Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
irgendwo ~
Hartz IV ~
Bookmark setzen -
⇐ Unbehagen
Wie frei sind wir noch?
26.05.2010 »Ich bin verantwortlich« heißt: »Du bist nicht zuständig für dein Leben«. Mit dieser kurzen Argumentation will der Autor den Leser zum Nachdenken anregen - über die antifreiheitlichen Gedanken in der aktuellen Politik und Wirtschaft.
[Der Text bleibt zwar im Allgemeinen, aber ist ein Indiz daf�r, dass den Mächtigen langsam die Legitimität entzogen wird. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Insgesamt finde ich den Artikel anregend � auch wenn mir darin einwenig die Lebenstiefe fehlt, weil sich der Text nur an den Marionetten der hohen Wirtschaft und Politik orientiert. Interessant ist für mich insbesondere der letzte Satz, er statt einer Lösung innerhalb des Systems den Fokus auf den Aktionismus richtet. Ich bin gespannt, ob&wie sich dieser Aktionismus in der Zukunft zu einer Bewegung entwickeln wird und ob&wie die Mächtigen ihre Positionen durch diese Bewegung verlieren werden.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu GerryX [ Homepage ]
Gerry X schreibt - Demokratie? Wo? Bin ich überhaupt wo?
Babylonisch ist er zu nennen, der Diskurs aus berufenen und unberufenen Mündern über Demokratie, Staat und Freiheit. Was darf und soll sie uns sein: die Demokratie? Was darf und soll er uns sein: der Staat? Was will uns Freiheit bedeuten? Das zeitgeflügelte Wort lautet: Freiheit in Verantwortung. Eine gebundene Freiheit also ist die wahre Freiheit, und die Kette, die bindet, heißt Verantwortung.
. Die Bestimmungen der Machtgier, der Eigentumsregelungen, der Aneignungen sind meistens viel feiner gesponnen. Sie kaschieren sich meist mit dem Begriff der Verantwortung. Man hat etwas anvertraut bekommen, daraus geht hervor, dass man verantwortlich ist; also muss man die Verantwortung wahrnehmen. Das mag auf einen toten Weinberg bezogen, noch eine einigermaßen sinnvolle Devise sein; es ist bezogen auf die Wahrheit des menschlichen Lebens der Beginn aller Verfälschungen.
Denn: »Ich bin verantwortlich« heißt: »Du bist nicht zuständig für dein Leben«. »Ich muss so handeln, dass es richtig ist« heißt: »Du bist im Unrecht und weißt nicht auf dich aufzupassen.« »Ich bin zuständig« heißt: »Ich habe die Macht zu entscheiden über Gut und Böse, Richtig und Falsch.« Und noch ehe man gesehen hat, von welcher Art die Früchte im Weinberg der Seele des anderen sind, ist man schon beim Ausreißen und Zurückschneiden, beim Reglementieren und am Spaliersetzen.
(Eugen Drewermann, Von den bösen Winzern)
Ausreißen! Zurückschneiden! Reglementieren! und Spaliersetzen! Das ist es, was der Staat BRD derzeit macht - bei den Menschen, denen der enger geschnallte Gürtel schon um den Hals gelegt ist. Der Begriff »Verantwortung« wird missbraucht, manipulativ eingesetzt von der von Kapital-Interessen geleiteten Vernunft: Für die Freiheit Weniger, gegen die Freiheit Aller. Politisch-ökonomische REALITÄTEN werden zementiert, als unüberschreitbar propagiert, als alternativlos dargestellt. Die Wahrheit kann belogen werden - das wissen die obersten ZEHN und ihre Schatten, die Lobbyisten aller Couleur. Demokratie hier und jetzt folgt dem Ackermann'schen Credo: »Wer überleben will, muss zwar nicht unbedingt so schnell laufen können wie der Bär, aber bitte doch schneller als die Mitläufer.« (Josef Ackermann, Deutsche Bank, Zitat brandeins 6/2005)
Der Staat läuft davon, und ein Drittel der Menschen im Lande hecheln hinterher: Boxenstopp! an den deutschen »Tafeln«. Der Mangel soll beim Spaziergang auf den Promenaden der Städte nicht Augen-auffällig werden. Ist das praktizierte Solidarität? Nein! Es ist die Vernunft der Macht, die entwürdigende Ohnmacht des einen Drittels in Schach zu halten - sie zu entwaffnen. Dieses Drittel unserer Gesellschaft ist nicht zu bedauern - zu bedauern sind vielmehr die zwei Drittel, wir, die vermeintlichen Demokraten, die diese Ohnmacht zulassen. Freiheit ist dort, wo Geben und Nehmen geschieht, auf Augenhöhe und von Angesicht zu Angesicht - Freiheit ist: Wenn wir miteinander laufen - schneller als der Bär.
Das bundesrepublikanische im Besonderen und das europäische politische System im Allgemeinen muss abgehalftert werden; der von liberalen Freibeutern konstituierte Markt in einen »freien« Markt verwandelt werden. Unsere Freiheit kann laufen, springen und auch tanzen.
Hic Rhodus, hic salta!
PS: Alternativen sind bekannt und längst benannt . Denken heißt überschreiten! Also .
