Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
"Kill me please" � wenn ein Serienmörder in der Selbstmordklinik ...
29.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Charakter-Collage "Ein Sommer in Haifa", die Komödie um eine Rentner-Kommune in "Und wenn wir alle zusammenziehen?" und die skurrile Komödie "Kill me please". An ausgewählten Terminen stehen das Drama "Barbara", die Zusammenstellung "Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs - Filme aus 2011" und der No-Budget-Film "Inge M und die Summe der Sekunden" auf dem Programm. Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm "Die drei Räuber" gezeigt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Lumiere [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 31.05.2012 bis 06.06.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Barbara Kurz vor der Flucht aus der DDR kommen die Irritationen der Gefühle ... (Drama)
Do. 18:00 mehr ...
Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs - Filme aus 2011 Präsentation verschiedener Kurzfilme (Collage - Kurzfilme)
Do. 20:15 mehr ...
Ein Sommer in Haifa eine skurrile Sicht auf die Menschen, ihre Sehnsüchte und Wünsche (Drama)
(OmU)Fr. 17:45,
Sa. 17:45,
So. 17:45,
Mo. 20:00,
Di. 17:45mehr ...
Und wenn wir alle zusammenziehen? Wenn Rentner eine Kommune gründen, ... (Komödie)
Fr. 20:00,
Sa. 20:00,
So. 20:00,
Mo. 18:00,
Di. 20:00,
Mi. 18:00mehr ...
Kill me please Über die Jagd nach einen Serienmörder in einer Selbstmord-Klinik (Komödie)
(OmU)22:00 Do. 22:00,
So. 22:00mehr ...
Die drei Räuber über die freche Tiffany, die erst sich selbst und dann auch die Kinder im Waisenhaus von der bösen Tante befreit (Zeichentrick - Komödie - Krimi - Familie)
Sa. 15:00,
So. 15:00mehr ...
Inge M und die Summe der Sekunden Von dem Versuch, in einer rational-kalten Welt ein selbstbestimmtes Leben zu führen (Drama - Komödie - Sinnfilm)
Mi. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Barbara [2012]
(Altersempfehlung ab 6 / 108 min / 2012)
Die in der DDR lebende Barbara hat einen westdeutschen Freund und stellt einen Ausreiseantrag. Als Ärztin wird sie plötzlich von Berlin in die Provinz an ein kleines Krankenhaus versetzt. Jörg, ihr Freund bereitet deshalb eine Flucht über die Ostsee vor - und Barbara wartet.
Ihre Umwelt in der neuen Stadt nimmt sie distanziert war. Nur ihr neuer Chef Andre irritiert sie. Er hat Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten und strahlt eine persönliche Wärme aus. Ist er ein Stasi-Mann oder liebt er sie? Barbara verliert langsam die Kontrolle über ihre Gefühle, über ihre Pläne und vielleicht auch über ihre Liebe. Dabei steht der Tag der Flucht kurz bevor.
Idee, Geschichte: Christian Petzold (Drehbuch), Harun Farocki (Mitarbeiter beim Filmanpassung) --- Regie: Christian Petzold --- Schauspieler: Nina Hoss (Barbara), Ronald Zehrfeld (André), Rainer Bock (Klaus Schütz), Christina Hecke (Karin) und weitere --- Produktion: Schramm Film Koerner & Weber, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), ARTE
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) ostsee-zeitung.de --- 3) lumiere.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs - Filme aus 2011
(75 min / 2011)
Zu dem Ereignis und den präsentierten Kurzfilmen heißt es beim Lumiere (2012)
Deutschland 2011/12, zus. ca. 100 Min.
Kurzfilme sind aufregend, innovativ, unterhaltsam und immer wieder für eine Überraschung gut. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Das LUMIERE präsentiert sechs der 2011 nominierten und ausgezeichneten Filme.
VERONIKA, 7 Min.
Kamera, Schnitt, Regie: Mark Michel
Über das Schreiben bahnt sich Veronika Raila ihren Weg in die Welt. Einst wurde der Autistin ein Intelligenzquotient von Null attestiert. Heute studiert sie und schreibt Gedichte.
SYNKOPE, 25 Min.
Regie: Nora Fingscheidt
Matthias lädt zur Verlobung seiner Tochter Lina in sein neues Zuhause ein. Der Abend gerät zunehmend außer Kontrolle.
VON HUNDEN UND PFERDEN, 30 Min.
Regie: Thomas Stuber
Weil Rolfs alter Hund Piet operiert werden muss, wettet Rolf mit seinem letzten Geld auf der Pferderennbahn ...
FLUSS, 14 Min.
Regie: Michael Venus
Thomas begleitet seinen Vater zu einem Angelausflug. Als er am Fluss allein gelassen wird, beißt ein riesiger Aal an...
SONNTAG 2, 12 Min.
Buch, Malerei, Kamera, Musik, Sprecher: Jochen Kuhn
Die letzte Vorstellung des Krause-Theaters, das geschlossen werden soll.
NUN SEHEN SIE FOLGENDES, 5 Min.
