Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Kampagnen ~
Politik ~
irgendwo ~
Hannover ~
NPD ~
Bookmark setzen -
⇐ Gegendemo
Grüne unterstützen Gegendemo in Bad Nenndorf.
26.07.2011 Am 6. August wollen rechte Gruppen eine Demonstration in Bad Nenndorf abhalten. Gegen diesen Aufmarsch ist eine Gegendemonstration geplant. Der Kreisverband der Grünen unterstützt die Gegendemonstration in Bad Nenndorf und informiert darüber, wo man Bus-Fahrkarten für die Anreise zur Demo nach Bad-Nenndorf Karten erstehen kann. In einer Meldung in der unmoderierten Mailingliste rät die Grüne Jungend von eine Anreise mit der Bahn wegen vermuteter aggressiver Rechter in den Zügen ab. Eine weitere Mitteilung in der Mailingliste wies auf vorbereitende Veranstaltungen zur Gegendemo vom Aktionsbündnis "Naziaufmärsche stoppen!" hin.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband der Grünen [ Homepage ]
Der Göttinger Kreisverband der Grünen meldet – Grüne unterstützen Protest in Bad-Nenndorf
(Email vom 26.7.11) - Am 6. August planen rechte Gruppen wieder einen Aufmarsch in Bad-Nenndorf. Mit einem so genannten Trauermarsch wollen sie ihrer Opfer gedenken.
Von 1945 bis 1947 war im Wincklerbad ein Vernehmungslager der britischen Militärregierung. In dem Militärlager haben die Alliierten Naziverbrecher interniert, vernommen und abgeurteilt. Seit 2006 führen rechte Gruppen in Bad-Nenndorf den Marsch durch. Der Kreisvorstand Göttingen von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den Protest unter dem Motto " Bunt statt Braun" in Bad-Nenndorf.
Gerade die Aktivitäten der Neonazis in Bad-Nenndorf machen deutlich, dass es den Gruppen um eine Fortsetzung der nationalsozialistischen Politik geht, verdeutlichte Hans Georg Schwedhelm, Sprecher des Grünen Kreisverbandes. Die neuen Nazis sind nichts Neues, sondern eine Fortsetzung der Ideologie, die Krieg und Zerstörung über Europa gebracht hat.
Scheinbar wollen die rechten Organisationen Bad-Nenndorf in eine Nationalsozialistische Kultstätte verwandeln. Die Trauermärsche sind bis zum Jahr 2030 angemeldet.
In Bad-Nenndorf ist am 6. August ab 10.30 Uhr eine Demonstration und ab 12.00 Uhr eine Kundgebung am Thermalbad geplant.
Vor Ort gibt es ein breites Bündnis von der Samtgemeinde Bad-Nenndorf, DGB, jüdischer Gemeinde und Parteien die sich gegen den jährlichen Nazi-Aufmarsch wehren. Diesen lokalen Protest wollen wir mit unserer Teilnahme unterstützen, erklärte Schwedhelm weiter.
Fahrkarten für die Anreise nach Bad-Nenndorf gibt es im Roten Buchlagen, Göttingen.
Die Grüne Jungen meldet in der unmoderierten Mailingliste Schöner Leben Göttingen - [schoener-leben] Auf nach Bad Nenndorf!
(Email vom 24.7.11 – Link zu ähnlicher Meldung)
Liebe Freund_Innen, Genoss_Innen und politisch Aktive in Göttingen,
am 06. August wollen erneut, wie jedes Jahr seit 2006, völkische Neonazis durch die kleine Kurstadt Bad Nenndorf bei Hannover marschieren, um dort mit ihrem selbst so genannten "Trauermarsch" ihre geschichtsrevisionistische Täter-Opfer Umkehr zu betreiben.
Aus Göttingen organisiert das Aktionsbündnis "Naziaufmärsche stoppen!" die Mobilisierung zu Gegenaktionen und Blockaden in Bad Nenndorf.
Dazu werden Busse zur gemeinsamen Anreise organisiert. Wenn ihr mit nach Bad Nenndorf fahren wollt, dann könnt ihr Karten für den Bus im Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof) und im Flaming Star (Prinzenstraße) für 8 Euro kaufen.