Gerry X, den 26 Mai 2010, Meerbusch
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
irgendwo 28.05.2010 Hitartikel |
irgendwo 01.06.2010 Stadtradiotipps 31.5. � 6.6.10 |
Politik 27.05.2010 Kinoförderung |
Politik 21.05.2010 Kassenkredite |
meinen 28.05.2010 Speakers-Corner |
meinen 21.05.2010 Kassenkredite |
Hartz IV 18.05.2010 Satire |
Hartz IV 06.06.2010 Förderungsunwert |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Kinoförderung 27.05.2010 In einer Pressemeldung geht die Niedersächsische Staatskanzlei auf die Digitalisierungs-Initiative des Landes bei den Kinos in der Fläche ein. In sechzehn Städten, darunter auch in Hann. Münden, erhielten die Betreiber staatliche Zuschüsse, um die digitale Modernisierung ihrer Kinos voranzutreiben. Weiterhin wurde erfreut festgestellt, dass in Niedersachsen die Zahl der Kinos im Gegensatz zum Bundestrend leicht zugenommen hat. Termine - Musa 28.05.2010 Wegen der Bombenentschärfung musste das geplante Konzert in der Musa ausfallen. Die Musa bedauert dies und sichert eine unkomplizierte Rückerstattung des Geldes für die Vorverkaufskarten zu. Werbestrategien 28.05.2010 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) präsentiert in der Meldung einige Erkenntnisse aus der Umfrage zum Social-Media-Marketing. Grundsätzlich wird beim Marken-Marketing ein Trend hin zu mehr Online-Werbung im Social-Media-Umfeld festgestellt. In der Meldung wird der andersartige Ansatz der Social Media-Kampagnen im Vergleich zur klassischen Online-Werbung oder zum Performance Marketing hervorgehoben. Speakers-Corner 28.05.2010 Die Ratsfraktion der SPD will in einem Antrag erreichen, dass ein Platz als Speakers Corner eingerichtet wird. Bei solchen Speakers-Cornern, die im angelsächsischen Raum ihre Tradition haben, würde die übliche Anmeldepflicht 48 Stunden vor der eigentlichen Versammlung für die Versammlung unter freiem Himmel entfallen. Fördergelder 28.05.2010 Der Fraktionsvorsitzende freut sich, dass die Stadt Göttingen aus verschiedenen Etats insgesamt 1 M€ für Bauprojekte akquirieren konnte. Die CDU Ratsfraktion geht davon aus, dass durch diese Förderung von 1,0 M€ und durch den Eigenanteil der Stadt insgesamt Investitionen in Höhe von 1,5M€ ausgelöst werden. Er sieht darin die Bestätigung, dass Göttingen vom Land gut unterstützt wird. Gerüchte 28.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Umfrage, wonach mehr als die Hälfte aller User schon einmal Geld durch eine Bestellung im Internet gespart haben soll. In ihren Entscheidungen orientieren insbesondere Ältere an den Kommentaren auf den Portalen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass das Internet bei komplexen Produkten eine ordentliche Beratung nicht gewährleistet ist. | |
Neuere Nachricht | |
Deli & Welttheater 01.06.2010 Wegen größerer Umbauarbeiten ist das Deli in Einbeck ab dem 3.6.10 geschlossen. Im Einbecker Kino Weltheater ist in der Kinowoche vom 3.6.-9.6. Woche der Frauenfilm "Sex and the City 2" zu erleben. CinemaxX 01.06.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 3.6. bis 9.6.10 unter anderem den Frauenfilm "Sex and the City 2". Im 3D-Kino läuft der Break-Dance-Ballett-Tanzfilm "Street Dance" an. Weiter ist im 3D-Kino die Abenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht" weiter zu erleben. Auch zeigt das Cinemaxx verschiedene Liebesfilme wie zum Beispiel "Das Leuchten der Stille" oder "Mit Dir an meiner Seite", verschiedene Action-reiche Filme wie zum Beispiel "Iron Man 2" oder "Der fantastische Mr. Fox" und vieles andere Filme wie zum Beispiel "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" "Vincent will Meer" oder "The Crazies - Fürchte deinen Nächsten" zu sehen. Neu anlaufen wird der Gentechnik-Sciencefiction "Splice". Als Preview wird am Mittwoch der Bollywood-Starfilm "My Name is Khan" präsentiert. Cinema 01.06.2010 Das Cinema zeigt in der Kinowoche vom 3.6. bis 9.6.10 die Dokumentation über ein Liebe im Bürgerkrieg "Tandoori Love", die Schwulenmoödie "I love you Philip Morris" und die Dokumentation "Zwischen Himmel und Erde. Anthroposophie heute". Im letztgenannten Film wird auch die Waldorfpädagogik mit behandelt. Internetgedichte 30.05.2010 Am Sonntag wurden wieder fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte gesucht und gefunden. Mit der Suchkombination wurden verschiedene Gedichte gefunden, die alle mit dem Bild der Träume verbunden waren. Kassenkredite 21.05.2010 In der aktuellen Pressemeldung stellt der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. fest, dass 2009 die Steuereinnahmen trotz Wirtschaftskrise geringfügig über den Steuerereinahmen der letzten fünf Jahre lagen. Entsprechend wird die Pleitemacher-Politik der Kommunen kritisiert, die zum Anstieg der Überziehungskreditverschuldung von 10 % führte. In der Meldung werden aus Süd-Niedersachsen die Gemeinden Northeim(1777€), Bad Gandesheim (2.929€), Walkenried (2.644€) und Göttingen (1.568€) genannt. Die Zahl in den Klammern geben die Verschuldung pro Bürger an, die im Landesdurchschnitt bei 519€ pro Bürger liegt. Für Göttingen wird auch der Anstieg der Überziehungskreditschulden von 15% vermerkt. Der Verschuldungszuwachs wurde laut Meldung von einem Drittel aller niedersächsischen Kommunen verursacht. |