Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
kritisieren ~
werben ~
anregen ~
Ehrung ~
Politik ~
Umwelt ~
Freizeit ~
Göttinger Land ~
Hartz IV ~
Landkreistourismus ~
⇐ 220k€ von der EU 16.05.2008 Über das Projekt Touristische Infrastruktur und Naherholung, kurz TINA, konnten 220k€ aus dem europäischen Sozialfond eingeworben werden. Die Leistungen des Projekts werden vom 16.Mai bis zum 03. Juli 2008 im Kreishaus ausgestellt. Von den dreißig HARTZ-IV konnten sogar sechs (20%) in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Die weitere Finanzierung des Projekts ist noch offen. [Anmerkung: (220000/30 Mitarbeiter) / 12 Monate = 611€ pro Mensch und Monat - Kosten der Sklavenhaltung. Was will die Ausstellung zeigen? Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Berechnung geht davon aus, dass die gesamte Geldmenge in die Finanzierung der Arbeit floss. Dies ist aber sicher nicht der Fall. Schließlich müssen Schilder etc gekauft werden. Weiter ist die soziale Betreuung zu finanzieren. Hier bleibt offen, ob der Etat dafür nicht auch verwendet wurde. Wahrscheinlich leisten die 1-Euro-Jobber volle Arbeit und zerstören damit potentielle Arbeitsplätze.
Übrigens erhalten die Jobber den einen Euro pro Stunde nicht für ihre Arbeit sondern lediglich als Ausgleich für Mehraufwendungen wie Arbeitskleidung, erhöhter Nahrungsbedarf und Anfahrtskosten. Eine Entlohnung für die geleistete Arbeit findet nicht statt. Da die Arbeitsverweigerung mit gesetzlichen Sanktionen bedroht wird, darf man durchaus von moderner Sklavenhalterei sprechen..
Der Landrat hat die herausragende Eigenschaft, vieles im positiven Licht darzustellen und den Menschen Mut zu machen. Das bewundere ich an ihm, denn für das in Gang schieben der Wirtschaft braucht man solche Optimisten. Aber hier ist der Landrat sich wohl nicht darüber im klaren, welche Arschkarte die anderen vierundzwanzig Teilnehmer gezogen haben. Weiterhin ist angesichts der Sanktionen, die vom SGB bei Arbeitsverweigerung drohen, die Freiwilligkeit der Teilnehmer eher zweifelhaft. Aber vielleicht erklärt sich die Freiwilligkeit auch aus der Hoffnung auf Besserung, so wie viele Juden während der Shoa an die deutsche Redlichkeit glaubten.
Der Hinweis, dass bei TINA nur zusätzliche Arbeiten durchgeführt wurden, wirkt vor diesem Hintergrund recht schal. Schließlich profitiert der Tourismus der Region von den Regelungen im Sklaven-Gesetz-Buch (SGB).
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen - Amt 61 / Galerie Göttinger Land [ Homepage ] (Sissi Karnehm-Wolf)
Pressemeldungen vom goettingerland.de, der Tourismus-Förderunginitiative des Landkreises Göttingen - Landrat eröffnet Ausstellung "Touristische Infrastruktur und Naherholung" im Kreishaus
Schermann lobt bisherige Arbeitsergebnisse des Projektes für ältere Langzeitarbeitslose - Fortsetzung des Vorhabens bis 2010 beabsichtigt
"Das im Rahmen des Beschäftigungspaktes für Ältere im Sommer 2007 gestartete Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekt ‚TINA - Touristische Infrastruktur und Naherholung' für Ältere im Landkreis und der Stadt Göttingen ist nach einer kurzen Aufbauphase wirkungsvoll in Gang gekommen und befindet sich auf Erfolgskurs". Diese Einschätzung formulierte Landrat Reinhard Schermann anlässlich der Eröffnung der Ausstellung, die vom 16. Mai bis 03. Juli 2008 im Kreishaus präsentiert wird.
Wie der Landrat zur Begründung ausführte, leisten die Arbeitsgruppen durch ihre Tätigkeit wertvolle Unterstützung bei den Bemühungen von Kommunen und Verbänden, die Infrastruktur des regionalen Rad- und Wanderwegenetzes im Landkreis deutlich zu verbessern. So würden zur Entwicklung der touristischen Nutzbarkeit und der Steigerung des Naherholungswertes u. a. Wege begehbar gemacht, Hinweistafeln erneuert, vorhandene Ruheplätze gesäubert, repariert und zusätzliche Plätze eingerichtet (Beispiele: Kirchweg zwischen Steinberg und Nienhagen oder der Pilgerweg Loccum - Volkenroda soweit er durch den "Naturpark Münden" führt).
