geändert am 01.06.2012 - Version Nr.: 1. 4596

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Termine ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Einzeltermine
ab 31.5. - Vorträge, Führungen und mehr

30.05.2012 Für die Woche vom 31.5. bis 6.6.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Unter den Terminen in der Meldung finden sich Vorträge über Geschichte, Theateraufführungen, Beratungen beim Arbeitsamt oder auch einer Führung über den Alten Göttinger Friedhof bzw. durch die archäologische Gipsabdrucksammlung der Universität.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
 



In eigener Sache

Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email siehe Impressum mit Kontaktformular der buergerstimmen.de).
(Ich bitte die Informationsverluste, die wegen eines Programmbugs auftraten, zu entschuldigen. Der Bug (=Programmierfehler) wird in der nächsten Zeit aus dem programm entfernt.)

Wochenprogramm - Vorträge, Seminare, Workshops vom 31.05.2012 bis 06.06.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Übersicht zu verschiedenen Vorträgen

Titel Kurzinfo Bühne ausführende Gruppe(n) regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Heimatverein Nikolausberg e. V
- Sagen unserer Region
Treffen zu selbst veranstalteter Kultur, zum Lernen und zur Pflege des dörflichen Zusammenhalts (Vorträge - Aktionen - Heimatpflege)
[Vortrag]
- Zum Klosterkrug (Nikolausberg-Göttingen) - Heimatverein Nikolausberg e. V. (Göttingen) Zum Klosterkrug: Do. 19:00 mehr ...
Reihe: Vortragsreihe: Gier, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Gier, Neid und Fortschritt
Reihe - Vortrag
Ist Gier böse oder doch eher gesellschafts-fördernd? (Vortrag - Wirtschaft)
[Vortrag]
- Aula der Universität (Göttingen) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni. Göttingen Aula der Universität: Do. 18:15 mehr ...
Reihe: Öffentliche Ringvorlesung
- Die blockierte Universität - Die 250. Jahrfeier 1987
Reihe - Vortrag
Interessante aus der Wissenschaft allgemeinverständlich vorgetragen (Vortrag)
[Vortrag]
- Aula der Universität (Göttingen) - Georg-August-Universität zu Göttingen Aula der Universität: Di. 18:15 mehr ...
Reihe: Vortragsreihe: Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens
- Flavius Josephus - jüdischer »Lehrer« von Römern und Griechen
Reihe - Vortrag
Über die religiösen Denkstrukturen aus der Antike, aus der Frühzeit von Christentum und Islam (Vorlesung)
[Vortrag]
- Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen - Courant Forschungszentrum EDRIS an der Universität Göttingen Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen: Mo. 18:15 mehr ...
Reihe: Der Protestantismus auf dem Weg ins Lutherjahr 2017 - Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft
- Frauen machen Kirche. Perspektiven zur Zukunft der Ev. Kirche
Reihe - Vortrag
Nachdenken über die Zukunft des Protestantismus (Vortragsreihe)
[Vortrag]
- Evangelisches Studienhaus Göttingen (ESHG) - Evangelisches Studienhaus Göttingen (ESHG)
- Evangelische Studierenden und Hochschul-Gemeinde Göttingen
Evangelisches Studienhaus Göttingen: Mi. 20:00 mehr ...
Reihe: Ausblicke - Vorlesungsreihe der Basisgruppe Philosophie
- Ontologie und Dialektik
Reihe - Vortrag
Neuere Ideen aus der Philosophie (Vortrag - Philosophie)
[Vortrag]
- Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen (ZHG) (Göttingen) - Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen: Mi. 18:00 mehr ...
Veranstaltungsreihe - Krise und faschistische Gefahr
- Das braune Netzwerk. Hintergründe zum NSU und seinen Helfershelfern.
Vortragsreihe zur Aufklärung über bestimmte gesellschaftliche Tendenzen (Vortrag)
[Vortrag]
- ver.di Göttingen - SDAJ - Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend Göttingen
- VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - Kreisvereinigung Göttingen
ver.di Göttingen: Fr. 19:00 mehr ...
Leben und Arbeiten im Ausland Informationen zur Arbeitssuche im Ausland und zu den dortigen sozialen Bedingungen (Information)
[Vortrag]
- Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) - Agentur für Arbeit - Göttingen (Göttingen) Agentur für Arbeit - Göttingen: Di. 10:00 mehr ...
Kindersamstag beim Städtischen Museum Göttingen Reihe - Seminar
Mitmach- oder Bastelaktion für Kinder (Mitmach-Museum)
[Seminar]
- Städtisches Museum Göttingen - Städtisches Museum Göttingen Städtisches Museum Göttingen: Sa. 14:30 mehr ...
Sonntagsspaziergänge durchs Archäologische Institut Reihe - Vortrag
Führung durch die Sammlung des Archäologischen Instituts oder Vortrag zu einem speziellen Thema (Führung)
[Vortrag]
- Archäologisches Institut der Universität Göttingen - Archäologisches Institut der Universität Göttingen Archäologisches Institut der Universität Göttingen: So. 11:15 mehr ...
Kunstwerk des Monats im Alten Auditorium Reihe - Vortrag
Analyse eines ausgewählten Kunstwerks und Gedanken, was sich der Künstler gedacht haben könnte (Führung - Vortrag)
[Vortrag]
- - Kunstsammlung - Gemäldegalerie im Alten Auditorium der Universität Göttingen]: So. 11:15 mehr ...
Vortragsreihe: Landeshistorisches Kolloquium Reihe - Vortrag
historische Vorträge mit Bezug auf Niedersachsen (Vortrag)
[Vortrag]
- Institut für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen - Institut für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen Institut für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen: Mi. 16:00 mehr ...
Vortragsreihe: Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit Reihe - Vortrag
Im Streitgespräch erfinden Forscher die Geschichte neu (Podiumsdiskussion)
[Vortrag]
- Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen an der Universität Göttingen - Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung an der Universität Göttingen Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen an der Universität Göttingen: Mi. 18:15 mehr ...
Vortragsreihe des Kunstgeschichtlichen Seminars Reihe - Vortrag
wissenschaftlicher Vortrag (Zielgruppe Professoren?) (Vortrag)
[Vortrag]
- Archäologisches Institut der Universität Göttingen - Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung an der Universität Göttingen Archäologisches Institut der Universität Göttingen: Mi. 18:30 mehr ...
Grabmale berühmter Professoren auf dem Göttinger Stadtfriedhof Führung über den schönen alten Göttinger Friedhof (Führung)
[Vortrag]
- Alter Göttinger Stadtfriedhof - Göttinger Verschönerungsverein e.V. Alter Göttinger Stadtfriedhof: Sa. 14:00 mehr ...


Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen

Titel Kurzinfo Bühne ausführende Gruppe(n) regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Aktionssonntag im Geologie-Museum
- Erdmagnetismus
Mitmachaktionen im Geologie-Museum der Universität (Aktion - Ausstellung)
[Seminar]
- Geologie-Museum Göttingen - Geologie-Museum Göttingen Geologie-Museum Göttingen: So. 10:00 mehr ...
Rotkäppchenvariationen Wie unterschiedliche Menschen das Märchen unterschiedlich erzählen (Theater - Märchen - szenische Leseung)
[Theater]
- Apex (Göttingen) - Stille Hunde (Göttingen) Apex: Fr. 20:15 mehr ...
Herr Faust will alles wissen Eine Reise mit dem Teufel zum wahren Wunder und den letzten ungelösten Fragen (Theater - Märchen - Sinnsuche)
[Theater]
- Apex (Göttingen) - Stille Hunde (Göttingen) Apex: So. 16:00 mehr ...
Onno Viets und der Irre vom Kiez Was passiert, wenn ein humorvoller Autor einen Hartz-IV-Empfänger zum Privatdetektiv macht... (Lesung - Diskussion)
[Lesung]
- Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen (ZHG) (Göttingen) - Frank Schulz (Hamburg) Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen: Fr. 19:00 mehr ...
Herr Faust will alles wissen Eine Reise mit dem Teufel zum wahren Wunder und den letzten ungelösten Fragen (Theater - Märchen - Sinnsuche)
[Theater]
- Apex (Göttingen) - Stille Hunde (Göttingen) Apex: So. 16:00 mehr ...
Ein Tritt frei! Kabarett zu den tratschigen Seiten von Leben und Politik (Kabarett)
[Kabarett]
- Apex (Göttingen) - Helene Mierscheid [Berlin] Apex: Sa. 20:15 mehr ...
Schmidt's Katzen Das Publikum dirigiert die Theatertruppe (Improvisation - Theater)
[Theater]
- Nörgelbuff (Göttingen) - Nörgelbuff (Göttingen)
- Schmidt’s Katzen (Hildesheim)
Nörgelbuff: So. 20:30 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Heimatverein Nikolausberg e. V
- Sagen unserer Region
(keine Angaben zu Startjahr, Dauer oder Altersempfehlung)
Macher: Heimatverein Nikolausberg e. V. (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Zum Klosterkrug; Kalklage 2 ; D - 37077 Göttingen - Nikolausberg; Tel.: 0551 / 2 15 07
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 31.05.: Spargelessen mit anschliessendem Vortrag
von Dr. Gudrun Keindorf über die Sagen unserer Region. Im Klosterkrug.
Die Vorträge und Aktionen im Rahmen des Nikolausberger Heimatverein bündeln das Wissen und Engagement, welches die ehrenamtlichen Mitglieder vor Ort einbringen. Der Heimatverein dient der kulturellen Bereicherung und stärkt gleichzeitig den dörflichen Zusammenhalt, weil die verschiedenen Dörfler sich näher kennen lernen.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vortragsreihe: Gier, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Gier, Neid und Fortschritt [Veranstaltungsserie]
(90 min / 2012)
Macher: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni. Göttingen --- Veranstaltungsort: Aula der Universität; Wilhelmsplatz 1 (Aula); D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39 - 141 98; Fax: 0551 / 39 - 42 51
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 31.05.: Der Vortrag hält Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker aus Köln.
Die Vortragsreihe gibt verschiedenen Wissenschaftlern und Forscher die Möglichkeit, sich mit den Beziehungen zwischen Gier und unserem Wirtschaftssystem auseinander zusetzen. Fragen wie "Bestimmt die Gier unser Wirtschaftssystem?", "Warum gibt es in der Realität aber auch Kooperation sowie Fairness und andere soziale Präferenzen?" oder "Kann die menschliche Gier möglicherweise auf tierische Instinkte zurückgeführt werden, und was können wir hieraus für das menschliche Verhalten lernen?" sollen in den allgemeinverständlichen Vorträgen behandelt werden. Die Vorträge werden die "Gier" aus individueller, unternehmerischer und gesamtgesellschaftlicher Sicht beleuchten. Dabei soll auch die theologische und ethische Bedeutung vor dem Hintergrund psychologischer und experimenteller Studien angesprochen. Auch soll angesprochen werden, warum für manche die Gier beängstigend ist.
Genauere Informationen zum jeweils individuellen Vortrag finden sich im Zusatztext.
Produktion: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Öffentliche Ringvorlesung
- Die blockierte Universität - Die 250. Jahrfeier 1987 [Veranstaltungsserie]
