Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
"Haltestelle Geister" – eine Collage verschiedener Charaktere
06.08.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 9.8. bis 15.8.12 die Charaktercollage "Haltestelle. Geister.". Das Stück stammte aus der Feder von Helmut Krausser und nutzt als Ort für das Zusammentreffen verschiedener Charaktere eine Bushaltestelle.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 09.08.2012 bis 15.08.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Haltestelle. Geister. Die Bushaltestelle als Brennpunkt für bizarre Charaktere (Theater)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15,
Mi. 20:15mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Haltestelle. Geister.
(2012)
An der Haltestelle hält nie ein Bus, aber verschiedene Charaktere finden sich trotzdem dort ein. Von Drogendealern über Tussen bis zu Tütenpennern ist alles dabei. Warum einer nach dem anderen stirbt bleibt dabei unerfindlich.
Dieses Theaterstück ist nichts für schwache Nerven. Es wird mit Witz, mit Sex und mit merkwürdig philosophischen Denkansätzen in einer kompromisslos vulgären Sprache daherkommen, um dem Zuschauer ins Mark zu fahren.
Es wird in deutscher Sprache gespielt.
Idee, Geschichte: Helmut Krausser --- Regie: Antonina Nagle, Torge Bickert --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Sound-Check 06.08.2012 Der NDR organisiert für das Wochenende vom 13.9. bis 15.9.12 ein großes Musikfestival in Göttingen. In Einzelkonzerten sind am Donnerstag "Caligola", am Freitag "Marlon Roudette", "Graffiti6", "Olly Murs" und "Of Monsters And Men". sowie am Samstag "Rebecca Ferguson", "Ben Howard", "Michael Kiwanuka" und "Ed Sheeran" zu erleben. Drei von den neun Konzerten sind schon ausverkauft. Das große Festivalfinale findet am Samstag ab 22:00 in der Lokhalle statt. Als Künster werden für das Festivalfinale in der Meldung "Cro", "Ivy Quainoo", "Roman Lob", "Tim Bendzko" und "Alexander Knappe" angekündigt. Rentenreserve 06.08.2012 Eigentlich ist die Senkung der Rentenbeiträge gesetzlich vorgeschrieben; aber das Saarland will eine Gesetzesinitiative zur Erhöhung der Rentenreserve starten. In einer Pressemeldung fordert deshalb der niedersächsische Bund der Steuerzahler, dass Niedersachsen für die Senkung der Rentenbeiträge eintritt. Sie begründen dies zweierlei. Zum einen fördert die Senkung das Wirtschaftswachstum, weil die Arbeitnehmer mehr geld ausgeben können. Zum zweiten misstraut der Verband der Politik und fürchtet, dass diese die Reserven vor Wahlkämpfen für Wahlgeschenke verpulvern könnte. Abschiebung 06.08.2012 In einer Pressemeldung weist der Göttinger Arbeitskreis zur Unterstützung von Asylsuchenden e.V. (AK Asyl Göttingen) auf die drohende Abschiebung eines Romas hin. Der Betroffene kam laut Meldung im Alter von 4 Monaten nach Deutschland und soll jetzt als 21 Jähriger in den Kosovo abgeschoben werden. StadtRadiotipps 03.08.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 6.8.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Interview mit der Göttinger Antiatominitiative anlässlich 67 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroschima"[Mo. 7:05], "1 Stunde – 1 Thema: Das Neue Organspendegesetz"[Di. 9:05] und "Thop-Premiere: Haltestelle.Geister"[Mi. 8:05]. Hitartikel 03.08.2012 In der Woche vom 23.7. bis 29.7.12 kamen die folgenden 7-Tage-Artikel unter die Top 7: 1) 'Wird 2013 ein Jahr der Kriege und Revolutionen werden?', 2) 'GEMA-Gier gefährdet Kultur', 3) 'Wo ist ein Spielplatz in der Nähe?', 4) 'Wenn es wärmer wird, kommt mehr Kohlenstoffdioxid aus dem Boden', 5) 'Beschneidung von Jungen führt zum Trauma', 6) '25.7. ab 16:00 – 1. Lesung beim Göttinger Vorlese-Sommer' und 7) 'Hinweis auf zwei aktuelle Medienpreise'. Unter allen Artikeln schob sich die Meldung "'Eindrücke vom Unterstützertreffen für Netto-Beschäftigte und deren Resolution' auf Platz 2. Rückblick 30/12 02.08.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "D.R.I.", "Clavier-Salon - Musik zum Mittag", "Gerrit Zitterbart", "Young Rebel Set", "The Crüxshadows" und "Stahlmann" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. |