Wir bitten euch, dass so schnell wie möglich zu machen, damit wir Planungssicherheit haben und abschätzen können, wie viele Busse wir buchen können und müssen, um mit so vielen Menschen wie möglich nach Bad Nenndorf zu fahren. Wir raten davon ab, am 06.08. mit dem Zug nach Bad Nenndorf zu fahren! Nicht, weil wir unsere Busse voll bekommen wollen, sondern weil die Anreise der Nazis erfahrungsgemäß zu großen Teilen über Züge läuft und auch Nazis aus Kassel und Northeim in Bad Nenndorf erwartet werden. Das Spektrum der Freien Kammeradschaften ist extrem aggressiv und gewaltbereit und ihnen im Zug zu begegnen bestimmt keine schöne Erfahrung.
Die Faschist_Innen betreiben in Bad Nenndorf eine ekelhafte Relativierung deutscher Kriegsschuld und eine Leugnung der einmaligen Abscheulichkeit des deutschen Vernichtungskrieges, indem sie die angeblichen "Gräueltaten" der ?alliierten Besatzungsmächte? in den Vordergrund rücken und von den vorangegangen deutschen Kriegsverbrechen und dem damit einhergegangenen Holocaust ablenken. Nach den Naziaufmärschen in Dresden im Februar, die dieses und letztes Jahr erfolgreich verhindert wurden, entwickelt sich der Aufmarsch in Bad Nenndorf zum wichtigsten geschichtsrevisionistischen Großereigniss der Neonazszene bundesweit mit im letzten Jahr knapp 1000 Teilnehmer_Innen.
Wir rufen euch alle auf: kommt mit uns nach Bad Nenndorf, um dort den Nazis ihre öffentliche Relativierung der NS-Verbrechen zu vermiesen und ihren Aufmarsch zu verhindern! Im Anhang findet ihr den Aufruf des Aktionsbündnisses "Naziaufmärsche stoppen!". Kauft am bessten schon in den nächsten Tagen eure Karte für den Bus - auch in eurem eigenen Interesse, bevor ihr am Ende keine Karte mehr bekommt. Für uns ist es extrem wichtig, frühzeitig planen zu können und nicht eine Woche vorher noch nicht zu wissen, wie viele Menschen mit uns mit kommen wollen.
antifaschistische Grüße Aktionsbündnis "Naziaufmärsche stoppen!"
Die Grüne Jungen meldet in der unmoderierten Mailingliste Schöner Leben Göttingen - [schoener-leben] Infoveranstaltgen zu Bad Nenndorf
(Email vom 24.7.11 – Link zu ähnlicher Meldung )
Liebe politisch Aktive,
damit alle, die mit uns in diesem Jahr nach Bad Nenndorf fahren, gut informiert sind, veranstaltet das Aktionsbündnis"Neonazi-Aufmärsche stoppen!" folgende Infoveranstaltungen:
26.07. // 19 Uhr // Ver.di-Haus (Groner-Tor-Str. 32) // Bad Nenndorf: Kurort mit jährlichem Naziaufmarsch Das Bündnis NS-Verherrlichung stoppen!, ein überregionales Bündnis von antifaschistischen Gruppen aus Norddeutschland wird am 26. 7. in Göttingen eine Infoveranstaltung zum Thema Bad Nenndorf und dem jährlichen Trauermarsch dort in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Aktionsbündnis Naziaufmärsche stoppen! Und der Rosa-Luxenburg-Stiftung durchführen. Inhalt der Veranstaltung wird ein Rückblick zu den Geschehnissen in Bad Nenndorf seit 2006, die Trauermärsche dort im Allgemeinen sowie Infos zu den regionalen Verantwortlichen dort und eine Zusammenfassung der Gegenaktionen in den letzten Jahren und eine Mobilisierung zu Gegenaktionen in diesem Jahr mit Infos zu Anreise und geplanten Aktionen vor Ort.
04.08. // 19 Uhr // Grünes Zentrum (Lange-Geismar-Str 73) // Letzte Infos zum Naziaufmarsch in Bad Nenndorf 2011 und den Gegenaktionen Das Göttinger Aktionsbündnis Naziaufmärsche stoppen bringt euch zwei Tage vorher auf den aktuellen Stand der Dinge. Was erwartet euch in Bad Nenndorf, was planen die Nazis, was für Gegenaktionen sind geplant, wie kommt ihr hin, wie könnt ihr euch vor Ort verhalten. Ein rund-um Überblick, wie der Naziaufmarsch 2011 gestoppt werden kann und eine allgemeine Info Verhalten bei Anti-Nazi-Aktionen und Demos.
Kommt zahlreich und kauft Karten für die Busse!
Mit antifaschistischen Grüßen
Aktionsbündnis "Neonazi-Aufmärsche stoppen!"