(keine Angaben zu Startjahr, Dauer oder Altersempfehlung)
Macher: Georg-August-Universität zu Göttingen --- Veranstaltungsort: Aula der Universität; Wilhelmsplatz 1 (Aula); D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39 - 141 98; Fax: 0551 / 39 - 42 51
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 05.06.: Den Rückblick auf das letzte Jubiläum wird der emeritierte Prof. Dr. Horst Kern aus Göttingen halten. Zur Ankündigung des Vortrags heißt es: "Das Jubiläum 1987 stand unter dem Druck widerstreitender Kräfte: der Politik (speziell auch der Landesregierung), die trotz eines prekäreren Budgets den Universitäten immer größere Studentenzahlen zumutete; der Professorenschaft, die noch stark dem traditionellen Universitätsmodell anhing und sich mit den Bedingungen des Massenstudiums schwertat; den Studenten, von denen viele das Studium als Moratorium vor dem Einstieg in zunehmend ungewisse Erwerbsverläufe, kaum mehr als zweckfreien Bildungsprozess verstanden, während eine Minderheit die aufbrechenden Widersprüche zu politisieren und radikalisieren trachtete. Diese Kräfte schossen im Sommersemester 1987 in Göttingen zusammen und destruierten eine Jubelfeier, die noch ganz im klassischen Universitätsverständnis konzipiert worden war. Im Göttinger Jubiläum 1987 lassen sich auf exemplarische Weise jene Konfrontat
In jedem Semester bietet die Universität eine öffentliche Ringvorlesung an. Die Vorträge in der Vortragsreihe kreisen jeweils um einen vorher festgelegten Themenbereich. Als Vortragende werden Experten ihres Faches eingeladen. Die Ringvorlesungen richten sich dabei an den Laien, wobei eine akademische Ausbildung dem Verständnis nicht unbedingt abträglich ist.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vortragsreihe: Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens
- Flavius Josephus - jüdischer »Lehrer« von Römern und Griechen [Veranstaltungsserie]
(120 min / 2012)
Macher: Courant Forschungszentrum EDRIS an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen; Papendiek 14; D - 37073 Göttingen
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 04.06.: Den Vortrag hält Bernd Schröder aus Göttingen.
Die Veranstalter schreiben zu der religiös angehauchten Veranstaltungsreihe, dass sie die christliche Religiosität und die wichtigen Religionsführer bei den alten Römern, bei den Christen und bei den frühen Islamanhängern vorstellen will. Insgesamt bekommt man einblicke in die geistige Entwicklung in der zeit vom 100 bis 1300 nach Christus. dabei werden verschiedene Lehrerpersönlichkeiten vorgestellt wie zum Beispiel Platon, Jesus, Plutarch, Flavius Josephus, Libanios, Proklos, Muhammad oder al-Farabi. Diese Persönlichkeiten lebten zum Teil schon vor dem genannten Zeitraum haben aber trotzdem die spätere Zeit mit und durch ihre Weisheiten mitgeprägt. Zwei Vorlesungen zum Schluss der Reihe wollen dann von der griechisch-römischen Antike und dem Islam thematisch eine Brücke bis in die Moderne schlagen, um so das Wirken von Denk-Traditionen bis in die Gegenwart aufzuzeigen.
Weitere Informationen finden sich im Zusatztext.
Produktion: Courant Forschungszentrum Bildung und Religion EDRIS
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der Protestantismus auf dem Weg ins Lutherjahr 2017 - Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft
- Frauen machen Kirche. Perspektiven zur Zukunft der Ev. Kirche [Veranstaltungsserie]
(2012)
Macher: Evangelisches Studienhaus Göttingen (ESHG), Evangelische Studierenden und Hochschul-Gemeinde Göttingen --- Veranstaltungsort: Evangelisches Studienhaus Göttingen; Obere Karspüle 30; D - 37073 Göttingen
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 06.06.: Den Vortrag wird Fr. Dr. Ellen Ueberschär halten. Sie ist Generalsekretärin des Deutschen evangelischen Kirchentages.
Zu der Veranstaltungsreihe nähert sich der Veranstalter dem Begriff Protestantismus. Er versteht darunter die Kirchen der Neuzeit die über ihre Religion hinaus die Kultur, Gesellschaft und Politik in Europa und Nordamerika tief geprägt haben. Die Vortragsreihe will die Vorzüge des Protestantismus in den Blick nehmen, wobei einer der Grundimpulse der Reformation in der Bejahung von Bildung gesehen wird.
