Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Premiere "Ronja Räubertochter" inszeniert vom jt-KinderClub
19.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und den Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker". Die verschiedenen Clubs präsentieren das Sinnsuchstück "Das Fundament", eine Erzählung über die virtuelle Realität in "Das Ereignis" und die Interpretation des Schiller-Klassikers "Die Räuber". Am Sonntag feiert die Inszenierung von "Ronja Räubertochter" ihre Premiere.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 21.06.2012 bis 27.06.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Das Fundament Wie reagieren wir im Zeichen einer Katastrophe und was sagt dies über uns und unsere Sinnsuche (Situationsanalyse - Theater)
von Jan Neumann / Club Göttingen -Do. 19:00 mehr ...
Das Ereignis Wie wirkt die zunehmende virtuelle Realität in unsere Realität hinein? (Theater - Sinnsuche)
Ausreißer-Club -Fr. 10:00,
So. 19:00,
Mo. 18:00,
Di. 10:00,
Mi. 19:00mehr ...
Frau Müller muss weg Ein typischer Elternabend, wenn es um das eigene Kind geht (Theater - Drama)
von Lutz Hübner -Sa. 20:00 mehr ...
Ronja Räubertochter Ein Stück über Freundschaft und die Suche nach einem eigenen Weg (Theater - Komödie - Bearbeitung)
Kinder-Club / PREMIERE -So. 16:00 (Premiere),
Mo. 10:00,
Mi. 10:00mehr ...
Die Physiker Auseinandersetzung zum Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Moral - Neuauflage mit Blick auf die Energiewende (Theater - Komödie - Drama)
von Friedrich Dürrenmatt / AboPlus -Fr. 20:00 mehr ...
Die Räuber Wie wird man erwachsen? (Theater - Drama)
Jugend-Club -Di. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das Fundament
(2012)
In der bisherigen konsumorientierten Welt suchen viele nach Halt und stellen Fragen wie
- "Woran glauben wir noch?"
- "Was ist uns wichtig im Leben?"
- "Auf welchem hohen Niveau jammert unsere westliche Gesellschaft?"
Im Bahnhof einer größeren Stadt explodiert eine Bombe und verbindet fünf fremde Menschen miteinander. Dies Ereignis führt ihre Lebensgeschichten zusammen.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Maja Müller (Clubleitung) --- Schauspieler: Katharina Ahrend, Micky Bartl, Johanna Blöhbaum, Joana Saez Eggers, Inga Kahlcke, Dr. Silke Reinecke, Sophie Röse, Gudrun Voss, Kim Ann Saal, Kerstin Schulz, Per Saal, Benjamin Schlink --- Produktion: JT-Clubs CLUBGÖTTINGEN
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Ereignis
(Altersempfehlung ab 13 / 2012)
In dem Stück setzt sich der AusreißerClub mit den sozialen Netzwerken und seinen Wirkungen auseinander. Themen wie Cybermobbing und Freundschaft werden auf humorvolle Weise betrachtet werden. Was passiert, wenn plötzlich Realität und Virtualität nicht mehr zu trennen sind. Welche Kraft haben reale Ereignisse für unsere Lebensumstände?
Regie: Tiana Kruskic (Klubleitung) --- Produktion: AusreißercClub beim Jungen Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Frau Müller muss weg
(2011)
Ein Elternabend in der Klasse 4b. Es geht um die Versetzung der Kinder auf das Gymnasium. Im Laufe der Zeit eskaliert der Kampf zwischen den verschiedenen Positionen, bei dem es nur um das eine geht. Wie bringt man das eigene Kind voran.
Es beginnt der gnadelose stille Kampf, der diese Gesellschaft prägt ...
Idee, Geschichte: Lutz Hübner --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Verena Saake, Anne Düe, Agnes Giese, Jan Reinartz, Gintas Jocius, Felictiy Grist --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) staatsschauspiel-dresden.de --- 2) nachtkritik.de --- 3) buergerstimmen.de --- 4) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ronja Räubertochter [KinderClub beim JT 2012]
(Altersempfehlung ab 10 / 2012)
Zu dem Stück heißt es auf der Website vom Jungen Theater, das für die Stückbearbeitung Motive aus dem Kinderklassiker Ronja Räubertochter entnommen wurden.
In dem Kinderbuch geht es um die Freundschaft von Ronja und Birk, die beide in verfeindeten Familien aufwachsen. Als die Streitigkeiten keinen Ausweg zulassen, ziehen Ronja und Birk gemeinsam in eine Höhle im Wald.
Idee, Geschichte: Astrid Lindgren (Geschichte) --- Regie: Max Jahr (Clubleitung) --- Produktion: KinderClub beim Jungen Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Physiker [Junges Theater - II]
(Altersempfehlung ab 16 / 80 min / 2012)
Das Junge Theater schreibt zu dem Stück aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt (2012):
"Nach der verheerenden Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima vor einem Jahr ist die Welt eine andere geworden. Anders als in Japan wurde in Deutschland eine seit über 30 Jahren bestehende Forderung vieler Bürger umgesetzt und der Atomausstieg beschlossen.
