Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
5.5. - Premiere von "Phädra"
30.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 3.5. bis 9.5.12 im regulären Programm neben dem Volksschwank "Der zerbrochne Krug" die antik-angehauchten Stücke "Die Orestie" und "Phädra". Das Stück "Phädra" hat am Wochenende Premiere. Im Studio werden die neue Inszenierung '"Kunst"' sowie das Stück zum Buch "Gut gegen Nordwind" aufgeführt, während im Keller "Jungs - ein Forschungsprojekt" zu sehen ist. Die Zahl der Aufführungen ist in dieser Woche reltiv niedrig, weil das Deutsche Theater viele seiner Räumlichkeiten für das 3. Norddeutsche Kinder- und Jungendtheaterfestival zur Verfügung stellt. Das Festival findet vom 2.5. bis 6.5.12 in Göttingen statt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 03.05.2012 bis 09.05.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Orestie Über Blutrache versus Gerichtsbarkeit im antiken Griechenland (Drama - Antike - Tragödie)
Fr. 19:45 mehr ...
Phädra Über Liebe und Intrigen während der Zeit der Antike... (Drama - Theater - Beziehungen)
, PremiereSa. 19:45 mehr ...
Der zerbrochne Krug Über die Irrungen und Wirrungen rund um Liebe und Sex (Theater - Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 20 MinutenMi. 19:45 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung "Kunst" Wie ein weißes Bild die Konflikte zwischen drei Freunden offenbar werden lässt (Soap - Komödie)
Di. 20:00,
Mi. 20:00mehr ...
Gut gegen Nordwind Eine Geschichte über eine Liebesbeziehung, die per Email entsteht (Theater - Komödie - Romanze)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 MinutenMi. 20:00 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Jungs - ein Forschungsprojekt Jugendproduktion mit Jungs und jungen Männern aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen (Theater - Rollensuche)
, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 Minuten
Vorstellung geeignet ab 14 JahrenDi. 18:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Orestie
(2012)
Als Agamemnon vom Krieg gegen Troja, zurückkehrte, wird er von seiner Frau Klytaimnestra und deren Geliebten Aigisthos erschlagen, weil er ihre gemeinsame Tochter den Göttern geopfert hat. Aus Rache werden die beiden anschließend von Agamemnons Sohn Orestes und dessen Schwester Elektra aus Rache erschlagen. Da treten die Rachegöttinnen der Mutter auf den Plan und verfolgen Orestes nach Athen, wo über ihn dann Gericht gehalten werden wird ...
Mit der Inszenierung soll laut Ankündigung das Konfliktpotenzial von Blutrache in heutiger Zeit darstellen, wo der einzelne zunehmend ohnmächtiger wird ...
Idee, Geschichte: Jan Exner (Musik), Aischylos (Original) fratext) --- Regie: Mark Zurmühle (Inszenierung), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Elektra, ) ,Angelika Fornell (Klytaimnestra,(), Marie-Kristien Heger (Kassandra, ), Roland Bonjour (Orestes, ), Jan Exner (Herold), Andreas Jeßing (Agamrmnon, ), Alois Reinhardt(Orestes, ), Ronny Thalmeyer(Aigisthos, ), Gebärdenchor in Kooperation mit dem Seminar für Deutsche Philologie (Grabschmückerinnen)) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen), Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Phädra (Phaidra)
(2012)
5.5.12 - Premiere am Deutschen Theater
In dem Stück geht es um das Beziehungsgepflegt. Phädra ist mit dem König Theseus verheiratet und liebt aber ihren Stiefsohn Hippolytos. Dabei leidet sie darunter, weil sie die Liebe für sie unerfüllbar ist. Hippolytos wiederum liebt seine Cousine Arikia. In einem unbedachten Moment gesteht Phädra ihrem Stiefsohn Hippolytos ihre Liebe und bekommt eine Abfuhr. Als wegen dieser Liebesbekundung sterben will, schmiedet ihre Amme Önome einen bösen Plan, der ihre Herrin retten und den Stiefsohn an Messer liefern könnte ...
Idee, Geschichte: Jean Racine --- Regie: Felix Rothenhäusler (Inszenierung) --- Schauspieler: Paul Wenning (als Theseus), Andrea Strube (als Phädra), Meinolf Steiner (Als Hippolytos), Vanessa Czapla (als Arikia) und Sarah Schermuly als (Önone) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der zerbrochne Krug
(2012)
Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf in Utrecht und beginnt mit einem zerbrochenen wertvollen Krug im Zimmer ihrer Tochter Eve. Die war am Abend zuvor beim Stelldichein mit dem Bauernsohn Ruprecht Tümpel ertappt worden. Der Bauernsohn hat beobachtet, dass ein Unbekannter aus Eve's Zimmer floh, welcher den Krug zerdepperte. Im Laufe der Verhandlung, bei welcher die Mutter den Ruf ihrer Tochter retten wollte, stellt sich heraus, dass der Richter selbst der unbekannte war. Angesichts solch eindeutiger Indizien flieht der Richter Adam.
