geändert am 23.06.2008 - Version Nr.: 1. 984

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Termine ~ Kulturpreise ~  

Theaternachwuchs
25-28. Juni - Jugend-Theaterfest

20.06.2008 Beim Domino-Theaterfest kann man neun Inszenierungen bewundern. Für die Inszenierungen werden noch Kinder und Jugendliche als Jury-Mitglieder gesucht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Theater und dem Jungen Theater statt.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Domino [ Homepage ] (- Udo Angerstein)
 

Meldungen von Domino


15. DOMINO Theaterfest: - "Kinder und Jugendjury hat noch Plätze frei"

Mit neun Kinder- und Jugendtheaterstücken von Theatern aus dem gesamten Bundesgebiet geht das DOMINO Theaterfest vom 25. bis zum 28. Juni in die 15. Runde. Auch in diesem Jahr sind theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren eingeladen, in der Jury mitzuarbeiten und sich unter theaterpädagogischer Begleitung die neun Inszenierungen anzusehen. Die Jury entscheidet über die Vergabe des DOMINO-Preises für die beste Inszenierung des Festivals.
Kinder und Jugendliche, die Jury-Mitglied werden wollen, können sich noch per E-Mail (xxx  Hinweis: keine Emailadressen) oder telefonisch unter Telefon [Telefonnummer bei der Redaktion erfragen] bei Domino anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.domino-theaterfest.de.

"Veränderung ist angesagt" - 15. DOMINO Theaterfest startet Ende Juni 2008

Spannende Inszenierungen sensibler Themen erwarten die Freunde des Kinder- und Jugendtheaters: Am 25. Juni wird um 17 Uhr im Deutschen Theater Göttingen das 15. DOMINO Theaterfest eröffnet. Das Kinder- und Jugendtheaterfestival wird in diesem Jahr an vier Tagen in Kooperation mit dem Deutschen Theater und dem Jungen Theater ausgerichtet.
Trotz knappen Budgets hat das Festivalteam unter der Leitung von Dorothea Derben ein ebenso abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Programm von sechs Kindertheaterstücken und drei Jugendtheaterproduktionen zusammengestellt. Auf der Suche nach künstlerisch hochwertigen Inszenierungen, die für ein junges Publikum aktuell und bedeutsam sind, wurden dafür Stücke ausgewählt, die von außergewöhnlichen Erfahrungen ihrer Protagonisten erzählen. Das Unerwartete, das nicht Berechenbare spielt in jedem Stück des Programms eine Hauptrolle. Ob durch Begegnung mit faszinierend Fremdem oder durch Abschied und Neubeginn, Veränderung ist angesagt und es braucht Mut für jeden neuen Schritt...
Traditionell ist das Kinder- und Jugendtheater mit der Aufgabe betraut, sich an Inhalte und Formen des Theaters zu wagen, die Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven und Orientierung für ihre Lebensrealität eröffnen. Ob es hier um Vorlagen von Hartmut El Kurdi (der auch selbst spielt), Henning Mankell, Erich Kästner, Erwin Grosche, Eric-Emanuel Schmitt oder Ole Könnecke geht: Die Themen sind vielfältig, die Inszenierungen überraschend und berührend.
Zur Eröffnung (und am nächsten Tag für Schulen) spielt das Theater Metronom sein neues Stück "Oskar und die Dame in Rosa" (ab 14 Jahren) - das zauberhaft philosophische Buch von Eric-Emanuel Schmitt haben Karin Schroeder und Andreas Goehrt für die Bühne bearbeitet und in Szene gesetzt: Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nur noch kurze Zeit zu Leben hat. Seine Eltern meiden das Thema. Nur Oma Rosa hat den Mut, mit Oskar zusammen über seine Fragen nachzudenken. Sie rät ihm, sich jeden verbleibenden Tag wie zehn Jahre vorzustellen - Oskar durchlebt auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben...
Auch für die jüngsten Zuschauer hält das Programm einige Highlights bereit: das Hamburger Theater kischkern & Compes zeigt seine clowneske Bühnenfassung des Bilderbuches "Anton und die Mädchen" (ab vier Jahren), bei dem es um die Allerkleinsten und ihre Probleme mit dem anderen Geschlecht geht. Und am Samstagnachmittag können Kinder ab drei Jahren bei "Strumpf ist futsch" mit dem Trotz-Alledem-Theater eine theatrale Suche im Kinderzimmer erleben.
Bisher als Festival Freier Theater bekannt, hat das DOMINO-Theaterfest zum ersten Mal aktuelle Inszenierungen eines Landestheaters und eines großen Schauspielhauses zu Gast. So wird das Junge Schauspielhaus Düsseldorf mit "Türkisch Gold" (ab 13 Jahren), ein Jugendstück über Beziehungen zwischen Türken und Deutschen, mit komödiantischer Beobachtung von Vorurteilen und einer zärtlichen Liebesgeschichte zwischen den Kulturen, in Göttingen präsentieren.
Den abschließenden Höhepunkt des Programms bildet "Die Reise nach Ugri-La-Brek" (ab sechs Jahren), eine Koproduktion von Theaterwerkstatt Hannover, Theater fensterzurstadt und Theater Triebwerk Hamburg: Johan, der Opa von Max und Jule, ist nicht mehr da. Als die beiden Enkelkinder ihn nirgends in seiner Wohnung finden können, machen sie sich auf den Weg, ihren Opa zu retten. So beginnt eine abenteuerliche Reise - voller Poesie, Komik und Live-Musik.
Darüber hinaus gibt es am Samstagnachmittag Straßentheater und Artistik in der Göttinger Fußgängerzone zu sehen. Am Abend moderiert Bartuschka aus Berlin im DT-Studio die Gala "Domino & Friends" mit Slapstick, Comedy und Kleinkunstpräsentationen ihrer Gäste aus Berlin und Göttingen.
Wie in den Jahren zuvor bietet das Rahmenprogramm auch Theaterpädagogik:
Kinder und Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren können sich für die Kinder- und Jugendjury unter Telefon [bei der Redaktion erfragen] bei Domino anmelden. Dies gilt auch für Jugendliche von 14 bis 24 Jahren, die Lust auf einen Straßentheater-Kleinkunst-Workshop mit Archie Clapp und Christoph Buchfink haben. Im Internet ist das Programm unter http://www.domino-theaterfest.de zu finden.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

