Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
Einmal zahlen - drei Theaterstücke nacheinander genießen
14.05.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 unter dem Titel "Und wovon träumst du nachts?" die drei Gewinnerstücke des 5. ThOP Wettbewerbs für Nachwuchsdramatiker. Die Stücke "Sand", "von dir über dich neben mir" sowie "my life between the two fucking hemispheres of the brain" dauern jeweils zirka fünfzig Minuten. Am Sonntag findet wieder ab 20:15 ein "Poetry Slam Special" statt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 17.05.2012 bis 23.05.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Und wovon träumst du nachts? Aufführungen mit den drei Gewinnerstücken des 5. ThOP Wettbewerb für Nachwuchsdramatiker (Theater - Kurzstückcollage)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15,
Mi. 20:15mehr ...
Poetry Slam Special Wettbewerb rund um das Vorlesen von Gedichten und mehr (Live - Dichterwettbewerb - Lesung)
So. 20:15 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Und wovon träumst du nachts?
(180 min / 2012)
Bei der Aufführung werden die drei Gewinnerstücke des 5. ThOP Wettbewerbs 2012 für Nachwuchsdramatiker gezeigt. Die präsentierten Stücke sind:
- "von dir über dich neben mir" von Mia Frimmer
- "my life between the two fucking hemispheres of the brain" von Daniel Ratthei
- "Sand" von Amit Esau
Die Einzelnen Stücke haben folgenden Inhalt: Bei "von dir über dich neben mir" von Mia Frimmer geht es um Liebe in seinen verschiedenen Formen, wobei das Stück die entstehenden Macht- und Ohnmachtverhältnisse mit den dazugehörigen Gefühlen aufdecken will. In "my life between the two fucking hemispheres of the brain"" von Daniel Ratthei will ein Vater seinen Sohn retten, indem er sich auf eine "Reise" in die Gehirnhälften seines im Koma liegenden Sohn begibt. Dabei trifft er auf Gefühle, Erinnerungen, Fiktion und auch auf die Frage nach dem Sinn von Liebe und Leben. Bei "Sand" von Amit Esau träumt Nemmerjahn sich in eine Parallelwelt, in der die Menschen Sand schaufeln und sich selbst vor lauter Sand nicht finden können.
Idee, Geschichte: Mia Frimmer ("von dir über dich neben mir"), Daniel Ratthei ("my life between the two fucking hemispheres of the brain"), Amit Esau ("Sand") --- Regie: Christian Feuerhake (Regie: "von dir über dich neben mir"), Serdar Szezenoglu (Regie: "my life between the two fucking hemispheres of the brain"), Annika Brandt (Regie: "Sand") --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) uni-goettingen.de --- 2) buergerstimmen.de
buergerstimmen.deam 18.5.12 --- 3) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Poetry Slam Special
(2011)
Ein Poetry-Slam ist ein Wettstreit der Dichter um die Gunst des Publikums. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Gedichte und ihr Vortrag.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Jan Koch (Dichter), Micha Ebeling (Dichter) --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Schwimmen 14.05.2012 Die Stadt Göttingen zitiert eine Pressemeldung der GoeSF GmbH, wonach ab dem 16. Mai 12 die Freibäder am Brauweg, in Grone und in Weende geöffnet sind. In Weende und im Brauweg kann werktags ab 6:30 geschwommen werde. Am Wochenende öffnet das Bad in Weende um 9:00 und am Brauweg um 8:00. In Grone beginnt der Badespaß täglich ab 9:00. Die Freibäder schließen werktags um 20:00 und am Wochenende um 19:00. Premierenkritik 13.05.2012 Am 12.5. hatten im ThOP gleich drei Stücke ihre Uraufführung, die den Gewinnern des 5. ThOP-Wettbewerbs für Nachwuchsdramatiker