Eve, die als Einzige außer Adam die Wahrheit kennt, erklärt zum Abschluss, warum sie sich in einer Nacht gleich mit zwei Männern getroffen habe. Der Richter Adam habe ihr angeboten, dass Ruprechts angeblich drohender Militäreinsatz in der Kolonie Niederländisch-Indien verhindern zu wollen, wenn sie sich ihm hingebe.
Idee, Geschichte: Anna Gerhards (Dramaturgie), Heinrich von Kleist (Geschichte) --- Regie: Antje Thoms (Inszenierung) --- Schauspieler: Andreas Jeßing (Gerichtsrat Walter), Paul Wenning (Dorfrichter Adam), Wojo van Brouwer (Schreiber Licht), Gaby Dey (Witwe Marthe Rull); Paula Hans (Tochter Eva Rull, Gerd Peiser (Bauer Veit Tümpel) Lars Koch (Sohn Rubrecht Tümpel), Angelika Fornell (Frau Brigitte Tümpel) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
"Kunst"
(2012)
Das Stück hat am 20.4. beim Deutschen Theater Premiere:
Es heißt dort zu dem Stück, dass die Beziehungskrise der Mitwelt von Serge seinen Anfang nimmt, als er für viel Geld ein Bild (Kunstwerk) kauft, dass nur weiß ist. Marc bezeichnet das Bild als Scheiß, während Yvan sich neutral verhält. Schon bald wird der Streit um das Rechthaben persönlicher und berührt, die Frage, wer von den drei Freunden ein Rückgrat hat, wer Beziehungen leben kann und .... Kurzum. Mit dem Kauf des Bildes wird offenbar, dass sich Serge, Yvan und Marc nach 15 Jahren Freundschaft plötzlich ziemlich annerven.
Idee, Geschichte: Yasmina Reza --- Regie: Michaela Dicu (Inszenierung), Winnie Karnofka (Dramaturgie) --- Schauspieler: Lutz Gebhardt, Michael Meichßner, Gerd Zinck --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) dt-goettingen.de --- 2) werkstatt-theater-kiel.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Gut gegen Nordwind [Deutsches Theater]
(2012)
In dem Roman geht es um die langsam sich aufbauende Beziehung zwischen Leo Leike und Emmi Rothner. Der erste Kontakt kommt durch zufällig fehlgeleitete Emails zustande. Dieser Kontakt wird im Laufe der Handlung durch weitere Emails vertieft und es entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den Beiden, wobei Emmi aber verheiratet ist. Im Laufe der Zeit werden die Gefühle immer tiefer und die Beziehung wird komplexer....
Idee, Geschichte: Daniel Glattauer (Roman), Winnie Karnofka (Dramaturgie), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Regie: Babett Grube (Inszenierung) --- Schauspieler: Vanessa Czapla, Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Jungs - ein Forschungsprojekt
(Altersempfehlung ab 14 / 2011)
Das Stück ist eine Annäherung an die Rolle der Jungs und ihre Irritationen. (2011) In der Stückbeschreibung finden sich verschiedene Fragen, die im Stück angesprochen werden sollen. Es sind Fragen wie " ... Was soll nur aus euch, aus uns, aus mir werden? Coole Scheiße, wer bin ich, was bin ich, wie werde ich erwachsen und was heißt das überhaupt? Sind JUNGS eine Spezies für sich, die eine isolierte Untersuchung verdient? Sind JUNGS und junge Männer inzwischen das schwächere Geschlecht oder waren sie es nicht eigentlich schon immer? JUNGS schwitzen und schreien, brechen offensichtlich soziale Regeln, müssen sich beweisen (wollen), drücken sich schlecht aus. Sind JUNGS so? Sind JUNGS wirklich so? ..."
Das Stück nimmt für sich in Anspruch garantiert einseitig zu sein.