20.06.2008 Feinstaub

Göttingen

20.06.2008 Programmkino

Kultur, werben, Kulturpreise

17.06.2008 Kulturförderung

Kultur

20.06.2008 Programmkino

werben

20.06.2008 Programmkino

Kulturpreise

28.06.2008 Nacht der Kultur

ankündigen

18.06.2008 Event - Deutsches Theater

ankündigen

23.06.2008 Erzählcafe

Termine

11.06.2008 Stadtwerbung

Termine

23.06.2008 Termine - Nörgelbuff

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Feinstaub
24.6. - Aktionsplan zur Luftreinhaltung / 23.6. - Informationstechnik

20.06.2008 Im Umweltausschuss soll am 24. Juni der Maßnahmen- und Aktionsplan zur Luftreinhalteplan vorgestellt werden.
Im Gleichstellungs- und Personalausschuss geht es am 23. Juni unter anderem um die Informationstechnologie der Stadt Göttingen sowie um Reinigungskonzept der Stadt.

Kulturverträge
FDP: SPD argumentiert mit Nebelkerzen

20.06.2008 Die Ratsfraktion der FDP wehrt sich gegen den Vorwurf der SPD, dass die CDU-FDP-Landesregierung mit den Kulturverträgen das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonieorchester über den Tisch gezogen hätte. Die SPD und die Grünen haben nach Ansicht der FDP-Ratsfraktion die Konsequenzen der Verträge gewusst und zugestimmt. Die jetzigen Nachforderungen hält die FDP für unseriös und sollen nur von den selbstverschuldeten Finanzierungsproblemen ablenken.

Recycling
28.6. - Gebrauchte Möbel, Computer, ... tauschen

20.06.2008 Beim Warentauschtauschtag können alte Geräte, Möbel, ... zum Betriebshof der Stadtreinigung in der Rudolf-Wissell-Straße mitbringen. Wer ein bestimmtes Möbelstück braucht, kann es von dort kostenlos mitnehmen. Nicht getauschte Sachen werden von der Stadtreinigung sachgerecht entsorgt. Der Warentauschtag findet am 28. Juni in der Zeit von 10Uhr bis 14 Uhr statt.
Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne sind auf den Webseiten der Stadtreinigung abrufbar. Auch bietet die Stadtreinigung eCards auf ihren Websites an.
[Anmerkung: Der eCard-Service wird nicht lange wegen Spammissbrauchs existieren. Dr. Dieter Porth.]

