Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
anregen ~
berichten ~
Alltag ~
Gesundheit ~
Hannover ~
Bookmark setzen -
⇐ Innovation
Techniker Krankenkasse fördert ambulante Psychiatrie
28.08.2012 Die Zahl der psychiatrischen Erkrankungen ist in den Jahren von 2006 bis 2010 um 15% gestiegen. Gleichzeitig orientiert sich nach den Erfahrungen der Krankenkasse die Wahl der Therapien für psychiatrische Behandlungen mehr an dem Angebot vor Ort und weniger an den psychiatrischen Notwendigkeiten. Auch werden die Erkrankten für die stationäre psychiatrische Behandlung aus ihrem Lebensumfeld gerissen, was unter anderem zu dem sogenannten Drehtür-Effekt führt. Aus diesem Grund hat die Techniker Krankenkasse in Niedersachsen zusammen gemeinsam mit einem Vertragspartner das "Netzwerk psychische Gesundheit" ins Leben gerufen, um eine effektive ambulante psychiatrische Behandlung zu ermöglichen. Derzeit nutzen 700 Erkrankte aus Niedersachsen das neue Behandlungskonzept.
[Drehtür-Effekt - nach der Entlassung aus der Klinik bricht die psychiatrische Erkankung im Alltag erneut aus und der Patient kehrt in die Klinik zurück.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Techniker Krankenkasse [ Homepage ]
Meldung von der Techniker Krankenkasse - Wege aus der psychischen Krise: - Das NetzWerk psychische Gesundheit in Niedersachsen
(Email vom 28.8.12)
Hannover, 28. August 2012. Die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren. Viele Menschen leiden an Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Das zeigen auch die Zahlen des aktuellen Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK) für Niedersachsen. Bei den niedersächsischen Erwerbspersonen gab es in den letzten sechs Jahren einen Anstieg psychisch bedingter Fehlzeiten um 58,3 Prozent. Bei keinem anderen Diagnosebereich verzeichnet die TK im letzten Jahrzehnt derartige Anstiege. Auch die Zahl der Klinikaufenthalte aufgrund von Depressionen, Angsterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen ist zwischen 2006 und 2010 um rund 15 Prozent auf 54.328 Fälle gestiegen.
Ursachen gibt es viele. So können beispielsweise der Verlust des Arbeitsplatzes, Partnerschaftsprobleme, Stress im Beruf oder der Tod eines Angehörigen dazu führen, dass Menschen in eine Krise geraten. Aber auch ohne ersichtlichen Auslöser - etwa durch eine genetische Veranlagung - kann es zu psychischen Erkrankungen kommen. Nicht immer ist ein Krankenhausaufenthalt für die Betroffenen die beste Lösung. "Viele der Patienten, die an diesen schweren psychischen Erkrankungen leiden, haben schon eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich. Wir müssen feststellen, dass sich die Versorgung psychisch kranker Menschen oftmals an den Therapieangeboten vor Ort und leider nur selten an den spezifischen Bedürfnissen der Patienten orientiert", bemängelt Jochen Blaser, Krankenhausreferent der TK in Niedersachsen.
Oft werden durch eine stationäre Behandlung die Menschen aus ihrem gewohnten Lebensumfeld herausgerissen. Nach der Entlassung fehlt vielen Patienten konkrete nachhaltige Hilfe, so dass sie bei der nächsten Krise wieder in der Klinik vorstellig werden - der sogenannte Drehtüreffekt tritt ein. Um die Defizite in der medizinischen Versorgung zu verbessern, den negativen Kreislauf zu durchbrechen und den Erkrankten ein individuelles Therapieangebot zu machen, hat die TK gemeinsam mit dem Vertragspartner IVPNetworks GmbH das "Netzwerk psychische Gesundheit" (NWpG) in Niedersachsen ins Leben gerufen. Fachärzte und andere kompetente Leistungserbringer wie zum Beispiel Fachpfleger für Psychiatrie, Bezugstherapeuten und Sozialarbeiter kümmern sich um die Patienten. Blaser: "Ziel des Konzeptes ist, die Patienten soweit zu unterstützen, dass sie trotz ihrer Erkrankung - mithilfe von aufsuchender Betreuung zu Hause und qualifizierten Ansprechpartnern rund um die Uhr - im gewohnten familiären, beruflichen und sozialen Umfeld bleiben können; also ambulant vor stationär".
