Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Hochschule ~
Politik ~
Göttingen ~
Hannover ~
Bookmark setzen -
⇐ Verträge
Güntzler: Zielvereinbarungen sind toll
13.05.2011 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, begrüßt die Zielvereinbarungen des Landes Niedersachsen mit dem Göttinger Symphonie Orchester und mit dem Deutschen Theater. Er sieht so die Planungssicherheit für die Kulturinstitutionen gewährleistet. Auch hebt er hervor, dass die Mehrkosten durch Tarifsteigerungen aufgefangen werden, wenn auch die Stadt und der Landkreis Göttingen entsprechend die Mehrkosten übernehmen. Die dreijährige Laufzeit begründet er damit, dass mit den neuen Zielvereinbarungen erst Erfahrungen gesammelt werden müssten.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landtagsabgeordneter der CDU Fritz Güntzler [ Homepage ]
Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU - Land stärkt Göttinger Kultur den Rücken - Güntzler: "Die dreijährige Laufzeit ist sinnvoll"
Hannover.Göttingen. In gemeinsamen Gesprächen mit den Trägern der kommunalen Theater, der Landesbühne Nord und dem GSO mit der niedersächsischen Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wurden neue Zielvereinbarungen für die Jahre 2012 bis 2014 erarbeitet und nunmehr präsentiert. "Die Zielvereinbarung bringt dem Deutschen Theater und dem Göttinger Symphonie Orchester weitere Planungssicherheit. Das Land wird auch zukünftig wieder die Mehrkosten, die durch Tarifsteigerungen entstehen, übernehmen, wenn die kommunalen Träger dies ebenfalls tun", so der Göttinger Landtagsabgeordnete Fritz Güntzler und weiter: "Dies ist ein tolles Ergebnis, was bei der derzeitigen Finanzlage des Landes nicht unbedingt zu erwarten war."
Die vereinzelte Kritik der Einrichtungen an der Laufzeit der Verträge von drei Jahren, weist Güntzler zurück. "Es gibt gute Gründe, dass eine Laufzeit erst einmal von drei Jahren gewählt wurde", so Güntzler. So müssten in den nächsten drei Jahren erst einmal Erfahrungen gesammelt werden, ob die Kommunaltheaterträger ihrerseits auch die Kostensteigerungen durch Tarifentwicklungen anteilig ausgleichen und zudem würde derzeit eine Prüfung der Kommunaltheater durch den Landesrechnungshof durchgeführt werden. "Aus diesen Prüfergebnissen könnte sich Handlungsbedarf für die Einrichtungen und deren Förderung ergeben", erläutert der Landtagsabgeordnete.
"Das Göttinger Symphonie Orchester und das Deutsche Theater erhalten auf ihrem künstlerischen Gebiet weit über die Region Göttingen hinaus Zustimmung und Aufmerksamkeit. Es muss weiter ein gemeinsames Anliegen der Stadt und des Landes sein, diese kulturellen Leuchttürme weiter zu fördern", sagte der kulturpolitische Sprecher der CDU Stadtratsfraktion Wilhelm Gerhardy. Das Land sei nun in Vorleistung gegangen. "Jetzt sind die Stadt und der Landkreis Göttingen gefordert, ebenfalls die Übernahme der Tarifsteigerungen für die Zukunft zuzusagen", so Güntzler abschließend.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover 11.05.2011 Kosovo-Flüchtlinge |
Hannover 14.05.2011 Schützenverein |
Göttingen 12.05.2011 Premiere |
Göttingen 14.05.2011 Schützenverein |
Politik, meinen 11.05.2011 Wahlprogramm |
Politik 14.05.2011 Schützenverein meinen 14.05.2011 Schützenverein |
Hochschule 10.05.2011 Hörsaalkino |
Hochschule 14.05.2011 Schützenverein |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Premiere 12.05.2011 Die Premiere des Stückes „Zum Parteitag Bananen“ am 10.5.11 endete mit einem langen Applaus für die Schauspieler. Das Stück glänzte durch viel Situationskomik und erzählt in Rückblicken die Jugenderlebnisse einer jungen Frau und ihres Ex 1 aus der DDR. Rückblick 19/11 12.05.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Rantanplan", "Rory Ellis", "Bandgeek Mafia", "Lost Lyrics", "Paddy Goes To Holyhead" und "Mark Bennett (Solo)" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 12.05.2011 In der Woche vom 2.5. – 8.5.11 wurden folgende 7-Tage-Artikel besonders häufig gelesen: 1) '6.5. - 5.Eichsfelder nachösterliches Chorfestival in Duderstadt', 2) 'Was sagt die SPD Landratkandidat Bernhard Reuter zu …. ?', 3) 'Was sagt die SPD Landratkandidatin Dinah Stollwerck-Bauer zu …. ?', 4) 'Was sagt die Grüne Landratkandidatin Christel Wemheuer zu …. ?', 5) 'Englische Prinzenhochzeit im Kino live miterleben', 6) '30.4. – Hexengeschichten