Regie, Kamera: Erik Schmitt, Stephan Müller
Ein junger sympathischer Typ, ein Mann mit Schnauzer, eine Filmschönheit mit verführerischem Kopfschwenk und eine Oma als Sinnbild für Erfahrung und Weisheit ... "
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ein Sommer in Haifa
(Altersempfehlung ab 6 / 117 min / 2012)
Es ist der Sommer 1968 und Arik sucht eine Job. er bekommt einen wund wird Laufbursche für Yankele Braid, der ein Heiratsvermittler ist. Im Laufe des Sommers verliebt sich Arik in die schöne Tamara und lernt auch die Sehnsüchte und Wünsche der Menschen kennen.
Idee, Geschichte: Avi Nesher (Drehbuch), Amir Gutfreund (Roman) --- Regie: Avi Nesher --- Schauspieler: Adir Miller (Yankele Bride), Maya Dagan (Clara Epstein), Tuval Shafir (Arik Burstein), Dror Keren (Meir the Librarian), Dov Navon (Yozi Burstein), Yarden Bar-Kochba (Nili Burstein), Neta Porat (Tamara) und weitere --- Produktion: Metro Communications, Artomas Communications, United Channel Movies
- Trailer: 1) plonki.com --- 2) youtube.com
- IMDB
- fsk.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Und wenn wir alle zusammenziehen?
(Altersempfehlung ab 6 / 96 min / 2012)
Wenn die Menschen Alt Werden, dann ist ihr Charakter ziemlich ausgeschärft. Dies gilt auch für die Claude, Annie, Jean, Albert und Jeanne. Claude ist ewiger Junggeselle, die angepasste Annie lebt glücklich mit ihrem Ehemann Jean zusammen, der ein politischer Aktivist ist. Und Albert ist ein Genussmensch, während seine Frau Jeanne eine Feministin ist. Diese Fünf beschließen, im Alter zusammenzuziehen, um gemeinsam ihr Leben zu organisieren.
Idee, Geschichte: Stéphane Robelin (Geschichte) --- Regie: Stéphane Robelin --- Schauspieler: Guy Bedos (Jean), Daniel Brühl (Dirk), Geraldine Chaplin (Annie), Jane Fonda (Jeanne), Claude Rich (Claude), Pierre Richard (Albert) und weitere --- Produktion: Les Films de la Butte, Rommel Film, Manny Films, Studio 37
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) wdr2.de --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Kill me please
(Altersempfehlung ab 16 / 96 min / 2012)
Dr. Kruger betreibt eine Klinik für den leichten Selbstmord. . Sein Ziel ist, dass jeder "schön sterben" kann. Das lockt viele verschiedene Charaktere an. Vom Lebensmüden über den Sterbenskranken bis zum Verrückten. Alles geht seinen geruhsamen Gang, bis ein Serienmörder auftaucht. Plötzlich besinnen sich alle auf ihren Lebenswillen und versuchen, den Killer zu erwischen.
Idee, Geschichte: Olias Barco, Virgile Bramly, Stéphane Malandrin --- Regie: Olias Barco --- Schauspieler: Aurélien Recoing (Docteur Krueger), Benoît Poelvoorde (M Demanet), Muriel Bersy (Muriel), Nicolas Buysse (Luc), Ingrid Heiderscheidt (Sylvie (als Ingrid Heiderscheit)), Jérôme Colin (Bob), Ewin Ryckaert (der Fahrer) und weitere --- Produktion: OXB Productions, La Parti Productions, Les Armateurs, Radio Télévision Belge Francofone (RTBF), Minds Meet, Mollywood, Cinémage 5
- youtube.com
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) film-zeit.de --- 3) filmstarts.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die drei Räuber
(Altersempfehlung ab 0 / 76 min / 2007)
Weil die Waise Tiffany nicht ins Waisenhaus will, erzählt sie den Räubern bei einem Überfall, dass sie die Tochter eines Reichen Maharadschas wäre. Die Räuber entführen sie und freunden sich irgendwann mit Tiffany an. Irgendwann helfen sie Tiffany, die böse Tante aus dem Waisenhaus in einer riesigen Tortenschlacht zu besiegen. Sie sorgen auch dafür, dass ihr Reichtum allen anderen zugute kommt.
Idee, Geschichte: Hayo Freitag (Darstellung Spiel), Martin Quaden (Drehbuch) übersetzung), Tomi Ungerer (Buch), Achim von Borries, Bettine von Borries --- Regie: Hayo Freitag --- Schauspieler: verschiedene Sprecher --- Produktion: Warner Home Video Germany
- dailymotion.com
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) cinefacts.de --- 3) film-zeit.de --- 4) moviemaster.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Inge M und die Summe der Sekunden
(51 min / 2011)
Inge M. lebt ihr Leben - oder besser gesagt - sie funktioniert im Leben. Inge M ist Softwareprogrammiererin Inge M und nimmt ihre Arbeitswelt als fremdbestimmt wahr. Um selbst zur Schmiedin ihres Glücks zu werden, beginnt sie zu handeln und schreckt auch vor illegalem nicht zurück. Der Film erzählt von den Zumutungen durch Erwerbsarbeit und von den Versuchen, sich diesen Zumutungen zu entziehen....
