geändert am 20.12.2007 - Version Nr.: 1. 858

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Politik ~ Bildung ~ Hannover ~  

Selbstverantwortliche Schule
Verkalkuliert? - Zusatzgeld schon fürs erste Basisbudget

19.12.2007 Mit der Einführung der selbstverantwortlichen Schulen übernehmen die Schulvorstande die Verantwortung über ein Basisbudget. In der vergangenen Woche hat der Landtag zusätzlich 5,6 Millionen Euro zur Verfügung für das sogenannte Basisbudget gestellt. Mit dem Basisbudget kann der Schulvorstand, bestehend aus Eltern, Lehrern und Schülern, in der Schule eigene Akzente setzen. Für das Basisbudget gelten großzügige Übertragungsregeln, so dass auch größere Projekte möglich sind.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu niedersächsisches Kultusministerium [ Homepage ] (- Georg Weßling)
 

Informationen aus dem Kultusministerium in Hannover - Niedersächsische Schulen erhalten eigenes Basisbudget - Busemann: "Ein weiterer großer Schritt zur Umsetzung der Eigenverantwortung"

"Ab 1. Januar 2008 werden alle niedersächsischen Schulen über ein eigenes Basisbudget aus Landesmitteln verfügen können. Die Verwendung des Geldes wird vom Schulvorstand, in dem Lehrer, Eltern und Schüler vertreten sind, entschieden", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover mitgeteilt. "Damit machen wir erneut einen großen Schritt bei der Umsetzung des Konzepts der Eigenverantwortlichen Schule", sagte Busemann.
Insgesamt vertraue das Land seinen Schulen mehr als 67 Mio. Euro an. Jede Schule erhalte ein sogenanntes "Basisbudget". Auch die kleinsten Schulen bekämen mindestens 800 Euro, große Schulen bis zu 14.000 Euro. Der jeweilige Betrag werde gestaffelt nach je 10 Vollzeitlehrereinheiten berechnet. "Dafür hat der Niedersächsische Landtag in der vergangenen Woche zusätzliche 5,6 Mio. EUR bereit gestellt.∴ 1 Die Schulen können damit nach den Gegebenheiten vor Ort eigene Schwerpunkte setzen und z.B. mehr Fortbildung ermöglichen oder die eigene Qualität weiterentwickeln", erläuterte Busemann. Ganztagsschulen, Grundschulen oder auch Schulen mit Modellversuchen erhielten weiterhin für ihre besonderen Aufgaben ein entsprechend höheres Budget. "Mit einer großzügigen Übertragungsregelung von 90 % für nicht verbrauchte Mittel haben die Schulen auch gute Möglichkeiten, längerfristige und größere Projekte aus ihren Budgetmitteln zu finanzieren", so Busemann.
Die Höhe ihres Basisbudgets hatte der Kultusminister jeder Schule in einem gesonderten Anschreiben mitgeteilt. "Die Planungen können also noch vor Weihnachten beginnen. Alle Schulen haben bereits Erfahrungen in der Bewirtschaftung von unterschiedlichen Budgets. Durch die neue Zusammenfassung unter dem Dach der Schule werden zugleich die Bewirtschaftung und das Abrechnungsverfahren vereinfacht", so Busemann abschließend.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Entweder ist das Ministerium nicht in der Lage, eine4n Etat ordentlich zu kalkulieren, oder diese Genehmigung von zusätzlichem Geld ist ein Wahlgeschenk, mit dem die CDU-FDP-Landesregierung sich bei den Wählern einschleimen will. Wahrscheinlich ist die zweite Interpretation, da das Basisbudget erstmalig in diesem Jahr eingeführt wurde. Normal wäre in einem solchen Fall, dass man ersteinmal schaut, wie überhaupt mit dem Geld umgegangen wird und wo Probleme auftauchen. Aber hier wird ohne vorherige Erfahrungen das Budget aufgestockt. Das stickt nach Wahlgeschenken und schlechter Politk. Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Musikförderung
Schulen sollen kooperieren mit Kirchem Chöre, Laienorchester ...

