geändert am 11.05.2009 - Version Nr.: 1. 1334

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Roboter in Gedichten

10.05.2009 Der Begriff Roboter wird in Gedichten nicht nur zur Beschreibung von technischen Geräten verwendet sondern auch zur Beschreibung der gefühlskalten Mitwelt. Padina's Neuvorschläge für die Gedichtehitliste wurden mit Hilfe der Begriffe Roboter und Gedicht gefunden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

Hans-Ulrich Treichel (veröffentlicht bei Zeit-Online) "Halbinsel Gower"
Das Gedicht beschreibt die Stimmung eines Ortes aus der Sicht des betrunkenen lyrischen Ichs. (Anmerkung: Schade, dass die Audioprobe nicht funktioniert. Mich hätte interessiert, ob ich wenigstens im Vortrag die Lyrik herausgehört hätte. Dr. Dieter Porth - Padina-Redaktion)
(Rezitation)

Faulius (Andreas Faulstich) "Kathodia"
Die Liebeserklärung entfaltet erst mit der Schlusszeile seine eigentliche Bedeutung.

M Czie (veröffentlicht bei e-storie.de) "Der Schreib-Roboter"
Das Gedicht beschreibt die Vision, dass ein Roboter die Literatur schreibt. (Anmerkung: Unverständlich bleibt das letzte Wort in der vorletzten Strophe. .Dr. Dieter Porth - Padina-Redaktion)

unbekannt (veröffentlicht auf einer Schulseite) "Müllgedicht"
Das Gedicht zeigt die Begeisterung über die Vielfalt der Phantasieeindrücke, die ein Kind beim Ansehen eines Müllhaufens hat.

Anne Weber (veröffentlicht bei christliche-autoren.de) "Als der Verstand dem Herzen einen Brief schrieb"
Der Verstand mahnt das Herz zur Mäßigung.

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

11.05.2009 Manipulation

Internet

11.05.2009 Arzneimittel

Literatur, Lyrik

03.05.2009 Jubiläum

Literatur

11.05.2009 Lesung

Lyrik

17.05.2009 Internetgedichte

aufzählen

09.05.2009 Wirtschaftsförderung

aufzählen

14.05.2009 Rückblick 19/09

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Manipulation
FS-3 - erzwungene Selbstberaubung, dressierter Mörder, …

11.05.2009 In dem Fortsetzungssachbuch werden zwei Chroniken von mentaler Versklavung geschildert. Beide Fälle sind gerichtlich wie auch in der Literatur dokumentiert. Im Falle von Alice E wurde die Frau über Jahre suggestiv manipuliert und "ausgeraubt". Im zweiten Fall von Nielsen Palle, der einen IQ von 129 hatte, wird aufgezeigt, wie ein Krimineller sein Opfer bis zum hypnotisch kontrollierten Mörder dressiert. Am Beispiel von Palle wird das Grundmuster zu Spaltung in verschiedene Persönlichkeiten aufgezeigt, die jeweils in verschiedenen Erfahrungsebenen agieren.

Wirtschaftsförderung
Forum der Ideen beim HAWK

09.05.2009 Gemeinsam haben am 5. Mai die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) wieder ei Forum der Ideen organisiert. Bei dem Treffen, zu welchen alle Bewerber des Innovationspreises eingeladen wurden, stellte sich die HAWK vor. Er warb für Kooperationspartner, um in der Lehre Wissenschaft und Praxis stärker zu verknüpfen. Auch sieht sich die Hochschule als wissenschaftlicher Dienstleister für die regionalen Unternehmen und freut sich immer über Anfragen und Fragenstellungen aus der Praxis für die zukünftige Forschung.

Kein Turbo-Abitur
Gerd Nier spricht sich gegen Turbo-Abitur aus

06.05.2009 In einer Pressemeldung ärgert sich Gerd Nier, Bundestagskandidat für die Linkspartei, über die Ankündigung der Landesregierung, auch für Gesamtschulen das Turbo-Abitur einzuführen.
[Ganztagesschulen erfordern mehr Lehrerstunden. Das Turbo-Abitur ist eine Möglichkeit, die benötigte Gesamtzahl der Lehrerstunden. - Eine kaum durchsetzbare Möglichkeit zur Kostendämpfung wären leistungsgerechte Lehrergehälter. Schließlich sind die PISA-Ergebnisse nur mittelmäßig - trotz der Spitzengehälter deutscher Lehrer! Dr. Dieter Porth]

IGS-Bovenden
Linkspartei: Konzeptentwickler stärker in Gründungsprozess einbinden

08.05.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei zeigt sich erfreut, dass die Gründung von der IGS Bovenden vorankommt. Angesichts der Kritik von Eltern und Lehrern der bisherigen Haupt- und Realschule Bovenden fordert die Linkspartei eine stärkere Einbindung der ideellen Urheber bei der Überführung der Haupt- & Realschule Bovenden in eine IGS-Bovenden.