Produktion: Evangelisches Studienhaus Göttingen (ESHG), Evangelische Studierenden und Hochschul-Gemeinde Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Ausblicke - Vorlesungsreihe der Basisgruppe Philosophie
- Ontologie und Dialektik [Veranstaltungsserie]
(90 min / 2012)
Macher: Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen; Platz der Göttinger Sieben 5 ; 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39-1 (Universität)
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 06.06.: Ort: ZHG 004
Den Vortrag wird Roger Behrens von der Uni Lüneburg halten. Außer dem Titel wurden in der Vorankündigung vom 28.4.12 keine weiteren Hinweise zum Vortrag gegeben.
Zu Überschrift sei gesagt, dass der Begriff Dialektik heutzutage eine gewisse Bedeutungsvielfalt bekommaen . Als Denkheuristik wird mit der Dialektik versucht, durch die Betrachtung von These und Gegenthese die gemeinsamen Grundfesten herauszuarbeiten, um so zu einer begründeten Synthese bzw. zu einem besseren Verständnis zu kommen. Der Begriff der Ontologie umschreibt meist dass, was andere als allgemeine Metaphysik beschreiben. Ein Ziel der Ontologie ist es, eine gemeinsame Begriffsbildung zu erabeiten.
In der Vortragsreihe sprechen Professoren zu bestimmten philosophischen Themen und führen so Studenten und Interessierte an Ideen aus alten Denktraditionen und neueren Überlegungen heran.
Produktion: Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Veranstaltungsreihe - Krise und faschistische Gefahr
- Das braune Netzwerk. Hintergründe zum NSU und seinen Helfershelfern.
(2012)
Macher: SDAJ - Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend Göttingen, VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - Kreisvereinigung Göttingen --- Veranstaltungsort: ver.di Göttingen; Groner-Tor-Str. 32; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 5 48 50 - 0; Fax: 0551 / 5 48 50 - 50
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 01.06.: Nach einem Impulsvortrag des Autoren und Journalisten Markus Bernhardt soll eine Diskussion zu dem Thema stattfinden.
Auf einem Flugblatt (Flyer) wird zu der Vortragsreihe geschrieben, dass
damit in Göttingen die Diskussion über den Zusammenhang zwischen kapitalistischen Krisenprozessen und autoritärem Staatsumbau verstärkt werden soll. Dieser Umbau enthält auch die Option zum Faschismus. Als Krisenmerkmale werden zunehmende Verarmung, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Viele und das Gefühl von Ohnmacht und Resignation bei der Masse angeführt. Auch werden kritische Gesellschaftliche Tendenzen wie der Ausbau des staatlichen Repressionsapparates, wie das Erstarken von antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus und wie das Entstehen eines reaktionären Frauenbild angeführt, gegen die es sich zu wehren gilt.
Produktion: SDAJ-Göttingen, VVN-BdA-Gottingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Leben und Arbeiten im Ausland
(90 min / 2012)
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit - Göttingen; Bahnhofsallee 5; D - 37081 Göttingen; Tel.: 01801 / 55 51 11 (Arbeitnehmer) - 01801 / 66 44 66 (Arbeitgeber); Fax: 0551 / 520 - 550
Man muss nicht in Deutschland bleiben. Die Informationsveranstaltung der ZAV-Auslandsvermittlung Bremen informiert in der Veranstaltung über die Chancen und Anforderungen in ausländischen Arbeitsmärkten, über die Wege der Stellensuche sowie über die Regeln zur sozialen Sicherung im Ausland. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Berufsinformationszentrum der lokalen Arbeitsagentur erforderlich.
Je nach Anforderungen richtet sich die Veranstaltung an Stellensuchende im Bereich Gastronomie, an Akademiker, an Gesundheits- und Helferberufe sowie der gewerblichen & technischen Berufe.
Produktion: Agentur für Arbeit Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kindersamstag beim Städtischen Museum Göttingen
(120 min / 2012)
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Göttingen; Ritterplan 7/8; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 400 - 28 43; Fax: 0551 / 400 - 20 59
An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Städtische Museum Göttingen für Kinder ein Mitmach-Seminar an. Das Seminar wird pädagogisch betreut und hat immer wieder neue Themen zum Inhalt.
Produktion: Städtisches Museum Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Sonntagsspaziergänge durchs Archäologische Institut
