Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Politik ~
Alltag ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
LinkerTerror ~
Bookmark setzen -
⇐ Vandalismus
Scheibe bei Sparkasse eingeschmissen, Verdächtige aufgegriffen
02.08.2011 In der Nacht von Sonntag auf Montag warfen Unbekannte im Göttinger Ostviertel eine Scheibe der Sparkassenfiliale ein. Dank eines aufmerksamen Nachbarn konnten zwei verdächtige Jugendliche in der Nähe der Einmündung Humboldtallee / Nikolausberger Weg aufgegriffen werden. Auf Grund der Ermittlungen wird nicht ausgeschlossen, dass einer der Jugendlichen einen Seitenspiegel bei einem Porsche abgetreten haben könnte. Zur Sicherung weiterer Spuren wurden die Oberbekleidung sowie die Schuhe der Verdächtigten beschlagnahmt. Die Polizei ordnet die Straftäter und auch die Straftaten der linken Szene in Göttingen zu.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ]
Die Polizei Göttingen meldet - Scheiben eingeworfen und Außenspiegel abgetreten - Sachbeschädigungen an Sparkassenfiliale und Porsche Kabrio aufgeklärt, Tatverdächtige der linken Szene zuzuordnen
(Link zur Meldung - angesurft am 2.8.11) - 01.08.2011 | 14:01 Uhr - POL-GOE: (500/2011) - Göttingen (ots) - Göttingen, Bühlstraße und Planckstraße - Montag, 11. Juli 2011, gegen 03.20 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Weil sie einen Außenspiegel eines in der Bühlstraße abgestellten Porsche Carrera Kabrios abgetreten und wenig später mehrere Scheiben einer Sparkassenfiliale in der Planckstraße mit Pflasterscheiben eingeworfen haben sollen, hat die Polizei Göttingen Ermittlungsverfahren gegen zwei 15 und 17 Jahre alten Jugendliche eingeleitet. Die beiden Göttinger werden nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen der linken Szene zugerechnet.
Ein an der Seitenscheibe des beschädigten Porsche von der Polizei gesicherter markanter Schuhabdruck sollte später einem von ihnen zum Verhängnis werden. Fehlte von den Sachbeschädigern zunächst noch jede Spur, nahm der Fall in den darauffolgenden Tagen eine Wende.
Entscheidend hierfür waren die Steinwürfe auf eine Filiale der Sparkasse Göttingen in der Planckstraße in derselben Nacht. Lautes Knallen hatte gegen 03.20 Uhr einen 35 Jahre alten Anwohner aus dem Schlaf gerissen. Beim Blick aus dem Fenster, sah der Zeuge zwei männliche Personen in Richtung Innenstadt weglaufen. Der 35-Jährige alarmierte sofort die Polizei.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung nach den flüchtigen Tätern konnte eine Funkstreife nur wenige Minuten später an der Einmündung Humboldtallee/Nikolausberger zwei Verdächtige ergreifen, auf die die von dem Zeugen abgegebenen Personenbeschreibungen passten. Als die Jugendlichen die Beamten bemerkten, warfen sie eine mitgeführte Gürteltasche, in der sich u. a. Handschuhe befanden, und ein weiteres Paar Handschuhe unter ein geparktes Auto.
Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und ihre getragene Oberbekleidung sowie die Schuhe für weitere Untersuchungen sichergestellt.
Weitergehende Ermittlungen ergaben, dass der auf der Seitenscheibe des beschädigten Porsche gesicherte Schuhabdruck wahrscheinlich vom Schuhwerk eines der festgenommenen Beschuldigten stammen dürfte. Aufgrund der vorliegenden Indizien gehen die ermittelnden Beamten des 4. Fachkommissariats davon aus, dass die beiden Jugendlichen das Luxusfahrzeug auf ihrem Weg zur Bankfiliale beschädigt haben könnten.
Auf Vorhalt machten die 15 und 17 Jahre alten mutmaßlichen Sachbeschädiger keine Angaben. Sie wurden nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben.
