Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
"Die Möwe" - Derniere am 28.1. – 20:15
23.01.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen zeigt am Freitag 27.1.12 und Samstag 28.1.12 zum letzten Mal ihr Drama "Die Möwe". Beide Aufführungen beginnen jeweils um 20:15.
[Die Derniere bezeichnet die letzte Aufführung eines Stückes.]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 26.01.2012 bis 01.02.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Die Möwe Eine Geschichte über das Scheitern von Träumen und Leben (Drama - Theater - Sinnsuchstück)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Die Möwe
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
In der Originalgeschichte geht es um den Streit zwischen dem Sohn und seiner Mutter. Die Mutter ist mit einem erfolgreichen Schriftsteller zusammen und macht die schriftstellerischen Qualitäten ihres Sohnes schlecht. Der Sohn ist mit einer Schauspielerin verbändelt, die sich auch zu dem erfolgreichen Schriftsteller und Freund der Mutter hingezogen fühlt Sie verlässt ihren Freund und folgt Freund und Mutter nach Moskau. Nach Jahren kehrt sie desillusioniert und ohne Lebenserfolge zurück, während der Sohn ein erfolgreicher wurde. Als sie aber trotz des Erfolges den Sohn verschmäht, da erschießt sich dieser.
Auf dieser Geschichte aufbauend kündigt das Theater im OP eine Interpretation dieses Stoffes an, der in Hollywood der heutigen Zeit spielt.
Idee, Geschichte: Anton Pawlowitsch Tschechow (Geschichte) --- Regie: Sibille Rigler --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Event - Cornpicker 23.01.2012 Am Sonntag den 29.1.12 kann man ab 11:00 beim Country-Frühschoppen den Musiker Helt Oncale im Mielenhäuser Cornpicker erleben. Musikalisch erwartet den Hörer eine einfühlsame Stimme zu excellenten blues-igen Songwriting. Erinnern 23.01.2012 Die Geschichtswerkstatt Göttingen e.V. weist auf ihren Stadtrundgang mit dem Titel "Von der Konditorei zur Messtechnik" hin. Bei der kostenlosen Stadtführung werden verschiedene Orte der NS-Zwangsarbeit in Göttingen besichtigt werden. In der Auswahl der besuchten Orte wird und soll die Allgegenwart der Zwangsarbeit deutlich werden. Auch soll bewusst gemacht werden, dass viele Betriebe damals von der Zwangsarbeit profitiert haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rundgang startet am Gänseliesel und wird nach rund neunzig Minuten beim Bahnhof enden. Vortrag 23.01.2012 Die Initiative neoko Göttingen hat für den 30.1.12 ab 19:00 im Apex ein Vortrag organisiert. Er hat den Titel "Das Web 2.0 - FACEBOOK & Co: Soziale Netzwerke und die neue Freundschaftskultur im Web". Im Vortrag wird die Frage beleuchtet, welche Auswirkungen die virtuelle Beschleunigung auf unsere Gesellschaft hat. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitergehende Diskussionen. Bonbons 21.01.2012 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, setzt sich in mehreren Texten mit der Frage auseinander, ob Bedienstete aus Straßenmeistereine seine Werbebonbons nicht länger annehmen dürfen, während der "begierigen Annahme von Geschenken und der Nutzung persönlicher Vorteile durch Bundespräsident Wulff" kein Riegel vorgeschoben wird. Workshop 21.01.2012 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen weist auf ihre kommende Dialog-Werkstatt am 8.2.12 hin. Der Workshop beginnt um 15:00 beim GDA-Wohnstift in Geismar. Interessierte können sich telefonisch oder online bis zum 31.1.12 für den kostenlosen Workshop anmelden. Die (noch) verfügbaren Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Rückblick 2011 21.01.2012 Die Initiative Fair Radio setzt sich für ein faires und transparentes Radio ein. Im aktuellen Newsletter wurde ein Rückblick auf das Jahr 2011 gegeben, der von einigen Skandalen geprägt war. Da werden zum Beispiel Sendung mit Höreranrufen vorproduziert und als Live verkauft, oder es werden Gewinnspiele mit gespielten Skandalen aufgelegt. Dem Newsletter beigefügt ist eine Meldung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, die vorm Amtsgericht Hannover ein Bußgeld gegen einen Niedersächsischen Sender wegen 'Schleichwerbung' durchsetzen konnte, welches zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht rechtskräftig war. | |
Neuere Nachricht | |
Handydaten 23.01.2012 Die Internetlobby Naiin (No Abuse In INternet e.V) kritisiert die Massenerhebung von Handydaten in Berlin und Dresden. In der Meldung heißt es vom naiin-Vorsitzenden zu den richterlichen Genehmigungen solcher Bürgerbespitzelungen: "Dass die richterlichen Beschlüsse, auf die meistens pauschal verwiesen wird, einer neuerlichen Prüfung durch eine übergeordnete gerichtliche Instanz in allen Fällen standhalten würden, ist unwahrscheinlich". Einzeltermine 23.01.2012 In der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 sind der Redaktion die beiden Kabarett-Show bekannt geworden: "Ein Abend für Georg Kreisler" und "Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo-Show". Weiter findet am Sonntag das Film & Konzertprojekt "Mein blaues Cello" statt. Im Lumiere wird am Sonntag das Figurentheatermärchen "Jemelja und der Zauberfisch" vom Figurentheater Tatyana Khodorenko aufgeführt werden. Deutsches Theater 23.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 26.1. bis 1.2.12 den Krimi "Die 39 Stufen", die Erzählung "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" und das Musical "West Side Story". Mit vorherigen Einführungen werden das Drama "Diebe", die Inszenierung "der Zauberberg" sowie das Goethestück "Torquato Tasso" auf der großen Bühne präsentiert werden. Am Samstag findet im großen Haus die Verleihung des Göttinger Elchs 2011 statt, während am Sonntagmorgen das Göttinger Symphonie Orchester ein Familienkonzert darbietet. Im Keller werden in der Woche die Stücke "Baby Talk - das Kinder-Krieg-Musical" sowie "Wer kocht, schießt nicht" aufgeführt. Im Studio stehen für die Zeit das Kinderstück "Der Froschkönig", der Dialog in "Das Wolkenzimmer" sowie das Drama "Mein Innerer Elvis" auf dem Programm. Junges Theater 23.01.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 das Drama "Superhero", das Theaterstück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand" und die Gesellschaftssatire "Doig! - Das Musical ohne Gesang". Die Premiere von "Doig!" beginnt am Samstag um 20:00. Theater der Nacht 23.01.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 28.1.12 die Erzählung "der Hexenjäger"[Fr. & Sa.] sowie das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[So.]. Nur für die Vorstellung am Freitag sind noch Karten erhältlich. |