(2012)
Veranstaltungsort: Archäologisches Institut der Universität Göttingen; Archäologisches Institut; Nikolausberger Weg 15; D - 37073 Göttingen
Das Archäologische Institut bietet während des Semesters sonntags entweder eine Führung oder einen Vortragt zu einem archäologischen Thema an. Der Schwerpunkt der Archäologischen Sammlung liegt im Bereich von Gipsabdrücken. historischer Skulpturen.
Produktion: Sammlung des Archäologischen Instituts (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kunstwerk des Monats im Alten Auditorium
(2012)
Veranstaltungsort:
Zu der Veranstaltung heißt es auf der Website der Universität Göttingen (2012)
"Seit Februar 2006 wird jeden Monat ein Kunstwerk aus der Kunstsammlung der Universität besonders präsentiert und vorgestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Werke aus der ständigen Ausstellung, zu denen besondere Forschungsergebnisse vorliegen, als auch um Graphiken und "Schätze aus dem Magazin".
Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 11:30 Uhr im Hörsaal des Auditoriums eine Vorstellung des jeweiligen Kunstwerks durch einen Mitarbeiter der Kunstsammlung oder des Kunstgeschichtlichen Seminars statt.
..."
Produktion: Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vortragsreihe: Landeshistorisches Kolloquium
(2012)
Veranstaltungsort: Institut für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen; Heinrich-Düker-Weg 14; D-37073 Göttingen
Das Landeshistorische Kolloquium greift historische Forschungen mit dem Schwerpunkt auf Niedersachsen auf. Dabei kann es sich um historische Forschungen aber auch um vergleichende Landesgeschichtsforschung handeln.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vortragsreihe: Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit
(2012)
Macher: Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen an der Universität Göttingen; Goßlerstraße 10; 37073 Göttingen
Die Wahrheit liegt in der Sichtweise des Betrachters. Die Wahrheit ist also normativ und dies gilt insbesondere auch für Geschichte. Bei den Streitgesprächen geht es um die richtige Sicht auf Wahrheit und auf die Klarung dessen, was als Fakten akzeptiert wird und was nicht. So entsteht ein Verständnis für Geschichte. ...
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Vortragsreihe des Kunstgeschichtlichen Seminars
(2012)
Macher: Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Archäologisches Institut der Universität Göttingen; Archäologisches Institut; Nikolausberger Weg 15; D - 37073 Göttingen
Zu der Vortragsreihe fanden sich im Internet keine näheren Angaben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Grabmale berühmter Professoren auf dem Göttinger Stadtfriedhof
(2012)
Macher: Göttinger Verschönerungsverein e.V. --- Veranstaltungsort: Alter Göttinger Stadtfriedhof; Jhringstraße (Parkplatz); 37081 Göttingen
Der Alter Göttinger Friedhof beherbergt einige schöne Grabmale, so dass eine Führung immer auch interessant sein kann. Im Zusatztext finden sich weitere Informationen.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Aktionssonntag im Geologie-Museum
- Erdmagnetismus
(2012)
Veranstaltungsort: Geologie-Museum Göttingen; - Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen Museum, Sammlungen & Geopark; Goldschmidtstraße 1-5; D-37077 Göttingen; Tel.: 0551 / 39 - 79 98 oder 0551 / 39 - 79 63; Fax: 0551 / 39 - 7918
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 03.06.: 10:00-16:00 Uhr -- Sondervitrine zum o. g. Thema; Experimentieren mit Magneten und magnetischen Mineralien; Magnet-Geschicklichkeitsspiele für Kinder
11:00 Uhr -- kostenlose Führung durch den Geopark (ca. 45 Min.)
14:00 Uhr -- kostenlose Führung durch das Museum (ca. 45 Min.)
Beim Aktionssonntage gibt es zum eist kostenlose Führungen durch den Geo-Park. Weiter steht jeweils ein Schaukasten im besonderen Fokus, wobei im Museum auch das Mitmachen der Kinder gefragt ist.
Produktion: Geologie-Museum der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Rotkäppchenvariationen
(Altersempfehlung ab 12 / 60 min / 2011)
Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Wie mag die vertraute Schauermär vom Kind in Waldeseinsamkeit, vom bösen Wolf und von der vertilgten Oma aus dem Munde eines Betrunkenen Seebären klingen. Wie würde ein Rechtsanwalt das Märchen subsummieren. Oder aber wie klänge es aus dem Mund eines Jugendlichen?
