Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Universität ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Hörsaalkino
"Die Haut, in der ich wohne" und weitere Filmkunst
29.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 das Drama "Die Haut, in der ich wohne", die Politikerglorifizierung "Die Eiserne Lady", den fantastischen Film "Hugo Cabret" sowie den modernen Schwarz-Weiß-Stummfilm "The Artist - Der Künstler".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
Vorwort zum Thema Studentenkino in Göttingen
Bei den Studentenkinos in Göttingen veröffentlichen die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" ihre Programme auf einer gemeinsamen Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag meist ab 19:30 bzw. 20:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude.
Wochenprogramm - Studentenkino (ZHG-Göttingen) vom 31.05.2012 bis 06.06.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Haut, in der ich wohne Über einen Schönheitschirurgen, der sich nach seiner Frau sehnt und sich frankensteinig verhält (Drama - Thriller)
Mo. 20:00 mehr ...
Die Eiserne Lady heroisierendes Epos über eine polarisierende Politikerin (Drama - Biographie)
Di. 20:00 mehr ...
Hugo Cabret Über einen Ausflug in die Phantasiewelt und über die Reparatur einer Puppe (Abenteuer - Drama - Familie - Fantasy - Mystery)
Mi. 20:00 mehr ...
The Artist - Der Künstler Über den Aufstieg eine talentierten Schauspielerin und den Fall des Förderers in der Stummfilmzeit (Komödie - Romanze - Drama - Stummfilm)
Do. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Haut, in der ich wohne
(120 min / 2011)
In dem Film werden verschiedene Schicksale miteinander verwoben. Da ist der Schönheitschirurg, der eine Frau in seiner Villa gefangen hält. Da ist der Bankräuber, der bei seinem letzten Coup zum Polizistenmörder wird und da ist der Modedesigner, der gegen seinen Willen zur Frau umoperiert wird. ...
Idee, Geschichte: Agustín Almodóvar (collaboration), Pedro Almodóvar (Drehbuch), Thierry Jonquet (Roman "Tarantula") --- Regie: Pedro Almodóvar --- Schauspieler: Antonio Banderas (Robert Ledgard), Elena Anaya (Vera Cruz), Marisa Paredes (Marilia), Jan Cornet (Vicente), Roberto Álamo (Zeca), Eduard Fernández (Fulgencio) und weitere --- Produktion: Canal+ España, El Deseo S.A., Instituto de Crédito Oficial (ICO), Televisión Española (TVE)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Eiserne Lady
(Altersempfehlung ab 6 / 105 min / 2012)
Der Film zeichnet den politischen Lebenslauf der englischen konservativen Politikerin Margaret Thatcher nach. Dabei beginnt die Erzählung mit der Entrümpelung der Besitztümer ihres vor Jahren Verstorbenen Mann, der in der Frau die Erinnerungen an ihren Aufstieg wieder aufkeimen lässt.
Idee, Geschichte: Abi Morgan (Drehbuch) --- Regie: Phyllida Lloyd --- Schauspieler: Meryl Streep (Margaret Thatcher), Jim Broadbent (Denis Thatcher), Susan Brown (June), Alice da Cunha (Cleaner), Phoebe Waller-Bridge (Susie), Iain Glen (Alfred Roberts), Alexandra Roach (Young Margaret Thatcher) und weitere --- Produktion: Film4, UK Film Council, Canal+ (unter Beteiligung von), CinéCinéma (unter Beteiligung von), Goldcrest Pictures (als Goldcrest Film Production LLC), DJ Films (A DJ Films production), Pathé
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) focus.de --- 2) moviepilot.de --- 3) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Hugo Cabret ["the invention of Hugo Cabret"]
(Altersempfehlung ab 6 / 126 min / 2012)
Hugo lebt bei seinem Vater im Paris der dreißiger Jahre. Sein Vater ist beim Uhrenmuseum angestellt. Als sein Vater bei einem Museumsbrand stirbt, kommt Hugo bei seinem Onkel unter, der ihn das Uhrmacherhandwerk lehrt. Als auch sein Onkel stirbt, ist Hugo ganz allein. Das Einzige, was ihn noch an seinen Vater erinnert, ist eine defekte mechanische Puppe. Hugo beschließt, die Puppe zu reparieren....