"Das Interesse am Therapiekonzept ist groß", bestätigt Dr. Norbert Paas, IVP-Geschäftsführer. "90 Prozent derjenigen, die mit unseren Netzwerkpartnern ein Erstgespräch führen, schreiben sich danach auch ein. Etwa 50 Prozent von ihnen leiden an Depressionen, rund 30 Prozent an Schizophrenien oder schizoaffektiven Störungen".
Bis jetzt haben sich in Niedersachsen fast 700 TK-Versicherte in das Behandlungskonzept eingeschrieben, monatlich kommen etwa 70 Personen hinzu.
Um das Leistungspotential des Projekts genau bewerten zu können und Prozesse weiter zu optimieren, wird das NWpG stetig evaluiert.
Weitere Informationen zum NetzWerk psychische Gesundheit finden Interessierte im Internet unter www.tk.de/lv-niedersachsen, Webcode 255460.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover, Gesundheit, anregen 22.08.2012 Wohnraumgestaltung |
Hannover 29.09.2012 Juniorwahl Gesundheit 08.09.2012 Sterbegrund anregen 09.10.2012 Bonus-Heft |
Alltag 28.08.2012 Schiller-Lichtspiele |
Alltag 28.08.2012 Central-Lichtspiele |
berichten 28.08.2012 Klimawandel |
berichten 28.08.2012 Sonnenflecken |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 28.08.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Kochen ist Chefsache", die Teddybärstory "Ted" und die Wiederverfilmung "Total Recall". An ausgewählten Terminen stehen das Kinderabenteuer "Hanni und Nanni 2" sowie als 3D-Filme die erfolgreiche Animationsfabel "Ice Age 4", der düstere Science Fiction "Prometheus", die Animationskomödie "Merida", die animierte Erzählung "Drachenzähmen leicht gemacht" sowie das Animationsmärchen "Rapunzel - Neu verföhnt" und die Streifenhörnchengeschichte "Alvin und die Chipmunks 3". Neue Schauburg 28.08.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 als Neustart den 3D-Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat" und die Komödie mit dem Teddybär "Ted". An ausgewählten Terminen werden die Erfolgsanimationsfabel "Ice Age 4" sowie die Animationskomödie "Merida"[2D/3D] vorgeführt.. An Einzelterminen sind das Kinderabenteuer "Krieg der Knöpfe" sowie die Erzählung "Lachsfischen im Jemen" auf der Leinwand zu erleben. Die Komödie "LOL - Laughing Out Loud" wird am Freitag zum Sommerferienausklang als Doppelfeature zusammen mit "Step uo 4" gezeigt werden. Klimawandel 28.08.2012 In der aktuellen Ausgabe "Physik Konkret" setzt sich die Deutsche Physikalische Gesellschaft mit zwei Ideen zum "Climate Engineering" auseinander. Danach wollen visionäre Forscher durch technische Maßnahmen in der Troposphäre bzw. in der Stratosphäre die Bildung von Wolken verstärken. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft lehnt beide Ideen ab, weil deren Auswirkungen auf das Klima nicht vorhersagbar sind. Deli & Welttheater 28.08.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 den Actionfilm "The Expendables 2" und die Komödie "Ted". An ausgewählten Terminen kann auch die Animationskomödie "Merida"[3D] geschaut werden. Im Welttheater wird immer bis auf den Montag am Abend die Wiederverfilmung "Total Recall" vorgeführt. Am Montagabend wird stattdessen als Filmkunst die Doku "Deutschland von oben" gezeigt. An ausgewählten Terminen ist im Welttheater auch die Erfolgsanimationsfabel "Ice Age 4" zu sehen CinemaxX 28.08.