geändert am 23.06.2011 - Version Nr.: 1. 3335

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

StadtRadiotipps
Jeden 2. & 4. So. - „Radiologie“

17.06.2011 Für die werktägliche Woche vom 20.6. bis 26.6.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Sport: Damen-Fußball: Australien vs. Göttingen[Mo. 8:35], “ „Rückblende: 25 Jahre Wallstein Verlag“[Mi. 7:50] und „Stadt und Region: Dt. Golf-Meisterschaft für Menschen mit Behinderung“[Fr. 8:35]. Jeden 2. und 4. Sonntag, also auch am 26.6.11, wird im Rahmen des Bürgerfunks das Kuriositätenmagazin „Radiologie“ ausgestrahlt. Die Sendung beginnt um 20:00.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu StadtRadio Göttingen [ Homepage ]
 




Hinweise auf das aktuelle Programm beim StadtRadio Göttingen vom 20.06. bis zum 26.06.2011



Hörfunktipps KW 25 ff
(alle Angaben ohne Gewähr)

Montag, 20.6.2011
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "DT-Nachwuchsförderpreis 2011"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Sport: Damen-Fußball: Australien vs. Göttingen"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "Quiz zum Circus Krone"
Dienstag, 21.6.2011
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Patientenforum ‚Palliativ-medizinische Ethik’".
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "Kunstzeit: Antje Lipke – Mitten im Leben"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar zum International Music Event".
Mittwoch, 22.6.2011
7.50 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblende: 25 Jahre Wallstein Verlag".
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Kunst und Kultur: DT-Premiere des Stücks Soldaten"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "Eine Stunde Ein Thema: Aufstieg des RSV 05 in die Landesliga".
Donnerstag, 23.6.2011
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Menschen und Märkte: Sieger des Geschichtswettbewerbs".
16.05 Uhr, Seniorenfunk. "Spätlese - mit den Themen: Eine schöne Erfrischung; Na, Mensch! Was ist aus Dir geworden u.v.m.
Freitag, 24.6.2011
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Dt. Golf-Meisterschaft für Menschen mit Behinderung".
Sonntag, 26.6.2011
15 Uhr, Seniorenfunk. "Spätlese - mit den Themen: Eine schöne Erfrischung; Na, Mensch! Was ist aus Dir geworden u.v.m.



Wochenprogramm vom Stadtradio Göttingen

Musik-Legende

Bewährt
Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock,
...
Speziell
Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer,
...
Urwuchs
Blues, Country, Folk,
...
Aktuell
Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno,
...
Aufbruch
Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid,
...
Contra
Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte,
...
Ruhig
Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik,
...
Erwachsen
Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson,
...
Genuss
Jazz, Klassik, Barock, Big-Band,
...
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles
...

Bürgerfunksendungen & hauptamtliche Sendungen vom 20.06. bis zum 26.06.2011

Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box. Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.

Zeit Mo. 20.06. Di. 21.06. Mi. 22.06. Do. 23.06. Fr. 24.06. Sa. 25.06. So. 26.06.
6:00 DF DF DF DF DF ... ...
7:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
8:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
9:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
10:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
11:00 ... Kreis-Mag. Bunte Blät.(W) ... ... ... Unter der Lupe
12:00 ... Klassik ... ... ... ... ... Klassik ..(W)
13:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
... ...
14:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Yes, we kino
ab 14:30 ...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Just Crazy ...
15:00 Lokal-News
Mensa Spez.
Lokal-News
...
Lokal-News
... Lokal-News
D.E.U. (Klima)
Lokal-News
... Lokal-News
Songs&Whisp.
Lokal-News
Mensa Spez.
Just Crazy Spätlese(W)
16:00 Lokal-News
RadioAktiv (W)
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Spätlese
Lokal-News
Rehwinkel
Just Crazy ...
17:00 Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Lokal-News
der Nach...
Rehwinkel (Wdh.) Schlagerlotto
18:00 Lokal-News
MannOMann
Lokal-News
Jazzhaus
Lokal-News
...
Lokal-News
Bürgerstim.
Lokal-News
Bass-Dusche
MannO..(W) Wiederhören
19:00 MannOMann Jazzhaus Balm & Creak Bürgerstim. Bass-Dusche MannO..(W) ...
20:00 Cosmic Radio Radio Lounge magic c. ride Noise-Engine Trop. Salsa ... Radiolog.
21:00 Bonsay's... Radio Lounge ... Noise-Engine Radio-e-vol. ... time-machine
22:00 Bonsay's... Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. ... noize factor
23:00 Ohrensessel Karracho soulsearch. Into The Pit Radio-e-vol. ... noize factor
0:00 Ohrensessel ... ... ... ... ... ...
1:00
bis
6:00
... ... ... ... ... ... ...