Die schönsten sprachliche Verwandlungen des Märchenklassikers - Varianten in Versmaß und Dialekt, fachsprachlich getönte und in extremer Umgangssprache formulierte Fassungen - werden in der szenischen Lesung zu Gehör gebracht und passen zum Abiturthema "Deutsche Sprache der Gegenwart".
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Schauspieler: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Herr Faust will alles wissen
(Altersempfehlung ab 4 / 2011)
Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Herr Faust ist ein Universalgenie und kann fast alles erklären. Er kennt die Namen von vielen Blumen, kennt die Nahrung der Regenwürmer und weiß vieles andere mehr.
Aber Herr Faust ist unglücklich, weil er längst noch nicht alles weiß und er will unbedingt einmal ein Wunder erleben. Aber das geht natürlich nicht.
Aber eines Tages passiert es: ein seltsamer Mann stellt sich ihm in seiner Wohnung als Herr Teufel vor. Und damit beginnt die Reise von Herrn Faust und dem Teufel zu Lösung der Letzten Fragen und zur Suche nach dem wahren Wunder ....
Idee, Geschichte: Johann Wolfgang von Goethe (Schauspiel) --- Regie: ? --- Schauspieler: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Onno Viets und der Irre vom Kiez [Frank Schulz - Literarisches Zentrum]
(2012)
Macher: Frank Schulz (Hamburg) --- Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen; Platz der Göttinger Sieben 5 ; 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39-1 (Universität)
Frank Schulz in Buch mit dem Helden Onno Viets vorstellen. Onno Viets ist Mitte 50, Hartz-IV-Empfänger, leicht phobisch, Noppensockenträger und bekennender Nichtschwitzer. Wegen fiskalischer Differenzen mit dem Finanzamt kommt Onno die Idee, sich als Privatdetektiv zu verdingen. Zu seinem Glück/Pech gerät er sofort an einen gefürchteten Hamburger Kiez-Oligarchen (Kiez = Kriminellen- und Hurenviertel in Hamburg) ...
Idee, Geschichte: Frank Schulz (Buch) --- Schauspieler: Frank Schulz (Vorleser)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Herr Faust will alles wissen
(Altersempfehlung ab 4 / 2011)
Macher: Stille Hunde (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Herr Faust ist ein Universalgenie und kann fast alles erklären. Er kennt die Namen von vielen Blumen, kennt die Nahrung der Regenwürmer und weiß vieles andere mehr.
Aber Herr Faust ist unglücklich, weil er längst noch nicht alles weiß und er will unbedingt einmal ein Wunder erleben. Aber das geht natürlich nicht.
Aber eines Tages passiert es: ein seltsamer Mann stellt sich ihm in seiner Wohnung als Herr Teufel vor. Und damit beginnt die Reise von Herrn Faust und dem Teufel zu Lösung der Letzten Fragen und zur Suche nach dem wahren Wunder ....
Idee, Geschichte: Johann Wolfgang von Goethe (Schauspiel) --- Regie: ? --- Schauspieler: Stefan Dehler, Christoph Huber --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Ein Tritt frei! [Helene Mierscheid]
(2012)
Macher: Helene Mierscheid [Berlin] --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Die Erläuterungen zu ihrem aktuellen Kabarettprogramm beginnt ein Veranstalter mit den Worten :
"Helene Mierscheid: Lebensberaterin. Früher war sie hauptberuflich Politikberaterin – diesen Job hat sie wegen erwiesener Sinnlosigkeit aufgegeben. Denn Politiker beraten, so Helene, "das ist wie mit Eunuchen über Sex reden – theoretisch kann man es machen, aber es bleibt immer unbefriedigend." ..."
Schauspieler: Helene Mierscheid --- Produktion: Helene Mierscheid
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Schmidt's Katzen
(2011)
Macher: Nörgelbuff (Göttingen), Schmidt’s Katzen (Hildesheim) --- Veranstaltungsort: Nörgelbuff; Groner Str. 23; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 384 82 62
Schmidt’s Katzen spielen in ihrem Improvisations- & Musiktheater Absurdes, Alltägliches und auch Merkwürdiges nach, was jedem so im Alltag passieren könnte. Alles natürlich aus dem Stegreif, denn das Publikum bestimmt die Richtung des weiteren Geschehens.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Schmidt's Katzen (Hildesheim), KAZ (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