Auch größere Vorhaben konnten nach Angaben von Schermann bereits realisiert werden, wie der Neubau von zwei Köhlerhütten bei Sattenhausen und Holzerode.
Nach den Angaben des Landrats wurde das Vorhaben im Herbst 2007 für 30 ältere Langzeitarbeitslose - seit Januar 2008 sind es 36 - aufgelegt. Es zeichne sich dadurch aus, dass geeignete und sinnstiftende Arbeitsplätze geschaffen wurden, die von der Zielgruppe gern angenommen werden. Die Teilnehmer könnten hier einer geregelten Tätigkeit nachgehen, die ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechen und erhalten hierfür eine Mehraufwandsentschädigung von 1 € pro Stunde.
Wie Schermann weiter betonte, erhalten die Mitarbeiter von den Maßnahmeträgern, der GAB Südniedersachsen mbH und der Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR, fachliche Anleitung sowie zusätzliche Qualifikationen. Bei Bedarf steht auch eine sozialpädagogische Betreuung zur Seite. Als entscheidenden Vorteil bezeichnete der Landrat auch die intensive Unterstützung der Teilnehmer bei den Bemühungen, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu finden. Von den 30 Mitarbeitern konnten seit Herbst 2007 insgesamt 6 (20 %) ältere Langzeitarbeitslose in den 1. Arbeitsmarkt vermittelt werden. Dies sei ein beachtlicher Erfolg.
Für die Finanzierung des Projektes in Stadt und Landkreis Göttingen wurden nach den Ausführungen des Landrats bis Oktober 2008 rund 220.000,-- € Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) eingeworben.
Er verwies weiter darauf, dass es sich bei allen Arbeiten um zusätzliche Aufgaben handelt, die im öffentlichen Interesse liegen, aber aufgrund knapper finanzieller Mittel der Kommunen und zuständigen Verbänden nicht realisiert werden können.
Der Landrat bedankte sich bei den Trägern und den Mitarbeitern für den engagierten, erfolgreichen Einsatz. Auch bei den kooperierenden Gemeinden und Verbänden sowie den Erholung suchenden Anwohnern und Touristen hätten die Arbeiten bereits hohe Anerkennung gefunden. Er kündigte an, dass er das Vorhaben bis 2010 fortsetzen werde, sofern die Finanzierung gelingt!
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Termine - Exil Hardrock am 20.6. 16.05.2008 Als Ausklang zum Straßenmusikerfestival am 20.6. gibt es im Exil richtig auf die Ohren. Mit Tarabas, Effigy of Death, Under The Cross und Elivagar kommen richtige Krache ins Exil. Am 196, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, spielt die Boogie&Blues-Küche im Exil. Weiterhin organisiert das Exil das Konzert am 12. Juli mit den apokalyptischen Reitern, InExtremo und Korpiklaani und anderen auf der Northeimer Waldbühne. Das Indoor-Altstadtfest am 15.8. wird schon einmal angekündigt.
Basketball Grüne: BG-74-Damen in 1.-Bundesliga halten 16.05.2008 Die Basketballmannschaft der Herren und Damen wird von der Gesellschaftergruppe "Starting Five" getragen. Angesichts der Zuschauerflaute bei der Ersten Bundesliga-Basketballmannschaft der Damen kritisieren die Grünen das Marketing von "Starting Five" als Grund für die finanzielle Misere bei der Damenmannschaft. [Anmerkung: Email vom Jörg Wieland (Vorsitzender, SPD-Kreistagsfraktion) vom 8.5. . Dr. Dieter Porth]
Wirtschaftsförderung Inspirationen beim Forum der Ideen 16.05.2008 Die WRG organisierte das 5. Forum der Ideen. Zu diesem Forum der Ideen trafen sich über fünfzig frühere Teilnehmer des Innovationspreises zum Gedankenaustausch bei Novelis. Während der Veranstaltung stellte Novelis ihr Unternehmen, ihr Innovationskonzept und ihre Produktlinien vor. [Anmerkung: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Meyer, was macht die Wirtschaftsförderung der Stadt Göttingen? . Dr. Dieter Porth]
Kulturförderung Popförderpreis 2008 - bis 30.6. bewerben 15.05.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im künstlerischen Bereich werden regelmäßig auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel. - Die Hypovereinsbank richtet den "Jugend kulturell Förderpreis 2008 "Pop" aus. Bei fünf Vorentscheiden und einem Finale werden Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. - Bei den Frankfurter Tanztagen am 7. und 8. Juni bzw. am 31. Mai und 1. Juni werden Fortbildungen in Funky-Jazz, im Hip-Hop/Free-Style und auch in vielen anderen Stilrichtungen angeboten.
