geändert am 02.03.2009 - Version Nr.: 1. 1251

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~  

Programmkino
13.3. - Let’s Make Money und andere Filme im März

10.02.2009 Zum Programm des Lumieres gehören viele interessante Filme. An Kinder und Junggebliebene richtet sich der Film "Emil und die Detektive", der am 14+ 15. März gezeigt wird. Aktuell zur Finanz- und Wirtschaftskrise passt der film "Lets make Money", der am 12.+13+14+19.+21. März gezeigt wird. Die Meldung enthält eine tabellarische Übersicht über das Lumiere-Programm im März.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lumiere - Programmkino [ Homepage ] (Stephanie Ahl)
 

Programm des Lumiere

Wenn sie nähere Informationen zu dem Filmen suchen, sollten sie die Website des Lumieres besuchen. Dort finden sie entsprechende Beschreibungen. Nach Kritiken kann man vielleicht auch mit Hilfe der Filmsuchmaschien bei Google suchen. Auf die Suchmaschine bin ich zufällig gestoßen, weil google die Ergebnisse der Suchmaschine im eigenen Ranking sehr hoch bewertet.♠ 1

Spielplan Lumiere März

Sonntag 1.3.
15.00 Übergeschnappt
18.00 Heimatklänge (OmU)
19.45 Im Deutschen Theater: Nosferatu
20.00 Bonjour Sagan (OmU)
22.00 Keine Vorstellung

Montag 2.3.
20.00 Heimatklänge (OmU)
22.00 Bonjour Sagan (OmU)

Dienstag 3.3.
20.00 Bonjour Sagan (OmU)
22.15 Heimatklänge (OmU)

Mittwoch 4.3.
17.30 Bonjour Sagan (OmU)
20.00 Menschen, Träume, Taten
22.00 Keine Spätvorstellung

Donnerstag 5.3.
18.00 Menschen, Träume, Taten
20.00 La Zona (OmU)
22.00 Joy Division (OmU)

Freitag 6.3.
18.00 Menschen, Träume, Taten
20.00 La Zona (OmU)
22.00 Joy Division (OmU)

Samstag 7.3.
15.00 Der Räuber Hotzenplotz
17.30 Krabat
20.00 La Zona (OmU)
22.00 Joy Division (OmU)

Sonntag 8.3.
15.00 Der Räuber Hotzenplotz
18.00 Joy Division (OmU)
20.00 Krabat
22.00 Keine Vorstellung

Montag 9.3.
20.00 Krabat
22.15 La Zona (OmU)

Dienstag 10.3.
20.00 Krabat
22.15 La Zona (OmU)

Mittwoch 11.3.
20.00 Joy Division (OmU)
22.00 La Zona (OmU)

Donnerstag 12.3.
18.00 Let’s Make Money
20.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
22.00 Burn After Reading (OmU)

Freitag 13.3.
18.00 Let’s Make Money
20.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
22.00 Burn After Reading (OmU)

Samstag 14.3.
15.00 Emil und die Detektive
18.00 Let’s Make Money
20.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
22.00 Burn After Reading (OmU)

Sonntag 15.3.
15.00 Emil und die Detektive
18.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
20.00 Burn After Reading (OmU)
22.00 Keine Vorstellung

Montag 16.3.
20.00 Burn After Reading (OmU)
22.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)

Dienstag 17.3.
20.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
22.00 Burn After Reading (OmU)

Mittwoch 18.3.
20.00 Der Wind zieht seinen Weg (OmU)
22.00 Burn After Reading (OmU)

Donnerstag 19.3.
18.00 35 Rum (OmU)
20.00 Man on Wire (OmU)
22.00 Let’s Make Money

Freitag 20.3.
20.00 35 Rum (OmU)
22.00 Keine Vorstellung

Samstag 21.3.
15.00 Der verlorene Schatz der Tempelritter 2
18.00 Man on Wire (OmU)
20.00 35 Rum (OmU)
22.00 Let’s Make Money

Sonntag 22.3.
15.00 Der verlorene Schatz der Tempelritter 2
18.00 Man on Wire (OmU)
20.00 Göttingen Globale Stadt
Im Anschluss: Die Rückkehr (OmU)

Montag 23.3.
20.00 35 Rum (OmU)
22.00 Man on Wire (OmU)