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover, Politik, meinen 25.07.2011 Mitnahmementalität |
Hannover 29.07.2011 Verbraucherschutz Politik, meinen 26.07.2011 Energiesparbeleuchtung |
irgendwo 22.07.2011 Proteste |
irgendwo 26.07.2011 Evolutionsbiologie |
Kampagnen 25.07.2011 Internet-Sucht |
Kampagnen 29.07.2011 Sendeprotokoll |
NPD 09.06.2011 Grüne |
NPD 26.09.2011 Antifa |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 26.07.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 die Komödie „Der Zoowärter“, den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[2D/3D] und die Animationsfabel „Cars 2”[2D/ 3D]. [2D/3D] meint, dass je nach Aufführungstermin der Film entweder als 2D oder als 3D zu erleben ist. An ausgewählten Terminen am Dienstag und Mittwoch gibt es die Animationsfabel „Rio“, den Migranten-Roadmovie “Almanya - Willkommen in Deutschland“ sowie den Schulrummel-Film „Gregs Tagebuch 2 - Gibt's Probleme?“ auf der Leinwand zu sehen. Filmfabrik 26.07.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 die Komödie „Der Zoowärter“ und den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[3D]. Deli & Welttheater 26.07.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 die neu anlaufende Animationsfabel „Cars 2“ in 3D-Qualität. Im Welttheater kann man in der Woche weiter „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“[3D] auf der Leinwand genießen. ThOP 26.07.2011 In der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 zeigt das Theater im OP die Collage „La Cittadella“. Am Samstag feiert das Stück Premiere. der zweite Aufführungstermin ist dann am Mittwoch. Die Szenen-Ideen wurden Heinrich Manns Roman "Die kleine Stadt" entlehnt. Schiller-Lichtspiele 26.07.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 den Zaubererfilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" in 3D-Qualität. Mitnahmementalität 25.07.2011 Aus mehreren Gemeinden im Umkreis von Osnabrück ist dem Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. ein eher lockerer Umgang bei der Vergabe von Beamtenzulagen bekannt geworden. Im Fall der Gemeinde Bratsche wurde deswegen gegen die dortige Bürgermeisterin Strafanzeige wegen Untreue erstattet. | |
Neuere Nachricht | |
Evolutionsbiologie 26.07.2011 Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von einem Psychologen und einem Evolutionsbiologen hat die Kinder von fünfundzwanzig Müttern untersucht, die während der Schwangerschaft Gewalt ausgesetzt waren. Sie wollen eine Korrelation zwischen bestimmten Änderungen der Chromosomen und der Gewalt während der Schwangerschaft nachgewiesen haben. Energiesparbeleuchtung 26.07.2011 Im Nonnenstieg wurden im Rahmen eines Modellprojekts Energiesparlaternen installiert, die nur bei Bedarf gesteurt durch Bewegungssensoiren auf volle Leuchtkraft hoch geschaltet werden. In ihrer Pressemeldung weist die Ratsfraktion der SPD darauf hin, dass ohne ein aufmerksames SPD-Ratsmitglied die Fördergelder für das Projekt nicht beantragt worden wären. Damit wäre auch das jetzt schon erfolgreiche Projekt nicht realisiert worden. Media-Control 26.07.2011 Der Film „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ zog an seinem zweiten Wochenende vom 21.24. Juli knapp über 1000k Zuschauer in die Kinos. Auf Platz zwei kam die Komödie "der Zoowärter" mit beachtlichen 295k Zuschauern. CinemaxX 26.07.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 28.7. bis 3.8.11 im 3D-Kino die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“, die Autofabel „Cars 2“, den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ sowie den Superheldenfilm „Green Lantern“. Alle Filme sind auch als 2D-Filme zu erleben. Neu anlaufen wird neben „Cars 2“ und „Green Lantern“ auch die Komödie „Nichts zu verzollen“. Weitere Filme im Programm vom Cinemaxx sind zum Beispiel die Komödie „Der Zoowärter“, der Horrorfilm „Insidious” oder auch die Robotererzählung „Transformers 3 - Dark of the Moon“. Als Previews sind auf der Leinwand die girlige Komödie „Plötzlich Star“ sowie der Science Fiction Thriller „Super 8“ am Mittwoch zu bewundern. Lumiere 26.07.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 28.7. bis 3.8.11 die poetische bildstarke Erzählung „Vier Leben (Le quattro volte)“ und das ödipiale Drama „Die Frau, die singt“. Im Rahmen des Open-Air-Kinos werden im Freibad am Brauweg das Drama „Das Lied in mir“[Do.], der Western „True Grit – Vergeltung“[Fr.] sowie das Liebesdrama „Wasser für die Elefanten“[Sa.] gezeigt. |