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 30.8. bis 5.9.12 als Neustart den Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat"[3D], die Animationsfabel "Zambezia"[3D/2D], den Actionfilm "The Expendables 2" und die Woody-Allen-Komödie "To Rome with Love". Weitere 3D-Filme sind der düstere Science-Fiction "Prometheus", die erfolgreiche Animationsfabel "Ice Age 4" sowie die Animationskomödie "Merida"[3D/2D]. An ausgewählten Terminen ist die Erfolgkomödie "Ziemlich beste Freunde", der Zeichentrickfilmpreview "Der kleine Rabe Socke", die Komödie "Heiter bis wolkig", der Horrorstreifen "Babycall" sowie der demnächst auf DVD erscheinende Doku "Udo Lindenberg - ein Roadmovie" zu erleben. Weitere Komödien im regulären Programm sind "Frisch gepresst", "Magic Mike", "Starbuck", "Was passiert, wenn's passiert ist" und "Ted". Für die Freunde von Animationsfilmen werden "ParaNorman" und "Der Lorax" vorgeführt. Science Fiction Freunde können die Wiederverfilmung "Total Recall" sowie den Batman 3 "The Dark Knight Rises" auf der Leinwand erleben. Konzerte 27.08.2012 Am 14. und 15.9. findet die vom NDR 2 organisierte Veranstaltungsreihe SoundCheck statt. Parallel dazu wird in Kooperation von lokalen Konzertveranstaltern und dem NDR 2 die Reihe SoundBase ausgerichtet. In diesem Rahmen wird die Meldung vom Verein Kreuzberg on KulTour zitiert, der einen großen Teil der Konzerte für die SoundBase organisiert hat. Die Meldung enthält auch eine Auflistung mit den Presseinfos zu den SoundBase-Bands, die der Pressesprecherin des Exils zusammengestellt wurde. Wie beim Indoor-Altstadtfest gilt beim Sound-Base-Abend: "Einmal am Abend zahlen und dann die liebsten Live-Acts bei den verschiedenen Bühnen aussuchen. | |
Neuere Nachricht | |
ThOP 29.08.2012 Im Theater im OP an der Uni Göttingen hat am Mittwoch den 5.9.12 das Stück "Lederfresse" von Helmut Krauser seine Premiere. Das Stück beschäftigt sich humorvoll-skurril mit einem Beziehungsstreit. Signifikanz 29.08.2012 Eine statistische Regressionsanalyse der Umfrageergebnisse zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen während der letzten zwei Monate vor der Wahl im Mai 2012 zeigten, dass die Wahlergebnisse für die CDU und die FDP außerhalb der sogennanten 95%-Konfidenzintervalle lagen. Dabei ließen die Konfidenzstreifen der Umfrageergebnisse mit einer Breite von 78 Prozentpunkten bei den großen Parteien eine Abweichung vom +/-4 Prozentpunkten vomn erwartetetn Wert. Sonnenflecken 28.08.2012 Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz melden, dass sie mit Hilfe von Dokumenten der Rheinschifffahrt einige historische Kälteeinbrüche bestimmen konnten, die mit dem Minimum der Sonnenflecken in Zusammenhang stehen könnten. Sie erläutern, dass bei einem Minimum der Sonnenflecken die UV-Strahlung der Sonne zurückgeht, was zu wettermäßigen Änderungen in Stratosphäre und Troposphäre und damit zu vermehrten Kälteeinbrüchen in Mitteleuropa führen soll. Die Klimaforscher freuen sich, ein neues Indikatorsystem zur Herausarbeitung des Wetters der letzten Jahrhunderte gefunden zu haben. Termine - Exil 28.08.2012 Im September finden im Exil vier Konzertabende statt. Im Rahmen der Soundbase werden am 14.9. und 15.9.12 die Gruppen "Lost Area" bzw. die "Alpha Acadamy" und "The Highspeed Karmaggeddon" die Bühne rocken. Am 20.9. steht dann wieder die Boogie & Blues-Küche wieder auf der Bühne, während am 21.9. "Fibre" und "Black as Chalk" ihre neuen CDs und Songs vorstellen werden. Central-Lichtspiele 28.08.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Magic Mike2, die Animationskomödie "Merida"[3D/2D] und die Geschichte vom Teddybär "Ted". Auch auf dem Programm stehen der Batmann 3 "The Dark Knight Rises", der knallharte Actionfilm "The Expendables 2", die Wiederverfilmung "Total Recall" und die Collage "Was passiert, wenn's passiert ist". Als Neustart wird in 3D-Qualität die Animationsfabel "Zambezia" vorgeführt. Bis auf Mittwoch ist auch die Animationsfabel "Ice Age 4"[2D/3D] jeden Tag zu sehen. An ausgewählten Terminen werden der düstere Science Fiction "Prometheus"[3D], der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie der Animationsklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"[3D] dargeboten. |