Dienstag 24.3.
20.00 Man on Wire (OmU)
22.00 35 Rum (OmU)

Mittwoch 25.3.
20.00 Man on Wire (OmU)
22.00 35 Rum (OmU)

Donnerstag 26.3.
18.00 Die Reise des chinesischen Trommlers (OmU)
20.00 Reise zum Horizont
22.00 Vicky Cristina Barcelona (OmU)

Freitag 27.3.
17.30 Die Reise des chinesischen Trommlers (OmU)
20.00 Reise zum Horizont
21.30 Vicky Cristina Barcelona (OmU)

Samstag 28.3.
15.00 Kleiner Dodo
18.00 Reise zum Horizont
20.00 Die Reise des chinesischen Trommlers (OmU)
22.15 Vicky Cristina Barcelona (OmU)

Sonntag 29.3.
15.00 Kleiner Dodo
19.00 Impro-Show
22.00 Impro-Show

Montag 30.3.
20.00 Vicky Cristina Barcelona (OmU)
22.00 Reise zum Horizont

Dienstag 31.3.
20.00 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs
22.00 Vicky Cristina Barcelona (OmU)

Mittwoch 1.4.
20.00 Reise zum Horizont
22.00 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Andererseits hat mich diese Selbstverlinkung auch irritiert. Die beobachtung macht klar, wie manipulativ die Vorsortierung von ergebnissen sein kann.
Wünschenswert wäre es, wenn des auf dem Suchmschinenmarkt mindestens noch drei oder vier weitere qualitativ gleichwertige Suchmaschinen geben würde. Sonst verwechseln irgendwann die menschen google mit dem objektiv vorhandenen Wissen.
Dr. Dieter Porth

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Im Kino Lumiere kann man oft die Filme sehen, denen ein höheres intellektuelles oder künstlerisches, historisches oder dokumentarisches Niveau nachgesagt wird. Das Lumiere finden sie in der Südstadt:

Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
D - 37083 Göttingen
Tel: 0551 / 48 45 23 --- Fax: 0551 / 48 70 98
http://www.lumiere.de/

Das folgende Programm wurde in einer Pressemitteilung übermittelt, wobei sie natürlich auf der Website des Lumieres detaillierter Informationen zu den Filmen erhalten. Das Schlagwort "OPEN-AIR " steht dafür, dass der Film im Freibad "Am Brauweg" gezeigt wird. Das Schlagwort "LIVE" steht für szenische Darstellungen, Theater oder Konzerte.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

25.02.2009 Benefiz

Göttingen

02.03.2009 König Dieter

Kultur, werben

25.02.2009 Event – Junges Theater

Kultur

02.03.2009 König Dieter

werben

02.03.2009 Event - Cornpickers

aufzählen

26.02.2009 Arbeitsmarkt

aufzählen

01.03.2009 Internetgedichte

Stadtkultur

26.02.2009 Rückblick 8/09

Stadtkultur

05.03.2009 Rückblick 9/09

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Benefiz
8.3. - Waspo 08 sportelt für Flügelschlag

25.02.2009 Für den 8. März in der Zeit von 10:00 bis 13:00 hat der Waspo 08 das "Sporteln am Wochenende" in der Halle des Theodor-Heus-Gymnasium organisiert. Beim "Sporteln am Wochenende" können sich Familien mit ihren Kindern im Winter in einer Sporthalle treffen, um sich miteinander sportlich zu betätigen.
Die Eintrittsgelder kommen dem Verein Flügelschlag zugute. Der Verein will die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen verbessern.

Event – Junges Theater
28.2. Autorengespräch mit Martin Heckmanns

25.02.2009 Schon am Donnerstag den 26.2. feierte das Stück "Ein Mann kommt zur Welt" Premiere. Am 28.2. gibt es nach dem Stück ein Gespräch mit dem Autoren. Die Finiere für das Stück "die Ratten" ist am 26. März. Auch "der Club der toten Dichter" hat im März seine Finiere. Das Stück ist zum letzten Mal am 14. März zu sehen.

Vortrag
4.3. – "Geld regiert die Welt - doch wer regiert das Geld?"

27.02.2009 Für den 4.3. ab 20:00 hat der Augusta Regional e.V. eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion mitorganisiert. Die Veranstaltung findet im Bistro der Volkshochschule neben der Lokhalle statt. In dem Vortrag wird am Beispiel des Regionalgeldes Augusta das Geld und seine Funktion hinterfragt. Welchen Einfluss hat der Bürger auf das Geld? Was funktioniert Geld?