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Marcus Janke --- Schauspieler: Mergime Sylejmani, Marthe von Horn --- Produktion: Marcus Janke
- Spezielles/Kritiken: 1) lumiere.de --- 2) metropoliskino.de --- 3) filmstarts.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de/ 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur 29.05.2012 Tagung |
Göttingen, Kultur 29.05.2012 Capitol |
aufzählen 29.05.2012 Postwerbung |
aufzählen 31.05.2012 Termine - Apex |
werben, Kinoprogramm 29.05.2012 Schiller-Lichtspiele |
werben 29.05.2012 Capitol Kinoprogramm 29.05.2012 Capitol |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Tagung 29.05.2012 Am 2. und 3. Juni treffen sich die Spieleautoren aus Deutschland und dem Ausland zum 31. Mal in der Göttinger Stadthalle. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, kann sich am Sonntag der interessierte Bürger die neusten Spiele-Ideen anschauen, austesten und gegebenenfalls auch kaufen. Schiller-Lichtspiele 29.05.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3" sowie nachmittags "Hanni und Nanni 2" in 3D-Qualität. Wettbewerb 29.05.2012 Von der staatlichen Firma Bildung & Begabung gGmbH wird der Bundeswettbewerb Fremdsprachen organisiert. Bei diesem konnten Schüler ihre in Fremdsprachen geschriebene Kurzgeschichten einreichen. Aus Göttingen gewann eine Schülerin, die eine Kurzgeschichte in Latein geschrieben hatte. Ab Ende Juni können sich wieder Schüler der Klassen 7-10 für die nächste Runde des Wettbewerbs bewerben. Neue Schauburg 29.05.2012 Die Neue Schauburg zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Science Fiction "Men in Black 3", die Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" sowie die Vampirkomödie "Dark Shadows". Ziemlich beste Freunde war letztmalig am 20. Mai 2012 im Northeimer Kino zu sehen. An ausgewählten Terminen stehen der Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen", der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie die Seniorenkomödie "Best Exotic Marigold Hotel" auf dem Programm. Cornpicker 29.05.2012 Im Cornpickers Hühnerstall in Mielenhausen spielt am kommenden Samstag den 2.6.12 der Musiker Andy Glandt, der für sein Banjo-Spiel in der Bluegras-Szene sehr bekannt ist. Unterstützt wird er von dem singenden Gitarristen Marc Tyson und dem Bass und Geige spielenden Peter Schreiber. Das Konzert beginnt wie immer um 20:00. Hörsaalkino 29.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 das Drama "Die Haut, in der ich wohne", die Politikerglorifizierung "Die Eiserne Lady", den fantastischen Film "Hugo Cabret" sowie den modernen Schwarz-Weiß-Stummfilm "The Artist - Der Künstler". | |
Neuere Nachricht | |
Einzeltermine 30.05.2012 Für die Woche vom 31.5. bis 6.6.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Unter den Terminen in der Meldung finden sich Vorträge über Geschichte, Theateraufführungen, Beratungen beim Arbeitsamt oder auch einer Führung über den Alten Göttinger Friedhof bzw. durch die archäologische Gipsabdrucksammlung der Universität. Central-Lichtspiele 30.05.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 regelmäßig die Vampirkomödie "Dark Shadows", die Parodie "Der Diktator", die Internatserzählung "Hanni und Nanni 2", den Superheldenfilm "Marvel's The Avengers", die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[in 3D] sowie das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". An ausgewählten Terminen finden sich im Programm der Kinderfilm "Das Sams im Glück", die amerikanische Kitschkomödie "American Pie - Das Klassentreffen", die Mega-Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und der dokumentarische Reisefilm "Canada - der Westen". 30.05.2012 Auf der Bühne des Theaters im OP an der Uni Göttingen werden in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 zwei Veranstaltungen präsentiert. Der Science-Slam findet am Samstag und der Poetry-Slam findet am Sonntag statt. Weiterhin beteiligt sich das Universitätstheater auch am Kulturfest zum 275-jährigen Jubiläum der Universität. Das Programm zum Kulturfest ist an dieser Stelle zitiert. Feilenfabrik 30.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Internatskomödie "Hanni und Nanni 2", den Science-Fiction in 3D "Men in Black 3" sowie das neustartende Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Als Filmkunst wird am Dienstagabend die Komödie zu einer Rentner-Kommune "Und wenn wir alle zusammenziehen?" vorgeführt. Capitol 29.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 an mindestens fünf Terminen das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" ('Schneewittchen'-Stoff) sowie die Superhelden-Erzählung "Marvel's The Avengers". An verschiedenen Terminen werden der Seniorenfilm "Best Exotic Marigold Hotel", die Erzählung "My Week with Marilyn", die Komödie um eine Rentnerkommune "Und wenn wir alle zusammenziehen?" sowie der Kinderfilm "Hanni und Nanni 2" vorgeführt. An Einzelterminen stehen die Animationsfabel "Happy Feet 2" sowie der prämierte Stummfilm "The Artist - Der Künstler" auf dem Programm. |