Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Familienpolitik
Göttinger SPD-Kreistagsfraktion lehnt Betreuungsgeld ab
20.06.2012 In einer Pressemeldung spricht sich die Göttinger SPD Kreistagsfraktion gegen das vom Bund geplante Betreuungsgeld. Stattdessen sollte der Bund mehr Geld für die Schaffung von Kindergärten und Kinderkrippenplätzen bereitstellen. Es wird darauf verwiesen, dass Kinder ohne frühkindliche Bildung schlechtere Karrierechancen in der Gesellschaft haben. In der Meldung wird auch die zu geringe Anzahl von Krippenplätzen im Landkreis Göttingen beklagt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreistagsfraktion der SPD [ Homepage ]
Kreistagsfraktion der SPD - Kita-Ausbau statt "Betreuungsgeld"
(Email vom 15.6.12 � der späte Veröffentlichungstermin ist ein Verschulden der Redaktion)
Die SPD-Kreistagsfraktion im Landkreis Göttingen lehnt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Kindertagesstätte schicken, entschieden ab. "Beim Kita-Ausbau im Landkreis Göttingen fehlt es in einigen Bereichen an allen Ecken und Enden an Geld, während die Bundesregierung Milliardenbeträge dafür ausgeben will, dass Kinder nicht gemeinsam aufwachsen und lernen. Das ergibt überhaupt keinen Sinn", kritisiert der Fraktionsvorsitzende Jörg Wieland. Gerade die heutige Vertagung der ersten Lesung im Bundestag biete die Möglichkeit, das umstrittene Vorhaben "elegant zu beerdigen."
Kinder, die keine frühkindliche Bildung genießen, haben meistens eine schlechtere Ausgangslage beim Start in die schulische und berufliche Ausbildung � das belege eine aktuelle Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OECD), nach der insbesondere sozial schwache Frauen aus Zuwandererfamilien eher das Betreuungsgeld annehmen und ihre Kinder von vorschulischen Einrichtungen fernhalten. Wieland: "Das Betreuungsgeld wird so zur Integrationsbremse. Das können wir uns aber nicht leisten. Auch mit Blick auf den Fachkräftemangel müssen wir alle Kinder mitnehmen und ihnen beste Bildungschancen von Anfang an bieten."
"Die Bundesregierung und die Abgeordneten der Regierungskoalition sollten sich lieber dafür sorgen, dass unsere Kommunen mehr Mittel erhalten, um den weiteren Ausbau des Angebots an Betreuungsplätzen in den Kindergärten umgesetzt werden kann", fordert der jugendpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Dirk Aue, "insbesondere Krippenplätze sind im Landkreis Göttingen noch nicht in ausreichender Zahl vorhanden."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 20.06.2012 Einzeltermine |
Göttinger Land 21.06.2012 StadtRadiotipps |
Politik, meinen 19.06.2012 Gutmeldung |
Politik 20.06.2012 Tagesordnungen meinen 22.06.2012 Schulform |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Einzeltermine 20.06.2012 In der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 sind der Redaktion verschiedene Vorträge, Lesungen, Theaterinszenierungen und Filmvorführungen bekannt geworden. Zum Beispiel wird im Künstlerhaus die Doku "River and Tides" vorgeführt. In der Pauliner Kirche wird der Vortrag "Al-Farabi und die Neubegründung der Philosophie in der islamischen Welt" gehalten werden. Im Apex heißt das kabarettistische Stück "Hammerschlag und Muffensausen". Unter vielen weiteren Terminen findet sich zum Beispiel auch der Hinweis auf die Veranstaltung "Beratertage zum neuen Bundesfreiwilligendienst", die bei der Bundesagentur für Arbeit stattfinden wird. Lumiere 20.06.2012 Das Lumiere hat in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 die Kapitalismussatire "Ufo in her Eyes" und die Komödie "West is west" im Hauptprogramm. Weitere Filme an vereinzelten Terminen sind die Doku "Auf der Suche nach dem alten Tibet", das Drama "Der Zufall möglicherweise" und das Drama "Kairo 678". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag "SOS � Ein spannender Sommer" ab 15:00 vorgeführt. Capitol 19.06.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 den Nazi-Kultkitsch "Iron Sky - Wir kommen in Frieden!", den Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen", den Puppenfilm "Die Muppets" sowie die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel". Auch im Programm finden sich die Vorführung von der Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3", das Drama "Der Junge mit dem Fahrrad" sowie die Doku über die Zerstörung des Regenwaldes in "Count-Down am Xingu II". Nach der Filmvorführung der Doku besteht die Möglichkeit, mit dem Macher des Films selbst zu sprechen. Gutmeldung 19.06.2012 Weil Göttingen zu den ärmsten Kommunen in Niedersachsen zählt, bekommt sie