Podiumsdiskussion
29. Juni - Tag der Architektur / 2. Juli - Podiumsdiskussion

20.06.2008 Die Architektenkammer Niedersachsen hat für den 29. Juni den Tag der Architektur ausgerufen. In Göttingen können fünf Objekte besichtigt werden, wobei bei fast allen Objekten Führungen um 11:00, um 14:00 und um 16:00 angeboten werden.
Am 2. Juli findet im Apex eine Podiumsdiskussion zum Thema Architektur statt. Die Diskussion moderiert Matthias Heinzel, Redakteur beim Göttinger Tageblatt. Die Gäste bei der Podiumsdiskussion sind Frau Behrens (Pro-City), Prof. Dr. Lademann (Uni Göttingen), Frau Spalink-Sievers (Vorstand Architektenkammer) und Herr Uhlig (Planungsamt Göttingen).

Stadtbibliothek
Bestseller für den Urlaub

19.06.2008 Bei der Stadtbibliothek kann man Bestseller gegen eine Sonderleihgebühr ohne Wartezeit ausleihen. Für Juli und August können Bestseller für vier Wochen ausgeliehen werden. Im Juli bietet die Stadtbibliothek kurze Einsteigerkurse für das Internet, die digitale Photobearbeitung und für eBay an.

Stadtwerbung
4. Juli - Nacht der Kultur

11.06.2008 Für den 4. Juli hat Pro-City die Nacht der Kultur organisiert. Das Kulturelle Programm umfasst Ausstellungen, musikalischen Events, Kabarett und Theater. Viele der Künstler kommen aus der Region.
[Nachdenklich: Warum musste ich über die Seiten der Stadt von dem Ereignis erfahren? Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Startdatei
Öffentliche Musikschule oder Bildungs-Gutscheine

23.06.2008 Seit einiger Zeit propagierte die Landtagsabgeorndete der SPD, Gabrielle Andretta, die Idee, eine kommunale Musikschule zur Förderung der Instrumentenausbildung zu gründen. Gegen diese Idee regt sich Widerstand. Kritiker fürchten, dass die angedachte subventionierte Konkurrenz die funktionierenden Musikschulstrukturen zerstören könnte. Damit, so die Befürchtungen weiter, würde auch die bestehende Förderung der Instrumentenausbildung für sozial ausgegrenzte Hartz-IV-Kinder zerstört werden. Die vorliegende Meldung zitiert die Kurzmeldungen zu früheren Artikeln.

Erzählcafe
Musikträger im Wandel der Zeit

23.06.2008 Beim Erzählcafe am 2. Juli um 15:30 geht es bei der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. um Musik. Wie erleben Generationen Musik, wo doch die Alten noch mit Schallplatten, die Jungen mit CD-Playern und die Jüngsten mit allgegenwärtigen MP3-Playern aufgewachsen sind.

Internetgedichte
Viele produktive Internet-Dichter

22.06.2008 Bei der Suche stößt man immer wieder auf bekannte Namen im Internet. Bei Padina's Neuvorschläge finden sich diesmal mit Moonlight, Dreamer und Sabine Balzer drei sehr produktive Internet-Poeten.. Aber auch die Gedichte von Pheona und von Jolan Rieger haben ihre literarischen Qualitäten.

Termine - Nörgelbuff
NB-Houseband & Querbeat trotz Sommerpause

23.06.2008 Bis Mitte Juli gibt es im Nörgelbuff zahlreiche Konzerte. Hier geben sich Band wie "Jan Sperhake Band" oder "We burn Cats" ein Stelldichein. Im darauffolgenden August ist glänzt das Indoor-Altstadtfest am 15. August.. Für Kontinuität sorgen während der Konzert-armen Wochen die NB-Houseband und Querbeat. Ein neugierigmachendes Projekt ist auch "Space Traxxx" am 6. Juli und am 3. August, weil nicht klar ist, ob es sich um Theater, Kabarett, Lesung oder eine Improvisationsshow handelt. .

Programmkino
Lumiere: Programm im Juli

20.06.2008 Zum Programm des Lumieres gehören unter anderem folgende Filme:
- ab 10.7. "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" (Buchverfilmung)
- 22.7. - Impro-Show (Theater)
- ab 28.7. Hair (Kultfilm von 1979)

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---