Genpflanzenverbot
Schutz der Volksgesundheit ist Nationalrecht

27.02.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der Bundesregierung eine Ablehnung des Kommissionsvorschlags, wonach zukünftig die europäische Union über die Anbauzulassung von Genpflanzen entscheiden dürfen soll. Nach Meinung ist die Entscheidung über die Gesundheit der Bürger ein nationales Recht. Weiter weist die Verbraucherzentrale im Sinne dieses Gedankens darauf hin, dass selbst auch der Bundesregierung das Verbot von Genmais prüfen lässt.

Protestaktion
Kein EU-Zwang bei der Zulassung von Genpflanzen

26.02.2009 Die wissenschaftliche Unbedenklichkeitsprüfung für Genpflanzen beschränkte zum Beispiel bei der Gen-Zuckerrübe im Wesentlichen auf eine "phänomenologische" Untersuchungen. In verschiedenen Ländern sind bestimmte Genpflanzen verboten. Die Staaten sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommiission zukünftig per EU-Beschluss zur Zulassung der bisherigen Gensorten gezwungen werden. Mit einer Internetaktion wollen die Gentechnikgegner erreichen, dass die deutschen Minister im EU-Ministerat diesen Vorschlag ablehnen.
[Das europäische Genehmigungsverfahren ist grob fahrlässig. Damit könnte man vielleicht auch einen Champignon mit dem Giftgen des Knollenblätterpilzes als Lebensmittel genehmigen lassen. Dr. Dieter Porth]

Satire
Dr. Angela Merkel = erotische Antimaterie?!?

27.02.2009 Der Skorpion setzt sich in seiner aktuellen Ausgabe mit DEM Literaturkritiker der Neuzeit auseinander – Marcel Reich-Raniki. Wie immer liegt beim Skorpion die Satire oft im sprachlichen Detail, wie die Schlagzeile vielleicht andeutet.

Neuere Nachricht

Gütesiegel
Liberale Mittelstand: Faire Steuerregeln statt Subventionen

01.03.2009 Der Liberaler Mittelstand kritisiert die grassierende Kultur der Staatssubventionen. Der Verband hat deshalb ein Gütesiegel entworfen, um die mittelständischen Unternehmen zu loben, die trotz Krise mit eigenen Mitteln in der heutigen Zeit wirtschaftlich überleben. Damit dies viele Unternehmen schaffen können, fordert der Verband steuergünstigere Bilanzierungsregeln.

Demonstrationsrecht
Piratenpartei: Niedersachsens Gesetzesplan verfassungswidrig

01.03.2009 Vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht den bayrischen Gesetzentwurf zum Demonstrationsrecht kassiert, weil es die Grundrechte zu stark beschnitt. Da nach Einschätzung der Piratenpartei Niedersachsen der niedersächsische Gesetzesentwurf dem bayrischen Entwurf in Wesentlichen gleicht, bewertet sie der niedersächsische Gesetzentwurf als grundgesetzwidrig.
[Fallen eigentlich Flashmobs unter das neue geplante Demonstrationsgesetz? Dr. Dieter Porth]

Ungerechtigkeit
Linke: Zuschuss für alle Tagesmütter

02.03.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert im Landkreis die gleichen Bedingungen wie in der Stadt Göttingen. Dort wird seit dem 01. Januar 2008 der § 90 des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt, indem die Tageseltern für alle berufstätigen Familien bezuschusst werden. Insbesondere die wenig verdienenden Eltern werden durch die Regelung beim Landkreis ungerecht benachteiligt.

König Dieter
"Foppe, Foppe Niedersachsen"

02.03.2009 Für das Volkslied "Backe, Backe, Kuchen" hat König Dieter eine zeitgenössische Fassung gedichtet. Die Nachdichtung beschreibt, wie man das moderne Formatradio backt. Beim modernen privaten Radio steht nach Meinung von König Dieter das Geldmachen im Vordergrund.

Internetgedichte
Gedichte & Wandel

01.03.2009 Die Gedichtehitliste von Padina wurde in der aktuellen Woche mit Gedichten bereichert, die mit dem Schlagwort "Wandel" gefunden wurden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---