eine Bedarfszuweisung in Höhe von 2,5M € für das laufenden Jahr 2012. Die frohe Botschaft präsentiert Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, in seiner aktuellen Pressemeldung. Er sieht darin eine Chance für die Stadt Göttingen, ihre aktuellen Schulden weiter zu reduzieren. Central-Lichtspiele 19.06.2012 Die Herzberger Kino Central-Lichtspiele zeigt in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 den Fantasy-Film "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden", die Doku "Deutschland von oben", der Kinderfilm "Hanni und Nanni 2" sowie den Zeichentrickfilm "Janosch - Komm, wir finden einen Schatz". Eher an die Erwachsenen richtet sich die Komödie "LOL - Laughing Out Loud", die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3", der Actionfilm "Safe � Todsicher", das actionreiche Märchen "Snow White and the Huntsman" sowie der Tanzfilm "Streetdance 2". An ausgewählten Terminen wird ein Fußballspiel, die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel" und der 3D-Preview "The Amazing Spider-Man" gezeigt. Aber auch die Supererfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" kommt am Mittwochspätnachmittag nochmals zur Vorführung. Rückblick 19.06.2012 In einer Pressemeldung weisen die Grünen auf ihre aus ihrer Sicht erfolgreiche Veranstaltung " 101 Jahre Frauenbewegung � was wollen wir mehr?" hin und zählen in der Meldung nochmals die üblichen Argumente und Forderungen auf. | |
Neuere Nachricht | |
Rückblick 24/12 21.06.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Oliver Kipp", "Sonoc De Las Tunas", "Seven Up", "Noiseaux", "Ferdinand Kraemer", "Stefano Turano" und "Totally Stressed" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Premierenkritik 21.06.2012 Am 20.6.12 feierte das Stück des Ausreißerclubs vom Jungen Theater seine Premiere. Es hatte den Titel "Das Ereignis" und beschrieb den jugendlichen Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei ging es um die erste Liebe, um das Sich-Finden und auch um das Sich-Selbst-Finden in einer Mitwelt, die die soziale Netzwerke hoch achtet. Das Stück erfasste genau den Nerv der Zuschauer, so dass das Publikum zum "12. Schauspieler" wurde und sich durch die Dialoge geprägte Stück mitreißen ließ. Ich genoss die kurzweilige Aufführung. Hitartikel 21.06.2012 In der Woche vom 11. bis 17. Juni kamen die folgenden Artikel der Vorwoche unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Viel Neues auf dem 31. Göttinger Spieleautoren-Treffen', 2) 'Versteigerung am 16. Juni ab 10:00', 3) 'Mi. ab 20:00 - Fußball im Hörsaal', 4) 'Meldungen rund um den Verkauf von Vertrieb der e.on-Mitte', 5) 'Anfrage: Wird bei der Fußball-EM 2012 wieder Schleichwerbung gezeigt werden?', 6) 'ab 31.5. Saufverbot auf der Nikolaistraße und auf dem Nikolaikirchhof' und 7)'10.6. ab 11:00 � das 8. Schäferfest in Klein Schneen'. Auf Platz vier und fünf unter allen Artikeln kamen die alten regionalen Artikel "Klimaproteste bei/gegen Mercedes" und "Städtische Leerstand in Bürgerstraße 7 - Wie nutzen?". StadtRadiotipps 21.06.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 25.6.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Der �Tag des Cholesterins� in Göttingen"[Mo. 8:05], "Die niedersächsischen Musikschultage �Wir machen Musik�"[Mi. 17:05] und "Stadt und Region: Abschluss der Bauarbeiten am Grenzmuseum"[Fr. 7:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks findet sich im Programm die neue Sendung "Ostasienmagazin", die jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr bzw. als Wiederholung jeden 2. Montag im Monat von 14-15 Uhr zu hören ist. Themen in der Sendung sind Musik und Kultur aus Ostasien. Tagesordnungen 20.06.2012 In der Woche ab dem 25.6.12 finden bei der Stadt Göttingen sieben Ausschusssitzungen statt. Im Personalausschuss werden die IT-Dienstleistungen der Stadt vorgestellt, während der Gleichstellungsausschuss unter anderem über die Erhöhung der Taxigebühren beschließen wird. Je nach Tarifart steigen die Tarife zwischen 7,8% und 50%. Bei Betriebsausschuss werden erste Ideen der Verwaltung zur Erhöhung der Straßenreinigungsgebühren vorgestellt. während im Umweltausschuss der Vorschlag für einen Grillplatz auf den Schillerwiesen behandelt werden wird. Im Schulausschuss wird die Subventionierung der Schulessen beschlossen werden. Im Antrag der Stadt wird ausdrücklich gesagt, dass die meisten Kommunen kostendeckende Preise verlangen. Weiter tagen in dieser Woche der Ortsrat in Geismar und Grone, wobei in Grone die Pläne für den Neubau der Groner Stadtteilbibliothek vorgestellt werden. |