Naherholung
Bürgerinitiative übergibt 2500 Unterschriften

08.05.2009 Im Rahmen der Ratssitzung am 8. Mai übergab die Bürgerinitiative Göttinger Süden dem Oberbürgermeister über 2500 Unterschriften von Bürgern, die sich gegen die Südspange aussprechen. Für den 17. Mai werden verschiedene Aktionen entlang der geplanten Trasse angekündigt.

Logistik
Ausbildungszentrum für Logistik

04.05.2009 Der Landkreis Göttingen will an den Berufsbildenden Schulen zukünftig auch in dem Bereich Logistik/Mobilität unterrichten lassen. Dafür soll beim Niedersächsischen Kultusministerium ein Antrag für ein Logistik/IT-Ausbildungszentrum an den Berufsschulen gestellt werden. Da der Landkreis ein Zehntel der Kosten selbst tragen muss, bittet der Landrat den Kreistag um Zustimmung für die Antragsstellung. Zur Begründung des Vorhabens verweist der Landrat auf das Güterverkehrszentrum in Göttingen sowie auf den prognostizierten Zuwachs von 2500 Arbeitsplätzen im Logistikbereich.

Neuere Nachricht

Durchwachsen
Erwerbslosenforum: Ergebnisse des Grünen-Bundesparteitags

10.05.2009 Das Erwerbslosenforum Deutschland bewertet die Beschlüsse der Grünen auf ihren Bundesparteitag. Insbesondere der von den Grünen favorisierte Mindestlohn von 7,50€ wird als Hungerlohn kritisiert, weil damit kein Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenze erwirtschaftet werden kann. Auch der Beschluss zur Erhöhung des Ecktregelsatzes auf 420,-€ wird als zu gering kritisiert. Das Erwerbslosenforum kritisiert den Schulterschluss der Grünen mit den Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden, die vom Erwerbslosenforum als Profiteure des Neoliberalismus der letzten Jahre wahrgenommen werden.

Demonstration
Grüne: 9. Mai dank OVG-Urteil friedlich

10.05.2009 Die Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt die Aufhebung der Auflagen für die Demonstration gegen Recht, die der Landkreis Göttingen für die Gegendemonstration aufgestellt hatte. So verlief die Demonstration in einer fast entspannten Atmosphäre, dem sich auch viele Bürger aus dem "Bündnis gegen Rechts" anschlossen. Lobend wird die Freundlichkeit der Hundertschaften von Polizisten vor Ort erwähnt, die so das von der Polizeidirektion und dem Innenministerium aufgebaute Bedrohungs-Szenario und die Atmosphäre des Belagerungszustands entschärften. Die Grünenfraktion hofft, auch in Zukunft so kraftvolle Zeichen gegen Rechts setzen zu können.

Energiewandel
Wenzel: 60% Energie einsparen und Arbeit schaffen

11.05.2009 Der Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag fordert einen Energiewandel. Durch technische Innovationen können 60% der derzeit verbrauchten Energie eingespart werden. Hierzu bedarf es eines neunen Gesellschaftsvertrags um Ökologie und Ökonomie unter den Herausforderungen der neuen Zeit miteinander zu vereinen.
[Die Energiekrise kommt definitiv. Wer hat Visionen für eine Wohlstandgesellschaft in der Nach-Erdöl-Zeit? Dr. Dieter Porth]

Arzneimittel
Umfrage: Wer hat schon mal Arzeimittel per Internet gekauft?

11.05.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Telefonumfrage zum Thema "Kauf von Arzneimitteln im Internet" durchführen lassen. In den Gruppen der 30 -49 und 50 -64 jährigen hatten jeweils um die 14% aller Befragten schon einmal Arzneimittel per Internet bestellt. In der Pressemeldung warnt die Bitkom vor den Gefahren durch dubiose Anbietern und weist zum Beispiel auf die Liste aller zertifizierten Internet-Apotheken beim Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information hin.
[Die Erfolgquote macht den Email-Spam für dubiose V...- und Potenzmittel-Angebote plausibel. Dr. Dieter Porth.]

Lesung
14.5 - Wilhelm Genazino / 16.5. - Angelika Overath

11.05.2009 Am Donnerstag, den 14. Mai, ist der Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino am 20 Uhr im literarischen Zentrum zu erleben. Am 16. Mai wird die Autorin Angelika Overath auf Hausbesuch gehen und in einer Vorschau-Lesung aus ihren neuen Roman vorlesen. Die Karten für den Hausbesuch gibt es nur im Vorverkauf, da der Vorleseort erst beim Kartenverkauf bekannt gegeben wird.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---