Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Berlin ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Media-Control
In der fünften Woche auf Platz 1 – "Ziemlich beste Freunde"
13.02.2012 Bei ihrer Auswertung zu den Kino-Charts stellte die Media-Control fest, dass die französische Erfolgskomödie mit 476k Zuschauern am vergangenen Wochenende es wiederum und damit zum fünften Mal auf den Platz 1 schaffte. Für den Film auf Platz 2, dem 3D-Recycling "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" finden sich in der Pressemeldung keine Besucherangaben. Der Neustart "Für immer Liebe" begann mit 196k Zuschauern auf Platz 3. Der für 11 Oscars nominierte "Hugo Cabret" landete mit weniger als 100k Zuschauern auf Platz 6.
[476k Zuschauer = 476 kilo Zuschauer = vierhundertsechsundsiebzigtausend Zuschauer.]
Reporterbericht: Kontaktlink zu media control [ Homepage ]
Kinochart-Hinweise von Media Control -
"Oscar”-prämierter "Hugo Cabret" startet auf Platz sechs
Baden-Baden, 13.02.2012 - Mit etwas Glück könnte Martin Scorseses "Hugo Cabret” bei der diesjährigen "Oscar”-Verleihung am 26. Februar gleich elf der beliebten Trophäen gewinnen. In den media control Kino-Charts gehört er auf Platz sechs schon jetzt zu den Besten. Nach vorläufigen Angaben entdeckten rund 91.000 Besucher gemeinsam mit Hugo (Asa Butterfield) die Geheimnisse um Ladenbesitzer Georges (Ben Kingsley) und dessen Patenkind Isabelle (Grace Moritz).
Bester Neueinsteiger der Woche ist die 3D-Version von "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung". Bereits 1999 lockte die bei der 2D-Erstaufführung des ersten "Star Wars"-Teils über acht Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos. Aktuell wird er mit Platz zwei der Hitliste belohnt.
Das romantische Drama "Für immer Liebe", in der eine junge Frau nach einem Unfall an Amnesie leidet und ihren Ehemann nicht wiedererkennt, steigt auf Rang drei ein. 196.000 Karten wurden am Startwochenende für das Kino-Regiedebüt von Michael Sucsy gelöst.
Unschlagbar ist derweil "Ziemlich beste Freunde". Seit fünf Wochen zieht der erfolgreichste französische Film der letzten zwanzig Jahre seine Runden auf Platz eins. Dank weiterer 476.000 Kinogänger kommt er nun auf insgesamt 4,13 Millionen Besucher.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 31.01.2012 Media-Control |
Berlin 15.02.2012 Duderstädter Gespräche |
Kultur 10.02.2012 Premiere |
Kultur 13.02.2012 Theater der Nacht |
Freizeit 08.02.2012 StadtRadiotipps |
Freizeit 13.02.2012 Theater der Nacht |
ankündigen 13.02.2012 Bildungsfinanzierung |
ankündigen 13.02.2012 Theater der Nacht |
Kinoprogramm 08.02.2012 Figurentheatertage |
Kinoprogramm 13.02.2012 Theater der Nacht |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Event - Cornpicker 13.02.2012 Am 18.2.12 ab 20:00 wird im Mielenhäuser Cornpicker das Duo Sly & Paul aufspielen. Der Fan von American Folk, Country und Songwriter-Musik darf sich auf einen vergnüglichen und anspruchsvollen Abend freuen. Aber auch die Line-Dancer werden bei der Musik des Duos auf ihre Kosten kommen können. Bildungsfinanzierung 13.02.2012 Anlässlich der verspäteten Grundsteinlegung zum sogenannten Lern- und Studienzentrum kritisiert der Allgemeine Studentenausschuss der Georg August Universität das Lern- und Studienzentrum als Objekt von Prestigewünschen und Fehlplanungen. Obwohl Studenten bei ihren Studien insbesondere auf die Bücher aus den Bibliotheken angewiesen sind, soll es zum Beispiel laut Meldung nicht möglich sein, Bücher aus den angrenzenden Präsenzbibliotheken zum Lernzentrum mitzunehmen. Auch sieht der Göttinger AStA es mit Sorge, dass seitens der Universität weitere Neubauten bzw. Umbauten, finanziert durch Studiengebühren statt durch Landesmittel, angedacht sind. Kritik 10.02.2012 In einer Pressemeldung kritisiert die Göttinger Ratsfraktion der Linken das Internet-Portal zum Zukunftsvertrag. Die Linke hält den anvisierten Zeitrahmen von einem Monat für zu kurz und bewertet die gesamte Aktion als Propaganda, die dem Bürger den Eindruck von Transparenz und Bürgerbeteiligung vorzugaukeln soll. Als Indiz für die Propaganda-Absicht werden der Aufbau der Internet-Präsenz sowie die kurze Laufzeit der