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Der Live-Stream im Internet uner www.stadtradio-goettingen.de ist seit Anfang Juli 10 wieder verfügbar.
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlte hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen wöchentlichen oder manatlichen Bürgerfunksendungen genutzt oder die verbleibenden Sendezeiten werden von der "Musikbox" gefüllt. Bis auf politische Mandatsträger kann grundsätzlich jeder eine Bürgerfunksendung machen und über die Frequenzen des Stadtradios verbreiten. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

16.06.2011 Dialogwerkstatt

Göttinger Land

20.06.2011 Diskussion

Alltag

16.06.2011 Handtaschenräuber

Alltag

17.06.2011 Benefiz-Fest

Freizeit, Radiotipps

15.06.2011 Sendeprotokoll

Freizeit

17.06.2011 Benefiz-Fest

Radiotipps

22.06.2011 StadtRadiotipps

Kultur

15.06.2011 Filmfabrik

Kultur

21.06.2011 Hörsaalkino

ankündigen

15.06.2011 Aufklärung

ankündigen

20.06.2011 Event - Kulturbahnhof Uslar

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Werben
Oberbürgermeister wirbt für Zukunftsvertrag

17.06.2011 In einer Meldung geht die Stadt Göttingen auf die Rede des Oberbürgermeisters Meyer zum Zuknunftsvertrag ein. Seinen Schwerpunkt legt er in der Rede auf die aktuellen Belastungen, unter denen der Göttinger Haushalt steht. Auf mögliche Kürzungen ging der Oberbürgermeister in seiner Rede nicht detailliert ein. Die Rede endete damit, dass der Beschluss des Rates am 15.6.11 nur die Chancen auf den Zukunftsvertrag wahren soll. Den eigentlichen Beschluss, ob der Zuknunftsvertrag angenommen werde, müsse dann der neue Stadtrat treffen, heißt es in der Meldung zur Rede..
[Beim Überfliegen des Redetextes fiel mir eine Rechenmerkwürdigkeit auf. Dr. Dieter Porth.
23.06.2011Inhaltliche Änderung eines Inline-Kommentars]

Leineberg
CDU beeindruckt über das Bürgerengagement am Leineberg

17.06.2011 In einer Pressemeldung geht die Ratsfraktion der CDU auf zwei Leineberg Themen ein. Das eine Thema ist der Neubau des Festen Hauses für psychisch kranke Straftäter. Eine Anregung der Leinebergbewohner schlägt vor, den Neubau auf dem Gelände unterhalb der Jugend-Strafvollzugsanstalt durchzuführen, um so den Park zwischen der Asklepios-Klinik (ehemaliges LKH) und dem Leineberg zu erhalten. Die CDU unterstützt eine Prüfung dieser Anregung. Das zweite Thema ist das Güterverkehszentrum III (GVZ III), welches schon im Rat durchgewunken wurde. Nach Meinung der CDU hätte man im Vorfeld Bürgerforen veranstalten sollen, um so die Bürger besser vorm Fällen der Entscheidung zu informieren.

Empört
SPD: CDU-Verweigerung beleidigt Deutschlands beste Schule

17.06.2011 In einer Pressemeldung zeigt sich die Ratsfraktion der SPD empört, dass die CDU Göttingen einen Dringlichkeitsantrag der SPD blockierte. Sie wollte damit eine Resolution erreichen, dass die IGS das Abitur nach dreizehn Jahren beibehalten kann. Die Meldung verwies darauf, dass gerade das lange gemeinsame Lernen durch die Jury des Deutschen Schulpreises gewürdigt wurde und dass gerade dieses Merkmal durch die aktuelle Politik der Landesregierung bedroht sei.

Dialogwerkstatt
50 Unternehmer kamen zum Workshop nach Duderstadt

16.06.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen hatte am 31. Mai im Kolping-Ferienparadies Pferdeberg bei Duderstadt eine Dialogwerkstatt organisiert. Mit einem ausgewogenen Mix von Vorträgen und Gruppenarbeit beschäftigten sich die Unternehmer in produktiver Atmosphäre diesmal mit dem Thema: „Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten“.

Handtaschenräuber
Beklaut beim Fahrradfahren

16.06.2011 Für die Zeit vom 4. bis 7. Juni wurden drei Diebstählen von Handtaschen und ein Diebstahl von einer Aktentasche angezeigt. In allen Fällen hatten die Eigentümer ihr Eigentum in einem Fahrradkorb auf dem rückwärtigen Gepäckträger gelegt. In einem Fall wurde der Diebstahl, der sich während der Fahrt ereignete, von einem Zeugen beobachtet. Die Polizei bittet um weitere sachdienliche Hinweise.