als Preis winkte. In dem Stück "Sand" von Arnit Esau ist der Träumer Nemmerjahn auf der Suche nach dem, was in seinem Traum fehlt. Bei "Von Dir über Dich neben Mir" lässt die Autorin Mia Frimmer das Publikum Anteilnehmen an den widersprüchlichen Gedanken einer Geliebten bezüglich ihres Geliebten/Gehassten. Das Stück "my life between the two fucking hemispheres of the brain" von Daniel Ratthei ist durchgängig Deutschsprachig und beschreibt die Gedanken in den Kopf des Komapatienten Jonny. In seinem Kopf leidet dieser an seinem mangelhaften Selbstbewusstsein, an Jennys Liebe und an seines Vaters Erwartungen. Zwei der drei Uraufführungen haben mir gut bis spitze gefallen. Bei dem dritten Stück bin ich mir unsicher, ob meine negativer Eindruck eher der Inszenierung oder eher dem Textbuch geschuldet ist. Plagiate 12.05.2012 Die Sozialwissenschaften der Universität Leipzig haben unter 474 Studenten nachgefragt, wie viele schon einmal bewusst eine Textstelle abgeschrieben haben, ohne diese Textstelle in ihrer Arbeit korrekt zu zitieren. Im Rahmen einer anonymen Umfrage sagten 22% aller Studenten, dass sie solches schon getan haben. Über ein Prozent aller Studenten gab sogar zu, dass ihre Arbeit in großen Passagen abgeschrieben zu haben. Eine solcher Vorgehen bei seiner Doktorarbeit zwang den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zum Rücktritt. Superabsorber 12.05.2012 Zwei Forscher am Karlsruher Institut für Technologie haben ein neues Prinzip zur Meerwasserentsalzung ersonnen. Statt dem thermischen Verfahren der Destillation oder dem elektrischen Verfahren der Umkehrosmose nutzen sie ein mechanisches Verfahren. Als Salztrenner verwenden sie sogenannte Superabsorber, die in modernen Einwegwindeln zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwendet werden. Dies nimmt aus Meerwasser bevorzugt das Wasser auf und lässt aufkonzentrierte Salzlauge zurück. Das aufgenommene Wasser lässt anschließend aus dem Superabsorber wie aus einem Schwamm auspressen. Nach drei bis vier solcher Extraktionsschritten kann man aus Meerwasser Trinkwasser herstellen. Die Meldung sagt nichts zur Langzeitstabilität dieses Wirkprinzips. Breitbandinternet 12.05.2012 Voraussichtlich am 14. Juni ab 17:00 soll eine Informationsveranstaltung für die Kommunen zum Ausbau des Breitbandinternets im Landkreis Göttingen stattfinden. Dort wird es unter anderem um die Frage gehen, wie es mit den Nicht Breitband-Internetgebieten in den Kommunen weitergehen wird bzw. kann. Weiter führt die Meldung aus, dass derzeit in Zusammenarbeit mit dem Breitbandkompetenzzentrum Niedersachsen versucht wird, sich auf Karten einen Überblick über die Grundversorgung mit dem Breitbandinternet zu verschaffen. Demonstrationsrecht 12.05.2012 Die Göttinger Ratsfraktion und die Göttinger Kreistagverband der Linken solidarisieren sich mit den Veranstaltern der Blockupy-Bewegung, die ab dem 16. Mai in Frankfurt am Main gegen die Troika Europäische Zentralbank (EZB), Europäischer Union (EU) und Internationalem Währungsfond (IWF) protestieren wollen und die die derzeitigen Verbote des Stadt Frankfurt als Angriff gegen die Demonstrationsfreiheit sehen. Der Meldung ist der Aufruf von Ende April, eine aktuelle Meldung von Blockupy-Bewegung sowie eine Pressemeldung der Stadt Frankfurt beigefügt, in welcher diese zum Beispiel auch die bei vielen Campern üblichen Heizpilzen auf dem Campgelände untersagt. |
