Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Theater der Nacht
Sa. & So. - Figurentheater in Northeim
17.10.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Samstag das Figurentheaterstück "Rotkäppchen und der Wolf", während am Sonntag gezeigt wird, wie "Die Prinzessin auf der Erbse" leidet …
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater der Nacht [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater der Nacht (Northeim) vom 20.10.2011 bis 26.10.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Rotkäppchen und der Wolf [Khodorenko] Theateraufführung eines als Lebenserinnerung daherkommenden 'Realmärchen' (Theateraufführung)
Sa. 16:00 mehr ...
Die Prinzessin auf der Erbse Wie findet man die richtige Prinzessin fürs Leben (Figurentheatertheater - Märchen)
FigurentheaterSo. 16:45 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Rotkäppchen und der Wolf [Khodorenko]
(Altersempfehlung: 4 / ? min / 2010)
Das Kinderstück befasst sich mit dem Altgewordenen Rotkäppchen, das in Erinnerungen schwelgt. Dabei erzählt sie ihre schrecklichen Erlebnisse
noch einmal. Dabei kann sie in dem Theaterstück ihren Bericht mit Urkunden und Zeugen belegen. Das alte Märchen gemäß der Gebrüder Grimm wird vom Figurentheater Tatjana Khodorenko neu erzählt.
Produktion: Figurentheater Tatjana Khodorenko
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Prinzessin auf der Erbse
(Altersempfehlung: 4 / ? min / 2010)
Das Lumiere schreibt zu der Aufführung diese Klassiker von Hans Christian Andersen:
"Nicht alles was nicht glänzt, ist kein Gold! Auch der Hoffnarr versucht diesen Gedanken einer königlichen Familie näher zu bringen. Und natürlich mit Erfolg! Am Ende der langen Suche hat der junge Prinz eine echte Prinzessin ganz für sich allein! "
Idee, Geschichte: Hans Christian Andersen --- Regie: Tatyana Khodorenko --- Schauspieler: ?,?, --- Produktion: Domino Kindertheater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater der Nacht e.V
Obere Straße 1
37154 Northeimhttp://www.theater-der-nacht.de/ Tel.: 055 51 / 99 55 07
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Vereinbarung 17.10.2011 Die Mitgliederversammlung der Grünen hat der Gruppenvereinbarung mit der SPD zugestimmt. Darin werden neben der Fusion der Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode verschiedene Schwerpunkte gesetzt, wie die zitierte Vereinbarung zeigt. Unter anderem sollen die Straßen erhalten werden, die Sportvereine weiter die Sportstätten kostenfrei nutzen können und die bisherigen Übungsleiterpauschalen weiter erhalten. Auch sollen die E.On-Mitte-Aktien in THÜGA-Aktien umgetauscht werden und die Verstaatlichung der frühkindlichen Erziehung in Kindertagesstätten und -krippen soll weiter vorangetrieben werden. Die Wirtschaftsförderung soll beibehalten werden und öffentliche Aufträge sollen nur noch an tariftreue Anbieter vergeben werden, die auf einer zu erstellenden Positiv-Liste zu finden sind. Die Vereinbarung umfasst im Speziellen ein Kapitel zur Integrationspolitik und eines zum Thema Rechtsextremismus. Internetgedichte 16.10.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit Hilfe des Suchausdrucks "Gedicht goldener Oktober" gefunden. Dabei stieß der Redakteur über Umwege auch auf ein Gedicht zu den Fibonacci-Zahlen. Literaturpreis 17.10.2011 In diesem Jahr verleihen die Stadt Göttingen und ihre Partnerstadt Torun den Samuel - Bogumi - Linde - Literaturpreis an die beiden Autoren Herta Müller und W. Mysliwski. Beide Autoren werden gewürdigt, weil gemäß der Vergaberichtlinien des Preises ihre 'Worte Ideale und Werte schufen, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führten' und weil sie 'auf den Feldern Lyrik, Prosa, Drama, Essayistik, im umfassenden Sinn Literaturkritik, Publizistik, Übersetzung und Edition Hervorragendes geleistet haben'. Die Preisverleihung findet am 23.10.11 in Torun statt. Solidarisierung 15.10.2011 In zwei Pressemeldungen kritisieren die Göttinger Gründen sowie die Grüne Jugend Göttingen die Art