Idee, Geschichte: John Logan (Drehbuch), Brian Selznick (Buch) --- Regie: Martin Scorsese --- Schauspieler: Ben Kingsley (Georges Méliès), Sacha Baron Cohen (Station Inspector), Asa Butterfield (Hugo Cabret), Chloë Grace Moretz (Isabelle), Ray Winstone (Uncle Claude), Emily Mortimer (Lisette), Christopher Lee (Monsieur Labisse), Helen McCrory (Mama Jeanne) und weitere --- Produktion: Paramount Pictures, GK Films (Produzent), Infinitum Nihil
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) wikipedia.org --- 2) filmstarts.de --- 3) movieworlds.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
The Artist - Der Künstler
(100 min / 2011)
Der Film spielt im Hollywood der dreißiger Jahre als der Stummfilmschauspieler George Valentin ein gefeierter Star ist. Dabei wird er auf die talentierte Statistin Peppy Miller aufmerksam und er beginnt sie zu fördern. Der Starrummel versiegt aber schlagartig, als der Tonfilm im Hollywood Einzug hält. Die Jungschauspielerin wird plötzlich der große Star und George Valentin fällt dem Vergessen anheim. Wird Peppy ihren Förderer vergessen oder wird sie ihm zu einem Comeback verhelfen?
Idee, Geschichte: Michel Hazanavicius (scenario (und Dialoge) --- Regie: Michel Hazanavicius --- Schauspieler: Jean Dujardin (George Valentin), Bérénice Bejo (Peppy Miller), John Goodman (Al Zimmer), James Cromwell (Clifton), Penelope Ann Miller (Doris), Missi Pyle (Constance) und weitere --- Produktion: La Petite Reine, La Classe Américaine, uFilm, JD Prod, France 3 Cinéma, Jouror Productions, Studio 37 (Koproduzent)
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) stuttgarter-zeitung.de --- 2) br.de --- 3) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingenhttp://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Siehe Website der jeweiligen Gruppe
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität 29.05.2012 Gedankenfreiheit |
Universität 01.06.2012 Bildungsgerechtigkeit |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 29.05.2012 Film-Hitliste |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 29.05.2012 Neue Schauburg |
Hochschule 25.05.2012 Verarmung |
Hochschule 30.05.2012 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Film-Hitliste 29.05.2012 Am zurückliegenden Wochenende strömten trotz schönstem Pfingstwetter von Donnerstag bis Sonntag 417k Zuschauer ins Kino, um die "Men in Black 3" zu bewundern. Auf Platz zwei der Kino-Charts kam laut Media Control die Parodie "Der Diktator", die es immerhin noch auf 162k Zuschauer brachte. Deli & Welttheater 29.05.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 in 3D-Qualität die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3". An insgesamt vier Tagen wird für die Kinder nachmittags "Hanni und Nanni 2" auf der Leinwnad erstrahlen. Im Welttheater wird der Neustart "Snow White and the Huntsman" dargeboten. Als Filmkunst wird am Montagabend "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten" präsentiert, während am Sonntagvormittag als Preview die Operette "Madame Butterly" in 3D-Qualität vorgeführt wird. Gedankenfreiheit 29.05.2012 Anlässlich einer Selbsbbeweihräucherung zum 275-jährigen Jubiläum der Universität am 29.5.12 in der Aula am Wilhelmsplatz wird ein Protest als Gegenveranstaltung auf dem Wilhelmsplatz angekündigt. Die Veranstaltung hat den Titel "Studiengebühren endlich abschaffen! Politische Kultur fördern! Für Kritische Forschung und Lehre! - Für eine (kosten-)FREIE UNI!!". Mit ihren Protesten wenden die Studenten gegen das Auswendiglernen & die Studiengebühren und fordern für mehr Freiheit beim Studieren und fürs Denken. Deutsches Theater 29.05.