Premierenkritik 13.05.2012 Am 12.5. hatten im ThOP gleich drei Stücke ihre Uraufführung. Die Aufführungen waren der Preis für die Gewinnern des 5. ThOP-Wettbewerbs für Nachwuchsdramatiker. Im Stück "Sand" von Arnit Esau ist der Träumer Nemmerjahn auf der Suche nach dem, was in seinem Traum fehlt. Bei "Von Dir über Dich neben Mir" lässt die Autorin Mia Frimmer das Publikum Anteilnehmen an den widersprüchlichen Gedanken einer Geliebten bezüglich ihres Geliebten/Gehassten. Das Stück "my life between the two fucking hemispheres of the brain" von Daniel Ratthei ist durchgängig Deutschsprachig und beschreibt die Gedanken in den Kopf des Komapatienten Jonny. In seinem Kopf leidet dieser an seinem mangelhaften Selbstbewusstsein, an Jennys Liebe und an seines Vaters Erwartungen. Zwei der drei Uraufführungen haben mir gut bis spitze gefallen. Bei dem dritten Stück bin ich mir unsicher, ob meine negativer Eindruck eher der Inszenierung oder eher dem Textbuch geschuldet ist. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Deutsches Theater 14.05.2012 Das Deutsche Theater steht in der Zeit vom 17.5. bis 23.5.12 stark unter Einfluss der Göttinger Händel-Festspiele. Die Oper "Amadigi" feiert am Freitag seine Premiere im Großen Haus. Weiter werden dort auch der Schwank "Der zerbrochne Krug" sowie nach einer Einführung das Stück nach dem Roman "Der Zauberberg" aufgeführt werden. Im Keller darf sich der Zuschauer auf die Satire "Wer kocht, schießt nicht" und das Stück "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" freuen. Im Studio werden in der Woche für die Kinder "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" & "Der kleine Prinz" aufgeführt, während sich "Kassandra - ein Monolog" an die Erwachsenen richtet. Das Tourneestück "Der Theatermacher" wird am Montag für die Senioren im GDA-Wohnstift in Geismar aufgeführt. Film-Hitliste 14.05.2012 Mit 208k Zuschauern hätte der Film Dark Shadows beinahe den derzeitigen zweiplatzierten "Marvel’s The Avengers" überholt, der es auf 215k Zuschauer gebracht hat. Stammhirsch blieb in den von Media Control ermittelten Kino-Charts am zurückliegenden Wochenende wie in der Vorwoche die Komödie "American Pie" mit 235 k Zuschauern. Theater der Nacht 14.05.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 17. bis 23. Mai die Geschichte um einen plietschen Bauern in "der Vogelkopp"[ausverkauft], das Grimmsche Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[ausverkauft] sowie die japanische Erzählung "die Katzenkönigin ... oder die Lust zu malen". In der Zeit vom 23. bis 25. Mai 2012 ist das Theater der Nacht Teil des 11. Schüler-Figurentheaterfestival "Ftf". Junges Theater 14.05.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 die Schulkomödie "Frau Müller muss weg", den theatrischen Trip in "Ecstasy" und die Bürokomödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Musikalisch wird es am Mittwoch während der Show "Denn wovon lebt der Mensch?" und während der vier Vorstellungen von "Young Amadigi". Diese Händel-Opernbearbeitung mit jugendlichen Sängern aus der Region feiert am Sonntag ab 17:00 seine Premiere. Abwägung 14.05.2012 In einer Pressemeldung berichtet die Stadt rückblickend von der letzten Ratssitzung. Als Besonderheit wird ein Verbotsbeschluss hervorgehoben. Wegen zahlreicher Anwohnerbeschwerden hat der Rat beschlossen, dass es für den öffentlichen Straßenraum in der Nikolaistraße und auf dem Nikolaikirchhof verboten ist, am Samstagmorgen bzw. Sonntagmorgen von 0 Uhr bis 8 Uhr öffentlich Alkohol zu konsumieren. Vor Ort wird auf das öffentliche Sauf-Verbot hinwiesen werden. Weiter wird in der Meldung auf weitere behandelte Anträge eingegangen. |