Bürgerbeteiligung gewertet. Nach Einschätzung der Linken hat der Göttinger Filz aus Politik und Verwaltung schon längst die Kürzungen beschlossen und will sie nachträglich über das Propagandainstrument "Bürgerbeteiligung" legitimieren lassen. Aus diesem Grund lehnen die Linken den Zukunftsvertrag ab. Bürgerbeteiligung 10.02.2012 Im Haushalt 2013 müssen rund 5,3M € strukturelles Defizit eingespart werden, wenn Göttingen die Unterschuldungshilfe des Landes in Anspruch nehmen wird. Über das Internet und auf zwei großen öffentlichen Diskussionsveranstaltungen will die Stadt versuchen, von den Bürgern Ideen und Anregungen für Einsparpotentiale und Zusatzeinnahmen zu bekommen. Um die Bürgerbeteiligung anzuregen, startet die Stadt eine große Informationskampagne mit Anzeigen und Plakaten. Wettbewerb 10.02.2012 Die drei besten Dörfer mit dem geringsten Pro-Kopf-Stromverbrauch bekommen jeweils eine Photovoltaik-Anlage als Siegprämie. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist dabei, dass sich mindestens 50% aller Haushalte eines Dorfes an der Aktion Stromsparen beteiligen. Überwachungsgesellschaft 10.02.2012 In einer Pressemeldung spricht sich die Piratenpartei Niedersachsen gegen den Geheimvertrag Acta aus, von dem ein Angriff auf die Freiheit im Internet ausgeht. Es wird auf Protest in Niedersachsen hingewiesen. In der Piratenmeldung wird Göttingen nicht erwähnt. Der Meldung beigefügt wird ein Aufruf zur eine Demonstration am 11.2.12 von 15-17 Uhr. Der Titel der Demo lautet: "Fukushima-Soli – Stopp-ACTA – Gegen Abschiebung!". | |
Neuere Nachricht | |
Mauschelei 13.02.2012 Mit Verwunderung registrierte die Göttinger Ratsfraktion der Linken das 'geheime' Treffen vom Geschäftsführer der GWG und dem Grünen Ratsherrn Ulrich Holfleisch mit ausgewählten Vertretern der Bürgerinitiative 'Leine Bürger' sowie mit ausgewählten Vertretern von zwei Kleingärtnervereinen. Das Thema des Treffens soll der Begrünungsgürtel rund um das Güterverkehrszentrum III sein. Die Meldung fragt, warum viele Bürger des Leinebergs von diesem Treffen ausgeschlossen wurden. Auch fragt die Meldung nach den gesamten Sinn des Projektes. Deutsches Theater 13.02.2012 Im Deutschen Theater starten in der Zeit vom 16.2. bis 22.2.12 neu das Lustspiel "Der zerbrochene Krug" auf der Große Bühne am Sa. um 19:45 und die Inszenierung einer Emailliebe "Gut gegen Nordwind" im Keller am Do. ab 20:00. Auf der große Bühne kommen weiter der Krimi "Die 39 Stufen" sowie das Thomas-Mann-Roman-Inszenierung "der Zauberberg" zur Aufführung, während im Keller auch der "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" sowie die Satire "Wahrlich, ich sage euch" aufgeführt werden. Im Studio stehen in der Woche die Uraufführung "Die Wahrheit über Frankie", das Stück "Mein Innerer Elvis" sowie für Kinder das Märchen "Der Froschkönig" auf dem Programm. Junges Theater 13.02.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 den Kleistklassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" sowie das neue satirische Stück " Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Auch beteiligt sich das junge Theater an der "KUNST-Gala 2012". Schulen oder größere Gruppen können neben "Kohlhaas, ein Rebell" auch das gelungene comicale Drama "Superhero" sowie die Theateradaption des Films "Gegen die Wand" zu vormittäglichen Terminen buchen. ThOP 13.02.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 an insgesamt vier Terminen ihre dramatische Komödie "Lehrernacht". Als Gastspiel zeigt am Sonntagnachmittag das Foyer International die theatrale Collage "Die Teeparty", während am Sonntagabend der "Sebastian 23" unter dem Titel "Slam Special" seine Show "Dem Tod ein Schnittchen schmieren" inszenieren wird. Theater der Nacht 13.02.2012 Im Northeimer „Theater der Nacht“ werden in der Woche vom 16.2. bis 22.2.12 als Figurentheater-Gastspiele das Mysteriendrama "Der fränkische Jedermann" vom Theater Kuckucksheim, die Interpretation des Märchens "Das Rotkäppchen" durch das Theater Zitadelle sowie die Märcheninterpretation "Die Prinzessin auf der Erbse vom Figurentheater Tatyana Khodorenko gezeigt. Lediglich für die Vorstellung "Das Rotkäppchen" am Samstagabend gibt es noch Karten. |