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 31.5.12 bis 6.6.12 auf der Großen Bühne das Drama "Phädra", das Musical "West Side Story" und den Schwank "Der zerbrochne Krug". Als Gastspiel des Kabarettisten Dieter Hildebrandt darf der Zuschauer sich am Montag auf die Show "Ich kann doch auch nichts dafür" freuen. Im Rahmen der Kinder-Uni wird am 6.6. "Die ganze Welt auf einer Bühne - Wie ein Theater von innen funktioniert" inszeniert. Auf aushäusigen Bühnen sind die Stücke "Kunst", "Der kleine Prinz" und "Kassandra - ein Monolog" zu erleben. Im Keller wird "Gut gegen Nordwind" aufgeführt, während im Studio "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" sowie "Die Kunst der Komödie" auf dem Programm stehen. Postwerbung 29.05.2012 Immer wieder findet sich unter dem Titel 'EinkaufAktuell' eine Sammlung mit Werbeprospekten im Briefkasten. Dieses Produkt verantwortet die Post. Die Prospekte sind in Plastik eingepackt und werden von vielen Mitbürgern inklusive der Plastik-Verpackung ins Altpapier geworfen. Die Redaktion fragte wegen der Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit bei den Machern, den Göttinger Entsorgungsbetrieben und den Werbepartnern nach. Die Entsorgungsbetriebe meldeten, dass es seitens der Weiterverwerter bislang keine klagen bzw. negative Rückmeldungen gegeben hätte. Ein Werbepartner ging in seiner Antwort detailliert auf die Recyclingfähigkeit der Werbemittel ein. Auch wurde beschrieben, mit welchen Maßnahmen der Werbepartner Konzern in den letzten Jahren die fürs Unternehmen wichtige Werbung umweltfreundlicher gestaltet hat. Die Post als verantwortlicher Unternehmer für die in Plastik verpackte Werbesammlung selbst antwortete auf die Anfrage nicht. Junges Theater 28.05.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 ihr Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer", die Inszenierung des jt-Club Göttingen "Fundament", den Theatertrip "Ecstasy" sowie die Premiere "Pech oder Gold – Die Märchenshow 2012", welches vom Kinderclub entwickelt wurde. Als Gastspiel wird am Sonntagabend vom KAZ das Festival klassischer Indischer Tanz "Kathak Utsav" dargeboten werden. Die Inszenierung nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand" wird am Dienstag in Göttingen und am Freitag zum Auftakt des Privattheaterfestivals in Hamburg aufgeführt. | |
Neuere Nachricht | |
Tagung 29.05.2012 Am 2. und 3. Juni treffen sich die Spieleautoren aus Deutschland und dem Ausland zum 31. Mal in der Göttinger Stadthalle. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, kann sich am Sonntag der interessierte Bürger die neusten Spiele-Ideen anschauen, austesten und gegebenenfalls auch kaufen. Schiller-Lichtspiele 29.05.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3" sowie nachmittags "Hanni und Nanni 2" in 3D-Qualität. Wettbewerb 29.05.2012 Von der staatlichen Firma Bildung & Begabung gGmbH wird der Bundeswettbewerb Fremdsprachen organisiert. Bei diesem konnten Schüler ihre in Fremdsprachen geschriebene Kurzgeschichten einreichen. Aus Göttingen gewann eine Schülerin, die eine Kurzgeschichte in Latein geschrieben hatte. Ab Ende Juni können sich wieder Schüler der Klassen 7-10 für die nächste Runde des Wettbewerbs bewerben. Neue Schauburg 29.05.2012 Die Neue Schauburg zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", den Science Fiction "Men in Black 3", die Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" sowie die Vampirkomödie "Dark Shadows". Ziemlich beste Freunde war letztmalig am 20. Mai 2012 im Northeimer Kino zu sehen. An ausgewählten Terminen stehen der Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen", der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie die Seniorenkomödie "Best Exotic Marigold Hotel" auf dem Programm. Cornpicker 29.05.2012 Im Cornpickers Hühnerstall in Mielenhausen spielt am kommenden Samstag den 2.6.12 der Musiker Andy Glandt, der für sein Banjo-Spiel in der Bluegras-Szene sehr bekannt ist. Unterstützt wird er von dem singenden Gitarristen Marc Tyson und dem Bass und Geige spielenden Peter Schreiber. Das Konzert beginnt wie immer um 20:00. |