18.12.2007 Das Kultusministerium hat einen Kooperationsvertrag mit dem Landesmusikrat unterschrieben. Damit soll die Kooperation zwischen Schulen, Kindergärten und außerschulischen Institutionen gefördert werden. Als denkbare Organisationen werden im Detail Musikschulen, Hochschulen, Universitäten, Laienchöre, Musikvereine, Opernhäuser, Theater, Orchester und Kirchen aufgezählt.

Kartellabzocke
Stromanbieter denkt an Preisabsprachen

19.12.2007 Der Strommarkt in Deutschland wird von vier Stromerzeugern beherrscht. Ein bisher preiswerter Stromanbieter muss seine Preise erhöhen und ist trotzdem in vielen Gebieten günstiger als die große Konkurrenz. Weil der Strompreis an der Leipziger Strombörse sich innerhalb von sechzig Tagen verdoppelt hat, wird in der Pressemitteilung der Verdacht geäußert, dass der Preissprung auf eine gemeinsame Kartellabzocke der vier großen Stromproduzenten zurückgehen könnte.
[Grundgesetz: Artikel 14 Absatz 2. Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Allgemeinwohl dienen.]

Rückblick 50/07
Konzerte vom 13.Dezember bis zum 19.Dezember

19.12.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

CD - The Polina Shephard Vocal Experience
Die CD "Baym Taykh"

19.12.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 44 Minuten 53 Sekunden.

CD - Popstickel
Die CD "promo"

19.12.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten 17 Sekunden.

CD - Martingo
Die CD "Leises Rauschen"

19.12.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 39 Minuten 31 Sekunden.

Neues

Tangente
MetallGothicPunk berührt Tangente

19.12.2007 Kurzfristig wurde noch das Konzert von FÜNF Band in der Tangente für den Freitag bekannt gegeben. Die fünf Band zählen zum dem Bereich Gothic, Metal, Punk.

Altlastensanierung
Altlastensanierungen in Einbeck und Hann Münden.

17.12.2007 In Einbeck soll das Gelände der Schmidt-Marco GmbH und Co KG zum Gewerbegebiet saniert werden. In Hann. Münden soll die ehemalige Deponie Schulzenrode nach der Sanierung als Bauhof genutzt werden. Beide Projekte sollen vorbehaltlich eines Landtagsbeschlusses aus EU-Mitteln und Landesmitteln finanziert werden. In allen kann der Betreiber nicht zur Sanierung gezwungen werden, weil er vorher insolvent wurde.

Exiltermine
Boogie   Blues-Küche am 17.1

10.12.2007 Neben diversen Partys tritt im Exil wie jeden dritten Donnerstag die Boogie   Blues-Küche auf. Die Band bietet jedes Mal anderen Musikern die Möglichkeit, sich an der Session zu beteiligen.
[Nachtrag:
20.12.2007Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

Abfallskandal
Umweltminister: Wirksame Überwachung der Abfallbetriebe

14.12.2007 In Fredelsloh zeigt ein Brandschutzprüfer der Polizei ein illegales Chemikalienlager an. Nach der Aufdeckung wird das Umweltministerium als Aufsichtsbehörde aktiv. Die illegalen Lager werden gesichert bzw. abtransportiert und das Ministerium schickte sofort eine Spezialistengruppe. Gemäß des Entwurfs für seine Landtagsrede sieht der Umweltminister im Nachhinein keine Fehler bei seiner Behörde gegeben. Alle beteiligten Beamte haben im Rahmen ihrer Entscheidungsbefugnisse gehandelt. Der Umweltminister Hans-Heinrich Sander spricht sogar von einer wirksamen Überwachung der Abfallbetriebe.

Abfallmarkt
Acht Anbieter für das Duale-System zugelassen

14.12.2007 Mit den Unternehmen Zentek GmbH & Co. KG und Redual GmbH & Co. KG konkurrieren jetzt insgesamt acht Unternehmen als Dualen Systemanbieter. Die Unternehmen schließen mit den Entsorgern (städtische oder private Müllabfuhr in den Kommunen) Verträge über die Entsorgung von alten Verpackungsabfällen ab.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---