Neo-Stasi
Bitkom begrüßt Gründung des NCAZ

16.06.2011 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt, dass das Nationale Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) einen Tag vor dem 17. Juni seine Arbeit aufnimmt. Die Meldung sagt, dass in dem Zentrum eine enge Zusammenarbeit zweier Behörden, des Bundeskriminalamtes und eines Geheimdienstes praktiziert werden soll.
[Die Lesart der Bitkom ist eine mögliche Sicht. Ich denke aber, dass mit dem NCAZ die DDRisierung Deutschlands voranschreitet. Das NCAZ ist als Stabsstelle der Grundstein für eine Neo-Stasi, die schön weit weg von Berlin und damit schön weit weg von parlamentarischer Kontrollei ist. Das Zentrum wird zukünftig bei Unterwanderung des Datenschutzes (Verfassungsschutz) die Informationsstränge von verschiedenen Behörden zusammenführen. Mittelfristig wird geplant sein, das Zentrum als Datensammellager für die Vorratsdatenspeicherung und Bevölkerungsüberwachung aufzubauen.]

Neuere Nachricht

Diskussion
Bernhard Reuter lädt Dortmunder Oberbürgermeister ein

20.06.2011 Bernhard Reuter, Göttinger Landratskandidat der SPD, wird am 23. Juni ab 19:00 mit dem Dortmunder Oberbürgermeister diskutieren. Die Veranstaltung findet bei Bremers Weinhandlung in der Oberen Karspüle statt. In dem öffentlichen Gespräch soll erörtert werden, ob für den Landkreis Göttingen von der Stadt Dortmund zum Thema Strukturwandel etwas lernen kann.

Politik
Grüne kritisieren CDU-Uneinigkeit zum Schaden der IGS

20.06.2011 In einer Pressemeldung zeigen die Grünen auf, mit welchen formalen Mitteln Politik gegen die IGS gemacht wird. Diese Politik wird zur weiteren Beschädigung des bisher erfolgreichen Konzeptes der IGS in Geismar führen. Die Grünenfraktion fordert von der Göttinger CDU eine Einigkeit im Sinne von Dr. Noack (CDU) und Koch (CDU), die sich beide für eine Beibehaltung des Abiturs nach 13 Jahren an der IGS stark machen sollen.
[Randbemerkung: Der Fraktionsvorsitzende der Göttinger CDU-Ratsfraktion, Fritz Güntzler, kam als Nachrücker in den niedersächsischen Landtag. Ob das Abstimmungsverhalten der CDU-Ratsfraktion etwas damit zu tun hat? Dr. Dieter Porth.]

Theaterlob
17.6. - Premiere: „Johnny Hübner greift ein“

20.06.2011 Am Freitag den 17. Juni 11 hatte im Studio des Deutschen Theaters das Stück „Johnny Hübner greift ein“ seine Premiere. Die Ein-Mann-Komödie erzählt von Johnny-Hübner, der Leser aus Geschichten rettet. Die gut strukturierte Geschichte wurde herausragend von Dominik Bliefert inszeniert. Er schlüpft während des Stückes in verschiedene Rollen und animiert gekonnt das Publikum an einigen Stellen zum Mitmachen. Am Ende ging ich ob dieser gelungenen Vorstellung gut gelaunt nach Hause. Dr. Dieter Porth

Benefiz-Fest
25.6. - Freibadfest mit Radiosender

17.06.2011 Unter dem Titel „beach party 2011“ wird im Freibad Weende am 25. Juni eine große Party stattfinden. Die Weender vereine und auch Radio 21 werden für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Wer sich an diesem Fest noch beteiligen oder bei den Festivitäten mithelfen will, der kann gern am 21. Juni um 19:00 ins Freibad kommen. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass das Weender Freibad in seinem Bestand bedroht sei und dass die Festerlöse dem Freibad zugute kommen werden.

Zukunftsvertrag
FDP: Oberbürgermeister ist in der Realität angekommen

17.06.2011 Die Göttinger FDP Ratsfraktion unterstützt den Oberbürgermeister bei seinen Bemühungen, den Stadthaushalt sanieren zu wollen. Insbesondere nimmt sie hoffnungsfroh zu Kenntnis, dass auch der Oberbürgermeister meint, dass man den Bürger mehr abverlangen können muss. Die FDP fordert die Ratsfraktionen von SPD und Grünen auf, sich diesen Realitäten nicht länger zu verschließen, da mit ihren Mehrheiten in den letzten 20 Jahren rund 200 Millionen Euro an Schulden angehäuft wurden.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---