Angesichts dieser einschneidenden Veränderung will das Junge Theater mit einer Neuauflage der PHYSIKER aktuellen Fragen an den Energiewandel nachgehen. DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt ist inzwischen ein historischer Beitrag zur paradoxen Geschichte der Atom-Diskussion der vergangenen 50 Jahre geworden. Das Thema der moralischen Verantwortung der Wissenschaften gegenüber der Nutzung der Atomenergie beinhaltet bei Dürrenmatt aber auch die moralische Verantwortung der Wissenschaften für neue Erfindungen für den Energiewandel.
Drei Physiker, zwei von ihnen behaupten, Albert Einstein und Sir Isaac Newton zu sein, der Dritte ist der geniale Physiker Möbius, geben sich als Geisteskranke aus. Möbius will so den Missbrauch seiner Entdeckungen verhindern. Als die Krankenschwestern ihre Identitäten entdecken, müssen diese sterben. Ein Mordkrimi wird zur Frage nach Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. "
Idee, Geschichte: Friedrich Dürrenmatt (Textbuch) --- Regie: ? --- Schauspieler: Agnes Giese, Henrike Richters, Verena Saake, Dirk Böther, Andreas Döring, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) junges-theater.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Räuber [jt-Jugendclub 2012]
(Altersempfehlung ab 16 / 2012)
In der Jugend ist man bestrebt, Grenzen zu überschreiten. Im Vorrevolutionären Deutschland lebte Friedrich Schiller und schrieb seine "Räuber". Das Stück zählt zum Sturm und Drang, weil die Helden in seiner Geschichte sich gegen die Herrschaft der Väter und die verschlafenen Traditionen aufbäumen. Die Helden sind groß in ihren Hoffnungen wie in ihrem Scheitern. Die zweiundzwanzig MitspielerInnen des JUGENDCLUBS nähern sich mit entsprechender Spielfreude dieser Geschichte des Familienkonflikts und der Lust auf ein Räuberleben.
Idee, Geschichte: Friedrich Schiller --- Regie: Agnes Giese --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Jugendclub beim Jungen Theater Göttingen (
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 18.06.2012 ThOP |
Göttingen, Termine 19.06.2012 Ausstellung Göttinger Land 19.06.2012 Deli & Welttheater Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 19.06.2012 Hörsaalkino |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
ThOP 18.06.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 die Ausstellungs-Inszenierung in der Pauliner-Kirche "ThIP" sowie im ThOP selbst die tolle Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt". Film-Hitliste 18.06.2012 Mit 141k Zuschauern kam das Märchen "Snow White & The Huntsman" wieder auf Platz 1 vor den "Men in Black". Damit hat der Film die 1M-Marker übersprungen. Die insgesamt niedrigen Zuschauerzahlen führt die Media Control auf die aktuellen Fußballspiele zurück. Premierenkritik 18.06.2012 Vom Himmel kann vieles fallen – zum Beispiel die Liebe. Jacqui und Robin aber lernen sich kennen, weil Robin in jungen Jahren aus heiterem Himmel ein Schuh auf den Kopf gefallen ist und weil Jacqui beinahe eine U-Bahndecke auf dem Kopf gefallen wäre. Beide vereint seit diesem Trauma die Angst, dass Ihnen Satelliten auf den Kopf fallen könnten. Die Inszenierung erzählt anrührend das Wachsen der Liebe zwischen Jacqui und Robin, die wegen ihrer Ängste nie ihre eigene Wohnung verlassen können. Die Inszenierung bietet dem Zuschauer viele anregende Situationen, die man als Skurrilität belachen kann. Man kann sie auch nutzen, um über die eigenen Ängste und die daraus resultierenden Zwangshandlungen nachzu denken. Wie es sich für eine gute Komödie gehört, endet "Was vom Himmel fällt" von James Graham im Happy-End und mit einem verdienten langen Applaus. Eine toll inszenierte Komödie, die Lust macht auf mehr Theater! Dr. Dieter Porth Deutsches Theater 18.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 21.6. bis 27.6. auf der großen Bühne die Erzählung aus der Antike "Phädra", das Musical "West Side Story", die Inszenierung von "Die Orestie" sowie das Stuck nach dem Buch "Der Zauberberg". Für die letzten beiden Stücke werden vorab Stückeinführungen angeboten, wobei für "Die Orestie" eine Stückeinführung für Gehörlose dargeboten wird. Im Keller wird die Satire "Wer kocht, schießt nicht" sowie das Stück "Gut gegen Nordwind2 aufgeführt werden. Auf auswärtigen Bühnen werden das Stück "Kunst" über Kunst in Mortheim-Mandelbeck sowie "Jedermann" in der St. Jacobi-Kirche aufgeführt. Im Studio heißt es für Kinder am Wochenende wieder "Johnny Hübner greift ein", während am Sonntagabend "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" vorgeführt wird. Wissenschaftskritik 17.06.2012 Wenn der Wirt abends auf seiner Gartenterrasse den 'Heizpilz' runterdreht, wird es kühler, weil die Strahlungswärme weniger wird. Das ist Physik. Nun scheint die Sonne in Deutschland im August schwächer als im Juni. und auch ist die Konzentration des Treibhausgases CO2 im August kleiner als im Juni. Warum ist dann der August trotzdem heißer als der Juni? Die einzige Erklärung ist: Kohlenstoffdioxid ist kein Treibhausgas. Wenn man nun annimmt, dass die Vegetation in Deutschland im August mehr Sonnenlicht absorbiert als im Juni, dann ist es plausibel, dass es im August wärmer ist als im Juni. Wenn das Kohlenstoffdioxid schon nicht das jahreszeitliche Klima bestimmt, so wird es wohl auch nicht das langfristige Klima bestimmen können. Die Hypothesen von den Treibhausgasen sind die Phlogistone der Moderne. Der Klimawandel ist übrigens trotzdem real, weil der Raubbauende, verwüstende Mensch genauso wie die Treibhausgase überall auf der Welt zu finden ist. StadtRadiotipps 16.06.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: " Forschungsprojekt Hungerhilfe vs. Schutz der Artenvielfalt"[Di. 7:35], " Die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen in Göttingen "[Di. 17:05] und " Windkraftanlagen in Herberhausen/Knutbühren?"[Do. 7:35]. Weitere vorbereitete Themen finden sich in der Meldung. |
Junges Theater 11.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", die mahnende Biographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie das Stück um Meinungsfreiheit "Frank --- und frei". Der Jugendclub zeigt in der Woche seine Bearbeitung von Schillers "Die Räuber", während die jungen Schauspieler aus dem MiniClub ihr Märchen "Lachen soll gelernt sein" darbieten. Premiere hat am Mittwoch das selbstentwickelte Stück des jt-Ausreißerclubs: "Das Ereignis". |
Neuere Nachricht | Späteres |
Ideologiekritik 19.06.2012 Die Jungen Liberalen Göttingen erinnern an eine sogenannte Soli-Party, zu der auch die Jungen Grünen als Mitinitiatoren ins 'Stilbrvch' eingeladen hatten. Laut Flyer konnten dort fünf Deutschlandfahnen gegen ein Freigetränk eingetauscht werden. Die Jungen Liberalen sehen darin den ideologischen Versuch, den EM-Jubel in direkten Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, mit der Shoa und auch mit der zeitgenössischen Homophobie zu bringen. Die Jungen Liberalen werten diesen Aktionismus selbst als ein Zeichen linksradikaler Borniertheit und Arroganz. Auch erwähnen sie kritisch die Nähe der Göttinger Jungen Grünen zu Gruppierungen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Theater der Nacht 19.06.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ hat für die kommenden zwei Wochenenden (22/23.6 & 29/30.6.12) einen viertägigen Maskenbaukurs organisiert. Theatervorstellungen finden erst wieder nach der Sommerpause statt. Deli & Welttheater 19.06.2012 Das Einbecker Kino Deli hat weiter Betriebsferien. Im Welttheater werden von Donnerstag den 21.6.12 bis Sonntag das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Parodie "Der Diktator" vorgeführt. An den darauf folgenden drei Tagen stehen abends das Filmkunstdrama "The Lady - Ein geteiltes Herz", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und als Preview der Actionfilm "The Amazing Spider-Man"[3D] auf dem Programm. Hörsaalkino 19.06.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 das Drama "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten", die Komödie "Adams Äpfel", das Drama "Und dann der Regen" und im Doppelpack die Komödie "American Pie - Wie ein heisser Apfelkuchen" Plus den Aufklärungsfilm "Schulmädchenreport - Was Eltern nicht für möglich halten". Ausstellung 19.06.2012 Am Mittwoch den 20.6. ab 19:00 eröffnet die Galerie Nottbohm ihre Ausstellung mit Gemälden von Roland Peeters. Der Künstler ist bei der Vernissage anwesend. |
Premierenkritik 21.06.2012 Am 20.6.12 feierte das Stück des Ausreißerclubs vom Jungen Theater seine Premiere. Es hatte den Titel "Das Ereignis" und beschrieb den jugendlichen Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei ging es um die erste Liebe, um das Sich-Finden und auch um das Sich-Selbst-Finden in einer Mitwelt, die die soziale Netzwerke hoch achtet. Das Stück erfasste genau den Nerv der Zuschauer, so dass das Publikum zum "12. Schauspieler" wurde und sich durch die Dialoge geprägte Stück mitreißen ließ. Ich genoss die kurzweilige Aufführung. |