und Weise, wie die Supermarktkette Netto - Marken-Discount mit seinen Mitarbeitern umgeht. Auch wird die Anwendung des Hausverbots kritisiert, mit welchem Netto kürzlich protestierende Gewerkschaftler des Hauses verwies. Sie fordern die Supermarktkette auf, ordentlich und fair mit den Mitarbeitern umzugehen. Urheberrecht 15.10.2011 Die VG-Wort fordert, dass der Bund die Nutzung von verwaisten Werken und vergriffenen Werken endlich regeln möge. Sie fordert eine Umsetzung der Vorschläge, die die Deutschen Literaturkonferenz erarbeitet haben. Damit würde es dann möglich sein, dass entsprechende Werke tzum Beispiel in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und in der Europäischen Digitalen Bibliothek (Europeana) verfügbar werden könnten. Sollte sich der dritte Korb für das Urheberrecht weiter verzögern, so bittet die Konferenz darum, als eigenständige Gesetzesinitiative vorzuziehen. Wissenschaft 15.10.2011 Am 20.10.10 beginnt im Zentralen Hörsaalgebäude im ZHG 008 ab 20.00 die 18. Staffel der Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«. Der Vortrag wird sich mit der Fernrohr-Astronomie beschäftigen. Die weiteren Vorträge finden jewewils alle 14 Tage ab 20:00 am gleichen Ort statt. Die Staffel endet am 6. März mit dem Vortrag "der Mondglobus und die Positionsbestimmung". | |
Neuere Nachricht | |
CinemaxX 18.10.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 20.10. bis 26.10.2011 die im 3D-Kino die Animationsfabel "Lauras Stern und die Traummonster", den Wikingerfilm "Wickie auf großer Fahrt", die Degenabenteuer "Die drei Musketiere", den Blaumännchen-Film "Die Schlümpfe", den Horrostreifen "Final Destination 5" sowie den Vampirfilm "Fright Night". Als 3D-Preview wird der Comic "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'" gezeigt. Im 2D-Kino laufen die Epidemie-Katastrophe "Contagion" und das Musikfilm-Remake "Footloose" neu an. Als Preview ist am Mittwoch der actionreiche Film "Die Killer Elite" für alle Männer über 16 zu erleben. Insgesamt finden sich knapp 30 Filme im Programm des Cinemaxx, wobei einige nur an vereinzelten Terminen zu erleben sind. Ein Beispiel dafür ist die filmische Biographie "God Bless Ozzy Osbourne" am Dienstagabend um 20:00. Einzeltermine 18.10.2011 Für die Woche vom 20.10. bis 26.10.11 sind der Redaktion drei Theater- bzw. Kinotermine bekannt geworden. Im Apex kommen die Inszenierung für Kinder "die kleine Raupe Nimmersatt"[So.] sowie die Comedy-Show "Rebellion in Zimmerlautsstärke"[Sa.] zur Aufführung. Im Juzi wird schon am Donnerstag die Doku über einen Urwaldschützer in "PickAxe" gezeigt. Deutsches Theater 17.10.2011 Beim Deutschen Theater hat am Freitag den 21.10.11 im Keller das Comedy-Stück rund um die vier Evangelien in "Wahrlich, ich sage euch" seine Premiere. Weitere Stücke im Keller sind der "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Der Goldene Drache". In Reyershausen wird schon am Donnerstag "Der Theatermacher" gezeigt. Im Großen Haus werden "Kopenhagen", "Fest und Begräbnis" sowie "Der Besuch der alten Dame" gezeigt. Am Sonntag finden im Großen Haus auch Lesungen zum 20. Göttinger Literaturherbst statt. Im Studio werden für die Kinder "Zwei Monster", für die Jugendlichen "Mein Innerer Elvis" und für die Filmfreunde die Theaterinszenierung von "Sweetie" aufgeführt. Junges Theater 17.10.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Komödie "Frau Müller muss weg" und das Stück um Selbstfindung, Aufbruch und Scheitern in "Fremdes Haus". Als Premiere startet am Sonntag das Kinderstück "Anton - Das Mäusemusical". Weitere Veranstaltungen sind die Lesung von Wiglaf Droste und ein Konzertabend am Mittwoch. ThOP 17.10.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 die gelungene Inszenierung "Biedermann und die Brandstifter"[Fr. & Sa.] sowie den "Poetry Slam"[So.]. Schon am Donnerstag ist Improvisationstheater mit den „Querquasslern“ angesagt, während am kommenden Mittwoch sich das ThOP den neuen Studenten und allen anderen Interessierten vorstellt. |