Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Alltag ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Blockheizkraftwerk
4k € Finanzierungsbeihilfe bei Abnahme von Erdgas
21.01.2012 In der zitierten Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass die Stadtwerke den Bau von Blockheizkraftwerken mit bis zu 4K€ bezuschussen. Voraussetzung ist ein Antrag vor Baubeginn und eine längerfristige Erdgasabnahme bei den Stadtwerken. Weiter wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Blockheizkraftwerke mit 1,5k€ bis 3,45k€ neuerdings wieder fördert. Die Meldung enthält Hinweise zu weiteren Umrüstbeihilfen.
[4k € = 4 kilo Euro = 4.000 Euro]
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet � Stadtwerke fördern 25 BHKW mit 4.000 Euro
(Link zur Meldung � angesurft am 21.1.12 � Info zur Meldung vom 20.1.12) - Die Stadtwerke haben ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung aufgelegt. Im Jahr 2012 werden bis zu 25 Blockheizkraftwerke mit einem Betrag von jeweils 4000 Euro bezuschusst. Voraussetzung für die Gewährung des Zuschusses ist die Antragstellung von Baubeginn und die Abnahme von Erdgas von den Stadtwerken.
Vor allem in Mehrfamilienhäusern und in Gewerbeimmobilien mit hohem Warmwasserbedarf ist die Kraft-Wärme-Kopplung ein geeignetes Mittel zur Steigerung der Energieeffizienz. Durch die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme können Betreiber von Blockheizkraftwerken bis zu 50 Prozent mehr Effizienz bezogen auf die Menge der eingesetzten Energie erzielen. Durch den Eigenverbrauch oder die Einspeisung des selbst erzeugten Stroms in das öffentliche Netz sind auch deutliche wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Detaillierte Berechnungen und Planungen für derartige Anlagen führen Ingenieurbüros oder Vertragsinstallateure der Stadtwerke aus. Übrigens werden Mini-Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung bis 20 kW seit dieser Woche auch wieder vom Bundesumweltministerium gefördert. Die Beträge liegen zwischen 1500 und 3450 Euro. Verwaltet wird das Förderprogrammes des Bundes vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Neben dem KWK-Förderprogramm setzen die Stadtwerke auch die Bezuschussung von einem anderen Energieträger auf Erdgas fort. Hier erhalten Hausbesitzer eine Förderung von 10 Euro je Kilowatt installierter Leistung der neuen Heizungsanlage. Wer diese von einem anderen Energieträger auf Erdgas umgestellte Heizung zudem noch mit einer solarthermischen Anlage ausrüstet, erhält für diese Investition in aktiven Klimaschutz zusätzlich einen Bonus von 500 Euro.
Ebenfalls weiter läuft das Förderprogramm für die Installation eines Erdgasherdes. Hier gibt es 100 Euro je Herd. Und schließlich wird auch die Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs weiterhin unterstützt. Autobesitzer, die sich für ein Neufahrzeug mit CNG-Antrieb entscheiden, erhalten einen Tankgutschein über 500 Kilogramm Erdgas an der Zapfsäule. Wegen des höheren Energiegehalts von Erdgas entspricht dieser Tankgutschein rund 750 Liter Benzin oder 650 Litern Diesel. Es ist also eine Tankersparnis gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen zwischen 850 und 1100 Euro (je nach Spritpreis) möglich.
Nähere Informationen zu allen Förderprogrammen erteilt die Energieberatung der Stadtwerke unter Tel. 0551/301-216 oder per e-mail an xxx
(Eine Presseinformation der Stadtwerke Göttingen AG)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 20.01.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 21.01.2012 Ehrung |
Göttingen 21.01.2012 Internet |
Wirtschaft 20.01.2012 Phishing |
Wirtschaft 21.01.2012 Internet |
Alltag 21.01.2012 Dorfförderung |
Alltag 21.01.2012 Nerzmanteltausch |
Verwaltung, berichten 21.01.2012 Jugendarbeit |
Verwaltung 21.01.2012 Internet berichten 21.01.2012 Nerzmanteltausch |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Dorfförderung 21.01.2012 Die CDU-FDP-Gruppe im Göttinger Kreistag möchte, dass der Landkreis die Kindertagesstätten in so genannte Familienzentren weiterentwickelt. In diesen Familienzentren sollen neben den Kindergartenkindern auch die Senioren des Dorfes und werdende Mütter betreut bzw. beraten werden. Jugendarbeit 21.01.2012 In zwei Pressemeldungen weist die Stadt Northeim auf die Angebote bei ihrer Jugendarbeit hin. Anlässlich der Halbjahreszeugnisse findet am 30.1. von 16:30 bis 19:00 die Zeugnis-Disko im Jugend- & Kulturzentrum "Alte Brauerei" statt, wobei Jugendliche schon ab 14:00 das Schmücken mitgestalten können. Um Anmeldung wird gebeten. Wegen des regen Interesses wird das