Rauchen 11.6. - Kippt das Rauchdiktat? 09.05.2008 Vor dem Bundesverfassungsgericht findet am 11.6. die mündliche Anhörung zum Fall "Rauchverbot" statt. In drei Verfahren klagen zwei Einraumgaststättenbetreiber sowie eine Diskothekenbetreiberin auf ihre Grundrechte der Berufsfreiheit sowie des Eigentumsrechts. [Anmerkung: Welchen Wert hat das Urteil? Viele kleine Kneipen und Existenzen sind schon zerstört. Dr. Dieter Porth.]
Termine - Wucherpromotion Ska am 3.9., Punk am 22.5, ... 26.04.2008 Wucher-Promotion bringt immer wieder auch hochkarätige und international-bekannte Ska-Band nach Göttingen. Zum Beispiel kommt am 3. September die Uruguanische Spitzenband "Abuela Coca" in die Musa. Schon bald, also am 22. Mai, kommen die Nachwuchsrockband "She male trouble" und die Nachwuchspunkband "Overdraft" ins Juzi. Die aktuelle Meldung enthält viele weitere Konzerttermine zu Ska- und Punkkonzerten.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event - Deutsches Theater 24.5 - Der Revisor 16.05.2008 Am 24. Mai um 19:45 feiert der Revisor im Deutsche Theater seine Premiere. Die Inszenierung Tilman Gersch basiert auf einem Text von John von Düffel, der das Original von Nikolai Gogol bearbeitet hat. Nikolai Gogol beschrieb schon im 19. Jahrhundert den Filz einer mittleren Provinzstadt, die ihre eigenen Gesetze hat. Weitere Aufführungen zur Korruption der Gesellschaft sind am 27. und 28. Mai 08, sowie am 5., 10., 16., 20. und 27. Juni 08 zu sehen.
Bienensterben Pflanzenschutzmittel vorläufig verboten 16.05.2008 Nach Analysenauswertungen des Julius Kühn-Instituts ist in Baden-Württemberg für ein Bienensterben eine Pflanzenschutzmittel ursächlich. Mit dem Wirkstoff des Pflanzenschutzmittels wird das Maissaatgut gebeizt, um es vor schädlichen Insekten wie Drahtwürmern und Fritfliegen zu schützen. Der Nachweis erfolgte an Bienen aus Regionen, in welchen auf Grund von Quarantänebestimmungen die Beize in überhoher Dosierung einzusetzen war. Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat bis zur Klärung der Gefährlichkeit ab dem 16.5.2008 die Verwendung von Saatgutbehandlungsmitteln für Mais und Raps mit dem Wirkstoff Clothianidin untersagt.
Astronomie High-Speed-Pulsar entdeckt 15.05.2008 Die Astronomen haben ein Pulsar gefunden, der 465 pro Sekunde seine Strahlungsintensität wechselt. Die Forscher glauben, dass der Pulsar nur einen Durchmesser von zehn Kilometern haben soll. [Anmerkung: Die Astronomen sind die Theologen der Physik. Dr. Dieter Porth]
Termine - Musa 6.6. - local heros / 28.6. - Musical 06.05.2008 Die Musa e.V. hat im Juni zwei herausragende Großereignisse zu bieten. Zum einen treten fünf Göttingen Band bei local heros - Wettbewerb gegeneinander an - am 6. Juni. Die Band sind Vans and Elo, Eden Circus, The Masterplan, Black as Chalk und Wyoming Death Rock. Das zweite Großprojekt ist die Premiere der WESTSTADT - STORY. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 28.6.08, um 20 Uhr.
Sportstättenförderung 300k€ für Sportstätten 14.05.2008 Der Landkreis Göttingen subventioniert in diesem Jahr verschiedene Sportstättensanierungen. Insgesamt werden Anträge in Höhe von 300k€ bewilligt. Dabei werden bis zu 20% der veranschlagten Kosten mit der Förderung abgedeckt. Viele Anträge konnten nicht berücksichtigt werden und wurden auf das nächste Jahr vertröstet. [Anmerkung: Warum reduziert man nicht die Förderhöhe von 20% auf 10%? Dr. Dieter Porth]
|
|
|