Der entstandene Gesamtschaden beträgt rund 7.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 02.08.2011 CinemaxX |
Göttinger Land 04.08.2011 Hitartikel |
Göttingen, Alltag 02.08.2011 Schulschließung |
Göttingen, Alltag 03.08.2011 Besuchstouren |
Politik, berichten, erzählen 02.08.2011 Web 2.0 |
Politik 02.08.2011 Trägerwechsel berichten 03.08.2011 Besuchstouren erzählen 03.08.2011 Besuchstouren |
LinkerTerror 18.04.2011 Statistik |
LinkerTerror 18.11.2011 Sammlung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Media-Control 02.08.2011 Am vergangenen Wochenende schauten rund 600k Zuschauer den letzten Teil der Harry-Potter-Filme. Genau so viele Menschen konnten sich für die Animationsfabel mit vermenschten und animierten Autos in „Cars 2“ begeistern. Der Neustart „Nichts zu verzollen“ erreichte noch Platz 6. Web 2.0 02.08.2011 Seit neustem gibt es unter der Domain „FragDenStaat.de“ ein Portal, in welchen öffentliche Anfragen an den Staat gesammelt werden sollen, die das Recht des Bürgers auf Akteineinsicht gemäß des Informationsfreiheitsgesetzes einforderten. Bei Landesbehörden kann es dabei noch Probleme geben, da manche Länder noch keine entsprechende Rechtsgrundlage geschaffen haben. Gleichzeitig soll das Portal auch zitierfähig als Quelle angegeben werden können und bietet einen formalisierte Anfrage an. Zu den Unterstützern dieses Portals gehört unter anderem Transparency International Deutschland e.V.. Der verein sieht in dem Portal ein Schritt in Richtung einer transparenteren Verwaltung. Schulschließung 02.08.2011 In zwei Beschlüssen hat das Verwaltungsgericht Göttingen das jahrgangsweise Auslaufen der Grundschule in Reinhausen bestätigt. Die kommenden Schülergenerationen aus Reinhausen müssen zukünftig die Grundschule in Diemarden besuchen. In seinem Urteil orientierte sich das Gericht an einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes, welches im Juni 2011 die geänderten Schulbezirke der Gemeinde für rechtmäßig erklärt hatte. CinemaxX 02.08.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 4.8. bis 10.8. im 3D-Kino die Animationsfabel „Cars 2“, die Superheldenerzählung „Green Lantern“, den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ sowie die neu startende Komödie „Die Schlümpfe“. Bis auf Green Latern sind alle Filme zu bestimmten Zeiten auch als 2D-Filme zu erleben. Im 2D-Kino laufen der Science-Fictionthriller „Super 8“ sowie die Komödie „Plötzlich Star“ neu an. Weitere Filme im Programm sind zum Beispiel die Komödie „Der Zoowärter“ oder der Horrorfilm „Insidious“. Als Preview sind die Erzählung „Resturlaub“[Di.] sowie der actionreiche Film „Planet der Affen – Prevolution“[Mi.] geplant. Als Filmkunst wird am Mittwoch der schon im Frühjahr angelaufene Frauenfilm „Mütter und Töchter“ gezeigt. Neue Schauburg 02.08.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 4.8. bis 10.8.11 die Komödie „Der Zoowärter“, die Animationsfabel „Cars 2“[2D/3D], die neu anlaufende Fabel „Die Schlümpfe“[2D/3D], den Zaubererfilm um Harry Potter [2D/3D] sowie das romantische Märchen „Brautalarm“. Je nach Termin sind die 3D-Filme alternativ als 2D-Filme zu erleben. An ausgewählten Terminen dürfen sich die Zuschauer auch auf „Rio“, auf die Komödie „Fasten auf Italienisch“ sowie auf den Schulrummelfilm „Greg's Tagebuch 2“ freuen. Filmfabrik 02.08.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 4.8. bis 10.8.11 die Komödie „Der Zoowärter“, die Romanze in „Bad Teacher“ sowie den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[3D]. | |
Neuere Nachricht | |
Wahlhelfer 03.08.2011 In einer Pressemeldung wiesen die VHS Hannover und der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen auf ihren „Wahlhelfer“ zur Kommunalwahl 2011 hin. Die zweiseitige Broschüre kann kostenlos bei dem Landesbeauftragten bestellt werden und erklärt in einfachen Worten mit Comicbildern und Text den Ablauf der Kommunalwahl. Homosexualität 03.08.2011 In einer Pressemeldung nimmt ein Bundestagsabgeordneter der FDP-Bundestagsfraktion zum Thema gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Stellung. Nach seiner Ansicht müssen gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften der Ehe völlig gleichgestellt werden. Dies sollte auch für das Adoptionsrecht gelten, weil Experten im Rechtsausschuss dafür ausgesprochen haben sollen. Prüfsiegel 03.08.2011 Mit Freude stellen die Göttinger Entsorgungsbetriebe fest, dass ihr Qualitätsmanagement zum dreizehnten Mal nach DIN EN ISO 9001 geprüft und zertifizieret wurde. Geprüft wurden unter anderem die Arbeitsabläufe, die Qualität des Maschinenbestand und der angewandten Entsorgungstechnologien sowie die Ausbildungsqualität der Mitarbeiter. Besuchstouren 03.08.2011 Im Rahmen des Kommunalwahlkampfs 2011 suchen die Parteien verschiedene Multiplikatoren auf, um für sich Selbst und ihre Ziele Werbung zu machen. In den letzten Wochen des Wahlkampfs wird die Redaktion ab und zu eine Zusammenstellung der Mitteilungen zu Besuchstouren der verschiedenen Parteien machen. Mit dieser Zusammenstellung soll den Lesern ein Überblick gegeben werden, welche Parteien mit wem Kontakte suchen. In der aktuellen Zusammenfassung sind die Touren von SPD und CDU aufgeführt. Trägerwechsel 02.08.2011 Die kostenlose Campus-Zeitung Augusta wird zukünftig von einem Verein getragen werden. Das bisherige Herausgeber-Unternehmen wird im Einvernehmen aller Beteiligten aufgelöst werden. Damit kommt der Allgemeine Studentenausschuss (AStA) einer Anordnung des Universitätspräsidium zuvor, die den Verdacht hatte, dass bei dem Unternehmen studentische Gelder versickert sein könnten. Der Verdacht gründete sich auf erhebliche Mängel bei der Buchführung im bisherigen Unternehmen. Mit der jetzigen Lösung hofft der Göttinger AStA, dass die Campuszeitung noch basisdemokratischer werden wird. |