30.05.2012 Central-Lichtspiele

Göttingen, ankündigen

30.05.2012 Tagesordnungen

Göttinger Land, Freizeit, Kultur

30.05.2012 StadtRadiotipps

Kinoprogramm

31.05.2012 CinemaxX

Termine

30.05.2012 ThOP

Termine

31.05.2012 Termine - Exil

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Central-Lichtspiele
ab 31.5. – das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman"

30.05.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 regelmäßig die Vampirkomödie "Dark Shadows", die Parodie "Der Diktator", die Internatserzählung "Hanni und Nanni 2", den Superheldenfilm "Marvel's The Avengers", die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[in 3D] sowie das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". An ausgewählten Terminen finden sich im Programm der Kinderfilm "Das Sams im Glück", die amerikanische Kitschkomödie "American Pie - Das Klassentreffen", die Mega-Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und der dokumentarische Reisefilm "Canada - der Westen".

ThOP
Science- & Poetry-Slam

30.05.2012 Auf der Bühne des Theaters im OP an der Uni Göttingen werden in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 zwei Veranstaltungen präsentiert. Der Science-Slam findet am Samstag und der Poetry-Slam findet am Sonntag statt. Weiterhin beteiligt sich das Universitätstheater auch am Kulturfest zum 275-jährigen Jubiläum der Universität. Das Programm zum Kulturfest ist an dieser Stelle zitiert.

Feilenfabrik
ab 31.5. – "Snow White and the Huntsman"

30.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Internatskomödie "Hanni und Nanni 2", den Science-Fiction in 3D "Men in Black 3" sowie das neustartende Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Als Filmkunst wird am Dienstagabend die Komödie zu einer Rentner-Kommune "Und wenn wir alle zusammenziehen?" vorgeführt.

Capitol
ab 31.5. das actionreiches Märchen in "Snow White and the Huntsman"

29.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 an mindestens fünf Terminen das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" ('Schneewittchen') sowie die Superhelden-Erzählung "Marvel's The Avengers". An verschiedenen Terminen wird der Seniorenfilm "Best Exotic Marigold Hotel", die Erzählung "My Week with Marilyn", die Komödie um eine Rentnerkommune "Und wenn wir alle zusammenziehen?" und der Kinderfilm "Hanni und Nanni 2" vorgeführt. An Einzelterminen stehen die Animationsfabel "Happy Feet 2" sowie der prämierte Stummfilm "The Artist - Der Künstler" auf dem Programm.

Lumiere
"Kill me please" – wenn ein Serienmörder in der Selbstmordklinik ...

