geändert am 17.05.2006 - Version Nr.: 1. 91
25.04.06 (set: 26.04.2006) / - <<< 17.05.06 (set: 17.05.2006) / - >>>
Dr. Dieter Porth - JühndeIn der Internet-Chronik ist dieser Artikel nur durch seine Überschrift thematisch umrissen. Manchmal sind mehrere Pressemitteilungen in dem Zitat mehrere Pressemitteilungen zusammengefasst.
------------------------------
Pressemitteilung Bioenergiedorf Jühnde [ Homepage ] (Pressearbeit E. Fangmeier)[Jühnde - 01.05.06] [Quelle: Website]
2006-05-02 Deutschlandfunk-Radiobeitrag um 19:15Uhr
Spurwechsel
Vor dem Übergang in die Nach-Erdölzeit - (Von Paul Nellen )
"Das Feature schildert Beobachtungen und Eindrücke aus den Werkstätten und Schaltstellen für die Zeit nach dem Öl." Quelle: Internet-Seite Deutschlandfunk
Mal schauen, was das Bioenergiedorf beizutragen hat ...
Innerhalb der nächsten Jahrzehnte werden die globalen Ölreserven langsam aber stetig zur Neige gehen. Der Rohstoff wird immer teurer, schon jetzt werden um den Zugriff auf Ölquellen Kriege geführt. Werden wir rechtzeitig die Spur in ein nach-fossiles Zeitalter wechseln können, wenn Öl knapper und teurer wird?
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.dradio.de/dlf/sendungen/feature/489958/
[Drucken // Print]
------------------------------
Die Zitate dienen als Informationsbasis.
14.02.06 11:23:07s
Vorläufer - Meldung, auf die Bezug genommen wird
(set: Biogas in Jühnde - Die erste Millionen an elektrischer Energie ist produziert.
Nachfolger - Meldung, die sich auf vorliegende Meldung beziehen
17.05.06 (set: 17.05.2006) / - Jühnde: Das Bioenergiedorf Jühnde entwickelt sich langsam zu einem Vorzeigeprojekt. Die Resonanz in den Medien ist groß und wird durch die hohen Ölpreise in Zukunft eher noch steigen. Angesichts des WM-Quartiers für die Mexikanische Nationalmannschaft sei erwähnt, dass Führungen durch Energiedorf auch in Spanisch angeboten werden.
03.05.06 (set: 03.05.2006) / - Göttinger Land: Das Konzept von Jühnde soll auf weitere Ortschaften übertragen werden. 150 k€ hat dafür der Landkreis schon im Etat 2006 eingeplant.. Weitere 150k€ sind als EU-Fördergelder aus dem LEADER-Projekt beantragt.