Idee, Geschichte: Nicola Bongard --- Regie: Martin Thamm --- Schauspieler: Christopher Dübner / Johannes Klinge / David Krzystecko / Aaron Schulz / Luan Seidel / Christopher Seltmann --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 30.04.2012 Ähnlichkeiten |
Göttingen 30.04.2012 Junges Theater |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 30.04.2012 Theater der Nacht |
Kultur 30.04.2012 Junges Theater ankündigen 30.04.2012 Junges Theater Kinoprogramm 30.04.2012 Junges Theater |
Stadtkultur 26.04.2012 Rückblick 16/12 |
Stadtkultur 03.05.2012 Rückblick 17/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theater der Nacht 30.04.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert am Wochenende um den 5.5.12 herum die Figurentheaterstücke "die Regentrude"[Fr. & Sa.] sowie "der Karneval der Tiere"[So]. Die Vorstellung am Sonntag ist schon ausverkauft. Hörsaalkino 30.04.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten an Einzelterminen in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die Komödie "Le Havre", die Animationsfabel "Rango", das Drama "The Help" sowie das Drama im Kriminellen-Milieu "Der Pate 2". Termin Cornpicker 30.04.2012 Für das kommende Wochenende hat der Cornpicker zwei Konzerte zu vermelden. Am Samstag den 5.5.12 kommt ab 20 Uhr die Irish Folkband "Potheen Rovers" nach Mielenhausen. Neben Tradiotionals haben sie auch einige interessante Eigenkompositionen im Gepäck. Schon am Donnerstag den 3.5. kommt das Country-Trio "three Star Texas barbeque" in den Cornpicker. Sie werden wahrscheinlich auch den Titel von ihrer Nr.-1.-Hit-Single "It's Time to Cross that Bridge" präsentieren. Demokratieverkauf 30.04.2012 Der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. � weist auf eine illegale Subvention politischer Jugendorganisationen durch das Land Niedersachsen hin. Sie verweisen dazu auf ein aktuelles Berliner OVG-Urteil, bei dem die Bundesregierung in einem ähnlich gelagerten Fall unterlag. In der Meldung wird erwähnt, dass die Mutterparteien mit insgesamt 150M€ jährlich genügend Staatsknete bekämen, um ihre Jugendorganisationen eigenständig zu unterstützen. Auch führt die Meldung aus, dass die staatliche Parteienbezahlung (=Blockflöten-Bezahlung?) nach 2010 um über 10% erhöht wurde. Media-Control 30.04.2012 In einer Pressemeldung weist die Media-Control auf die neuen Spitzenreiter in der Kino-Hitliste hin. Es waren die neu anlaufenden Filme "American Pie 4" (668k), "Marvel's The Avengers" (545k) und "The Lucky One" (120k). Die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde hat am vergangenen Wochenende die Marke von 8000k bzw. 8M Zuschauern überschritten. Ähnlichkeiten 30.04.2012 �Je mehr unterschiedliche Arten(Gruppen?) aufeinandertreffen, desto größer ist der Kampf um den Lebensraum. Anstatt sich funktionell zu ergänzen, töten sich die Konkurrenten gegenseitig, und dies kann zum Zusammenbruch der ganzen Gemeinschaft führen�. Dieses Zitat stammt aus einer Arbeit eines Biologen, der sich mit der Vielfalt von Bakterien im Boden (=Biodiversität) und ihrer Wirkung auf das Pflanzenwachstum beschäftigt hat. Das obige Zitat fasst aber auch die Erkenntnisse gut zusammen, die in afrikanischen Ländern mit vielfältigen Hierarchiestrukturen ermittelt wurden. Die Heterarchie (= hohe Soziodiversität) führt dort oft dazu, dass sich die Konkurrenten gegenseitig sehr blutreich bekämpfen. | |
Neuere Nachricht | |
Kreisfusion 30.04.2012 Mit Blick auf die zurückliegenden 3+1-Gespräche stellt die Göttinger Kreistagsfraktion der Linken fest, dass der Landkreis Osterode immer stärker eine Fusion mit Goslar anstrebt. Die Regionsbildung Osterode-Northeim-Göttingen wird also unwahrscheinlicher. Falls es nichtdestotrotz eine Kreisfusion geben sollte, so fordern die Linken dafür eine Volksabstimmung. Sie argumentieren, dass die Fusion wegen der Entschuldungsauflagen mit sehr starken Einschnitten bei den freiwilligen Leistungen einhergeht. Der Linken-Meldung beigefügt ist eine Pressemeldung des Landkreises über die 3+1-Gespräche, wonach eine Entscheidung über den Beginn von Fusionsverhandlungen bis zum Juni stehen sollte. Vorträge 30.04.2012 Neben der Ringvorlesung sind der Redaktion für die Zeit vom 3.5. bis 9.5.12 insgesamt acht Vorträge bzw. Vortragsveranstaltungen bekannt geworden. Die Themen betreffen zumeist philosophische oder wirtschaftliche Fragen. Aber auch eine Informationsveranstaltung des Landkreises Göttingen zu einem Landschaftsschutzgebiet findet sich zum Beispiel unter den Terminen. Einzeltermine 30.04.2012 In der Woche vom 3.5. bis 9.5. sind der Redaktion zahlreiche Einzeltermine aufgefallen. Darunter finden sich mehrere Theateraufführungen, verschiedene Lesungen, zwei Filmvorführungen, ein Workshop, zwei Jobmessen und ein Museumsaktionssonntag. Unter den Filmaufführungen ist auch der alte Krimi "Der Greifer" mit Hans Albers. Fundsachenversteigerung 30.04.2012 In einer Pressemeldung würdigt die Stadt Göttingen ihre zweite Online-Versteigerung als vollen Erfolg. Nur zirka 1% aller Fundsachen, also 3 von 246 Objekten, konnten nicht versteigert werden. Für den Herbst wird die nächste Online-Versteigerung angekündigt. Junges Theater 30.04.2012 Das Junge Theater lässt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 im Rahmen des 3. Norddeutschen Kinder- & Jugendtheaterfestivals Gastspiele drei Inszenierungen der Jugendbühnen von Braunschweig, Lüneburg und Hannover aufführen. Jede Inszenierung wird zweimal aufgeführt. Weiter stehen auf dem Programm die Konsumverächter-Komödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik" sowie die nachdenkliche Dürrenmatt-Inszenierung "Die Physiker". |