Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Alltag ~
Kirche ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ modern
Werbung an Kirchengerüst ab 40€ pro Monat & Quadratmeter
16.08.2010 Für die Vermarktung der Werbeflächen am Gerüst um den Kirchturm der St. Jacobi-Kirche gibt es eine separate Website, wo die Mediadaten und Preise für die Werbebanner präsentiert werden. Die Kirchengemeinde hofft so über die Werbung am Gerüst ihren Anteil von knapp 45k € an den Renovierungskosten aufzubringen. Die summierten Gesamtkosten werden in der Meldung mit rund 1680 k€ angegeben.
["… Und [Jesus] sprach zu denen, die die Tauben feil hatten: Traget das von dannen, und machet nicht meines Vaters Haus zum Kaufhause." - (Joh 2,16) -- *atheistisches Kopfschütteln* Dr. Dieter Porth (k€ = kilo Euro = tausend Euro)]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Die Mediadaten und Preise für die Bannerwerbung an der St. Jacobi-Kirche. http://www.jacobikirche-banner.de/pdf/Mediadaten_07_10.pdf
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kirchengemeinde St. Jacobi [ Homepage ]
Die Kirchengemeinde St. Jacobi Göttingen meldet - Bannerwerbung am Baugerüst - St.-Jacobi-Kirchturm wird für Werbezwecke zur Verfügung gestellt
"Außergewöhnliche Vorhaben erfordern ungewohnte Schritte". Mit diesen Worten umschreibt Pastor Harald Storz den Beschluss der Kirchengemeinde St. Jacobi in Göttingen, das Baugerüst am historischen St.-Jacobi-Kirchturm für Werbezwecke in Form von Bannern zur Verfügung zu stellen.
Der Vorteil, so der Pastor, läge bei allen Beteiligten: Geschäfte und Unternehmen können an exponierter Lage inmitten der belebten Göttinger City mit Ihrem Logo werben. Auf der anderen Seite werden Einnahmen erzielt, die den Sanierungskosten des mittelalterlichen Kirchturms wohltuend zu Gute kommen.
©2010 ![]()
Heino Esther, Kirchenkreisamt, Bernd Menke, Menke Gerüstbau, Harald Storz, Pastor St. Jacobi Kirchengemeinde, Wolfgang Beisert, Beisert & Hinz Unternehmenskommunikation.
Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen des mittelalterlichen Kirchturms begannen im Jahr 2009 und enden mit dem vierten Bauabschnitt ca. 2014. "In diesem Zeitraum können Werbebanner von fünf, zehn oder mehr Quadratmetern beispielsweise für ein halbes, ein ganzes oder über den gesamten Sanierungszeitraum gebucht werden", so Storz.
Das Werbekonzept unterteilt den oberen Bereich des Kirchturms in "fern wirkende Werbung" und den unteren Teil zur Fußgängerzone hin in "nah wirkende Werbung". Auf einer eigens eingerichteten Website können Informationen nachgelesen und Mediadaten heruntergeladen werden.
Für die Sanierung werden allein im ersten und zweiten von insgesamt vier Bausabschnitten in der Turmspitze sowie im darunter befindlichen Sandsteinstockwerk 857.000 bzw. 825.000 Euro investiert. Davon muss die Kirchengemeinde St. Jacobi 13.000 bzw. 30.000 Euro an Eigenmitteln beisteuern. Das Gros wird durch die Landeskirche, den Kirchenkreis, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie die Stiftung Kirchliche Baudenkmäler (KIBA) finanziert.
Die Bannerwerbung soll dazu beitragen, den Eigenanteil der St.-Jacobi-Kirchengemeinde aufzubringen. Die Idee dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Unternehmer Bernd Menke, Fa. Gerüstbau-Menke sowie der Werbeagentur Beisert & Hinz, Unternehmenskommunikation entwickelt, die auch der Ansprechpartner ist: 0551/7896907.
Weitere Informationen: www.jacobikirche-banner.de
©2010 ![]()
Bernd Menke, Menke Gerüstbau, Wolfgang Beisert, Beisert & Hinz Unternehmenskommunikation, Heino Esther, Kirchenkreisamt, Harald Storz, Pastor St. Jacobi Kirchengemeinde.
