geändert am 17.03.2008 - Version Nr.: 1. 873

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ irgendwo ~ Termine ~ Kulturpreise ~  

Kulturpolitik
Symposium zur Nationalkultur

14.03.2008 Das Goethe-Institut veranstaltet auf der Berliner Museumsinsel ein Symposium zum Thema "Wiedervorlage: Nationalkultur". In Vorträgen wird an Hand von Beispielen die kulturelle bzw. nationale Unterschiede herausgestellt. Das Symposium geht vom 24. bis 26. April, wobei der 24. April nur die eingeladene Elite vorgesehen ist. Die Veranstaltungen am 25 und 26 April sind fürs Volk und nach vorheriger Anmeldung kostenlos.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion Goethe-Institut [ Homepage ] (Susanne Sporrer)
 

Meldungen von Goethe-Institut - Nationalkultur auf Wiedervorlage


Was ist Nationalkultur und welche Bedeutung hat sie heute? Welche Auswirkungen haben Migration und Globalisierung auf die kulturelle Identität eines Landes, und wie verändern sie die Arbeit nationaler Kulturinstitutionen? Kurz nach der Amtsübernahme seines neuen Präsidenten Klaus-Dieter Lehmann im April stellt das Goethe-Institut diese Fragen ins Zentrum seiner Betrachtung: Mit dem Symposium "Wiedervorlage: Nationalkultur" lädt es vom 24. bis 26. April Künstler, Intellektuelle, Kulturvermittler und Politiker aus dem In- und Ausland zur Diskussion und Reflexion nach Berlin ein. Der Fokus liegt dabei auf Europa und Asien. Ziel ist es, Prognosen für die weitere Entwicklung des Verhältnisses von Kultur und Nation zu wagen und daraus zeitgemäße Perspektiven für eine internationale Kulturarbeit abzuleiten.
Das Symposium findet vom 24. bis 26. April auf der Museumsinsel Berlin statt und wird in Partnerschaft mit den Staatlichen Museen zu Berlin veranstaltet. Eröffnet wird es von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Klaus-Dieter Lehmann. Die US-amerikanische Soziologin Saskia Sassen wird die Debatte mit einem Vortrag über "Das Paradox des Nationalen" am 25. April einleiten.
In den einzelnen Sektionen des Symposiums fragen unter anderen der russische Philosoph Michail Ryklin und der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse "Wie viel Nationalkultur braucht der Mensch?". Der Historiker Karl Schlögel und der ehemalige Parlamentspräsident Litauens, Vytautas Landsbergis, widmen sich der aktuellen Situation in Osteuropa. Johan Simons, Intendant des Theaters NT Gent, und der Autor Wolfgang Büscher richten den Blick auf Westeuropa. Analysiert wird in einem weiteren Forum auch der Stellenwert des nationalen Kulturverständnisses in Asien. Die Staatlichen Museen zu Berlin haben Partner der internationalen Museenlandschaft eingeladen, um über den Wandel ihrer Zielsetzungen als Leuchttürme nationalen Kulturgutes zu sprechen. Auch die einzelnen Künste werden in ihrem Bezug zum Nationalen diskutiert: Gibt es tatsächlich so etwas wie den "deutschen Klang" in der Musik? Und wie steht es um das Theater? Eine weitere Diskussionsrunde geht dem Verhältnis von Fernsehen und kulturellen Identitäten nach. Im Abschlussvortrag spricht Ulrich Bielefeld vom Hamburger Institut für Sozialforschung zum Wechselverhältnis von Nation, Europa und Weltgesellschaft.
Veranstaltungsorte des Symposiums sind das Bode-Museum, das Pergamonmuseum, das Alte Museum und die Friedrichswerdersche Kirche.
Die Teilnahme an "Wiedervorlage: Nationalkultur" ist kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Eröffnung am 24. April ist nur für geladene Gäste.

Information und Anmeldung: www.nationalkultur.de
Eine Veranstaltung des Goethe-Instituts in Partnerschaft mit den Staatlichen Museen zu Berlin, in Zusammenarbeit mit der Japan Foundation, der Allianz Kulturstiftung und dem Auswärtigen Amt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Ältere Meldungen

Kulturförderung
Festivals, Schreibwettbewerbe, Clownslehre, ...

16.03.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel.
- 5. STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg am Main Zum 5. Mal findet 2008, am 6./7. September, das internationale Straßenmusikfestival statt. Es kommen hunderte von Straßenkünstlern aus aller Welt. Anmeldeschluss ist der 30.5.08l...
- JUST DANCE - Esslinger Herbst Tanztage am 19. & 20. Apr. 2008. Workshops und Fortbildungen. Für alle Lehrkräfte in Schulen & Vereinen, in Tanzschulen & Ballettstudios, Tänzer/innen & Tanzformationen eine erstklassige Gelegenheit sich fortzubilden...