29.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 31.5. bis 6.6.12 die Charakter-Collage "Ein Sommer in Haifa", die Komödie um eine Rentner-Kommune in "Und wenn wir alle zusammenziehen?" und die skurrile Komödie "Kill me please". An ausgewählten Terminen stehen das Drama "Barbara", die Zusammenstellung "Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs - Filme aus 2011" und der No-Budget-Film "Inge M und die Summe der Sekunden". Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm "Die drei Räuber" gezeigt.

Tagung
die neusten Gesellschaftsspiele anschauen am 3. Juni von 10:00 – 14:00

29.05.2012 Am 2. und 3. Juni treffen sich die Spieleautoren aus Deutschland und dem Ausland zum 31. Mal in der Göttinger Stadthalle. Während am Samstag die Autoren unter sich bleiben, kann sich am Sonntag der interessierte Bürger die neusten Spiele-Ideen anschauen, austesten und gegebenenfalls auch kaufen.

Neuere Nachricht

Termine - Exil
21.6. Boogie & Blues-Küche

31.05.2012 Neben verschiedenen Partys findet im Exil am 21. Juni 2012 ab 21:00 die Session der Boogie & Blues-Küche statt.

Termine - Apex
Juniprogramm voll mit Kabarett, Konzerten und Diskussionen

31.05.2012 Für den Juni 2012 hat der Kulturverein Apex zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ein reichhaltiges Programm organisiert. Zum Beispiel wird am 2.6. Helene Mierscheid ihre Show "Ein Tritt frei!" zeigen oder es wird am 7.6. der Film "Rom, offene Stadt" von Roberto Rossellini vorgeführt oder aber es wird während der Nacht der Kultur am 29.6. Maike Rosa Vogel auf der Bühne am Wochenmarkt singen. Natürlich zeigt die freie Theatergruppe Stille Hunde wieder im Apex verschiedene Aufführungen für Kinder und Erwachsene. Die Initiative Neoko hat eine Diskussion zum Thema Alzheimer organisiert.

CinemaxX
Ab 31.5. – "Snow White & the Huntsman"

31.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 31.5. bis 6.6.12 als Neustarts im 2D-Kino dioe Komödie "Bad Sitter", die Romanze "LOL", den Actionfilm "Safe – Todsicher" sowie das Actionmärchen "Snow White & the Huntsman". Im 3D-Kino wird als Preiview am Mittwoch der Tanzfilm "Streetdance 2" gezeigt. Weiter im Programm ist der Film mit Riechkarte "Spy Kids 4D", der Science-Fiction "Men in Black 3" sowie die Superheldenerzählung "Marvel's The Avengers". Am Donnerstag gibt es ab 19:00 eine Ballett-Live-Übertragung aus Holland zu erleben. Weitere Filme im Programm sind zum Beispiel die Parodie "Der Diktator", der Kinderfilm "Hanni & Nanni 2" oder auch die Vampirkomödie "Dark Shadows".

StadtRadiotipps
Di.enstag ab 12:00 – "Klassik am Mittag" über die Komponistin Fanny Hensel

30.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 4.6.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Das Bürgerbegehren zur Landkreisfusion der Bürgerinitiative ‚Pro Gö’“ [Di. 17:05], „Aktuelles aus der Ratssitzung vom Vorabend“[Do. 8:05] und „Stadt und Region: Antirassismusprojekt der KZ-Gedenkstätte Moringen“ [Fr. 7:35]. Im Rahmen des Büprgerfunks wird in der Sendung "Klassik am Mittag" am Dienstag ab 12:00 eine Komponistin vorgestellt. Die Sendung hat den Titel: „Fanny Hensel - Schwester von Felix Mendelssohn - eine vergessene und unterdrückte Komponistin“.

Tagesordnungen
Zukunftsvertrag und weiteres

30.05.2012 In der Woche ab dem 4.6.12 werden in Göttingen drei Sitzungen stattfinden. Den Anfang macht am Mittwoch der Rat der Stadt Göttingen, der voraussichtlich auch den Zukunftsvertrag besiegeln wird. Im Bauausschuss gibt es einen Sachstandsbericht zum Festen Haus, welcher nach den bisher bekannt gewordenen Planungen den Leineberger Park als Naherholungsgebiet zerstören wird. Weiter wird auch der saisonale Fahrplanwechsel der Stadtbusse in einem Tagesordnungspunkt behandelt werden. Im Ortsrat Elliehausen haben die Vertreter insgesamt neune Anregungen und sechs Anfragen eingebracht.
[Warum sind Ostfriesenwitze aus der Mode gekommen?]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---