haus gab es entsprechend am Ende einen johlenden und langen Applaus. Energieverschwenden 08.10.2011 In einer Meldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. darauf hin, dass die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage sinnvoll ist. Neben der Kontrolle und dem Austausch von Verschleißteilen sollte die Reinigung des Heizkessels nicht vergessen werden. Schon eine Schmutzschicht von einem Millimeter auf dem Kessel kann den Brennstoffverbrauch um 5% erhöhen. Anlass für die Meldung war eine Feldstudie, bei der tausend Brennwertkessel untersucht wurden. Kaum einer der Kessel war einwandfrei in Ordnung, heißt es in der Meldung Fluglärm 08.10.2011 Die niedersächsische SPD-Fraktion hat einen Resolutionsantrag in den Landtag eingebracht, der die Landesregierung auffordert, Hann.Münden und dortige Einwohner bei der Abwehr von Fluglärm durch den Flugplatz Kassel-Calden aktiv zu unterstützen. Insbesondere wird mit Verweis auf die Schleifenvariante gefordert, dass der tiefe Überflug über Hann Münden schon per Genehmigung zu vermeiden sei. Auch wird die Landesregierung aufgefordert, einer weiteren Lockerung der Lärmschutzbestimmungen in Bundesgesetzen entgegenzutreten. Regionsbildung 06.10.2011 In einer Pressemeldung nimmt die Göttinger Ratsfraktion der Grünen Stellung zu dem Hesse-Gutachten. Sie stimmt dem Gutachter zu, dass die ungeregelten Finanzbeziehungen zwischen Stadt und Landkreis ein großer Stolperstein sei. Mit dem neu gewählten Landrat sollte dies Problem sich aber lösen lassen, so dass danach schnell eine Regionsbildung angestrebt werden kann. Nominierung 06.10.2011 Die Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Nominierung von Herrn Harald Range als Bundesstaatsanwalt. Sie verweisen auf dessen Fehltritte als Göttinger Kreistagsabgeordneter in Bezug auch Rechtsextremismus. Die Grünen kündigen eine Skandalisierung an, wenn der neoliberale Range Bundesstaatsanwalt wirklich werden sollte. Hitartikel 06.10.2011 Im September 2011 führten die Theaterkritik '30.7.11 - Premiere von „La Cittadella“ bot einige starke Bildszenen', die Wirtschaftsmeldung 'Verhandlungen gescheitert - neue Proteste angekündigt', und der Kulturhinweis 'Programm fürs 5. Göttinger Indoor-Altstadtfest – Vorverkauf läuft'' die Liste beliebtesten Monatsartikel an. Im Mittel besuchten im Spetember 2011 rund 500 Surfer täglich die Internet-Zeitung. Die Top-3 der Halbjahres-Artikel waren der Demobericht '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', die Neuzugänge der Gedichtehitliste 'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“' sowie die Theaterkritik '3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist'. | |
Neuere Nachricht | |
Vernetzung 08.10.2011 Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung bei der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) kamen am Dienstag den 4.10.11 rund 40 Unternehmerund Interessierte zusammen. Nach den Vorträgen nutzten viele die Möglichkeit, um mit den Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Die Vorträge waren dabei anwendungsorientiert. Zum Beispiel hieß es in einem Kurzvortrag, das auf Fingernägeln, die mit Hand-Plasmageräten vorbehandelt wurden, der Nagellack länger hält. In einem zweiten Kurzvortrag wurden die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern als Alternative zum Spritzgussverfahren vorgestellt, während der erste Kurzvortrag sich mit Bioenergie beschäftigte. Städtische Erziehung 08.10.2011 In einer Meldung weist die Stadt Göttingen auf die Fertigstellung des Erweiterungsneubaus im Stadtstieg 25a hin. Dort entstanden 30 Krippenplätze, die laut Meldung schon vergeben sind. Durch die Erweiterung hat die Kindertagesstätte insgesamt 93 Plätze und ist damit die zweitgrößte der städtischen Einrichtungen. Die Göttinger Versorgungsquote bei den Krippenplätzen steigt damit auf gut 43% und Göttingen wird damit die zurzeit Krippen-reichste Stadt in Niedersachsen. Dieseldiebe 08.10.2011 immer wieder meldet die Polizei den Aufbruch von Tanks bei abgestellten Lastkraftwagen und Baustellenfahrzeugen. Hierbei scheuen sich die Diebe nicht, auch Firmengelände zu betreten. Einige Meldung betreffen Diebstähle im Industriegebiet Grone bzw. in der Weststadt. Siekanger 08.10.2011 In einer Pressemeldung verweist die Göttinger Ratsfraktion der Linken auf einen Bericht in der Lokalpresse, wonach die Gemeinde Rosdorf direkt in Nachbarschaft zum geplanten Göttinger Güterverkehrszentrum III eine Gewerbefläche verkauft haben soll. Als Konsequenz will sie eine Anfrage im Bauausschuss stellen. Die Linke verbindet mit ihrer Anfrage die Hoffnung, dass das ökologisch unsinnige Millionengrab Güterverkehrszentrum III "Siekanger" von den anderen Parteien neu überdacht und vielleicht doch nicht realisiert wird. Der Meldung ist die Anfrage beigefügt, die angesichts der Rosdorfer Verkaufsmeldungen das abschätzbare Verlustrisiko der Göttinger Siekanger-Aktivitäten von der Verwaltung zu erfragen versucht. Inklusion 08.10.2011 Die Ratsfraktion der SPD kritisiert die Haltung des Nniedersächsischen Kultusministers zum Thema Inklusion. Sie verweist unter anderem darauf, dass in Niedersachsen weniger als 8% aller behinderten Kinder inklusiv beschult werden können, während es bundesweit schon über 20% sind. In den beigefügten Pressemeldungen von niedersächsischen Landtagsfraktionen wird von der SPD und den Grünen jerweils die Aussitz- und Wegduckhaltung des niedersächsischen Kultusministers unter anderem mit Hinweis auf internationale Standards kritisiert. Die CDU-Landtagsfraktion begründet ihr wohlbewusste Nichtbeschließen damit, dass die Inklusion erst in "Herzen und Köpfen der Menschen ankommen muss. Die Idee der Inklusion wurzelt [schließlich] tief im christlichen Menschenbild." |