Programm des traditionellen Kinder-Kreativ-Donnerstags jetzt auch am Mittwoch im Jugend- und Kulturzentrum angeboten. Darauf weist eine zweite Pressemeldung hin. Ehrung 21.01.2012 Der "Göttinger Elch" geht im Jahre 2012 an die "witzige Frauenrechtlerin" Franziska Becker. Mit dem Satirepreis wird ihr Lebenswerk geehrt. Die Verleihung findet am 28.1.12 im deutschen Theater statt. Korruptionsabwehr 20.01.2012 Die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland hat im Rahmen ihres jährlichen nationalen Korruptionsreports 84 Regeln vorgestellt, um helfen sollen, Korruption zu verhindern. Insgesamt wurden dafür dreizehn verschiedene gesellschaftliche Bereiche detailliert geprüft. Die Entwicklung bei den Medien wird zum Beispiel als besorgniserregend bezeichnet. Auch wird eine weisungsunabhängige Staatsanwaltschaft gefordert. Weiter wird kritisiert, dass in Deutschland die Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung und das Sponsoring von Parteien bislang nicht bzw. nicht hinreichend gut geregelt ist. Phishing 20.01.2012 Naiin (No Abuse In INternet e.V) weist darauf hin, dass neben Bankdaten von Betrügern zunehmend auch Zugangsdaten zu Online-Shops und Websites ausgespäht werden. Ziel dieser Spionageaktionen sind bei Online-Shops zum Beispiel die Kundendaten. Wenn die spionierenden Phisher die Zugangsdaten zu Website erlangen, so haben sie damit die Möglichkeit, zum Beispiel ihre Phishingseiten auf der Website zu platzieren. Premierenkritik 20.01.2012 "Heute Nacht habe ich ein ganzes Leben erlebt. Jetzt kann ich gehen." hieß es am Ende der Inszenierung von "Superhero" am 19.1.12 im Jungen Theater. Damit fasste die Hauptfigur knapp zusammen, was der Zuschauer in rund zwei Stunden genießen und emotionell miterleben durfte. Als erfrischend innovativ empfand ich aus technischer Sicht, dass verschiedenen Comiczeichnungen manchmal beinahe wie ein Film als Bühnenhintergrund eingeblendet wurden. Durch diese intensive Bildsprache gewann für mich das ohnehin gefühlvolle Stück zusätzlich an Intensität. | |
Neuere Nachricht | |
Rückblick 2011 21.01.2012 Die Initiative Fair Radio setzt sich für ein faires und transparentes Radio ein. Im aktuellen Newsletter wurde ein Rückblick auf das Jahr 2011 gegeben, der von einigen Skandalen geprägt war. Da werden zum Beispiel Sendung mit Anrufern vorproduziert und den Hörern als Live verkauft, oder es werden Gewinnspiele mit gespielten Skandalen aufgelegt. Dem zitierten Newsletter beigefügt ist eine Meldung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, die vorm Amtsgericht Hannover ein Bußgeld gegen einen Niedersächsischen Sender wegen 'Schleichwerbung' durchsetzen konnte, welches zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht rechtskräftig war. Geburtsplanung 21.01.2012 In einer aktuellen Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse darauf hin, dass in Deutschland jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt auf die Welt kommt. Dabei ist nicht jede Operation medizinisch begründet, wie der Anstieg der Kaiserschnitte an sogenannten Schnapszahltagen anzeigt. Am 11.11.11 wurden (in Niedersachsen?) beispielsweise statt der durchschnittlich 52 Kinder mehr als doppelt so viele Kinder, also 112 Kinder, per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Nerzmanteltausch 21.01.2012 An Weihnachten wurden an der Garderobe eines exklusiven Göttinger Restaurant in der Geismar Landstraße wahrscheinlich versehntlich zwei Nerzmäntel vertauscht. Die Polizei versucht auf diesem Wege einen Rücktausch anzuschieben. Der vertauschte Nerz wird in der Meldung beschrieben und hängt derzeit beim Zentralen Kriminaldienst der Göttinger Polizei. Die Poliezi bittet um sachdienliche Hinweise und hofft, dass der Nerzmantel möglichst bald zurückgetauscht werden kann. Angebot 21.01.2012 In einer Pressemeldung bietet die CDU-FDP-Ratsgruppe der SPD und den Grünen eine Zusammenarbeit bei den Gesprächen zum Entschuldungsprogramm der Stadt Göttingen an. Die Meldung ist dabei im typischen Politikanisch gehalten. Internet 21.01.2012 Die Ratsfraktion der SPD will bei der nächsten Bauausschusssitzung nachfragen, wie es mit dem schnellen Internet in Knutbühren bestellt ist. Anlass für die Initiative ist eine Pressemeldung im Göttinger Tageblatt, wonach der Pressesprecher der Stadt verlauten ließ, dass es außer für Knutbühren für alle Ortsteile mit Verbesserungen bei der Versorgung mit DSL kommen werde. Der Meldung beigefügt wurde die aktuelle Pressemeldung der Telekom zu dem Thema, die allen Göttingern ein schnelles UMTS-Internet (also mobiles Internet) verspricht. |