___
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 20.08.2010 Frauenberufe |
Göttingen 23.08.2010 Sendeplan – 2010-07-24 |
Kirche 25.06.2010 Proteste |
Kirche 13.09.2010 Ausstellung |
Alltag, erzählen 21.08.2010 Rauchmelder |
Alltag 21.08.2010 Neue Schauburg erzählen 18.08.2010 Studie |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Frauenberufe 20.08.2010 Die Ratsfraktion der CDU wünscht sich eine Beteiligung Göttingens am Pilotprojekt "Mehr Männer in Kitas". Es ist das Ziel des Programms, die Zahl der Männer in Kitas um 20% bzw. um ein Fünftel zu erhöhen. Laut Pressemeldung arbeiten in den städtischen Kindertagesstätten derzeit 128 Erzieherinnen und 2 Erzieher. Altvorschlag 20.08.2010 Die Ratsfraktion der CDU unterstützt den Vorschlag des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer (SPD) zur besseren Ausstattung der Verwaltungsaußenstellen. Einen ähnlichen Antrag hatte die CDU-FDP-Gruppe schon im letzten Jahr gestellt. Er war damals an der Mehrheit von SPD und Grünen im Göttinger Stadtrat gescheitert. Sie unterstützen Meyers Vorschlag, weil sie sich durch die Stärkung der Verwaltungsaußenstellen mehr Bürgernähe erhoffen. Rauchmelder 21.08.2010 Mindestens seit dem Jahre 2008 diskutiert in Hannover die Diskussion um die Einführungspflicht von Rauchmeldern in Wohnräumen. Die aktuelle Meldung zitiert verschiedene Pressemeldungen der Parteien zu dem Thema. Auch wird eine Polizeimeldung zitiert. Danach verhinderte Anfang August ein Rauchmelder bei einem älteren Ehepaar Schlimmeres. In der Wohnung war auf dem Herd ein Topf mit Öl in Brand geraten, weil vergessen wurde, die Herdplatte auszuschalten. Jugendarbeit 18.08.2010 Die CDU Kreistagsfraktion spricht sich für eine Fortsetzung des Sportstättenprogramms aus. In der Pressemeldung wird herausgestellt, dass mit dem Programm des Landkreises schon 162 Projekte gefördert wurden. Übertitelt war die Pressemeldung der Kreistagsfraktion der CDU mit dem Lob " Unsere Sportvereine leisten tolle Jugendarbeit!" Theaterstart 20.08.2010 Mit Rückblick auf die Erfolge im letzten Jahr startet das Deutsche Theater in die neue Theatersaison. Die bei der Stadt Göttingen zitierte Pressemeldung stellt unter anderem auch die neunzig tausend Besucher in der letzten Saison als Erfolg heraus. Nachbereitung 20.08.2010 Am gestrigen 20.8.10 demonstrierten Menschen vorm Stand der FDP in der Innenstadt und zogen anschließend mit einem Demonstrationszug zur Geschäftsstelle der CDU. Mit der Demonstration traten die Menschen für den Ausstieg aus der Atomenergie ein. Als Gründe gelten das Unfallrisiko der Kernkraftwerke, die ungeklärte Entsorgung vom Atommüll und die Blockade des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Implizit wird auch der Ausbau von Blockheizkraftwerken gefordert. Mit der Technik kann flexibler auf Produktionsschwankungen der regenerativen Energieerzeugung reagiert werden, wobei gleichzeitig die fossilen Energieträger effizienter ausgenutzt werden. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan – 2010-08-07 23.08.2010 Im Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 17-20 Uhr am 7. August 10 finden sich Hinweise auf die dargebotenen Meldungen aus der Region, auf die Konzertvorschau sowie auf die Kinotipps. In der letzten Stunde talkte der Moderator der Sendung mit Herrn Deppe über dessen Idee, die Leine für den Kanutourismus attraktiver zu machen. Da wegen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie die Flüsse für die Wanderfische ohnehin mit Fischtreppen ausgestattet werden müssen, schlägt er vor, die Leine auch für den Kanutourismus zu erschließen. Die Mehrkosten sollen zirka 2% der Gesamtkosten ausmachen, wobei dafür öffentliche Fördergelder zur Verfügung stehen sollen. Sendeplan – 2010-07-24 23.08.2010 Das Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen am 31.7.2010 von 17-20 Uhr enthält die Hinweise auf die gespielte Musik, die präsentierten Meldungen und die Kinoprogramme. Die Musik der vorproduzierten Sendung war geprägt von Hardrock & Metall Song der Bänds, die für das RockEver-Festival in Jühnde am 6.8-8.8.10 angekündigt waren. Internetgedichte 22.08.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit den Suchbegriffen "Gedicht Hilfe" gefunden. Dabei wurde zum Beispiel Paul alias Manfred Sestendrup entdeckt, der die Erlöse aus seinen Buchverkäufen sowie seinen Lesungen an die Welthungerhilfe spendet. Neue Schauburg 21.08.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 19.8. bis 25.8.10 die Filme "Toy Story 3", " Marmaduke", "Das A-Team", "Karate Kid" und "Salt (Ajan Salt)". An ausgewählten Terminen werden die Filme "Mit Dir an meiner Seite", "Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau", "Twilight - Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", "Vergebung" und "Die Stimme des Adlers" gezeigt. Studie 18.08.2010 Studenten der Göttinger Privaten Fachhochschule führten eine Prüfstudie zum Göttinger Innovationspreis durch. Danach steht der Göttinger Preis im Vergleich zu anderen deutschen Innovationspreise gut da. Zu seinen Stärken zählen die hohe Preisgelder, die zahlreichen Teilnehmer und seine jährliche Wiederholung. Auch hat die Teilnahme am Innovationspreis bei jedem sechsten Teilnehmer zu neuen Geschäftsbeziehungen geführt. Zur Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft wird die WRG bald bei der NBank einen Antrag für die Bildung ein Netzwerk "Wissens- und Innovationsregion Göttingen" stellen. |