Warnung
Hoax über radioaktiven GAU in Genf

16.03.2008 Der erste Hoax erreichte die Redaktion am Samstag. Ein Hoax ist eine Email mit einer Falschmeldung. In dem Hoax befindet sich ein Link zu einer Website. Auf der Website könnte eventuell einen Plugins (Unterprogramme für ihren Browser) auf Ihren Rechner installieren. ES IST ZU VERMUTEN; DASS ES SICH BEI DEM PLUGIN UM GEFÄHRLICHE SOFTWARE HANDELT. Die Redaktion hat die Meldung den Haox an www.hoax-info.de weitergeleitet und hofft, dass dort die Möglichkeiten zur Prüfung des Plug-Ins bestehen.

Event - Rock Harz
Fünf weitere super Rock- und Metalband gebucht

13.03.2008 Bei einem Festival zieht sich das Booking aus verschiedenen Gründen immer eine ganze Zeit hin. Neu hinzugekommen sind aktuell zu den schon feststehenden Bands sind WITHIN TEMPTATION, ATROCITY, BRAINSTORM, BENEDICTUM und V8 WIXXXER.
[Anmerkung. Im Konzertkalender finden sich die Links zu den Myspace-Seiten der Band. Da kann man schon einmal vorhören. Dr. Dieter Porth.]

Event - Kulturbahnhof Uslar
Ganz schön feist im Gymnasium am 6.4.

11.03.2008 Das Göttinger Poptrio Ganz schön feist spielt am 6.April in der Aula des Gymnasiums Uslar. Die Popmusikformation mit ihren frechen Texten und der sanften Instrumentierung füllen in Göttingen die Stadthalle an zwei Tagen nacheinander und gehören zu den ganz großen Popmusikern, die Göttingen hervorgebracht hat.

Termine - Exil
3.4. - Boppin B + Streetwise + 17.4. - Boogie & Blues -Küche

12.03.2008 Im April bietet das Exil zwei Konzerte. Zum einen, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, spielt wieder die Boogie & Blues Küche im Exil mit vielen Musikern. Zum anderen kommt die Rock'n'Roll-Band "Boppin B" ins Exil. Unterstützt werden sie von der Göttinger Formation Streetwise.
Zusätzlich zu diesen Daten geht vom Exil auch die Organisation des Open Air Konzerts am 12. Juli in der Waldbühne in Northeim aus. Gebucht sind schon "die apokalyptischen Reiter" und die Band "In Extremo".

Bilanz Sartorius
Umsatz +5,9%, Umsatzrendite 11,4%, Dividende + 0,04€

14.03.2008 Der Vorstandsvorsitzende von Sartorius, Dr. Joachim Kreuzburg, sieht angesichts der Bilanzzahlen für 2007 die Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Konzerns in beiden Sparten. Im Bereich der Mechatronik (Wäagetechnik) wurde der Umsatz um 6% gesteigert, wobei die EBITA- bzw. Rohgewinnmarge von 8,9% auf 8,6% sank. Im Bereich Biotechnologie (Membrane und Filter) wurde der Umsatz um 5,6% gesteigert, wobei die Rohgewinnmarge von 12,6% auf 13,2% gesteigert wurde. Die Integration der Firmenzukäufe in diesem Bereich ist gut vorangekommen. Entsprechend der Zahlen soll im April die Dividende um 4 Cent auf 68 bzw. 66 Cent angehoben werden.

Neuere Meldungen

Internetgedichte
Sturm und andere Themen

16.03.2008 Die Gedichtevorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Internetgedichte kreisen um das Wort Sturm. Einen interessanten Zugang zu Gedichten eröffnet der Link zum Gedicht ohne Autor.

Sozialrecht
Darf neuer BAFöG-Kinderbetreuungszuschlag verrechnet werden?

12.03.2008 Der Fachreferent Harald Thome bietet verschiedene Fortbildungen an und stellt seine Einschätzung zu bestimmten rechtlichen Änderungen im Sozialgesetzbuch und den Umsetzungen durch die Ämter dar. Im aktuellen Newsletter wird betrachtet, ob der BAFöG-Kinderbetreuungszuschlag mit dem Mehraufwand für Alleinerzeihende verrechnet werden darf.

Wettbewerb
Welcher Schüler baut den schnellsten Roboter?

14.03.2008 Die Universität Rostock veranstaltet auch dieses Jahr den Roboterwettbewerb. Der Roboter soll eine Strecke entlang einer 4,80m langen Kante zwischen einen schwarzen und einen weißen Balken entlangbewegen. Der Roboter soll eine eigene Stromversorgung haben und die Steuerung muss auf dem Roboter sein.

Programmkino
Humorvolle oder Skurrile Dokumentationen

12.03.2008 Im Programm des Lumieres fand sich auch das folgende Besonderliche:
- 3. - 9. - Once: Liebesromanze um einen Straßenmusiker
- 12+13+14: Festival für Improvisationstheater
- 19.4. Lebens außer Kontrolle - Eine Dokumentation (Doku) zu den Folgen der Gentechnik

Versicherungen
Ratgeber: Lohnt sich eine Kündigung?

13.03.2008 Durch Gesetzesänderung haben sich die Rechte von Versicherten verbessert. Gegebenenfalls lohnt sich die Kündigung von Altverträgen. Für erste Informationen ist der überarbeitete Ratgeber "Kündigung von Versicherungsverträgen" hilfreich. Der Ratgeber wird von der Verbraucherzentrale herausgegeben.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---