StadtRadiotipps 03.08.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 6.8.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Interview mit der Göttinger Antiatominitiative anlässlich 67 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroschima"[Mo. 7:05], "1 Stunde – 1 Thema: Das Neue Organspendegesetz"[Di. 9:05] und "Thop-Premiere: Haltestelle.Geister"[Mi. 8:05]. ThOP 30.07.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Mittwochabend den 8.8.12 ab 20:15 die Premiere von "Haltestelle. Geister.". In der Vorankündigung wird dem Zuschauer eine vulgäre Sprache versprochen. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Film-Hitliste 06.08.2012 Der Film "Ted" schob sich am vergangenen Wochenende an die Spitze der Kino-Charts. Gut 700k Zuschauer wollten den redenden Teddybär Ted sehen. Auf Platz 2 kam der Sieger der Vorwoche "The Dark Night Rises", der es laut Media Control immerhin noch auf knapp 500k Kinogänger schaffte. Einzeltermine 06.08.2012 In der Woche vom 9.8. bis 15.8.12 sind der Redaktion verschiedene Einzeltermine aufgefallen. Zum Beispiel wird im Kulturbahnhof Uslar am Sonntagvormittag der Film "Yoko" vorgeführt werden. Oder es wird am Mittwochnachmittag bei der Sandkiste im Levinschen Park den Kindern vorgelesen werden - trockenes Wetter vorausgesetzt. Neben der Kabarettshow "Der Jubel rollt!" finden sich noch weitere Termine in der Meldung. Windkraft 06.08.2012 Die Siemens AG meldet die Produktion von einem 75m langen Rotorblatt, welches Teil einer Windkraftanlage im Meer (Off-Shore) werden soll. Der Rotor selbst hat damit einen Durchmesser von 154 Metern. Das Ende des Rotors wird sich nach dem Einbau mit bis zu 290km/h durch die Luft bewegen und bei Windstärke 4 werden rund 200 Tonnen Luft pro Sekunde zur Energieerzeugung genutzt. Beigefügt wird zusätzlich eine Meldung eines Fraunhofer-Instituts beigefügt. Die dortigen Forscher errechneten, dass im Windschatten eines Windparks bei einer Nabenhöhe von 123 Metern die Turbulenzen bei ebenflächiger Umgebung noch nach gut 1000 Metern für einen Ultraleichtflieger problematisch werden könnten. Lumiere 06.08.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 9.8. bis 15.8.12 zwei Dramen aus dem Leben. Die beiden Filme heißen "Amador und Marcelas Rosen" und "My Week with Marilyn". Im Rahmen des Open-Air-Kinos im Freibad am Brauweg werden die Filme "Zwei an einem Tag", "Jane Eyre" sowie "Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten" vorgeführt. Bahnverkehr 06.08.2012 In ihrer Pressemeldung zeigt sich die Northeimer Grünen Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon über die Entscheidung der Landesnahverkehrsgesellschaft enttäuscht. Diese lehnte die Reaktivierung der Bahnstrecke ab, obwohl dies keine nennenswerten Kosten verursachen sollte, da ein für den Streckenverkehr nutzbarer Triebwagen ohnehin große Standzeiten im benachbarten Kreiensen habe. |
Premierenkritik 10.08.2012 Am Abend des 8.8. um 8 Uhr ct feierte das Stück "Haltestelle. Geister." von Helmut Krausser im Theater im OP seine Premiere. Mit viel Spielfreude und vielen guten Inszenierungsideen setzte das Ensemble dies Collage bizarrer Charaktere gekonnt um. Neben Zwischenappläusen gab es am Ende einen lang anhaltenden und - wie ich finde - verdienten Applaus für die gelungene Inszenierung. Dr. Dieter Porth |