zur Walpurgisnacht' und 7) 'Andretta (SPD): Studiengebühren schaden Niedersachsen'. Unter allen Artikeln kam der bericht zum 1. Mai „Miese Arbeitsbedingungen bei Discountern“ auf Platz 4. Wahlprogramm 11.05.2011 In den kommenden Tagen vom 11.5. bis 13.5. veranstaltet die CDU jeweils Foren, in denen Eckpunkte für das Wahlprogramm erarbeitet werden sollen. Das Forum am 11.5 mit den Inhalten Bildung, Jugend, Wissenschaft steht unter dem Motto „Chancenreiches Göttingen“. Das Forum am 12.5. zum Thema Wirtschaft und Innenstadt hat den Titel „Innovatives Göttingen“, während das Forum am 13.5. zum Thema Umwelt, Sichterheit und Sonstiges das Thema „Lebenswertes Göttingen“. Interessierte Göttinger können sich gern an einem oder mehreren Foren beteiligen. Ablehnung 11.05.2011 Das Land will im Rahmen eines Zukunftsvertrags dreiviertel aller Schulden von Göttingen übernehmen, wenn Göttingen in den nächsten zehn Jahren eine schwarze null erwirtschaftet. Diese Forderung entspricht Einsparungen in Höhe von 8M€, was laut Meldung ungefähr der Schließung vom GSO, des Deutschen Theaters, des Jungen Theater sowie einiger Kindergärten entspräche. Insbesondere weigern sich die Grünen, diese Entscheidung vor den kommenden Kommunalwahlen zu treffen. Kosovo-Flüchtlinge 11.05.2011 Die Fraktionen im Göttinger Stadtrat und im Göttinger Kreistag kritisieren den Erlass des Innenministers, der klar legt, dass die kommunalen Behörden weisungsgebunden ohne eigenen Entscheidungsspielraum sind. Angesichts der Ausländerpolitik in Niedersachsen wird dem Innenminister Schünemann der Zusatztitel Abschiebungsminister verliehen. In der Meldung wird statt des kritisierten Kosovo-Erlass besser eine Beendigung der unfreiwilligen Rückführungen, ein Abschiebestopp und zusätzliche Integrationsangebote für die Betroffenen gefordert. | |
Neuere Nachricht | |
Energiewende 14.05.2011 Die Ratsfraktion der Grünen fordert, dass auf einem repräsentativen Göttinger Gebäude, wie zum Beispiel dem Neuen Rathaus, ein kleines Windrad installiert wird, um der Energiewende Taten folgen zu lassen. Die Grünen verweisen auf einen Antrag, der schon vor drei Jahren gestellt wurde und dem endlich auch Taten folgen sollten. Parteiprogramm 14.05.2011 Der Göttinger Stadtverband der Grünen hat für die fünf Wahlbezirke in Göttingen ihr Kandidaten gekürt. In jedem der Bezirke kandidieren 14 Bewerber. Die Grünen rufen dabei als Wahlziel aus, in Göttingen mindestens zweitstärkste Kraft bleiben zu wollen. In dem Wahlprogramm werden vielfältige Themen angesprochen. Neben eine Förderung des Fahrrad- und des öffentlichen Nahverkehrs findet sich in dem Wahlprogramm zum Beispiel die Forderung „Entschleunigung des Verkehrs: Tempo 40 als Regelgeschwindigkeit“ oder auch die Vision „keine Verkehrstote in Göttingen“. Fitnesskurse 14.05.2011 Interessierte Firmen können sich beim Fußball-Firmen-Cup mit ihren gemischten Mannschaften bewerben. Das Turnier findet am 2. Juli ab 13:00 im Jahnstadion statt. In einer Zweiten Meldung weist die GöSF auf ihr Quattroball-Turnier am 11. und 12. Juni hin. Dabei treten Mannschaften in den vier Disziplinen Volleyball, Basketball, Handball und Fußball gegeneinander an. Der Bewerbungsschluss für dies Turnier ist der 15. Mai. Fachtagung 14.05.2011 Am 17. Mai wird in der Universität eine Fachtagung mit dem Titel „Spurenelemente in Biogasanlagen – Wirkungsweise, Versorgungswege, Handlungsempfehlungen“ stattfinden, zu der laut Meldung der Energieagentur Region Göttingen e.V. 100 Teilnehmer erwartet werden. Unter anderem soll die Nachhaltigkeit diskutiert werden. Zur Förderung der Gärprozesse werden bei Biogasanlagen zusätzlich Salze zugefüttert, die Eisen, Kobalt und/oder Nickel enthalten. Diese Elemente kommen nach der Gärung wieder auf den Acker und können dort gegebenenfalls zu unerwünschten Wirkungen führen. Schützenverein 14.05.2011 In seiner Meldung würdigte Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, die Förderung der Schützenverein durch das land Niedersachsen. Er hält die Schützenvereine für wichtig. Insbesondere glaubt er, dass Schützenvereine Jugendlichen neben der niedersächsischen Tradition auch Fairness, soziales Engagement und Einsatz für die Gemeinschaft vermitteln würden. Der Meldung ist die sinngemäß ähnliche Meldung der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion beigefügt. |